EndoProthetikZentrum

Beiträge zum Thema EndoProthetikZentrum

LK-Gemeinschaft

Herzlichen Glückwunsch!

Rezertifizierung des Endoprothetikzentrums im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Mike H. Baums (Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie) und sein Team sind stolz auf die erlangte Rezertifizierung zum Endoprothetikzentrum. Somit wurde die hohe Qualität der Versorgungen von Schulter-, Hüft- und Kniegelenken mit künstlichem Gelenkersatz im Krankenhaus Dorsten wiederholt bestätigt. Priv.-Doz. Dr. Mike H. Baums: „Im Ergebnis besonders hervorzuheben sind...

  • Dorsten
  • 17.12.24
  • 1
Wirtschaft
Bild (v. l.): Prof. Dr. Reinhold Laun (Ärztlicher Direktor), Dr. Botond-Dezsö Benedek (Leiter des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung) und Prof. Dr. Thomas Schildhauer (Direktor der Chirurgischen Klinik) | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung
Gelenkersatz mit höchster Qualität

Wer ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk erhält, der möchte sicher sein, nach hohen Qualitätsstandards versorgt zu werden. Die Chirurgische Klinik des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil (Direktor: Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer) wurde erneut als Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung (EPZ max) zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt, dass die Klinik bei der Implantation von künstlichen Knie- und Hüftgelenken anspruchsvolle Qualitätsvorgaben und eine hohe Patientensicherheit...

  • Bochum
  • 06.05.24
  • 1
Wirtschaft

Veranstaltung im Bergmannsheil
Wenn sich die Gelenkprothese lockert

Probleme mit der Knie- oder Hüftprothese sind Thema beim „Blickpunkt Gesundheit“ Immer mehr Menschen in Deutschland leben mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk. Der Gelenkersatz bedeutet für Betroffene in der Regel ein Ende von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen und einen erheblichen Gewinn an Lebensqualität und Mobilität. Doch im weiteren Verlauf kann es zu Lockerungen von Prothesenteilen kommen, die wiederum Schmerzen und Probleme verursachen können. Der nächste „Blickpunkt...

  • Bochum
  • 18.04.24
  • 1
Wirtschaft
Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum | Foto: Peter Sondermann / Bergmannsheil

„Blickpunkt Gesundheit“ am 18.12.
Wenn die Prothese schmerzt

Immer mehr Menschen in Deutschland leben mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk. Laut den Angaben des deutschen Endoprothesenregisters (EPRD) wurden allein im Jahr 2021 mehr als 300.000 Hüft- und Knieerstimplantationen durchgeführt. Nicht selten kommt es im Verlauf zu Komplikationen, wie beispielsweise zu einer Gelenkinfektion oder zur Lockerung von Prothesenteilen. Sie äußern sich etwa in Schmerzen oder einer eingeschränkten Beweglichkeit. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ im BG...

  • Bochum
  • 11.12.23
  • 1
Ratgeber

Kupferdreher Gelenkforum
Digitalisierung in der orthopädischen Chirurgie

Infoveranstaltung: Digitalisierung in der orthopädischen Chirurgie - Fluch oder Segen? Antworten auf diese Frage gibt das Experten-Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie aus dem St. Josef-Krankenhaus am 21. Oktober 2023 ab 14 Uhr bei dem 16. Kupferdreher Gelenkforum im Pfarrheim St. Josef. Viele Medien berichten von Neuerungen in der Medizintechnik. Von der Robotik unterstütze Operationen sind inzwischen gängige Verfahren. Gerade im Bereich der Gelenkersatzmedizin kommen im St....

  • Essen
  • 05.10.23
  • 1
Ratgeber
Dr. Jörg Daufenbach nimmt sich Zeit für Beratungen. | Foto: EKM/Dirk Moll
2 Bilder

Der Nächste, bitte!
Arthrose des Hüftgelenkes

Aus der Praxis des Evangelischen Krankenhauses Mülheim: Ida G. ist 74 Jahre alt und noch recht fit. Doch seit einiger Zeit verspürt sie Schmerzen in der Leiste und im Gesäß, wenn sie von einem Stuhl aufsteht. Wenn sie losgeht, sind die ersten Schritte schmerzhaft, dann wird es besser. Bei längeren Strecken werden die Schmerzen aber so stark, dass sie Pausen machen muss. Wenn sie weiß, dass sie längere Strecken zurücklegen muss, nimmt sie eine Schmerztablette oder fährt mit dem Auto. Da sie das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.23
LK-Gemeinschaft

Implantationstechnik des zementfreien künstlichen Kniegelenks

Fachvortrag von Prof. Dr. Christian Wedemeyer im St. Barbara-Hospital Gladbeck Prof. Dr. med. Christian Wedemeyer, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Barbara-Hospital, hat am vergangenen Mittwoch über die hochmoderne Knieprothese und deren Implantationstechnik referiert. Der Konferenzraum im St. Barbara-Hospital war zu dieser Veranstaltung sehr gut besucht, als Prof. Dr. Christian Wedemeyer einen der Schwerpunkte des zertifizierten Endoprothesenzentrums vorstellte....

  • Gladbeck
  • 17.04.23
Ratgeber

Baukran am Krankenhaus Kirchlinde wird demontiert
Zollernstraße gesperrt

Der Baukran am Neubau des Nordflügels am Kirchlinder Krankenhaus wird vom 26. bis voraussichtlich 29. Juli demontiert. Deswegen wird die Zollernstraße halbseitig von der Frohlinder Straße bis zur Bushaltestelle gesperrt. Der Haupteingang ist nicht zugänglich und nur von innen als Fluchtweg nutzbar. Patienten und Besucher müssen den Personaleingang auf der Rückseite des Krankenhauses benutzen. Dort wird ein provisorischer Empfang eingerichtet. GroßprojektDer Neubau des Nordflügels ist das größte...

  • Dortmund-West
  • 22.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.