Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

Politik
Das BSW stellt ein Entlastungsprogramm für Arbeitnehmer, Familien und Rentner vor.

Bundestagswahl
BSW: 5-Punkte-Plan für 100 Euro im Monat mehr im Portemonnaie

Zu Jahresbeginn hat die Bundesregierung die Sozialversicherungsbeiträge und den CO2-Preis erheblich erhöht. Die Teuerung vor allem bei Lebensmitteln ist weiterhin sehr hoch. Geringe Entlastungen im Steuertarif gleichen die Mehrbelastungen nicht aus. Die neuesten Armutszahlen sprechen Bände. Im vergangenen Jahr sind 300.000 Rentner neu in die Altersarmut gerutscht. Die Mehrheit der Arbeitnehmer, Familien und Rentner hat in den vergangenen drei Jahren Wohlstand und Kaufkraft verloren. Das Bündnis...

  • Dortmund
  • 09.02.25
Politik
"Es wird Zeit, dass die besonders Vermögenden mehr Verantwortung und Leadership übernehmen für den wirtschaftlichen Turnaround des Landes", sagte der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis bei der Jahrespressekonferenz in Berlin | Foto: Von Helge Krückeberg - https://igbce.de/igbce/presse/pressefotos, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=136094311
Video

Vermögensabgabe
IGBCE fordert neue Finanzierungswege zur Krisenbewältigung

Die IGBCE fordert bei ihrer Jahrespressekonferenz ein innovatives Finanzierungspaket zur Bewältigung der Struktur- und Industriekrise in Deutschland. Ein Fonds, finanziert durch eine einmalige Vermögensabgabe des reichsten Promilles, soll in Infrastruktur und industrielle Transformationsprojekte investieren. Die IGBCE hat ein innovatives Finanzierungspaket zur Bewältigung der tiefgreifenden Konjunktur- und Strukturkrise in Deutschland vorgelegt. Im Zentrum steht ein Fonds, dessen Startkapital...

  • Dortmund
  • 29.01.25
  • 1
Politik
"Wir brauchen endlich wieder eine vernünftige Energie- und Wirtschaftspolitik.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Deutsche Energieversorgung
Ukraine stoppt günstigen russischen Erdgasexport

Für den ukrainischen Energieminister German Galuschtschenko ist es ein "historisches Ereignis". Nach mehreren Jahrzehnten hat die Ukraine die Durchleitung von vergleichsweise preiswertem russischem Erdgas nach Europa beendet. Die Ukraine verliert dadurch laut Angaben des Pipelinebetreibers jährlich rund 500.000.000 Euro, die vermutlich durch die EU ausgeglichen werden könnten. Auch wenn Experten für Deutschland noch keine Mangellage erwarten, könnte es schwieriger oder teurer werden, die...

  • Dortmund
  • 04.01.25
Politik
"Die Ampel-Koalitionäre, die derweil lieber über konkurrierende Wirtschaftsgipfel zanken, scheinen weder begriffen zu haben, wie ernst die Lage ist, noch dass es eines grundlegenden Kurswechsels bedarf.", erklärt Sahra Wagenknecht vom Bündnis-Sahra-Wagenknecht (BSW) angesichts der Krise bei VW.

VW
Drei von zehn Werken sollen geschlossen und Zehntausende Arbeitsplätze abgebaut werden

Es ist eine historische Zäsur: Beim Autokonzern Volkswagen sollen nach Angaben des Betriebsrats mindestens drei von zehn Werken geschlossen und Zehntausende Arbeitsplätze abgebaut werden. Um Einsparungen in Höhe von 4 Milliarden Euro zu erreichen, will das Management pauschale Lohnkürzung um zehn Prozent sowie Nullrunden für die kommenden beiden Jahre durchsetzen. Und das obwohl gerade erst 4,5 Milliarden Euro an Dividenden an VW-Aktionäre ausgeschüttet wurden und VW über gigantische...

  • Dortmund
  • 29.10.24
Ratgeber
Wollen helfen das Problem Energiearmut an der Wurzel zu packen: (v.l.) Fachberaterin Claudia Kurz, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW Klaus Müller, DEW21-Geschäftsführer Manfred Kossack, Caritas-Projektleiterin Barbara Skindziel mit Helene Schulte-Bories von der Verbraucherberatung Dortmund. | Foto: Schmitz

Energie-Armut bekämpfen

Energiekosten belasten insbesondere Familien mit kleinen Einkommen und Rentner. Ein Modellprojekt in NRW soll jetzt Abhilfe schaffen, wenn das Einkommen nicht für die Stromrechnung reicht. Mit „NRW bekämpft Energiearmut“ gehen die Verbraucherzentrale und regionale Energieversorger wie DEW21 das wachsende Problem nun in insgesamt acht Städten im Schulterschluss an: Durch Förderung des NRW-Verbraucherschutzministeriums geht jetzt auch in Dortmund eine Beratung bei Energiearmut an den Start –...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.