Energieberatung

Beiträge zum Thema Energieberatung

Ratgeber

Unabhängige Energieberatung in Marl

Wie lässt sich durch einfache Maßnahmen im Alltag Energie einsparen? Wie vermeidet man Fehlinvestitionen bei einer energetischen Sanierung? Welche Fördermittel kann man für die Modernisierung in Anspruch nehmen? Der Energieberater für die Verbraucherzentrale in Marl berät unabhängig zu allen Themen der Energieeffizienz – von Gebäudehülle über Technik bis hin zu Erneuerbaren Energien und Förderung. Eine Voranmeldung für die persönliche Beratung ist erforderlich. Terminanfragen nimmt die...

  • Marl
  • 22.07.24
  • 1
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW: Beratungstermine Bochum
Energiesprechstunde

Die Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale NRW findet einmal im Monat jeweils donnerstags von 12.00 bis 15.00 Uhr als Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Die Beratung wird von unabhängigen Energieberater:innen der Verbraucherzentrale NRW durchgeführt und ist für Sie kostenfrei. In dem ca. 30 minütigen Gespräch werden unter anderem folgende Fragestellungen von unseren Energieberater:innen behandelt: • Baulicher Wärmeschutz (Dach, Außenwand, Kellerdecke, Fenster etc.) •...

  • Bochum
  • 16.02.22
Ratgeber

Kostenlose Beratung der Verbraucherzentrale
Energiesprechstunde im Technischen Rathaus startet wieder

Ab Mittwoch, den 07.07.2021 bietet die Verbraucherzentrale NRW wieder die kostenlose Energiesprechstunde im Technischen Rathaus Sterkrade an. Jeden Mittwoch – immer an Markttagen – beraten die unabhängigen Experten und Expertinnen von 10 bis 13 Uhr zu allen Themen rund ums Energiesparen, zur energetischen Sanierung, dazugehöriger Fördermittel und zur Nutzung erneuerbarer Energien. Interessierte melden sich bitte unter der Telefonnummer 911 086 30 an, die gut sichtbar im Fenster aushängt. Der...

  • Oberhausen
  • 01.07.21
LK-Gemeinschaft
von links: Wolfgang Maiboom, Akke Wilmes, Nikolai Spies, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Ingrid von Eerde (Klimaschutzmanagerin der Stadt Wesel), Hans-Jürgen Maiboom und Burkhard Drescher

Solarinitiative startet im Schepersfeld
Wesel setzt auf Sonne

Innerhalb von fünf Jahren den Energieverbrauch und die CO2 Emissionen um jeweils fünf Prozent zu senken, das ist das Ziel der Weseler Klimapolitik, zu der die Solaroffensive im Energiequartier Schepersfeld gehört. Seit November 2020 steht den Bewohnern des Energiequartiers ein kostenloses Beratungskonzept bezüglich energetischer Sanierung, Energieeinsparung, Einsatz erneuerbarer Energien sowie mögliche finanzielle Förderungen zur Realisierung der Maßnahmen zur Verfügung. Ab Ende Mai rückt nun...

  • Wesel
  • 04.05.21
Ratgeber

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW berät mit erweitertem Angebot
Telefonisch oder per Video-Chat!

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW hat Ihr Angebot ausgebaut, um zukünftig noch mehr auf die veränderten Bedürfnisse der Verbraucher eingehen zu können. Viele Bürger sind derzeit deutlich mehr zu Hause, arbeiten vielfach im Homeoffice und der persönliche Kontakt untereinander ist weiterhin eingeschränkt. Sich in dieser Zeit intensiver mit seiner Immobilie zu beschäftigen, liegt daher auf der Hand. Um dem Zuwachs an Anfragen gerecht zu werden, beantworten die Energieexperten...

  • Hemer
  • 29.05.20
Ratgeber
Foto: ©Alexander Raths - stock.adobe.com

WELCHE HEIZUNG IST DIE PASSENDE? AKTIONSSTAND DER VERBRAUCHERZENTRALE

Die Zukunftsperspektiven der eigenen Heizung können Eigenheimbesitzer in Arnsberg am Sonntag, 06. Oktober, an einem Aktionsstand der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW beleuchten. Von 12:00 bis 18:00 Uhr sind die Energie-Fachleute auf dem Fresekenmarkt in Neheim zu Gast. Besucher erhalten kostenlos Spartipps und erfahren, wo moderne Öl- und Gassysteme, Wärmepumpen, Pelletheizungen und die Solarthermie jeweils ihre Stärken und Schwächen haben. Diese Überlegungen sollten Besitzer älterer...

  • Arnsberg
  • 02.10.19
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

REGES INTERESSE AM ENERGIESPAZIERGANG DER VERBRAUCHERZENTRALE NRW IM ARNSBERGER STADTWALD

Rund 30 Arnsbergerinnen und Arnsberger haben gemeinsam mit Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, die Wanderschuhe für einen Spaziergang im Stadtwald geschnürt. Revierförster Sebastian Demmel zeigte den interessierten Wanderinnen und Wanderern, wo der Klimawandel Schäden hinterlassen hat. Besonders den Fichten sehe man die Auswirkungen von langen Trockenperioden oder gewaltigen Stürmen an: grüne Nadeln auf dem Boden, Bohrmehl auf den Wurzelanläufen oder aus der Rinde...

  • Arnsberg
  • 01.08.19
Ratgeber

DER ARNSBERGER STADTWALD IM KLIMAWANDEL

ENERGIESPAZIERGANG DER VERBRAUCHERZENTRALE NRW Die Bäume und Pflanzen im Arnsberger Stadtwald leiden: Wurzeln finden kaum Wasser, der Borkenkäfer bohrt sich in Rinden, Sturm und Starkregen rütteln an Ästen. Die Auswirkungen des Klimawandels hinterlassen Schäden. Bei einem Waldspaziergang am Samstag, den 29. Juni 2019 wird Revierförster Sebastian Dremmel zeigen und erzählen, wo genau die Schäden zu sehen sind und was die Stadt Arnsberg dagegen unternimmt. Der Spaziergang findet im Rahmen des...

  • Arnsberg
  • 24.06.19
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

BESSER NICHT ZU LANGE WARTEN - VIELE HEIZKESSEL IN ARNSBERG SIND VERALTET

Unter Zeitdruck eine neue Heizung suchen, weil die alte den Geist aufgegeben hat? Keine gute Idee, warnt die Verbraucherzentrale NRW. „Die meisten Heizkessel werden erst ausgetauscht, wenn sie defekt sind. Wer in einer kalten Wohnung unter Zugzwang steht, kann aber nicht in Ruhe die Alternativen zu Öl und Gas prüfen und echte Verbesserungen planen“, sagt Energieberater Carsten Peters. Eine große Investition, die Weichen für 20 Jahre stelle, beruhe dann auf zu wenigen Informationen. Außerdem...

  • Arnsberg
  • 16.11.18
Ratgeber

Faszinierende Welt der Energie: Exkursion ins Erlebnis-Zentrum und Begehung einer Windkraftanlage zum 203. Energie-Stammtisch

Am Samstag, den 30. Juni 2018 veranstalten die VHS Arnsberg/Sundern und die Verbraucherzentrale NRW eine Exkursion ins „Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum Aurich (EEZ)“. In einer einstündigen Führung durch das EEZ kann in der interaktiven Ausstellung das eigene Wissen zu Energie-Themen getestet werden. Ab 15 Uhr besteht die Möglichkeit zur geführten Begehung einer Windkraftanlage in Westerholt, bei der Technik und Betrieb erläutert werden. Fast 300 Wendelstufen führen zu einer...

  • Arnsberg
  • 08.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.