Energie

Beiträge zum Thema Energie

Ratgeber
Der Kreis Wesel bietet ab sofort die kostenfreie Broschüre „Starthilfe – energetische Sanierung“ des Netzwerks ALTBAUNEU an. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle des Kreises Wesel.

Eigenheim erneuern: Wert steigern, wichtige Instandsetzungen mit erledigt und gleichzeitig dauerhaft Energie einsparen
Kreis Wesel: Neue Broschüre gibt Starthilfe für energetische Sanierung

Der Kreis Wesel bietet ab sofort die kostenfreie Broschüre „Starthilfe – energetische Sanierung“ des Netzwerks ALTBAUNEU an. Sie dient den Bürgern als Orientierungshilfe und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen bei der energetischen Modernisierung ihres Hauses. Im Vorfeld einer umfangreicheren Baumaßnahme müssen einige Fragen beantwortet werden: Welche Bauteile des Hauses sollen gedämmt werden?Welche Dämmstärke und welches System ist am besten geeignet?Lohnt sich der Austausch der Fenster?...

  • Wesel
  • 19.06.20
Politik

Bochum und Wattenscheid 2040
Leben in einer klimaneutralen Stadt

Wie lebte es sich in einer klimaneutralen Stadt? Viele Menschen befürchten, dass sie dafür ihre gewohnte Lebensweise radikal umstellen müssen. doch ist das wirklich so? Wie verändert sich unsere Lebensweise im Vergleich zu heute in einem klimaneutralen Bochum im Jahr 2040? Kopenhagen will als erste Stadt der Welt bereits 2025 klimaneutral sein. Dann werden die Stadt und die Einwohner nur so viel Treibhausgase ausstoßen, wie die Natur in der Stadt absorbieren kann. Bochum will das bis 2050...

  • Bochum
  • 16.11.19
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Stadtwerke auf Klimakurs bringen
Strom der Bochumer Stadtwerke ist weiterhin zu grau

Nur 11,3% des Stroms der Bochumer Stadtwerke stammt aus erneuerbaren Energiequellen. Ein Bemühen der Stadtwerke einen anspruchsvollen Beitrag für die EU-weit angestrebte Energiewende zu leisten ist nicht erkennbar. Klimaneutral bis 2050 Die Bundesumweltministerin wie die Umweltminister der Ländern haben sich dafür ausgesprochen dass die EU bis 2050 klimaneutral ist (Deutschlandfunk 10.05.19). Um dieses Ziel zu erreichen dürften auch in Bochum bis 2050 keine nennenswerten Treibhausgase mehr...

  • Bochum
  • 11.05.19
Politik
Foto: Zappys Technology Solutions
3 Bilder

Energie- und Klimaschutzkonzept muss dringend fortgeschrieben werden
Bochum tut viel zu wenig für den Klimaschutz

Wissenschaftler aus aller Welt fordern, dass alles unternommen werden muss, damit sich das Klima der Erde nicht um 2°C, besser noch um weniger als 1,5° C, erwärmt. Tut die Stadt Bochum genug um ihren Beitrag zu leisten, dieses Ziel zu erreichen? Die Antwort ist: Leider nein, die Stadt tut viel zu wenig. Das 1,5-Grad-Ziel, vereinbart im Pariser Klimaschutzabkommen Im Pariser Klimaschutzabkommen wurde vereinbart, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf...

  • Bochum
  • 27.04.19
  • 1
Politik
Auf dem Friedensplatz riefen Dortmunder schon 2017 zum Mitmachen beim Ausschalten zur Earth Hour auf.   | Foto: Archiv / schmitz

Zeichen für den Klimaschutz
WWF Earth Hour: Dortmund im Dunkeln

Am Samstag, 30. März, um 20.30 Uhr beginnt die „WWF Earth Hour“ eine weltweite Aktion für mehr Klimaschutz. Rund um den Globus werden Millionen Menschen, Städte und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten. Gebäude und Sehenswürdigkeiten versinken 60 Minuten lang im Dunkeln – als globales Zeichen für den Schutz des Planeten. Die WWF Earth Hour motiviert weltweit Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben. Auch in Dortmund machen Unternehmen und Privatleute mit, so wird die Beleuchtung...

  • Dortmund-City
  • 28.03.19
LK-Gemeinschaft
Stichwort Energiewende: „Klar sind Windräder hässlich!“
Foto: Gohl
5 Bilder

Sven Plöger sprach im Gymnasium Werden über Wetter und Klimawandel
CO2 ist kein Klimakiller?

Wetter ist für ihn eben nicht nur ein Beruf. Fernsehmoderator Sven Plöger hielt einen mitreißenden Vortrag zum Thema „Wetter und Klimawandel“. Seit 1999 sagt Sven Plöger in Funk und Fernsehen das Wetter voraus und ist vielen Zuschauern vor allem aus „Wetter im Ersten“ vor der Tagesschau und nach den Tagesthemen bekannt. Sein Schlüsselerlebnis: Der Orkan „Lothar“ war mit Windböen von 179 Kilometern pro Stunde das bisher deftigste Wettererlebnis seines Lebens. In wenigen Sekunden wurden große...

  • Essen-Werden
  • 13.11.18
  • 1
Kultur

Rivalen der Stromkonzerne?

Zu Gast bei TT Witten/Wetter/Herdecke: Rolf Weber von der Bürgerenergiegenossenschaft. Thema: Energie in Bürgerhand klimafreundlich - regional - rentabel In Zusammenarbeit mit zahlreichen engagierten Bürgern, leisten die BEG-58 und ihre Mitglieder einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, zum Klimaschutz und zur unabhängigen dezentralen Stromerzeugung. Das fördert auch die regionale Wertschöpfung, sowie die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. All das entspricht auch den Zielen der...

  • Witten
  • 06.02.18
Überregionales
Die Teilnehmer waren sehr am Energiepark interessiert. | Foto: Veranstalter

Internationale Klima-Delegation im Energiepark

Im Rahmen der Weltklimakonferenz, die zurzeit in Bonn stattfindet, hat eine internationale Delegation den Energiepark der Stadtwerke an der Akademie Mont-Cenis besucht. Die Teilnehmer aus Tansania, Bangladesch, El Salvador, dem pazifischen Inselstaat Tuvalu und sechs weiteren Ländern Afrikas und Asiens engagieren sich alle in der Just-Transition-Bewegung. Sie setzt sich für eine sozial und ökologisch gerechte globale Energietransformation ein. Die Nutzung von Solarenergie und Grubengas im...

  • Herne
  • 13.11.17
Überregionales
Bürgermeister Martin Wächter (li.) und Sebastian Arlt (re.) stellten das neue Großprojekt der Stadt vor.
3 Bilder

Schwachstellen gesucht

Alle städtischen Gebäude kommen unter die Lupe „Die Verwaltung der Stadt Menden hat gerade ein Projekt in Angriff genommen, das vielleicht nicht nur am Ende Entlastung für die Kasse bringt, sondern auch als Vorbild für die Bürger dienen kann“, stellt der Beigeordnete Sebastian Arlt in einem Pressegespräch ein neues Vorhaben vor. Alle 48 Gebäude im städtischen Besitz sollen ab sofort in einer Analyse auf ihr energetisches Einsparpotential und bedingt dadurch auf Absenkung der Energiekosten...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.04.16
  • 1
Natur + Garten

Klimagipfel – ein Erfolg?

Während auf den früheren Klimagipfeln meist heiße Luft produziert wurde, unterzeichneten in Paris 195 Staaten ein Abkommen zum Schutz des Klimas. Dieses historische Ereignis stimmt hoffnungsvoll, ist aber erst der erste Schritt. Auch wenn das Abkommen erst in fünf Jahren in Kraft treten wird, wird niemand daran gehindert, es eher umzusetzen. Nun liegt es an der Politik in den Unterzeichnerstaaten, damit Rahmenrichtlinien geschaffen werden. „Not macht erfinderisch“ heißt ein altes Sprichwort....

  • Recklinghausen
  • 16.12.15
  • 1
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Taifun in Witten

Taifun in Witten Heute Morgen wollte ich, schon so wie viele Male, mein kleines Frühstück im Backtreff im Netto Supermarkt an der Billerbeck/Sprockhövelerstr. einnehmen. Mir fiel sofort auf, dass bei den winterlichen Temperaturen die automatische Glastüre aufstand und das Wärmegebläse über der Eingangstür feste warme Luft rauspustete. Ich fragte die Verkäuferin, ob es vielleicht möglich wäre, die Türe zu schließen, im Angesicht der Kälte, der Zugluft und der absoluten Sinnlosigkeit und...

  • Witten
  • 14.11.13
  • 1
Überregionales
Von links nach rechts sind hier Rainer Hegmann (RWE Deutschland, Leiter Hauptregion Rhein-Ruhr), Petra Kox (RWE Deutschland), Cornelia Schwabe (vom Referat VI) und Peter Vermeulen (Dezernent für Umwelt, Planen und Bauen) zu sehen. | Foto: Walter Schernstein
2 Bilder

5.000 Euro beim Klimaschutzpreis gewinnen

Ab sofort gibt es wieder 5.000 Euro zu gewinnen, denn auch in diesem Jahr verleiht die RWE Deutschland wieder den RWE Klimaschutzpreis für die besten und innovativsten Ideen wenn es um den Klima- und Umweltschutz in Mülheim geht. Die Auslobung findet nun bereits zum dritten Mal statt. Mitmachen kann Jeder, der eine gute, aber vorallem umweltfreundliche, Idee hat und diese auf maximal zwei A 4-Seiten überzeugend präsentieren kann. Egal ob Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen, Kindergärten,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.13
Ratgeber
Mehr als 1000 metropolradruhr-Fahrräder wurden in einem in Essen ausgeliehen. Tausendste Nutzerin im Mai war Angela Bonnemeier. Das Foto zeigt Bonnemeier mit Christian Wagener (l), Radbeauftragter der Stadt Essen, und Klaus Henzler von der Paritätitschen Initiative für Arbeit. Auch bei den Klimatagen wird über die Möglichkeiten der ÖPNV-Nutzung in Kombination mit dem metropolradruhr Angebot informiert. Foto: Stadtbildstelle
3 Bilder

Premiere für Essener Klimatage

Was gibt es an neuen Entwicklungen im Bereich alternativer Mobilität, welche Möglichkeiten der Gebäudesanierung und Nutzung erneuerbarer Energien bieten sich für engagierten Klimaschutz an - Antworten auf all diese Fragen werden die Besucher der Klimatage 2012 am 4. und 5. Juni bekommen. Veranstalter der Essener Klimatage ist die „Klima-Initiative Essen. Handeln in einer neuen Klimakultur“. „Intention der Klimatage ist es, allen Interessenten und Aktiven im Bereich des Klimaschutzes Gelegenheit...

  • Essen-Borbeck
  • 01.06.12
Ratgeber
Informationsstand der Kreishandwerkerschaft
3 Bilder

Blick in die Zukunft - Tagung "Klimafreundliches Düsseldorf" im Rathaus

Großes Interesse an der Tagung "Klimafreundliches Düsseldorf" im Düsseldorfer Rathaus. Insbesondere in den verschiedenen Foren zu den Themen "Energetische Gebäudemodernisierung, Erneuerbare Energien und Klimaneutrale Stadt" sowie bei den Vorträgen mit Podiumsdiskussion zum "Klimaschutz im nationalen Kontext der Energiewende" konnten sich die Düsseldorfer Bürger informieren. Viele Besucher nahmen auch die weiteren Informationen zum Thema „Klimafreundliches Düsseldorf“ im Düsseldorfer Rathaus...

  • Düsseldorf
  • 15.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.