Empfang

Beiträge zum Thema Empfang

Politik
Oberbürgermeister Sören Link, Stadtdirektor Martin Murrack und die Bürgermeisterinnen Edeltraud Klabuhn und Sylvia Linn empfingen die Berzirksschornsteinfeger zum Neujahrsgruß im Rathaus. 
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

OB Sören Link empfing Bezirksschornsteinfeger
Glücksbringer zu Gast im Rathaus

Neues Jahr, neues Glück: 19 Duisburger Bezirksschornsteinfeger besuchten jetzt in traditioneller Berufskleidung das Rathaus, um der Stadt und ihren Repräsentanten einen Neujahrsgruß zu überbringen und viel Glück für 2025 zu wünschen. Oberbürgermeister Sören Link, Stadtdirektor Martin Murrack sowie die Bürgermeisterinnen Edeltraud Klabuhn und Sylvia Linn empfingen den Kreisvorsitzenden der Schornsteinfeger, Heinz Frütel, und seine Kollegen am Mittag im Mercatorzimmer. Schornsteinfeger gelten als...

  • Duisburg
  • 10.01.25
Kultur
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann haben jetzt das Bezirksrathaus Hamborn gesegnet.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
3 Bilder

Tradition im Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn
Empfang der Sternsinger

Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Propstei St. Johann besuchten jetzt das Bezirksrathaus Duisburg-Hamborn und brachten ihren Segen in die Büros. Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann und ihr Stellvertreter Marcus Jungbauer empfingen die Kinder herzlich und luden sie zu Keksen und Kakao ein. Im großen Sitzungssaal des Bezirksrathauses stimmten die Sternsinger die Lieder „Stern über Bethlehem“, „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ sowie „Für die Kinder dieser Erde“ an....

  • Duisburg
  • 03.01.25
  • 1
Kultur
Pfarrer Rolf Seeger wird am Sonntag in der Wanheimer Kirche in den Ruhestand verabschiedet. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Empfang.
Foto: Ev. Rheingemeinde Duisburg

Pfarrer Rolf Seeger geht in den Ruhestand
"Es war eine gesegnete Zeit"

Über 34 Jahre hat Rolf Seeger als evangelischer Pfarrer in Duisburg gewirkt, zuerst 28 Jahre lang in Wanheimerort, ab 20218 in Wanheim und seit Anfang 2024 in der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg, die aus beiden Gemeinden hervorgegangen ist. Sie verabschiedet Pfarrer Seeger am Sonntag, 10. November, mit einem Gottesdienst um 14 Uhr in der Wanheimer Kirche, Wanheimer Straße 661, und mit einem anschließenden Empfang im benachbarten Gemeindehaus Knevelshof. Zu beidem lädt das Presbyterium der...

  • Duisburg
  • 06.11.24
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt v.l. die Marxloher Königin Susanne Szemait, Frank Börner MdL, König Jürgen Szemait und Jungschützin Victoria Szemait auf dem Podium der Landespressekonferenz.
Foto: Büro Börner

Frank Börner trifft Marxloher Schützen im Landtag
Ein kleines Dankeschön

Landtagspräsident André Kuper hatte jetzt zum Parlamentarischen Abend zur Ehrung der Verdienste des Schützenbrauchtums in den Landtag nach Düsseldorf eingeladen. Fast 800 Schützen sind dieser Einladung gefolgt. Darunter waren auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Frank Börner aus Hamborn auch Schützen des Bürgerschützenvereins Hamborn-Marxloh 1926 e. V., genauer gesagt, das Königspaar Jürgen und Susanne Szemait samt Jungschützin Victoria. Frank Börner nahm sich persönlich viel Zeit für...

  • Duisburg
  • 17.10.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Eric Hansen bei einer Taufe am Wedauer See.
Foto: Sara Randow

Eric Hansen wird zum Prädikanten ordiniert
Seetaufen waren sein Highlight

Eric Hansen ist 25 Jahre alt und gestaltet seine evangelische Kirche an vielen Stellen mit, wie etwa in der Jugendarbeit oder als Presbyteriumsmitglied. Jetzt kommt eine weitere hinzu, denn Eric Hansen hat eine zweijährige Ausbildung zum Prädikanten absolviert. Nach der Ordination im Gottesdienst am 20. Oktober um 16 Uhr durch Superintendent Dr. Christoph Urban in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche kann Eric Hansen Aufgaben übernehmen, die sonst Pfarrerinnen und Pfarrer ausführen:...

  • Duisburg
  • 15.10.24
  • 1
  • 1
Sport
Wie beim letzten Mal, so wird es auch diesmal nach gelungener Rhine Fire-Titelverteidigung am Sonntag wieder einen Rathaus-Empfang mit Fanfest geben.
Foto: Duisburg Kontor GmbH

Rhein Fire hat den Titel verteidigt
Großes Fanfest und OB-Empfang

Nach der Titelverteidigung empfängt Oberbürgermeister Link das Rhein Fire-Team am Sonntag, 29. September, im Rathaus. Ab 13 Uhr präsentieren sich die Football-Profis mit Pokal beim Fan Fest auf dem Burgplatz. Das Rhein Fire-Team hat Wort gehalten. Beim Saison-Auftakt vor dem Rathaus im Frühjahr kündigte Chef-Coach Jim Tomsula an, den ELF-Titel ein zweites Mal gewinnen zu wollen. Oberbürgermeister Link versprach im Gegenzug, die Mannschaft im Falle des Sieges erneut im Rathaus zu empfangen. Die...

  • Duisburg
  • 27.09.24
  • 1
Politik
Die deutschsprachigen Parlamentspräsidentinnen und Parlamentspräsidenten v.l.: Eric Nussbaumer, Präsident des Nationalrates.der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer.des Großherzogtums Luxemburg, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrates der Republik Österreich, Patricia Creutz-Vilvoye, Präsidentin des Parlaments der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und Albert Frick Präsident des Landtages des Fürstentums Liechtenstein beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

OB Sören Link begrüßt hochrangige Gäste im Rathaus
Parlamentspräsidenten in Duisburg

Oberbürgermeister Sören Link empfing jetzt hochrangige Gäste im Rathaus: „In Duisburg, im Herzen Europas, heiße ich die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten herzlich willkommen. Ich wünsche Bärbel Bas und ihren Kolleginnen und Kollegen erfolgreiche Gespräche und eine gute, gemeinsame Zeit hier bei uns in Duisburg.“   Zu dieser jährlichen Veranstaltung, die bereits zum siebten Mal stattfindet, kamen die Parlamentspräsidenten Deutschlands, Österreichs, Liechtensteins, Luxemburgs, der Schweiz...

  • Duisburg
  • 18.07.24
  • 1
Kultur
In der Evangelischen Kirche an der Emilstraße in Obermeiderich findet am 1. September die erste gemeinsame Jubiläumskonfirmation der Gemeinden Meiderich und Obermeiderich statt. Vorab-Anmeldung erforderlich.
Foto: Tanja Pickartz

Jubiläumskonfirmation mit Empfang
Gemeinden bitten um Anmeldung

Jubiläumskonfirmationen sind immer Anlässe für ein großes Wiedersehen, die mit dem verbindenden beginnt: der gemeinsamen Feier des Festgottesdienstes. Die Begegnung am 1. September in der Kirche an der Emilstraße wird besonders groß werden, wenn erstmals laden die Evangelischen Gemeinden Meiderich und Obermeiderich zu einer gemeinsamen Jubiläumskonfirmation ein. Damit bei der Logistik der anschließende Kaffee und Kuchen für alle gut reicht, sind Konfirmierte, die vor 50 Jahren und früher...

  • Duisburg
  • 12.07.24
  • 1
Ratgeber
In der Kreuzeskirche Marxloh findet am Sonntag, 8. September, die diesjährige Jubiläumskonfirmation der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh statt, zu der man sich bis zum 31. Juli anmelden kann.
Foto: Tanja Pickartz

Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh lädt ein
Anmeldung zur Jubiläumskonfirmation

Die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh feiert am 8. September 2024 in der Marxloher Kreuzeskirche an der Kaiser-Friedrich-Straße 40 die Jubiläen derer, die vor 50, 60, 65, 70 oder noch mehr Jahren in den ehemaligen Gemeinden Marxloh und Obermarxloh konfirmiert wurden. Wer anderswo konfirmiert wurde und das eigene Konfi-Jubiläum mitfeiern möchte, ist herzlich eingeladen. Damit gute Planungen auch für den anschließenden Empfang, wo Erinnerungen bei Plausch und Sekt aufgefrischt...

  • Duisburg
  • 05.07.24
Reisen + Entdecken
Oberbürgermeister Sören Link begrüßt die Austauschschüler im Duisburger Rathaus.
Foto: Stadt Duisburg

Schüleraustausch mit Fort Lauderdale
Gastfamilien freuen sich

Zurzeit sind Austauschschüler aus der Partnerstadt Fort Lauderdale zu Gast im Duisburger Rathaus. Und im Juli geht es für Duisburger Schülerinnen und Schüler in die Vereinigten Staaten. Oberbürgermeister Sören Link hat jetzt Schülerinnen, Schüler, ihre Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Repräsentanten des Deutsch-Amerikanischen Freundeskreises Niederrhein e.V. im Mercatorzimmer des Rathauses Duisburg empfangen. Vier Schülerinnen und Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums in Homberg und des...

  • Duisburg
  • 28.06.24
  • 1
  • 1
Kultur
Für Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link ist der Besuch der Sternsinger stets ein genauso wichtiger wie angenehmer Termin.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Empfang der Sternsinger im Rathaus Duisburg
„Gemeinsam für unsere Erde"

20 Sternsinger haben heute das Duisburger Rathaus gesegnet und wurden von Oberbürgermeister Sören Link und Stadtdechant Andreas Brocke begrüßt. Die Sternsingeraktion ist weltweit die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und stellt dieses Jahr die Bewahrung der Schöpfung und den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ ziehen die Sternsinger durch viele Länder und überbringen den Segen für...

  • Duisburg
  • 08.01.24
  • 1
Kultur
Die Sternsinger von St. Peter aus Marxloh statteten Bezirksmanager Andreas Geisler im Hamborner Rathaus ihren traditionellen Besuch ab.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Sternsinger aus Marxloh im Hamborner Rathaus
Solidarität von Kindern für Kinder

Die Sternsinger aus St. Peter haben am Donnerstag, 4. Januar, das Rathaus in Duisburg-Hamborn gesegnet. Über 20 Kinder wurden von Bezirksmanager Andreas Geisler traditionell zu Kakao und Keksen empfangen. Er übermittelte die Grüße der Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann, die ebenso wie ihr Stellvertreter Marcus Jungbauer, krankheitsbedingt nicht selbst die Sternsinger begrüßen konnten. Die Sternsinger sangen im Sitzungssaal der Bezirksvertretung die Lieder „Stern über Bethlehem“, „Wir...

  • Duisburg
  • 08.01.24
  • 2
Ratgeber
Zur Jubiläums-Konfirmation in der Versöhnungskirche Großenbaum kann man sich noch bis zum 10. September anmelden.
Foto: Tanja Pickartz

Jubiläumskonfirmation in Großenbaum-Rahm
Erinnern und feiern – Jetzt anmelden

Die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm lädt zum 24. September um 11 Uhr zu einem Festgottesdienst in die Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee ein. Als Ehrengäste besonders eingeladen sind die, die in dieser oder einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert worden sind, und zwar 1973 (Goldene), 1963 (Diamentene), 1958 (Eiserne) oder 1953 (Gnadenkonfirmation). Auch die, die in den vergangenen Jahren wegen der Corona-Pandemie nicht an einer Jubiläumskonfirmation teilnehmen konnten,...

  • Duisburg
  • 25.08.23
LK-Gemeinschaft
Dieses Foto wurde bei der Jubiläumskonfirmation am 7. Juni 2022 aufgenommen und zeigt die ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden vor der Ungelsheimer Kirche.
 | Foto: www.evaufdu.de
2 Bilder

Evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd
Anmeldungen zum Konfirmationsjubiläum

Die Evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd lädt zur Feier der Jubiläumskonfirmation ein. Wer vor 50, 60 oder 65 Jahren konfirmiert wurde und gerne mitfeiern möchte, kommt am Pfingstmontag, 29. Mai, um 11 Uhr zur Ungelsheimer Auferstehungskirche zum festlichen Gottesdienst und zum anschließenden Empfang, bei dem die Jubilare mit ihren Familien Erinnerungen austauschen können. Anmeldungen sind bei den Pfarrern der Gemeinde Bodo Kaiser (Tel.: 0203 / 60847747) und Rainer Kaspers  (Tel.:...

  • Duisburg
  • 04.05.23
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Sören Link empfing das Stadtschützenkönigspaar Elke Momber und Dieter Horstkamp (Bildmitte) und weitere Würden- und Titelträger im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses.
Foto: Stadt Duisburg

Feierlicher Empfang für das Stadtschützenpaar
„Majestäten-Treff“ im Rathaus Duisburg

Oberbürgermeister Sören Link empfing feierlich im Meractorzimmer des Rathauses das amtierende erste Stadtschützenkönigspaar, Dieter Horstkamp und Elke Momber, sowie die Stadt-Kronprinzessin Anika Helmke, den Stadt-Schülerprinz Felix Kanzen und den Stadt-Tellprinz Luis Bossemeyer. Er dankte den Majestäten für ihr Engagement in der Brauchtumspflege. Alle Beteiligten engagieren sich ehrenamtlich für den Erhalt des Schützenwesens. Dass dieses Ehrenamt als Stadtschützenkönigspaar ganze vier Jahre...

  • Duisburg
  • 28.03.23
Vereine + Ehrenamt
Die Aufnahme aus den 60er Jahren zeigt, dass die Stadtranderholung schon damals sehr beliebt bei den Kindern und Jugendlichen waren. Zum 70. Geburtstag sollen sich ehemalige Betreuer austauschen. | Foto: Archivfoto Stadt Duisburg

70 Jahre Stadtranderholung
Einladung für ehemalige Teamer und Mitarbeiter

Die Stadtranderholung wird 70, ein Grund zum Feiern und dabei auf viele Jahre Ferienbetreuung zurückzublicken. Oberbürgermeister Sören Link und Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke laden am 12. August ehemalige Betreuer, Platzleitungen und andere Mitwirkenden der Stadtranderholung zu einem kleinen Empfang und regen Austausch ein. Wer bei der Stadtranderholung Duisburg seit 1952 mitgewirkt hat, Zeit und Lust hat, alte Erinnerungen zu teilen und sich mit anderen auszutauschen, meldet Sie sich unter...

  • Duisburg
  • 10.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Rolf Seeger hat weitere Informationen zu den Konfirmationsjubiläen und nimmt auch gerne Anmeldungen entgegen.
Foro: Daniel Drückes
2 Bilder

Evangelische Gemeinden Wanheim und Wanheimerort
Gemeinsame Feier von Konfirmationsjubiläen

Die Evangelischen Kirchengemeinden Wanheim und Wanheimerort laden gemeinsam zur Feier der Jubiläumskonfirmation ein. Wer vor 50, 60, 70, 75 oder sogar 80 Jahren konfirmiert wurde und gerne mitfeiern möchte, kommt am Sonntag, 6. März, um 10 Uhr zur Wanheimer Kirche, Wanheimer Straße 661, zum festlichen Gottesdienst und zum anschließenden Empfang, bei dem die Jubilare mit ihren Familien Erinnerungen austauschen können. Für den Gottesdienst gilt die 3-G-Regel, für das anschließende Zusammensein...

  • Duisburg
  • 09.02.22
Vereine + Ehrenamt
Die Pils-Sucher-Verantwortlichen Inge Hanßen, Manfred Omerzu, Gudrun Omerzu und Petra Hofstetter (v.l.) haben in vielen Vorstandssitzungen beraten und geplant. Das meiste davon kann wieder ad acta gelegt werden.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Närrische "Altlasten-Bereinigung"
„Erstens kommt es anders..“

„Wir hatten nach dem unter umsichtigen Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführten Hoppeditz-Erwachen die Hoffnung, eine Session zwar mit Einschränkungen, aber mit Freude durchführen zu können. War wohl nichts“. Statt mit Orden könnten sich die organisierten Karnevalisten nun wieder mit einer „Goldenen Ananas“ schmücken. Mit diesen Worten beschreibt Inge Hanßen, Vorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“, die Stimmungslage vieler Karnevalsgesellschaften im Stadtbezirk Hamborn, aber auch...

  • Duisburg
  • 07.01.22
LK-Gemeinschaft
Vor der Eingangstüre der Marxloher Kreuzeskirche betonten v.l. Pfarrerin Birgit Brügge, „Silber-Jubilarin“ Anja Humbert, Superintendent Dr. Christoph Urban, Pfarrer Hans-Peter Lauer und Christian Pollmann, stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums der Bonhoeffer Gemeinde, wie wichtig auch das kirchliche Engagement für den Stadtteil sei.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Anja Humbert feierte ihr Silbernes Ordinationsjubiläum in Marxloh
Ein Herz für Menschen und Fellnasen

Anja Humbert ist seit Februar 1996 Pfarrerin in Marxloh. Da eine Jubiläumsfeier wegen der Pandemie im Frühjahr nicht möglich war, holte ihre Gemeinde das nun mit einem Festgottesdienst in der Kreuzeskirche nach. Anschließend gab es einen Empfang unter freiem Himmel auf dem Kirchplatz. Nach Marxloh kam Anja Humbert, die im Hunsrück geboren wurde und ursprünglich Tierärztin werden wollte, über ihr Gemeindepraktikum. Sie traf hier auf offene, freundliche Gemeindemitglieder und Kollegen, die sie...

  • Duisburg
  • 07.09.21
Sport
Einen Neujahrsempfang, bei dem, wie auf unserem Foto aus früheren Jahren, auch immer prominente Vertreter aus Politik und Sport mit von der Partie waren, wird es Corona-bedingt in diesem Jahr nicht geben.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

TuS Neumühl stellt seine Mitglieder erneut drei Monate beitragsfrei
„Das Beste aus der Situation machen“

Wie alle Vereine, ist auch der TuS Hamborn-Neumühl, einer der großen Breitensportvereine im Duisburger Norden, von der Corona-Krise betroffen. Die aktiven Mitglieder mussten und müssen ihre sportlichen Aktivitäten weitgehend auf Eis legen. Das Vereinsleben kocht auf Sparflamme, denn fast nichts geht mehr. Jetzt hat der Verein erneut Zeichen der Motivation gesetzt, damit die Mitglieder an Bord bleiben. „Auch uns hatten die Auswirkungen der Corona-Pandemie fast das gesamte vergangene Jahr fest im...

  • Duisburg
  • 02.01.21
Kultur
Die diesjährige Sternsinger-Aktion wird aufgrund der Corona-Pandemie anders ablaufen als gewohnt. Auch einem Empfang durch OB Sören Link wie auf dem Foto vom vergangenen Jahr wird es nicht geben. Aber gesammelt und gesegnet wird dennoch.
Archivfoto: Bartosz Galus
3 Bilder

Sternsinger setzen in diesem Jahr auf digitale Angebote und „Segen to go“
„Kontaktlos, kreativ, solidarisch“

Seit vielen Jahrzehnten gehört es zur guten Tradition im Duisburger Rathaus, dass Sternsinger aus der gesamten Stadt vom Oberbürgermeister empfangen werden, bevor sie sich auf den Weg machen, als Friedensbotschafter den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Das ist aufgrund der Corona-Pandemie diesmal nicht möglich. Enttäuschung machte und macht sich breit, denn viele Kinder aus unserer Stadt hatten sich schon richtig darauf gefreut, mit Begleitern...

  • Duisburg
  • 01.01.21
Kultur
Nach dem „Premierenerfolg“ des Jahrbuchs 2018 hat Dieter Ebels jetzt für den Heimatverein Hamborn das soeben erschienene Jahrbuch 2019 zusammengestellt, das bereits auf große Resonanz gestoßen ist.
Foto: Silvia Ebels
3 Bilder

Das neue Heimatverein-Jahrbuch von Dieter Ebels bietet lehrreichen Zeitvertreib
„Eine Menge auf den Weg gebracht“

Als der Heimatverein Hamborn zum traditionellen Jahresempfang in das Brauhaus Mattlerhof bat, war das Coronavirus noch nicht das die Menschen bewegende Thema. Das hat sich geändert. Auch der Heimatverein musste einige Veranstaltungen absagen, hat aber an dem Abend etwas vorgestellt, was den Hambornern gerade jetzt etwas Abwechslung bringt. Das Hamborner Jahrbuch 2019 ist erschienen, wiederum von Dieter Ebels mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt und gestaltet. Er hat es mit zahlreichen...

  • Duisburg
  • 27.03.20
Vereine + Ehrenamt
Ehre, wem Ehre gebührt: Die Neumühler Bürger des Jahres, Gabi Pletziger und Stefan Hambücker, „eingerahmt“ von den Pils-Suchern Inge Hanßen, Reiner Terhorst, Gudrun Omerzu und Petra Hofstetter.
Fotos: Pils-Sucher
3 Bilder

Pils-Sucher ernennen Gabi Pletziger und Stefan Hambücker zu neuen Neumühler Bürgern des Jahres
„Fast aus allen Wolken gefallen und ein Tränchen verdrückt“

Christian Birken, einer der zahlreichen Gäste der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ 1960 e.V. am Sonntag im Bürgerhaus Neumühl lachend: „Was für Wien der Opernball ist, ist für Neumühl der Neujahrsempfang der Pils-Sucher. Nur, dass in Wien keine Bürger des Jahres bekanntgegeben werden.“ Der Vorsitzende des SC Hertha Hamborn brachte es auf den Punkt. Beim ersten gesellschaftlichen Höhepunkt im noch jungen Jahr trifft sich schließlich seit nunmehr 22 Jahren alles, was in der Politik, im...

  • Duisburg
  • 07.01.20
Vereine + Ehrenamt
Die Ernennung der neuen Bürger des Jahres, aber auch das tolle Programm beim alljährlichen Neujahrsempfang der Pils-Sucher im Neumühler Bürgerhaus sorgen stets für fröhliche Stimmung.        Fotos: Terhorst
4 Bilder

Traditionelle Neujahrsbegegnung der Neumühler Pils-Sucher ist seit 22 Jahren ein gesellschaftes Highlight
Warten auf die neuen Bürger des Jahres

Das Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße wird am Sonntag, 5. Januar, wieder bis auf den letzten Platz gefüllt sein, wenn die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ mit ihrer mittlerweile 22. Neujahrsbegegnung in Folge den Startschuss für ein „lebendiges neues Jahrzehnt“ mit zahlreichen Veranstaltungshöhepunkten gibt. Dann ist wieder alles vertreten, was im Stadtteil, in den Vereinen, in der Politik, Verwaltung und örtlichen Wirtschaft Rang und Namen hat. Das „Sehen und Gesehen werden“ um 11.11...

  • Duisburg
  • 03.01.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.