Emscher

Beiträge zum Thema Emscher

Natur + Garten
Am 10. September werden die Ufer der Emscher vom Müll befreit.  | Foto: Rhinecleanup

Auch die gewa ist beim Umweltprojekt mit dabei
Emscher Clean Up

Am 10. September startet das Projekt "Clean Up", bei dem das Emscher Ufer von Müll befreit wird. Jedes Jahr landen acht Millionen Tonnen Plastikmüll in den Weltmeeren. Etwa 80 Prozent davon kommen über die Flüsse. Die überregional agierende Initiative „Rhine Clean Up“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Zahl erheblich zu reduzieren. Seit 2018 veranstalten sie jährlich Clean Up-Events an denen Tausende von Menschen teilnehmen. So hat sich auch der Gebäudedienst gewa mit einem Teil seiner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.09.22
Kultur
13 Bilder

Haus Rodenburg

Der ehemalige Adelssitz Haus Rodenburg in Dortmund-Aplerbeck entstand ursprünglich aus einer mittelalterlichen Wasserburg am Ufer der Emscher und ist bereits 1290 urkundlich erwähnt. Bewohnt wurde es zu dieser Zeit von Ritter Diederich von dem Rodenberg. Zwischen 1688 und 1698 wurde die Burg in ein barockes Wasserschloss umgebaut. Wie viele Adelssitze im Dortmunder Raum war auch Haus Rodenberg als wehrhafte Anlage konzipiert und so gänzlich von Wasser umschlossen. Heute ist die Anlage ein...

  • Dortmund-Süd
  • 26.07.17
  • 1
Kultur
23 Bilder

Der Phönix-See, ein Wohn- und Naherholungsgebiet in Dortmund-Hörde

160 Jahre lang wurde in Dortmund-Hörde Stahl gekocht. Die Neuordnung der Stahlindustrie an Rhein und Ruhr 1951 förderten den langsamen Niedergang der Dortmunder Stahl-Standorte Phönix-West und Phönix-Ost. Auf dem Gelände des am 23. April 2001 stillgelegten Stahlwerks Phönix-Ost entstand in den folgenden Jahren das Wohn- und Naherholungsgebiet Phönix-See

  • Dortmund-Süd
  • 14.07.17
Kultur
Emscher-Quellteich auf dem Gelände des Quellhofs
8 Bilder

Der Emscherquellhof, Quellort eines problematischen Flusses

Die 81,5 Kilometer lange  Emscher entspringt südlich des Zentrums der Gemeinde Holzwickede nahe des so genannten Emscherquellhofes. Die 1801 als Lünschermannhof erbaute Hofanlage, wurde in der regionaltypischen Bauweise eines "Westhellweghofes" errichtet. Sie besteht aus Hauptgebäude, angebautem Pferdestall und einem freistehenden ehemaligen Backhaus. Im Innenhof des Gehöftes fließen Emscherwasser aus insgesamt fünf Quelltöpfen zusammen. Landmesser des preußischen Königs hatten 1824 das...

  • Holzwickede
  • 14.06.17
  • 1
Kultur
Foto: Henselowski-Boschmann

BÜCHERKOMPASS: die schönsten Sagen aus der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche wollen wir mit euch auf sagenhafte Entdeckungsreise gehen. Ob diese Bücher auch Geschichten über Eure Viertel oder Eure Straßen bergen? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per...

  • 17.02.15
  • 19
  • 11
Natur + Garten
Der Himmelgeister Rheinbogen in Düsseldorf | Foto: Mika Abey / pixelio.de
125 Bilder

Foto der Woche 04: Die Flüsse der Region

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Die Flüsse der Region Diese Woche haben wir uns etwas für die Rubrik Natur ausgedacht: Ob Rhein, Ruhr, Emscher oder Lippe, ob Wupper, Erft oder Düssel - wir suchen die schönsten Fotos der Flüsse der Region. Brücken am Morgen, Uferpromanden im Sonnenuntergang, Picknick am Flussufer - zeigt uns, welche fließenden...

  • Essen-Süd
  • 27.01.14
  • 9
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.