Emscher

Beiträge zum Thema Emscher

Natur + Garten
Das Foto von Emscher-Fotograf Andreas Fritsche zeigt den "Borbecker Mühlenbach in der Nähe des Südwest-Friedhofs". Das Bild ist zusammen mit vielen anderen Aufnahmen bis zum 24. November im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen zu sehen. | Foto: Andreas Fritsche

FOTOAUSSTELLUNG IM KUNSTRAUM NOTKIRCHE
Faszination Emscherleben

„Faszination Emscherleben“ lautet der Titel einer Fotoausstellung, die die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen am Freitag, 21. Oktober, um 19 Uhr im Kunstraum Notkirche, Mülheimer Straße 70, eröffnet. Für die künstlerische Gestaltung der Vernissage sorgt das Ensemble „Die Hottenlotten“ (Musik und Theater) aus Bochum. Martin Baier, Andreas Fritsche, Ute Jäger, Helmut Kuhfuß, Detlef Macher, Anette Reith, Christian Schäfer und Heinrich Stock haben die Umgestaltung der Emscher von einem...

  • Essen
  • 15.10.22
  • 2
Kultur
"Die Emscher. Bildgeschichte eines Flusses"  zu sehen im Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
22 Bilder

Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
Die Emscher. Bildgeschichte eines Flusses

Vom einst malerischen Flüsschen über einen Industriefluss und stinkenden Abwasserkanal bis hin zum renaturierten Fluss, die Emscher hat eine wechselhafte Geschichte. Davon erzählt eindrucksvoll die neue Ausstellung " Die Emscher. Bildgeschichte eines Flusses", die in der 12-Meter-Ebene des Ruhr Museums auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein gezeigt wird. Eigentlich müsste das Ruhrgebiet Emschergebiet heißen, denn dieser Fluss hat maßgeblich das Schicksal dieser Region bestimmt. Doch im Gegensatz...

  • Essen
  • 12.09.22
  • 9
  • 4
LK-Gemeinschaft
Prof. Dr. Uli Paetzel hielt einen leidenschaftlichen Vortrag zum Emscher-Umbau.  | Foto: Gohl
4 Bilder

35. Borbecker Maienmahlzeit beschäftigt sich mit dem Thema Emscher-Umbau
Ruhrgebiet müsste in Emscherland umbenannt werden

35. Borbecker Maienmahlzeit beschäftigt sich mit dem Thema Emscher-Umbau "Wie Flussmanager die Zukunft des Reviers gestalten" - so war der Vortrag von Prof. Dr. Uli Paetzel überschrieben, der nun bei der 35. Maienmahlzeit zu erleben war. Der hauptberufliche Flussmanager und Vorstandsvorsitzende der Emschergenossenschaft nahm die Besucher bei seinem leidenschaftlichen Vortrag mit auf eine spannende Reise durch den Emscher-Umbau. 3,6 Millionen Menschen leben im Einzugsgebiet von Emscher und...

  • Essen-Borbeck
  • 19.05.19
  • 1
Natur + Garten
Mit Genehmigung der Emschergenossenschaft veröffentlicht- besten Dank! | Foto: Emschergenossenschaft
9 Bilder

Emscher: Die Natur kehrt zurück

Der Emscherumbau ist ein bedeutender Baustein der Grünen Hauptstadt 2017.Die Begrünung der Stadt mit neuen Oberflächengewässern ist auch ein Beitrag um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Der Umbau in Essen ist in vollem Gange. Fertiggestellt sind bereits die Mühlenemscher in Karnap, der Schurenbach in Altenessen und Teile des Mühlenbachs. Der Durchbruch für den neuen großen Abwasserkanal für die Emscher zwischen Dortmund und Oberhausen erfolgte jüngst. Wie sehen die geplanten Zeiträume für den...

  • Essen-Nord
  • 28.06.17
  • 1
Natur + Garten
57 Bilder

Die Emschergenossenschaft hatte zum Spaziergang unter dem Rhein - Herne - Kanal geladen.

Die Emschergenossenschaft hatte zum Spaziergang unter dem Rhein – Herne – Kanal in Gelsenkirchen Eingeladen und Tausende nutzten diese Einladung und Wanderten unter Kanal durch. Nicht nur zur ExtraSchicht am Samstag gewährte die Emschergenossenschaft den Besucher einen Spaziergang durch einen 350 Meter langen Tunnel unter dem Rhein Herne Kanal zwischen Schalke und Sutum. Auch am Tag danach bot sie einen Tag der offenen Tür an, und wieder kamen Tausende und Stiegen an der Hafenstraße im...

  • Essen-Nord
  • 07.07.13
  • 8
Politik
Hier verläuft die Trasse des Phantoms A52 entlang der Berne durch Altenessen
4 Bilder

A 52 gefährdet naturnahen Umbau der Berne

Zum geplanten Umbau der Bernewie der Emscher problematisiert Walter Wandtke, Ratsmitglied der Grünen aus Altenessen, die störende Planungsleiche A 52 im Verlauf der Berne. „Die Grünen in Essen freuen sich über jeden Fluss- und Bachkilometer, der durch das Umbauprogramm der Emscher und ihrer Zuläufe wieder vom offenen Abwasserkanal zum naturnahen Gewässer werden darf. Diese Naturoase hätte dann aber einen schwerwiegenden Schönheitsfehler. Auf ihrem Weg wird die Berne planerisch von einer 6-...

  • Essen-Nord
  • 28.05.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.