Energie

Beiträge zum Thema Energie

Überregionales
Strompreise steigen im nächsten Jahr um rund einen Cent pro Kilowattstunde. | Foto: Magalski

Preis für Strom steigt im nächsten Jahr

Post von den Stadtwerken Lünen haben Kunden in diesen Tagen im Briefkasten. Thema ist die Erhöhung der Strompreise im nächsten Jahr. Wie die Stadtwerke schreiben, geht es aber nur um den gesetzlichen Beitrag zur Energiewende. Die Erhöhung der Strompreise beträgt nach Angaben der Stadtwerke im Bruttotarif 1,12 Cent pro Kilowattstunde. Für einen Muster-Kunden mit einem Verbrauch von rund 3.500 Kilowattstunden bedeutet das umgerechnet auf das Jahr Mehrkosten in Höhe von etwa vierzig Euro. Die...

  • Lünen
  • 13.11.13
Überregionales
In Brambauer war rund eine Stunde der Strom weg. | Foto: Magalski

Stromausfall am Samstag in Brambauer

Brambauer war am Nachmittag längere Zeit ohne Strom. Die Stadtwerke schickten nach den ersten Meldungen sofort Techniker los, um nach der Ursache zu forschen. Ein Kabelfehler war demnach vermutlich der Grund für den Ausfall. Ein defektes Kabek wurde abgeschaltet. Noch am Abend waren Mitarbeiter der Stadtwerke damit beschäftigt, mit einem Messwagen die fehlerhafte Stelle weiter einzugrenzen - um anschließend in Zusammenarbeit mit einem Tiefbauunternehmen die Reparatur vorzubereiten. Nach ersten...

  • Lünen
  • 22.09.13
Überregionales
In Brambauer und anderen Städten ist der Strom ausgefallen. | Foto: Magalski

Explosion war Ursache für Stromausfall

Nachmittags war der Strom weg: Probleme mit der Versorgung beschäftigten am Sonntag die Energie-Experten. Der Ausfall hatte größere Dimensionen. Grund war eine Explosion in Derne. Lesen Sie die Entwicklung in unserem Liveticker. 14.50 Uhr: Brambauer ist seit mehreren Minuten von der Stromversorgung abgeschnitten. Nach ersten Informationen verschiedener Leser scheint es sich um einen Ausfall auf größerer Fläche zu handeln. Im sozialen Netzwerk Facebook wird von Problemen auch in Castrop...

  • Lünen
  • 07.07.13
  • 2
Ratgeber

Strompreis sinkt zum 1. April

Die Stadtwerke Herne senken die Strompreise: Ab dem 1. April reduziert sich der Preis für die Kilowattstunde in allen Tarifen um 0,7 Cent (brutto). Der Aufsichtsrat des Energieversorgers hat der Preissenkung zugestimmt. „Nachdem es bei den Strompreisen durch ständig steigende Steuern und Abgaben Jahr für Jahr nach oben ging, haben wir endlich mal wieder eine gute Nachricht“, freut sich Stadtwerke-Vorstand Ulrich Koch. „Die gesunkenen Kosten für den Energiebezug geben wir trotz erheblicher...

  • Herne
  • 15.03.13
Ratgeber
Kristina Krüger und Jochen Joseph von den Stadtwerken Unna geben Tipps zum Energiesparen.

Sparfüchse gesucht

„Wenn es uns gelingt, bewusst mit Energie umzugehen, wird sich das auch im eigenen Portemonnaie bemerkbar machen“, sagt Jürgen Schäpermeier, Geschäftsführer der Stadtwerke Unna GmbH. „Wir suchen Familien, Paare oder Singles, die bei uns Kunde sind und in den nächsten zwölf Monaten ihren Energieverbrauch genau unter die Lupe nehmen wollen.“ Nach 2005 und 2007 suchen die Stadtwerke wieder die „Energiesparfamilie des Jahres“. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2013. Wer mitmacht, kann seine...

  • Unna
  • 17.01.13
Ratgeber
Mitarbeiter der Stadtwerke lesen die Zähler ab. | Foto: Magalski

Stadtwerke-Mitarbeiter lesen Zähler ab

Kunden der Stadtwerke Lünen kriegen in den nächsten Tagen Besuch. Der Zählerableser kommt. Wichtig: Er hat einen Ausweis dabei. Schwarze Schafe, die an der Haustür Verträge verkaufen wollen, gibt es immer wieder. Die Stadtwerke warnen davor und weisen deshalb besonders darauf hin, dass ihre Mitarbeiter an der einheitlichen blauen Dienstkleidung und dem Ausweis der Stadtwerke mit einem Passbild zu erkennen sind. Ab dem 26. November sind die Zählerableser jeweils Montag bis Samstag von 8 bis 17...

  • Lünen
  • 21.11.12
Überregionales
In Brambauer fiel für kurze Zeit der Strom aus. | Foto: Magalski

Kurzer Stromausfall legt Brambauer lahm

Strom weg, Licht aus - ein kurzer Stromausfall hat am Freitagmittag auch Brambauer lahmgelegt. Ein Kurzschluss im Umspannwerk in Derne war der Grund. "Der Stromausfall betraf ganz Brambauer und hat etwa zwei bis drei Minuten gedauert", berichtet Jasmin Teuteberg, Pressesprecherin der Stadtwerke Lünen, auf Anfrage des Lüner Anzeigers. Gaby Press, RWE-Pressesprecherin, konnte wenig später Details nennen: "Auslöser war ein Kurzschluss gegen 13.30 Uhr im Umspannwerk in Dortmund-Derne." In Dortmund...

  • Lünen
  • 12.10.12
Ratgeber

Stadtwerke warnen vor dubiosen Stromverkäufern

Unna. Die Stadtwerke warnen vor unseriösen Stromvertragsangeboten an der Haustür. Aktuell versucht ein Energiehändler u.a. an der Parkstraße in Königsborn neue Kunden zu fangen. Die Stromverkäufer geben an, sie arbeiteten mit den Stadtwerken Unna zusammen. „Wir machen keine Geschäfte an der Haustür“, sagt Jürgen Bockermann, Prokurist der Stadtwerke Unna. Sein Rat: Wenn jemand ungefragt an der Tür klingelt, auf jeden Fall den Ausweis zeigen lassen und nicht einfach in die Wohnung lassen. „Alle...

  • Unna
  • 16.08.12
Politik
Umweltschützer fordern das Aus für das Trianel-Kraftwerk in Lünen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Umweltschützer wollen das Kraftwerks-Aus

Geht das Trianel-Kohlekraftwerk in Lünen nie ans Netz? Die Umweltschützer der Bürgerinitiative Kontra Kohlekraftwerk und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland glauben die Antwort zu kennen. "Die Kohlekraftwerke sind gescheitert", so BUND-Geschäftsleiter Dirk Jansen am Mittwoch in einer Pressekonferenz in Lünen. Gleichzeitig forderten die Kraftwerksgegner, einen Schlussstrich sowohl unter das geplante Kohlekraftwerk im Lüner Stummhafen als auch das Steinkohlekraftwerk in Datteln zu...

  • Lünen
  • 28.12.11
  • 1
Ratgeber
Ludger Bussen, Manfred Stevermuer und Uli Teltrop (v.l.) freuen sich, dass das Mini-BHKW im Keller so zuverlässig läuft.

Mini-BHKW liefert Strom und Wärme für ein ganzes Hotel

Ein mit Erdgas betriebener Motor schnurt seit einigen Monaten im Keller des Hotels „Haus Teltrop“ in Lippramsdorf. Er gehört zu einem Blockheizkraftwerk (BHKW), das den Gastronomiebetrieb mit Strom und Wärme versorgt. Als im Sommer die Entscheidung für eine neue Heizungsanlage anstand, erinnerte sich In-haber Uli Teltrop an einen Artikel in der Fachzeitschrift des Hotel- und Gaststättengewerbes, der die Vorteile von BHKW auflistete. Wichtig ist, dass die produzierte Wärme im ganzen Jahr...

  • Haltern
  • 20.10.11
Politik
Die Geschäftsführer Jan-Friedrich Cirkel (l.) und Klemens Diekmann (Stadtwerke) an der Gas-Übergabestation vor dem Kalksandsteinwerk.
4 Bilder

Stadtwerke schließen Firma Cirkel an das Gasnetz an

Die Stadtwerke Haltern am See haben ihr Gasnetz um ein bedeutendes Stück erweitert. Um die Firma „Cirkel“ am östlichen Rand des Stadtgebietes mit Erdgas versorgen zu können, wurde in den letzten Monaten zwischen dem Dorfrand Flaesheim und dem Kalksandsteinwerk eine neue Gasleitung verlegt. Die Leitung hat einen Durchmesser von 150 Millimetern und erstreckt sich über rund 2,8 Kilometer. In dem meist sandigen Boden konnten die Rohrleitungen meist problemlos verlegt werden. Als etwas schwieriger...

  • Haltern
  • 30.08.11
Ratgeber

Stadtwerke Velbert übernehmen Stromversorgung von Teldafax-Kunden-und nu?

Am 16.03.2011 erschien bei mir -ich bin Teldafax-Kundin-ein Mitarbeiter der Stadtwerke Velbert , um unseren Zählerstand abzulesen. Die erste Auskunft war: Teldafax ist pleite, nichts mehr dahin überweisen. Okay, ich hatte schon Ende letzten Jahres was munkeln hören, daraufhin gekündigt-auch aufgrund einer saftigen Strompreiserhöhung. Nada-Teldafax wollte mich nicht aus dem Vertrag lassen, da wir im Mai 2010 erst umgezogen waren und dadurch eine erneute Laufzeit von einem Jahr begann. Also kan...

  • Velbert
  • 24.03.11
Überregionales
Die Stadtwerke Velbert sind ebenfalls bei der Immobilien-Messe mit von der Partie. | Foto: Ulrich Bangert

Energie im Haushalt sparen

Informationen rund um das Thema Energie im Haushalt bringen die Stadtwerke Velbert mit zur Immobilien-Messe der Sparkasse HRV am 19. und 20. März. Steigende Energiepreise und auch der Umweltgedanke machen das Thema interessant für viele Verbraucher. In fast allen Haushalten bieten sich Spielräume zum Sparen. Neben Broschüren mit Tipps zur rationellen Nutzung im Haushalt stellen die Mitarbeiter der Stadtwerke weitere Serviceangebote der Stadtwerke Velbert vor: Zum Beispiel werden kostenlos...

  • Velbert
  • 16.03.11
Überregionales

Spielend die Umwelt retten

Klimaschutz - das darf nicht nur ein Thema für die ganz große Politik, die Weltklimakonferenz sein. Bis zum Jahr 2020 will allein die Stadt Herten 70.000 Tonnen CO2 einsparen. Damit alle in eine klimafreundliche Zukunft blicken können, sollen auch Kinder und Jugendliche für das Thema sensibilisiert werden. Am gestrigen Dienstag haben die Stadtwerke einen Energiesparwettbewerb vorgestellt. Im Klimakonzept sind Tiere die Träger der Botschaft. In allen Schulen weisen Plakate mit einem Eisbären auf...

  • Herten
  • 18.01.11
Politik

Zuschlag für Steag-Anteile

Noch bevor die Ratssitzung am Montagnachmittag endete, war das Ergebnis amtlich: Die Evonik-Industries AG hat dem Verkauf ihrer Stromtochter Steag an das Stadtwerke-Konsortium, zu dem auch die EVO gehört, zugestimmt. . Der Rat hatte zuvor das Für und Wider der Anteilsübernahme von 51 Prozent durch die beteiligten Stadtwerkeunternehmen abgewogen, letztlich aber dafür gestimmt. Als „historische Chance“ bezeichnete unter anderem SPD-Fraktionschef Wolfgang Große Brömer die Übernahmemöglichkeit und...

  • Oberhausen
  • 14.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.