Energie

Beiträge zum Thema Energie

Überregionales
Strompreise steigen im nächsten Jahr um rund einen Cent pro Kilowattstunde. | Foto: Magalski

Preis für Strom steigt im nächsten Jahr

Post von den Stadtwerken Lünen haben Kunden in diesen Tagen im Briefkasten. Thema ist die Erhöhung der Strompreise im nächsten Jahr. Wie die Stadtwerke schreiben, geht es aber nur um den gesetzlichen Beitrag zur Energiewende. Die Erhöhung der Strompreise beträgt nach Angaben der Stadtwerke im Bruttotarif 1,12 Cent pro Kilowattstunde. Für einen Muster-Kunden mit einem Verbrauch von rund 3.500 Kilowattstunden bedeutet das umgerechnet auf das Jahr Mehrkosten in Höhe von etwa vierzig Euro. Die...

  • Lünen
  • 13.11.13
Überregionales
In Brambauer war rund eine Stunde der Strom weg. | Foto: Magalski

Stromausfall am Samstag in Brambauer

Brambauer war am Nachmittag längere Zeit ohne Strom. Die Stadtwerke schickten nach den ersten Meldungen sofort Techniker los, um nach der Ursache zu forschen. Ein Kabelfehler war demnach vermutlich der Grund für den Ausfall. Ein defektes Kabek wurde abgeschaltet. Noch am Abend waren Mitarbeiter der Stadtwerke damit beschäftigt, mit einem Messwagen die fehlerhafte Stelle weiter einzugrenzen - um anschließend in Zusammenarbeit mit einem Tiefbauunternehmen die Reparatur vorzubereiten. Nach ersten...

  • Lünen
  • 22.09.13
Überregionales
In Brambauer und anderen Städten ist der Strom ausgefallen. | Foto: Magalski

Explosion war Ursache für Stromausfall

Nachmittags war der Strom weg: Probleme mit der Versorgung beschäftigten am Sonntag die Energie-Experten. Der Ausfall hatte größere Dimensionen. Grund war eine Explosion in Derne. Lesen Sie die Entwicklung in unserem Liveticker. 14.50 Uhr: Brambauer ist seit mehreren Minuten von der Stromversorgung abgeschnitten. Nach ersten Informationen verschiedener Leser scheint es sich um einen Ausfall auf größerer Fläche zu handeln. Im sozialen Netzwerk Facebook wird von Problemen auch in Castrop...

  • Lünen
  • 07.07.13
  • 2
Überregionales
Im Trianel-Kraftwerk soll noch vor Weihnachten Strom erzeugt werden. | Foto: Magalski

Trianel-Kraftwerk erzeugt bald Strom

Das Trianel-Kraftwerk im Stummhafen wird noch vor Weihnachten den ersten Strom erzeugen. Der Neubau geht in den Probebetrieb. Für den planmäßigen Start im dritten Quartal des nächsten Jahres fehlen jedoch noch Genehmigungen. Darum wird es ab Montag beim Erörterungstermin der Bezirksregierung Arnsberg im Hansesaal gehen. Trianel hatte den immissionsschutrechtlichen Vorbescheid neu beantragen müssen, weil das Oberverwaltungsgericht Münster ihn im Dezember 2011 aufgehoben hatte. "Alle vom...

  • Lünen
  • 08.12.12
Ratgeber
Mitarbeiter der Stadtwerke lesen die Zähler ab. | Foto: Magalski

Stadtwerke-Mitarbeiter lesen Zähler ab

Kunden der Stadtwerke Lünen kriegen in den nächsten Tagen Besuch. Der Zählerableser kommt. Wichtig: Er hat einen Ausweis dabei. Schwarze Schafe, die an der Haustür Verträge verkaufen wollen, gibt es immer wieder. Die Stadtwerke warnen davor und weisen deshalb besonders darauf hin, dass ihre Mitarbeiter an der einheitlichen blauen Dienstkleidung und dem Ausweis der Stadtwerke mit einem Passbild zu erkennen sind. Ab dem 26. November sind die Zählerableser jeweils Montag bis Samstag von 8 bis 17...

  • Lünen
  • 21.11.12
Überregionales
In Brambauer fiel für kurze Zeit der Strom aus. | Foto: Magalski

Kurzer Stromausfall legt Brambauer lahm

Strom weg, Licht aus - ein kurzer Stromausfall hat am Freitagmittag auch Brambauer lahmgelegt. Ein Kurzschluss im Umspannwerk in Derne war der Grund. "Der Stromausfall betraf ganz Brambauer und hat etwa zwei bis drei Minuten gedauert", berichtet Jasmin Teuteberg, Pressesprecherin der Stadtwerke Lünen, auf Anfrage des Lüner Anzeigers. Gaby Press, RWE-Pressesprecherin, konnte wenig später Details nennen: "Auslöser war ein Kurzschluss gegen 13.30 Uhr im Umspannwerk in Dortmund-Derne." In Dortmund...

  • Lünen
  • 12.10.12
Politik
Ein Fußball für den Minister: Sven Becker von Trianel überreichte ihn | Foto: Magalski
27 Bilder

Röttgen in Lünen: Von Wahlkampf k(l)eine Spur

Eingeladen zum Hellweggespräch am Trianel-Kraftwerk war der Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen. Doch weil am Mittwoch die Regierung in Düsseldorf scheiterte, kam Röttgen auch als Ministerpräsident-Spitzenkandidat der CDU nach Lünen. Die Trianel-Pressestelle hatte deshalb sogar den Anmeldeschluss für Journalisten verlängert. So groß war plötzlich der Ansturm. Der Besuch in Lünen war einer der ersten Termine des Bundesumweltministers, seit bekannt geworden war, dass es Neuwahlen in...

  • Lünen
  • 16.03.12
Politik
Umweltschützer fordern das Aus für das Trianel-Kraftwerk in Lünen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Umweltschützer wollen das Kraftwerks-Aus

Geht das Trianel-Kohlekraftwerk in Lünen nie ans Netz? Die Umweltschützer der Bürgerinitiative Kontra Kohlekraftwerk und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland glauben die Antwort zu kennen. "Die Kohlekraftwerke sind gescheitert", so BUND-Geschäftsleiter Dirk Jansen am Mittwoch in einer Pressekonferenz in Lünen. Gleichzeitig forderten die Kraftwerksgegner, einen Schlussstrich sowohl unter das geplante Kohlekraftwerk im Lüner Stummhafen als auch das Steinkohlekraftwerk in Datteln zu...

  • Lünen
  • 28.12.11
  • 1
Politik
Schüler warfen Rosen in die Lippe. | Foto: Magalski
7 Bilder

Sie kämpfen mit Rosen gegen die Atomkraft

Eine ungewöhnliche Protest-Aktion gegen Atomkraftwerke in der Türkei starteten gestern Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Sie schrieben Briefe u. a. an den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan und drückten darin ihre Sorgen wegen des geplanten Baus von Atomkraftwerken in den türkischen Städten Mersin und Sinop aus. Mit „Gasmasken“ liefen die Mädchen und Jungen und Lehrer dann zur Treppenkaskade in der Stadt und warfen – symbolisch – Rosen mit Botschaften an den Präsidenten in die...

  • Lünen
  • 12.07.11
Politik
Der Kohlosaurus bläst schwarze CO2-Luftballons in den Himmel. | Foto: Magalski
18 Bilder

Kohlosaurus zeigt dem Kraftwerk die Zähne

Der Kohlosaurus öffnet das Maul und zeigt dem Trianel-Kraftwerk die Zähne. Zusammen mit dem Monster demonstrierten Umweltschützer vor der Baustelle an der Frydagstraße gegen Kohlekraft. Denn hier trafen sich die Gesellschafter der an Trianel angeschlossenen Stadtwerke, um unter anderem darüber abzustimmen. Ein Lichtblick für die Kraftwerksgegner: Ein in Krefeld geplantes Kohlekraftwerk will Trianel wohl nicht mehr bauen, stattdessen mit Gas arbeiten. „Jetzt muss nur noch Lünen kippen“, so die...

  • Lünen
  • 07.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.