Emscher-Lippe-Region

Beiträge zum Thema Emscher-Lippe-Region

Natur + Garten
Durch Flussbegradigungen in der Vergangenheit sind Flussregenpfeifer in der Region selten geworden – an natürlichen Uferbereichen, wie es sie wieder an der Lippe gibt, finden die kleinen Vögel ein Zuhause. | Foto: B. Stemmer/EGLV
2 Bilder

Lippeverband schafft Brutflächen
Flussregenpfeifer kommt zurück an die Lippe

Seine Eier sehen aus wie beige gesprenkelte Kieselsteine und auch sonst ist der kleine Flussregenpfeifer perfekt an das Leben am Wasser angepasst. Der Watvogel kommt nun langsam aus seinen warmen Winterquartieren an die Ufer der Lippe zurück. Dort, wo der Lippeverband für einen natürlichen Lebensbereich sorgen konnte, findet er ein Zuhause. So auch im Kreis Recklinghausen, wo bereits Vogelpaare der selten gewordenen Gattung gesichtet wurden. Mit seiner sandbraunen Gefiederfärbung, seinem...

  • Dorsten
  • 01.04.21
  • 1
Politik
Foto: Maya Weyland
2 Bilder

Gewässerschutz
Grüne wollen Entenrennen auf dem Trockenen verhindern

Die Grünen in Dinslaken fordern einen umfassenden Gewässerschutzplan für die ganze Stadt. Maya Weyland, politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Dinslaken erklärt dazu: „Der ökologische Umbau des Rotbachs in Hiesfeld kann nur ein erster Schritt sein. Auch die Pläne zur Aufwertung des Rotbachs zwischen B8 und der Stadtgrenze Voerde sind zu begrüßen aber nicht ausreichend. Das gleiche gilt für die Renaturierung der Emscher. Das Emscherdelta nimmt zwar endlich Formen an, aber im Stadtgebiet...

  • Dinslaken
  • 07.07.20
Natur + Garten
05.09.2017, Essen, "Auf ins Neue Emschertal", Exkursionsleiterin Antje Benemann mit Schuelern am Dienstag, 05.09.2017 am Borbecker Muehlenbach. | Foto: Kirsten Neumann/ Lippeverband
3 Bilder

Spannendes Unterrichtsangebot an Emscher und Lippe

Emschergenossenschaft und Lippeverband laden Lehrkräfte und SchülerInnen noch bis zum 12. Oktober 2018 zum Unterricht unter freiem Himmel ein. Emscher-Lippe-Region. Jetzt anmelden und nach den Sommerferien zusammen mit Emschergenossenschaft und Lippeverband mit einem ganz besonderen Unterricht starten: Über zweieinhalb Stunden erfahren SchülerInnen der dritten bis achten Klasse alles rund um Emscher und Lippe, die ökologischen Verbesserungen und die damit neu geschaffenen Lebensräume. Selbst...

  • Essen-Süd
  • 10.07.18
Natur + Garten

Extrem nasser Februar beendet einen regenreichen Winter

Der meterologische Winter 2015/ 2016 war überdurchschnittlich nass. Besonders niederschlagsreich aber war der jüngste Monat: Im Februar fielen im Lippegebiet 74 Prozent mehr Niederschlag als in einem durchschnittlichen Februar, im Emschergebiet waren es sogar 79 Prozent mehr. Damit zieht der Februar die Niederschlagsbilanz des gesamten Winters nach oben. Der abgelaufene Februar zeichnete sich durch mehrfache Wechsel zwischen mild und feucht einerseits, frostig und trocken andererseits aus. Dies...

  • Dorsten
  • 29.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.