Energieberatung

Beiträge zum Thema Energieberatung

Ratgeber
Foto: Foto AdobeStock_440215106

Beratungsvormittag am 22.01.
Heizungstausch: Was kann? Was darf? Was muss? Was ist sinnvoll?

Seit Anfang 2024 gelten neue Regelungen für den Heizungstausch und die Förderung. Welche Auswirkungen hat dies für private Hausbesitzer:innen? Darf ich noch eine Gasheizung einbauen? Muss ich demnächst eine Wärmepumpe einbauen und wie kann der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen? Wie sind die aktuellen Fördermöglichkeiten? Martina Zbick, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert die Rahmenbedingungen, gibt Tipps für die Wahl einer passenden und zeitgemäßen Heizungstechnik. und...

  • Oberhausen
  • 16.01.25
Ratgeber
Foto: AdobeStock_440215106

Infoveranstaltung am 13.11.24 um 18 Uhr
Heizungstausch: Was kann? Was darf? Was muss? Was ist sinnvoll?

Klimahausen Infoabend am 13.11.2024 Heizungstausch: Was kann? Was darf? Was muss? Was ist sinnvoll? Seit Anfang 2024 gelten neue Regelungen für den Heizungstausch und die Förderung. Welche Auswirkungen hat dies für private Hausbesitzer:innen? Darf ich noch eine Gasheizung einbauen? Muss ich demnächst eine Wärmepumpe einbauen und wie kann der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen? Martina Zbick, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, stellt die neuen Rahmenbedingungen vor und gibt Tipps...

  • Oberhausen
  • 06.11.24
Ratgeber
Foto_Rainer Fuhrmann - stock.adobe.co

Beratungsvormittag am 30.10.2024
Hilfe bei der Heizkostenabrechnung

In Zeiten hoher Energiepreise ist es für Mieterinnen und Mieter wichtig, die jährliche Heizkostenabrechnung eingehend zu kontrollieren. Worauf man bei der Prüfung achten sollte, erläutert Oliver Klein, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, am Mittwoch, den 30.10.2024 . Unter dem Titel „Heizkostenabrechnung – alles im Blick?“ erläutert Oliver Klein im Technischen Rathaus in Sterkrade, wie eine Heizkostenabrechnung aufgebaut ist und durch welche Maßnahmen in Zukunft Heizenergie eingespart...

  • Oberhausen
  • 28.10.24
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW berät bei Planung einer neuen Heizanlage
Besser heizen ohne fossile Brennstoffe

Vom Keller aus jagt der „Heiz-Dino“ jährlich fässerweise Öl durch den Schornstein? Dies ist Realität in gut einem Viertel der NRW-Haushalte, die noch auf den fossilen Brennstoff setzen. Noch mehr, nämlich rund 55 Prozent der Haushalte, heizen mit Gas. Zahlreiche Gründe sprechen dafür, sich jetzt mit dem Einbau von moderner Heiztechnologie zu beschäftigen: allen voran der Klimaschutz, die durch die CO2-Bepreisung eingeleitete Teuerung von Öl und Gas und gleichzeitig attraktive...

  • Oberhausen
  • 23.04.21
Ratgeber

Beratungstag am Mittwoch 16.09.2020 von 10 bis 13 Uhr
Fördermittel für die energetische Sanierung. - Was kommt nach der Ölheizung?

Eine neue Heizung soll her. Aber welche ist die richtige, und wie teuer wird die Anschaffung? Um Sanierungswilligen den Überblick über passende Finanzspritzen zu erleichtern, bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Oberhausen am Mittwoch, 16.09.2020, einen kostenlosen Beratungstag an. Besitzerinnen und Besitzer von Eigenheimen, die ihre alte Ölheizung ausmustern, erhalten beispielsweise bis zu 45 Prozent der Investition vom Staat, wenn die neue Anlage erneuerbare Energien nutzt....

  • Oberhausen
  • 10.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.