Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Energiesparend in die Heizsaison starten

Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen und belasten neben weiteren Preissteigerungen die Budgets vieler Haushalte. Mit Beginn der kommenden Heizsaison rückt bei Verbraucher:innen das Sparen bei Heizkosten wieder stärker in den Blickpunkt. „Wichtig ist, informiert zu bleiben, seine Verhaltensweisen kritisch zu prüfen und Schritt für Schritt die Heizspartipps im Alltag anzuwenden”, rät Ramona Mittag, Energieexpertin der Verbraucherzentrale NRW, und hat dazu fünf Tipps...

  • Wesel
  • 08.10.24
  • 1
Wirtschaft
Von jedem Zehner bleiben längst nicht mehr zehn Euro übrig: Die hohe Inflation belastet insbesondere Menschen mit kleinem Portemonnaie. Die Gewerkschaft NGG fordert gezielte Entlastungen für Geringverdienende. Foto: NGG, Alireza Khalili

Gewerkschaft NGG fordert Entlastung
Haushalte im Kreis Wesel verlieren 205 Millionen Euro

Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten im Kreis Wesel in diesem Jahr rund 205 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei Lebensmitteln müssen die Verbraucher mit Mehrausgaben von 95,8 Millionen Euro rechnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf eine regionale Kaufkraftanalyse des Pestel-Instituts (Hannover). Danach sind Menschen mit schmalem...

  • Wesel
  • 29.07.22
Ratgeber

Gesund essen mit wenig Geld
Tipps der Verbraucherzentrale NRW für preiswertes Einkaufen

Hohe Energie- und Lebensmittelpreise bleiben auch im Juni die Inflationstreiber: Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen sie um jeweils 38 und 12,7 Prozent. Bei Lebensmitteln gehen Fachleute von weiteren, teils deutlichen Preiserhöhungen in der zweiten Jahreshälfte aus, weil sich gestiegene Produktionskosten und die Rohstoffverknappung dann in neuen Lieferverträgen zwischen Erzeugern und Handelsketten widerspiegeln. In vielen Haushalten sorgt das bereits für eine zusätzliche Belastung. Die...

  • Wesel
  • 21.07.22
Ratgeber

Jahresbericht 2021 der Verbraucherzentrale Wesel
Zwischen Pandemiefolgen und Energiepreiskrise

Auch zweites Corona-Jahr bringt besondere Herausforderungen für den Verbraucherschutz • Verbraucherzentrale Wesel stellt Jahresbericht 2021 vor. Leiterin Karin Bordin und Verbraucherberaterin Beate Ullrich übergeben ihn Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Dezernent Klaus Schütz • Bei 3.400 Anliegen helfen die Verbraucherschützer:innen mit Rat und rechtlicher Unterstützung weiter • Trotz Lockdownphasen und wechselnden „G-Regeln“: Flexible und verlässliche Zugänge zur Beratung sichergestellt...

  • Wesel
  • 20.06.22
Politik

Kosten müssen neu berechnet werden
Folgen Energiepreisentwicklung

Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp: Folgen Energiepreisentwicklung Sehr geehrte Frau Westkamp, Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen Berichte der Verwaltung im Ausschuss für Gebäudemanagement am 12.05.22, im Haupt- und Finanzausschuss am 14.06.22 und im Rat am 21.05.2022 über die Folgen der Energiepreisentwicklung für die mittelfristige Finanzplanung der Stadt Wesel. Begründung: Der verabscheuungswürdige Überfall Russlands auf die Ukraine darf...

  • Wesel
  • 26.04.22
Politik

Eine Prüfung ist dringend
Energiekosten Kombibad?

Der nachfolgende Antrag erging am 14.04.22 an die Bürgermeisterin, U. Westkamp, den Geschäftsführer Bäder, M. Christoph und den Aufsichtsratsvorsitzenden Bäder, L. Hovest. Antrag Energiekostenentwicklung Städtische Bäder Wesel GmbH Sehr geehrte Frau Westkamp, sehr geehrte Herren, die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen, dass alle Fraktionen von der Geschäftsleitung der Städtischen Bäder Wesel GmbH über die Auswirkungen der Energiepreissteigerung auf das...

  • Wesel
  • 14.04.22
Politik
Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der IHK Niederrhein. | Foto: IHK

Gezielte Entlastung für Unternehmen gefordert
IHK-Umfrage zeigt: Kostensteigerungen und Sanktionen treffen die Wirtschaft in der Breite

Rund drei Wochen nach Beginn des Krieges in der Ukraine sind die wirtschaftlichen Auswirkungen am Niederrhein zu spüren. Explodierende Energiekosten, gestörte Lieferketten, steigende Einkaufspreise und vermehrte Cyberattacken treffen die Betriebe in einer ohnehin angespannten konjunkturellen Lage. Gleichzeitig zeigen die Unternehmer große Solidarität und Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine. Das zeigt eine Umfrage der Niederrheinischen IHK. Mehr als 80 Prozent der Unternehmen am...

  • Wesel
  • 19.03.22
Politik

Unterstützung für Bürger!
Steigende Energiekosten

Nachfolgender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erging am 03.02.2022 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau Ulrike Westkamp: Wesel unterstützt Bürger*innen gegen steigende Energiekosten Sehr geehrte Frau Westkamp, seit Monaten steigen die Energiekosten in allen Bereichen. Ende Januar 2022 wird das von der alten Bundesregierung viel zu niedrig finanzierte KfW-Förderprogramm für energiesparendes Bauen gestoppt. Beide Entwicklungen betreffen viele Weseler Bürger*innen massiv. Eine...

  • Wesel
  • 03.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.