energetische Sanierung

Beiträge zum Thema energetische Sanierung

Politik

Klimahauptstadt 2035
Anstrengungen für die Düsseldorfer Bürger, für die Tiere und für die Umwelt dürfen nicht nachlassen

„Es ist politisches Ziel, dass Düsseldorf 2035 klimaneutral, ja Klimahauptstadt ist, „zitiert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER aus politischen Entscheidungen bzw. Willenskundgebungen der letzten Jahre. „Deshalb fragte ich in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung, 1.) Welche städtischen Gebäude bzw. Gebäude von städtischen Tochterfirmen und städtischen Wohnungsbaugesellschaften wurden 2021, 2022 bzw. werden 2023 bis 2025 energetisch...

  • Düsseldorf
  • 07.06.22
Politik

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER
10 Initiativen in Stadtratsversammlung

„Ich danke allen Düsseldorfer Bürgern und den Mitgliedern der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, die in den letzten Tagen und Wochen uns viele Fragen stellten und Themen ansprachen, die wir nun, in der Ratsversaamlung am 19. Mai zur Sprache bringen“, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Konkret geht es um Folgendes: Störungen bei Wahlkampfveranstaltungen von Robert Habeck und Christian LindnerLärmbelästigungen durch die...

  • Düsseldorf
  • 18.05.22
Politik

Sanierungen und Energien
Was konkret hat die Stadt schon geschafft?

Zu energetischen Sanierungen, Ökostrom, regenerativen Energien und Neubauten nach dem „Cradle to cradle“ Prinzip fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung 1.) Welche städtischen Gebäude bzw. Gebäude von städtischen Tochterfirmen und städtischen Wohnungsbaugesellschaften wurden 2021, 2022 bzw. werden 2023 bis 2025 energetisch saniert? 2.) Was konkret wurde 2021, 2022 bzw. wird 2023 bis 2025 unternommen, damit sowohl städtische Gebäude, als auch...

  • Düsseldorf
  • 13.05.22
Kultur
8 Bilder

Studentisches Wohnen in Essen-Kray am Tag der Architektur 2014 zu besichtigen

Am kommenden Wochenende findet schon zum 19. Mal bundesweit der „Tag der Architektur“ unter dem diesjährigen Motto „Architektur bewegt“ statt. Auch in Essen gibt es bemerkenswerte Bauwerke zu besichtigen, dazu gehört die studentische Wohnanlage in der Eckenbergstrasse 11 in Essen-Kray. Dieses Gebäude aus den 70er-Jahren bedurfte einer grundlegenden Modernisierung mit einer strukturellen Anpassung im Inneren einerseits sowie einer entsprechenden energetischen Aufwertung. Das schon mit vielen...

  • Essen-Steele
  • 23.06.14
Politik
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Schwannecke: "Kosten für Energiewende müssen fairer verteilt werden"

Als Reaktion auf einen 10-Punkte-Plan von Bundesumweltminister Peter Altmaier fordert Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), "klare Weichenstellungen" von der Politik. Das System der Förderung müsse komplett überdacht werden. Wettbewerbsgefährdende Strompreissteigerungen für die kleinen Betriebe dürften nicht durch "falsche oder zaudernde Politik unnötig in die Höhe getrieben werden", so Schwannecke im Interview mit der DHZ online....

  • Düsseldorf
  • 05.09.12
Ratgeber
energetische Gebäudesanierung | Foto: dusmedia, fotolia
9 Bilder

92 Cent ist die Zahl des Monats

Die Heizkostenersparnis pro m² von 92 Cent bringt eine energetische Sanierung im Durchschnitt. Demgegenüber steht eine durchschnittliche Kaltmietensteigerung je m² in Höhe von 82 Cent. Stephan Kohler, Geschäftsführer der Dena (Deutsche Energie Agentur) gibt dieses Ergebnis einer Studie bekannt und weist gleichzeitig energisch die Kritik in der aktuellen Berichterstattung über die energetische Gebäudesanierung zurück. Quelle: Dena / BV Farbe

  • Düsseldorf
  • 11.08.12
Ratgeber
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
6 Bilder

KfW fördert energieeffizientes Sanieren

Mit Darlehenskonditionen, die so attraktiv sind wie noch nie (derzeit 1 Prozent Effektivzins pro Jahr) fördert die Bundesregierung über die KfW Bankengruppe energetische Sanierungen von Wohnimmobilien. Das Merkblatt sieht vor, dass alle Maßnahmen von Fachunternehmen des Bauhandwerks ausgeführt werden müssen. Dabei ist der Handwerksmeister - mit der Fortbildung zum Gebäudeenergieberater des Handwerks - auch als Berater und Sachverständiger in den KfW-Programmen gefragt. Quelle: ZDH Zu...

  • Düsseldorf
  • 05.03.12
Ratgeber
Ausführung einer Fassadendämmung | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Investitionen bei energetischer Sanierung von ca. 750 Milliarden nötig

Nach einer Studie des Energiekonzerns Shell und des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts HWWI müssen bis zum Jahr 2030 bis zu 750 Milliarden Euro für die energetische Sanierung von Gebäuden aufgebracht werden. Damit könnten der Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent und die Treibhausgase um 44 Prozent reduziert werden. Bereits das Energiekonzept der Bundesregierung beschreibt die aktuelle Situation: Rund 40 Millionen privaten Haushalte, mit einer Fläche von insgesamt 3,4 Millionen...

  • Düsseldorf
  • 07.12.11
Politik
Logo Bundesregierung | Foto: Bundesregierung
3 Bilder

Erneuter Anlauf zur steuerlichen Abschreibungsmöglichkeit bei der Wärmedämmung – Chancen nutzen

Die Bundesregierung hat ein Vermittlungsverfahren eingeleitet, um die steuerliche Abschreibungsmöglichkeit bei energetischen Sanierungen von Gebäuden doch noch umzusetzen. Ein von der CDU/CSU-FDP Regierungskoalition beschlossener Gesetzesentwurf war bisher am Widerstand im Bundesrat gescheitert. Die Mehrheit der Bundesländer hatte sich dem Plan widersetzt, Hauseigentümer bis zu zehn Prozent die Sanierungskosten von der Steuer absetzen zu lassen. Trotz massiver Kritik von Bau- Ausbauverbänden,...

  • Düsseldorf
  • 12.11.11
Politik
Harry Kurt Voigtsberger

Energetische Sanierung muss sozial ausgewogen sein

„Energetische Sanierung darf Mieter wirtschaftlich nicht überfordern!“ Auf die Äußerungen der Bundeskanzlerin, die Kosten der energetischen Sanierung stärker als bisher auf die Mieterinnen und Mieter umlegen zu können, reagierte der nordrhein-westfälische Wohnungsbauminister Harry K. Voigtsberger: "Wir müssen dafür sorgen, dass die Interessen der Mieter an bezahlbaren Mieten und die Anreizwirkung für Vermieter für eine energetische Sanierung in einem sozial ausgewogenen Verhältnis bleiben." Die...

  • Düsseldorf
  • 06.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.