Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik
Dr.-Ing. Kurt Berlo, Projektleiter Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik, Forschungsbereich Energiepolitik am Wuppertal Institut. | Foto: Wuppertal Institut

Klimabündnis Dortmund & DEW kommunal
"Wem gehört die DEW21?" - Möglichkeiten einer Kommunalisierung der Energieversorgung

Das Bündnis DEW kommunal lädt gemeinsam mit dem Klimabündnis Dortmund zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung "Wem gehört die DEW21 - Möglichkeiten einer Kommunalisierung" am Dienstag, den 28. Januar, um 19:00 Uhr in die Stadt und Landesbibliothek (Studio B) ein. Bekanntlich hat sich für DEW21 durch die Übernahme von Innogy durch Eon eine neue Situation ergeben: Der Eigentümerwechsel für die Fremdbeteiligung eröffnet erneut die Möglichkeit, durch Anwendung der „Change of Control...

  • Dortmund
  • 25.01.20
Politik
Mitglieder der Bezirksgruppe-Ost der Partei DIE LINKE fordern in Dortmund-Brackel die Rekommunalisierung der Energieversorgung: "DEW21 den Dortmunder*innen"

Rekommunalisieren
Gegen Profitinteressen: DEW21 wieder in kommunale Hand

Die Bezirksgruppe-Ost der Partei DIE LINKE stand mit einem Infotisch  in Dortmund-Brackel und hat dort Infomaterial und Postkarten über den Dortmunder Energieversorger DEW21 verteilt. "Wir haben einige interessante Gespräche geführt und viel Unterstützung für unser Anliegen, die DEW21 wieder vollständig in öffentliches Eigentum zu überführen, bekommen. Die DEW21 gehört zu rund 40 Prozent der RWE-Tochter Innogy. Bei einer privaten Beteiligung stehen die Profite im Vordergrund. Wir wollen eine...

  • Dortmund-Ost
  • 09.09.19
Politik
Frau Dr. Stegen, EWS Schönau

Jetzt Donnerstag: Veranstaltung zur Energiepolitik auf kommunaler Ebene

In Schönau haben die Bürger die Stromversorgung in eigene Hände genommen. Und in Dortmund? Atom- und Kohlestrom wie gehabt? Das Bündnis DEW-kommunal hat Frau Dr. Eva Stegen von den Elektrizitätswerken Schönau (Schwarzwald) eingeladen, uns Dortmundern aus erster Hand über den langjährigen Kampf der Schönauer Bürger um ihr Stromnetz zu berichten. Einige erinnern sich vielleicht: Schönau gehörte zu den ersten Städten in der Republik, wo es gelang, einem der großen Atomkonzerne das örtliche...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
  • 1
Politik
"Für eine ökologische und preiswerte Energieversorgung auch in Dortmund! Die Gewinnung von elektrischem Strom aus fossilen Energieträgern und aus Atomkraft sowie das Fest­halten der hochkonzentrierten Energiewirtschaft an Mammut-Technologien blockieren unsere Zukunft." Manifest DEW-kommunal
2 Bilder

Rekommunalisierung der DEW - Donnerstag Ratsentscheid - erster gemeinsamer Antrag von Grünen & LINKEN - Attac Demo vor Rathaus

Das Auslaufen des Konsortialvertrags zwischen DEW und RWE zum Jahresende 2014 eröffnet die Gelegenheit, die angestrebte Dortmunder Energiewende so zu gestalten, dass sie diesen Namen auch wirklich verdient. Die energiewirtschaftlichen Strukturen der Region sollten in erster Linie den Menschen dienen und nicht den Geschäftsinteressen einzelner Großkonzerne. 100 Prozent Rekommunalisierung Inhaltlich ist deshalb die Position von Bündis 90/Die GRÜNEN und Die LINKEN klar: Wir sind für eine...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
  • 2
Politik
Weiterentwicklung der DEW21 in Dortmund
4 Bilder

Die Zukunft von DEW21 – Goldesel des RWE Konzerns oder Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger?

Am Montagabend fand die erstaunlich kurzfristig angesetzte öffentliche Veranstaltung der Stadt Dortmund zum Thema „Weiterentwicklung der DEW21 statt“. Kritiker bemängelten schon im ebenso zeitlich begrenzten Vorfeld die extrem kurze Einladungsfrist von nur vier (!) Tagen mit Bemerkungen wie diese, "dass es wohl Vorsatz der SPD-geführten Stadtspitze gewesen sei, mit dieser unfreundlichen Einladungsstrategie möglichst wenig interessierte Bürgerinnen und Bürger zu erreichen." Diese Strategie...

  • Dortmund-Ost
  • 04.09.13
  • 3
  • 1
Politik
Atomkraft NEIN DANKE!

Weiterentwicklung der DEW21 - extrem kurzfristige Anhörung der Stadt Dortmund am 2.September

Jetzt Montag (2.September) findet völlig überraschend von 18.30 Uhr bis 21.30 im Werksaal DEW21, Von-den-Berken-Straße 10, 44141 Dortmund eine Informationsveranstaltung der Stadt Dortmund zum Thema "Weiterentwicklung der DEW21" statt. Teilnehmen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die offizielle Einladung erfolgte erst am letzten Donnerstag und dann auch noch am späten Nachmittag. Während sich Frau Bonan, Ombudsfrau der Stadt Dortmund für Bürgerinitiativen, mit Hinweis auf die...

  • Dortmund-Nord
  • 01.09.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.