Energiepolitik

Beiträge zum Thema Energiepolitik

Politik

Die Verstaatlichung wird verkauft
UNIPER als Chance

Möglichkeiten der Verstaatlichung: Am 20.09.2024 stand in der WAZ, Uniper soll wieder in private Hände zurückgeführt werden. Ende 2022 wurde der Energiekonzern Uniper mit 13,5 Mrd. Euro Staatsgeldern gerettet, um eine Pleite zu verhindern. Bereits 2023, also ein Jahr später, flossen unerwarteterweise wieder 10 Mrd. Euro Gewinn in die Kassen und der Aktienwert hat sich mehr als verdreifacht. Für Ende 2024 ist damit zu rechnen, dass die kompletten staatlichen Rettungsgelder längst wieder...

  • Bottrop
  • 03.10.24
  • 1
Politik

Energiewende ist Klimaschutz
ENERGIEPOLITIK

In der Politik haben wir es ja überwiegend mit Menschen zutun, die von der Praxis und der fachlichen Kompetenz sehr weit entfernt sind. Auch als verantwortlicher Fachminister hat man von der Materie keine Ahnung, weil man das ja auch nicht gelernt hat. Das alleine ist schon eine sehr schlechte Ausgangsbasis, ohne dabei die politische und finanzielle Abhängigkeit und Ausrichtung zu beachten. Dabei will man ja nicht jedem grundsätzlich den bösen Willen oder die Unfähigkeit bescheinigen, aber was...

  • Bottrop
  • 27.08.23
  • 1
Politik
Moderner Klimaschutz

KLIMAWANDEL
Umweltrettung oder Endlösung

Einleitung: Wer in letzter Zeit die Medieninformationen aufmerksam gelesen hat, könnte zu dem erfreulichen Ergebnis kommen, dass Wirtschaft, Politik und Klimaschutz plötzlich gut miteinander vereinbar wäre. Mit den staatlichen Rettungsgeldern und Konjunkturprogrammen bietet sich die Chance, den Weg aus der Coronakrise mit dem Klimaschutz zu verbinden und somit unsere Zukunft zu sichern. Zu schön um wahr zu sein, doch hört sich erst einmal gut an, allerdings kommt diese Erkenntnis 50 Jahre zu...

  • Bottrop
  • 04.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.