Emscherkunst

Beiträge zum Thema Emscherkunst

Kultur
46 Bilder

AUFERSTANDENE GEBÄUDE IM MINIATURFORMAT
"NEUSTADT"

Die Installation "Neustadt" von Julius von Bismarck in Zusammenarbeit mit Marta Dyachenko  bereichert seit Mai den Emscherkunstweg. Julius von Bismarck (Künstler) und Marta Dyachenko (Architektin & Künstlerin) haben sich die letzten zwanzig Jahre Bau- oder vielmehr Abrissgeschichte des Ruhrgebietes näher angeschaut und 23 abgerissene, gesprengte oder demontierte Gebäude ausgewählt und als fiktive Stadt im Duisburger Landschaftspark auferstehen lassen. Hier sieht man im Miniaturformat die Kirche...

  • Duisburg
  • 26.06.21
  • 1
  • 3
Reisen + Entdecken
Entlang der Emscher ist ein Skulpturenweg entstanden, den es bei geführten Radtouren zu entdecken gilt. | Foto: Judith Frey/Henning Rogge (beide EGLV)
2 Bilder

Von Juli bis Oktober geführte Touren entlang des Emscherkunstwegs in Dortmund
Mit dem Rad zur Kunst

Zweimal monatlich finden am Emscherkunstweg kostenfreie geführte Radtouren statt, Veranstalterin ist die Emschergenossenschaft. Konzipiert wird das öffentliche Vermittlungsprogramm für den Skulpturenweg von Urbane Künste Ruhr, Emschergenossenschaft und Regionalverband Ruhr gemeinsam.  Am ersten und dritten Sonntag im Monat finden in diesem Jahr von Juli bis Oktober jeweils von 14 bis 17 Uhr öffentliche Radtouren entlang des Emscherkunstwegs statt. Die kostenfreien Ausflüge führen zu mindestens...

  • Dortmund-City
  • 06.07.20
Kultur
Am italienischen Kiosk am See erleben Besucher am Sonntag Künstler vor Ort. | Foto: Roland Mensing
2 Bilder

Aktionen am kleinen Kiosk am Phoenix-See

Hörde. Wer den Sommer etwas verlängern möchte, sollte am Sonntag, 21. August, um 15 Uhr zum Chiosco auf die Kulturinsel am Phoenix See kommen. Der in München lebende Künstler Benjamin Bergmann spricht im Rahmen der Emscherkunst-Reihe „Künstler-vor-Ort“ mit Co-Kuratorin Dr. Simone Timmerhaus über das irritierende Moment, das der original italienische Kiosk hervorruft und das Potential, das hinter derlei Verrückungen steckt. Übrigens: Am Samstag, 20. August, öffnet der Chiosco am „1. Tag der...

  • Dortmund-City
  • 17.08.16
Kultur
Am Phoenix See wurde die Emscherkunst 2016 offiziell von  Ministerin Kampmann eröffnet. Besucher drängten sich. Foto: Klinke
10 Bilder

Emscherkunst 2016

Mit einem großen Open-Air-Fest für alle Bürger eröffnete die Ausstellung Emscherkunst 2016 an der Hörder Burg in Dortmund. Direkt am Kunstareal Phoenix See begann der Auftakt zum Kunstsommer an der Emscher. Hörde. NRW Kulturministerin Christina Kampmann hat die Emscherkunst offiziell eröffnet. Es gab Führungen zu den Kunstwerken am Phoenix See, ein Bühnenprogramm am Hörder Burgplatz, Musik und gastronomische Angebote. Das Motto der Kunsttriennale Emscherkunst lautete „Entdecke die Kunst –...

  • Dortmund-City
  • 06.06.16
Kultur

KunstFindung – „Emscher Kunst zum Suchen und Finden!“

Für Teens zwischen 12 und 14 Jahren Das Ziel des Workshops ist die Erstellung einer Emscherkunst-Rallye, die andere Teens zur eigenen Erkundung nutzen können. Workshop-Start am Freitag den 10.6.2016 um 15 Uhr im Atelier Karla Christoph (Suebenstr. 22, Dortmund-Hörde) Wir stellen euch das Projekt und die „Emscher Kunst“ vor. Wir werden die beiden Kunstorte Phoenixsee und Kokerei Hansa für Dortmund besonders in den Fokus rücken. Wir schauen uns an welche Kunstwerke wir dort sehen werden und...

  • Dortmund-Süd
  • 31.05.16
  • 2
Kultur
Entlang der Emscher sollen Zelte zur Benutzung der Besucher der "EMSCHERKUNST.2013" aufgestellt werden. | Foto: Gerd Kaemper (Archiv)
2 Bilder

Die tausend Zelte des Ai Weiwei - EMSCHERKUNST.2013

Das Kunstprojekt des chinesischen Künstlers Ai Weiwei für die Ausstellung „EMSCHERKUNST.2013“ vom 22. Juni bis 6. Oktober nimmt konkrete Formen an: eintausend Zelte will der Künstler für die Besucher entlang der Emscher aufbauen lassen. Der chinesische Künstler Ai Weiwei, der in seinem Heimatland nach wie vor unter Arrest steht, lässt 1.000 einfach gehaltene Zelte mit Platz für bis zu drei Personen anfertigen. Jedes Zelt ist dabei ein Unikat und soll etwas anders gestaltet sein. Zu dem Projekt...

  • Gelsenkirchen
  • 29.01.13
Kultur
Monument for a Forgotten Future.
24 Bilder

Emscherkunst 2010,Monument for a Forgotten Future.

Monument for a Forgotten Future. Wilde Insel An den Schleusen in Gelsenkirchen. Kunstfelsen mit Musikinstallation auf der wilden Insel ( Halde ) neben der Schleuse Gelsenkirchen. Der Felsen ist eine Nachbildung einer Bergformation aus dem Joshua Tree Nationalpark in den USA. Das besondere an dem Gelsenkirchener Felsen ist,er kann singen.Die schottische Rockband Mogwai komponierte ein Lied über die Emscher,das leise aus dem Felsen zu hören ist.Leider war dieser Kunstgennuss am 21.09.2010 ,als...

  • Gelsenkirchen
  • 22.09.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.