Energie

Beiträge zum Thema Energie

Politik
Wer hat an der Uhr gedreht? Diese Frage stellen sich viele in den ersten Tagen nach der Zeitumstellung. Foto: Redaktion Recklinghausen

Zeitumstellung: Behalten oder abschaffen?

Am kommenden Sonntag (29. Oktober) ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf die Winterzeit umgestellt. Das heißt, dass die Uhren um 3 Uhr nachts auf 2 Uhr zurückgestellt werden.  Eine Umfrage der DAK aus dem vergangenen Jahr hat gezeigt, dass knapp Dreiviertel der Bevölkerung gegen die Zeitumstellung sind. Denn bei vielen wird nicht nur an der Uhr gedreht, sondern auch an ihrem Biorhythmus. Schlafprobleme, Unwohlsein oder in seltenen Fällen sogar Kreislaufstörungen sind die Folge. Das...

  • Velbert
  • 26.10.17
  • 56
  • 29
LK-Gemeinschaft
Mit der Bahn kam die 4a der Uhland-Grundschule zum Kindermuseum mondo mio im Westfalenpark. Als Pate hat der Stadtanzeiger  die Kinder im Rahmen der Verlags Aktion „Agentin Schlaumeise - Auf der Spur des Wissens“ zum etwas anderen Unterricht eingeladen. | Foto: Schmitz
17 Bilder

Der Stadt-Anzeiger lud "Schlaumeisen" ins mondo mio ein

Wer eine Agentin Schlaumeise sein will, kennt sich aus. Oder möchte es gern. So wie 24 Kinder aus der 4a der Uhland-Grundschule. Die wollten jetzt in gemeinsamer Aktion mit dem Stadtanzeiger im mondo mio „dem Wissen auf die Spur“ kommen.Speziell dem Wissen über Energie. Von Anne Buerbaum Glücklicherweise wird die 4a auch noch von einer Lehrerin unterrichtet, die praktisches Lernen im Kindermuseum gut findet. „Macht doch allen Spaß, außerhalb der Schule zu lernen“, sagt Klassenlehrerin Cordula...

  • Dortmund-City
  • 26.09.14
  • 1
Ratgeber
Foto: TR  / pixelio.de

Der Traum vom eigenen Kraftwerk

Eine Studie des Instituts YouGov, bei der insgesamt 1002 Bundesbürger über 18 Jahren online befragt wurden, zeigt deutlich, dass immer mehr Menschen in Deutschland es sich gut vorstellen können, ihren Strom selber in ihrem Haus zu produzieren. Unter dem Namen „Energieerzeugung Zuhause“ wurden in den verschiedenen Bundesländern Menschen zu diesem Thema befragt. Die Ergebnisse zeigen deutlich einen Trend zur Eigenversorgung mit Energie, machen aber auch die regionalen Unterschiede deutlich....

  • Dortmund-West
  • 07.10.13
Kultur
Mit der Übergabe eines „Energiekoffers“ gab Markus Mönig (l.), Chef der RWE Energiedienstleistungen, den symbolischen Startschuss für das zweijährige Projekt „Energie bewegt Bildung“ in der Heinrich-Böll-Gesamtschule. | Foto: (Foto: Schütze)

Gesamtschule will Stromtankstelle bauen

Eine dicke Spende setzt Zukunftssenergien frei: Die Heinrich-Böll-Gesamtschule will eine Stromtankstelle bauen - und die dazugehörigen Elektromobile gleich mit. Die Lütgendortmunder Gesamtschule ist eine von bundesweit zehn Schulen, die den Zuschlag für ein zweijähriges Projekt in Zusammenarbeit mit RWE bekommen haben. Mit 30 000 Euro sponsort der Energieriese das Projekt „Energie bewegt Bildung“ an der Heinrich-Böll-Gesamtschule. Ziel des Projektes ist die Verbreitung der Wissensbasis im...

  • Dortmund-West
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.