Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Politik
Massiv gestiegene Energiekosten belasten die Krankenhäuser schwer. Einsparungen sind aber nur begrenzt möglich, weil wichtige medizinische Geräte immer laufen müssen, obwohl sie viel Strom verbrauchen. Foto: Universitätsklinikum Essen

Krisen: Krankenhäuser hoffen heute auf Finanzhilfe
"Was passiert, wenn Kliniken schließen?"

Energiekrise, Inflation und Corona belasten die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen schwer. Etliche Millionen Mehrkosten pro Jahr bringen den Großteil der Häuser in finanzielle Schieflage. Konkrete Hilfen erwarten sie vom Bund-Länder-Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Mittwochnachmittag. Sonst, warnen Klinikvertreter, drohen erste Schließungen. Nils Krog wählt seine Worte mit Bedacht, will nicht dramatisieren. Dennoch lässt der Vorstandsvorsitzende der Ategris, der unter...

  • Essen-Süd
  • 02.11.22
  • 9
Politik
Ein Banner hängt am Holschentor in Hattingen. | Foto: Stadt Hattingen

Infokampagne zur Krisenprävention
Hattingen ist #besserbereit

Die Selbsthilfefähigkeit der Menschen stärken, Energienotlagen verhindern, das Krisenmanagement stärken – besser bereit sein. Das ist das Ziel einer neuen regionalen Informationskampagne. Es haben sich alle 53 Kommunen des Ruhrgebiets und der Regionalverband Ruhr dieser Kampagne angeschlossen. „Informationen für die Bürgerinnen und Bürger zur Vorbereitung sind in dieser schwierigen Situation besonders wichtig. Da wir alle die gleichen Herausforderungen zu meistern haben, bin ich sehr froh über...

  • Hattingen
  • 16.10.22
Ratgeber
Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Vorsitzender des Kommunalrats (2.v.r.), sowie Thomas Kufen, Essener Oberbürgermeister und stellvertretender Kommunalratsvorsitzender (2.v.l.) stellten jetzt die Kampagne gemeinsam mit Rolf-Erich Rehm, Kreisbrandmeister aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis (r.), und Gordon Niederdellmann vom Technischen Hilfswerk in Gelsenkirchen (l.) vor.  | Foto:  RVR/Wiciok

Kommunen rufen "#besserbereit" ins Leben
Gut vorbereitet für Krisen

Die Selbsthilfefähigkeit der Menschen stärken, Energienotlagen verhindern, das Krisenmanagement stärken – besser bereit sein: Das ist das Ziel einer neuen regionalen Informationskampagne unter dem Titel „#besserbereit“, der sich alle 53 Kommunen des Ruhrgebiets und der Regionalverband Ruhr angeschlossen haben. Aktuell treffen alle Kommunen im Ruhrgebiet Vorkehrungen für einen möglichen Gasmangel und Energieengpässe im Herbst und Winter. Vor diesem Hintergrund hat der Kommunalrat - die Runde der...

  • Bochum
  • 29.09.22
Sport
Suchen nach Lösungen (v.l.) Dezernent Matthias Tacke, Bürgermeister Dirk Glaser, Michael Heise (Vorsitzender Stadtsportverband). Foto: Pielorz

Einsparungen: Stadtsportverband ist auf der Zinne
Sport ja, Duschen nein

Wenn gespart werden muss, sind Kultur und Sport immer die Ersten. Das sehen jedenfalls diejenigen so, die im Sport oder der Kultur zuhause sind. Der Sport-Tsunami des Stadtsportverbandes in Hattingen bezieht sich auf die Energiesparmaßnamen, die die Stadtverwaltung verkündet hat. Das warme Wasser in den Duschen der Sporthallen wurde abgestellt. Aber: Kaltduschen geht aktuell auch nicht mehr. Das hat etwas mit Legionellen zu tun. Die Einsparung von Energie steht für den Stadtsportband und seinem...

  • Hattingen
  • 30.08.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.