Emmerich

Beiträge zum Thema Emmerich

Blaulicht
Nach einem Brennholz Diebstahl in Emmerich sucht die Polizei nach Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Brennholz in Emmerich gestohlen
Die Polizei sucht Zeugen

Bei bereits zugeschnittenem und zum Abtransport parat liegendem Brennholz konnten Diebe auf der Reeser Straße offenbar nicht widerstehen. Sie entwendeten zwischen Mittwoch und Freitag, 9. April etwa zwei bis drei Quadratmeter Holz, dass der Besitzer in einem Waldstück in der Nähe eines Dachziegelwerkes dort gesägt hatte. Das Gelände ist unwegsam, die unbekannten Täter müssen demnach mit einem passenden Fahrzeug unterwegs gewesen sein. Dazu passt, dass ein Zeuge im Tatzeitraum einen roten...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.04.21
Blaulicht

Wer hat etwas bemerkt
Einbruch in Emmericher Sanitärfirma

Emmerich. Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Freitag auf Samstag, 10. April 2021, in eine Sanitärfirma an der Netterdensche Straße ein. Sie schlugen dazu ein seitlich gelegenes Fenster ein und entwendeten aus dem Empfangsbereich eine Geldkassette sowie ein E-Mountainbike aus der Lagerhalle. Mit der Beute flüchteten die Täter unerkannt. Zeugenhinweise nimmt die Kripo Emmerich unter Tel. 02822 /7830 entgegen.

  • Emmerich am Rhein
  • 12.04.21
Kultur
In unmittelbarer Nähe der Stiftskirche befindet sich der sagenumwoben Drususbrunnen, ein sichtbarer Beweis der Brunnenbaukunst. | Foto: Emmericher Wirtschaftsförderung
2 Bilder

Der Drusbrunnen auf dem Eltenberg hält seine Tür über Ostern geschlossen
Brunnengeister müssen sich weiter gedulden

Aufgrund der aktuellen Coronasituation bleibt der historische Drususbrunnen auf dem Eltenberg vorerst bis zum 19. April geschlossen. Die Emmericher Wirtschaftsförderung teilt mit, das die aktuell steigenden Infektionszahlen und dem damit verbundenen Infektionsrisiko für die Brunnengeister und Besucher diesen Schritt leider notwendig machen. So bleibt der Brunnen leider auch über die Osterfeiertage geschlossen. Sobald der Brunnen wieder öffnen darf, kann dieser samstags und sonntags im Zeitraum...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.03.21
Ratgeber
Aus Infektionsschutzgründen gilt am Osterwochenende die Maskenpflicht auf der Promenade. | Foto: Peter Gerber

Erneut Maskenpflicht auf der Promenade am Wochenende
Pflicht gilt für Fußgänger und Radfahrer

Die Stadt Emmerich am Rhein erwartet für das bevorstehende Osterwochenende eine erhöhte Besucherzahl an der Rheinpromenade. Mindestabstände werden nicht durchgehend eingehalten werden können. Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung für den Zeitraum von Karfreitag, 2. April bis einschließlich Ostermontag, 5. April, im Zeitraum von 10 Uhr bis 18 Uhr eine Maskenpflicht auf der Rheinpromenade und im Rheinpark angeordnet. Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt für Fußgänger und...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.03.21
  • 2
Natur + Garten
Die Rheinpromenade im Schnee
12 Bilder

Fotostrecke
Richtig viel Schnee in Emmerich

Emmerich. Der Schnee hat Emmerich in diesen Tagen fest im Griff. Emmerich und Umgebung sind von einer weißen Hülle umgeben. Solche Schneemassen ist man hier am Niederrhein nicht gewohnt. Dass es eine große Sehnsucht nach Schnee gibt hat man vor einem Monat erlebt, als sich viel zu viele Menschen auf den Weg nach Winterberg und andere Orte in NRW gemacht haben um Schlitten zu fahren, Schneemänner zu bauen oder einfach nur in einer winterlichen Landschaft spazieren zu gehen. Das braucht man...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.02.21
ePaper

Stadtanzeiger Emmerich

Am Niederrhein ist der STADTANEIGER Emmerich daheim. Als lokales Medium berichten wir - mittwochs und samstags - über die Menschen in Emmerich am Rhein, Isselburg und Rees. Wir haben ein offenes Ohr für Vereine und Gemeinden, berichten über Politik vor Ort und zeigen, was Polizei und Feuerwehr tagtäglich leisten. Wir sind stolz darauf, dass uns unsere Leser als Familienzeitung ihr Vertrauen schenken und in unserem Wochenblatt ihrer Trauer um einen geliebten Menschen Raum geben. Unsere Leser...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.02.21
Fotografie
9 Bilder

Hochwasser und Schnee in Emmerich am Rhein
Ein Blick von den Deichen auf die Rheinwiesen - Fotostrecke

Sehr langsam sinkt der Pegel wieder. Doch da, wo man sonst Gänse beim Grasen beobachten kann, sieht man plötzlich eben diese Tiere schwimmen. Land unter, die Rheinwiesen sind überschwemmt. Bäume scheinen aus dem Wasser zu wachsen und der Rhein hat seine normale Kontur verloren. Egal von welchem Deichabschnitt man auch schaut, der Rhein sieht nicht mehr wie ein Fluss, sondern wie ein riesiger See aus.

  • Emmerich am Rhein
  • 10.02.21
Vereine + Ehrenamt
Jutta Komescher–van Fürden und ihre Tochter Nelly Gottschling-van Fürden, überreichen Kerstin Kleen und Juliane Hornig einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. | Foto: Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Die gute Tat
Hier trifft Kreativität auf menschliche Anteilnahme

Reeserin spendet aus dem Verkaufserlös ihres Kinderbuches 1.000 Euro für leidgeprüfte Emmericher Familie Der Unfall der Emmericher Familie, vor drei Monaten, zog eine unvorstellbare Welle an Hilfsbereitschaft und Anteilnahme nach sich. Die Reeserin Jutta Komescher - van Fürden verkaufte ihr selbst geschriebenes Kinderbuch „Geschichten von Ilse und Mucki“ zugunsten der Unfallopfer. Die Idee zu dem Kinderbuch ist während der ersten Lockdown-Phase entstanden. Jutta Komescher - van Fürden las ihren...

  • Rees
  • 16.01.21
Politik
Kämmerin Melanie Goertz und Bürgermeister Peter Hinze stellen den Haushaltsentwurf für das nächste Jahr vor.  | Foto: Dirk Kleinwegen

Aus dem Emmericher Rathaus
Hohe Verluste für Emmerich geplant

Hebesätze und freiwilligen Leistungen bleiben aber gleich Anfang der Woche stellten Bürgermeister Peter Hinze und Kämmerin Melanie Goertz dem Rat und der Öffentlichkeit den Haushaltsentwurf für 2021 vor. Der Entwurf weist ein Defizit von 6,9 Millionen Euro aus, Corona-bedingt reduziert sich der Wert auf ein Minus von 3,4 Millionen Euro. Kredite in Höhe von 12,6 Millionen Euro sind geplant, eine Erhöhung der Hebesätze ist jedoch nicht vorgesehen. Trotz der aktuellen Situation ist die Stadt...

  • Rees
  • 05.01.21
Blaulicht
Unbekannte wollten sich Zugang über ein Dachfenster ins Schulgebäude verschaffen. | Foto: LK

Täter versuchten über die Fenster rein zu kommen, es blieb bei Sachbeschädigung
Dachfenster an Schulgebäude in Rees beschädigt

Unbekannte Täter haben zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen, 21. Dezember ein Dachfenster auf dem Flachdach der Hauptschule am Westring beschädigt. Offenbar gelangten sie zuvor über eine Feuertreppe auf das Dach. In das Gebäude drangen die Täter über das zerstörte Fenster jedoch nicht ein, es blieb bei der Sachbeschädigung. Die Kripo Emmerich sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Sie werden gebeten, sich unter 02822 7830 zu melden.

  • Rees
  • 23.12.20
Politik
2 Bilder

30 Schlepper bei Lichteraktion der Landwirte
Der Nikolaus kam mit dem Trecker

Am Samstag fuhren 30 festlich beleuchtete Trecker von Rees über Kalkar und Kleve nach Emmerich und verteilten unterwegs in verschiedenen Senioren- und Kinderheimen Geschenke. Die Aktion des Bauernbündnisses „Land schafft Hoffnung“ fand zeitgleich in weiteren 35 Städten statt, insgesamt waren dabei weit über 1000 Trecker auf den NRW-Straßen unterwegs. „Unter dem Motto „Ein Funke Hoffnung“ wollen wir den Menschen in der einsamen Zeit etwas Hoffnung geben, für eine bessere Zeit, die hoffentlich...

  • Rees
  • 07.12.20
LK-Gemeinschaft
13 Bilder

Emmerich wie leergefegt
Fotostrecke vom Lockdown "light"

Für den Stadtanzeiger war Ralf Beyer in Emmerich unterwegs. Der sogenannte Lockdown light zeigte schon am Wochenende sichtbare Spuren. Aber es gab auch Straßenmusik und einige nutzen die letzte Chance, ihrem Stammlokal einen Besuch abzustatten. Hier auch nochmal die neuen, ab Montag (2. November 2020) geltenden Verordnungen im Überblick. Weitgehende Kontaktbeschränkungen ab 2.11. Die weiterhin steigende Infektionszahlen führen dazu, dass die Landesregierung NRW zusätzliche Maßnahmen und...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die Leitung und der Elternrat der Kita Polderbusch haben ein Herz für die verunglückte Familie.  | Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

Kita Polderbusch sammelt Geld für die Opfer eines Verkehrsunglücks
Unfassbar trauriges Schicksal einer Emmericher Familie

Vor knapp zwei Wochen hat es sich mal wieder gezeigt, dass sich im Bruchteil von Sekunden das ganze Leben von Grund auf ändern kann. Eben noch war die junge Emmericher Familie mit drei Kindern glücklich und zufrieden - nach der Geburt des dritten Kindes wurde über den Umzug von der Wohnung in ein Haus nachgedacht. Dann ein Unfall, die Mutter und ihre drei Kinder haben einen Zusammenstoß mit einem Krankentransport, und auf einmal ist nichts mehr, wie es früher einmal war. Der sechs Monate alte...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.10.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Beisitzer Michael Verbücheln übergibt zwei Bäume an die Familie Opgen-Rhein. | Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

14. Aktion des Heimat- und Verschönerungsverein Praest
18 Geburtenbäume für Praester Nachwuchs

Am Samstag übergab der Heimat- und Verschönerungsverein Praest, auf dem Hof des Vorsitzenden Wilhelm Nakath, 18 Geburtenbäume an 16 Praester Familien. VON DIRK KLEINWEGEN Im Jahr 2007 begann der Verein mit dem schönen Brauch, den Eltern zur Geburt ihrer Kinder einen Baum zu überreichen. In Praest wurden in den letzten 14 Jahren 180 Kinder geboren, für 135 Kinder konnte ein Baum gepflanzt werden. „Einige Mütter haben uns darauf angesprochen, die kannten die Geburtenbäume aus anderen Städten und...

  • Rees
  • 19.10.20
  • 1
Politik
Wie läuft es auf dem Rad in Emmerich und Rees? Beide Städte stellen sich dem ADFC-Fahrradklima-Test. | Foto: ADFC

Emmerich und Rees gefragt
In Sachen Fahrradfreundlichkeit

Emmerich und Rees stellen sich dem großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium Radfahrer dazu auf, im Netz unter www.fahrradklima-test.de die Fahrradfreundlichkeit in ihrer Stadt oder Gemeinde zu bewerten.  „Wir haben jüngst das Rad- und Fußverkehrskonzept für unsere Stadt auf den Weg gebracht. Darin sind verschiedene Maßnahmen aufgezeigt, wie wir den Radverkehr in Emmerich und den Ortsteilen attraktiver machen...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.10.20
Kultur
Kevin Zorn liebt das Leben in einer Schaustellerfamilie. Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe-Mitarbeiter Kevin Zorn ist "Teilzeit-Schausteller"
Vom Autoscooter fasziniert

Normalerweise hätte der Reeser Kevin Zorn am letzten September-Wochenende auf der Kirmes in seiner Heimatstadt gearbeitet. 2020 ist jedoch nichts normal - und Zorn ist auch kein "normaler" Schausteller. Er begleitet während der Saison den Autoscooter der Schausteller Familie Breuer. Formal heißt das "betriebsintegrierter Arbeitsplatz". Für ihn ist es ein Traumjob. Das Leben als Schausteller ist kein einfaches. Wochenlang unterwegs, Fahrgeschäfte auf- und abbauen, übernachten in beengten...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die RWG-Vorsitzende Renate Bartmann im Oktober 2019 mit dem damals neuen Rheinkönig Michael Ross und dessen Vorgängerin Heike Semelka (von links). Ross bleibt im Amt. Foto: Archiv

Michael Roos bleibt Rheinkönig
Reeser Geschäftsleute trotzen der Krise

Auch die Reeser Geschäftsleute spüren die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Renate Bartmann ist Inhaberin der Reeser Bücherecke und kennt als Vorsitzende der Reeser Werbegemeinschaft (RWG) auch die Probleme der Mitgliedsgeschäfte. Welche Einschränkungen die Geschäftsleute erleben mussten und müssen, ist laut Renate Bartmann von der Branche abhängig. Mit großen Problemen haben die Reeser Gastronomen zu kämpfen, der Textilhandel dagegen ist wohl wieder gut angelaufen. Auch ihr Buchhandel...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Ratgeber
An dieser Stelle des Grenzübergangs wird die Gemeinde Zevenaar die "Treckerschleuse" errichten.
Foto: Stadt Emmerich

„Treckerschleuse“ bei Emmerich
Achtung Autos: Aufsetzgefahr!

Der Feldhausener Weg, der vom Emmericher Ortsteil Elten am Erholungsgebiet Kiebitzsee vorbei über die Grenze bis ins niederländische Zevenaar führt, wird ab Mittwoch, 21. Oktober, am Grenzübergang dauerhaft für den Autoverkehr gesperrt. Die Gemeinde Zevenaar errichtet dort in Absprache mit der Stadt Emmerich eine sogenannte „Treckerschleuse“, die von Autos nicht überfahren werden kann. Grund für diese Maßnahme ist das außergewöhnlich hohe Verkehrsaufkommen auf dem „Schleichweg“ zwischen Elten...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Ratgeber
Nils Handrup (links) und Niklas Wiedersporn (rechts) wurden durch Ministerpräsident Armin Laschet auf dem Petersberg ausgezeichnet. Foto: Staatskanzlei Nils Handrup (links) und Niklas Wiedersporn (rechts) wurden durch Ministerpräsident Armin Laschet auf dem Petersberg ausgezeichnet. Foto: Staatskanzlei

Nils Handrup und Niklas Wiedersporn vom Minsterpräsidenten ausgezeichnet
Rettungsmedaille für zwei Emmericher

Retter in der Not: Nils Handrup und Niklas Wiedersporn aus Emmerich befreiten am 1. Februar 2019 einen verunglückten Fahrer auf der Autobahn aus seinem Fahrzeug. Für ihr mutiges und umsichtiges Eingreifen haben sie jetzt neben 19 weiteren Bürgern aus NRW die Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Am späten Abend des besagten Tages kommt es auf der dreispurigen Autobahn 52 nahe der Anschlussstelle Lintorf zu einem Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin übersieht beim Überholen ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Ratgeber
Die Emmericher Spielplatzkommission im Ortsteil Vrasselt (von links): Arno Rudolph (Ortsvorsteher), Ralf Oostendorp vom Verschönerungsverein Dornick, Uwe Giltjes (Fachbereich Stadtentwicklung), Jörn Bartels (BGE), Bernadette Spelleken vom Kinderschutzbund, Stefanie Geßmann (Fachbereich Jugend, Schule, Sport), Jörg Illbruck (Kommunalbetriebe Emmerich) und York Rieger (Fachbereich Jugend, Schule, Sport). Foto: Stadt Emmerich

In Emmerich wurden die 27 städtischen Anlagen begutachtet
Spielplätze unter der Lupe

Einmal entdeckt wird ein Spielplatz schnell zum magischen Anziehungspunkt für Kinder. Allerdings sollte er auch sicher sein. In Emmerich trafen sich jetzt Mitarbeiter der Fachbereiche Stadtentwicklung und Jugend, Schule, Sport und der Kommunalbetriebe Emmerich um gemeinsam mit Vertretern des Kinderschutzbundes, der Ratsfraktionen, Vertretern der Dorf- und Verschönerungsvereine und den Ortsvorstehern alle 27 Spielplätze im Stadtgebiet zwischen Praest und Elten zu begutachten. Dabei wurden die...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
Politik
Carsten Kirchhoff (Handlungsbevollmächtigter Bahnentwicklungsgesellschaft), Klaus Oberheim (Leiter des Bahnhofsmanagements Duisburg der DB Station&Service AG), Arndt Wilms, Udo Jessner (Geschäftsführer der Erschließungsgesellschaft Emmerich, von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Emmericher Bahnhofs. Foto: EGE Carsten Kirchhoff (Handlungsbevollmächtigter Bahnentwicklungsgesellschaft), Klaus Oberheim (Leiter des Bahnhofsmanagements Duisburg der DB Station&Service AG), Arndt Wilms, Udo Jessner (Geschäftsführer der Erschließungsgesellschaft Emmerich, von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Emmericher Bahnhofs. Foto: EGE
2 Bilder

Emmericher Bahnhofsgebäude an die Stadt übergeben
Es werde - eine Visitenkarte

Dass die Bahn der natürliche Eigentümer eines Bahnhofs ist, gilt längst nicht mehr. Nicht an stillgelegten Strecken, aber auch nicht dort, wo Züge verkehren. Und so gibt es nun einen neuen Hausherren der Emmericher Station. Die DB Station&Service AG und die Bahnflächenentwicklungsgesellschaft NRW (BEG) übergaben zu Wochenbeginn den symbolischen Schlüssel für das Empfangsgebäude an die Erschließungsgesellschaft Emmerich am Rhein mbH (EGE). In den vergangenen Jahren hatten die Stadt Emmerich, die...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
Natur + Garten
Katharina Peters (links, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW) überreicht den glücklichen Gewinnern des „Rettet den Vorgarten!“-Fotowettbewerbs, Iris und Egon Hoffmann, ihren Scheck im Wert von 1000 Euro. 
Fotos (3): Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
3 Bilder

Landesweiter Fotowettbewerb: Preisträger aus Emmerich
„Rettet den Vorgarten!“

Rund 200 Einsendungen wurden registriert, als in diesem Jahr der Verband Wohneigentum NRW gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW und dem Landesverband der Gartenbauvereine NRW unter der Schirmherrschaft von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser den Fotowettbewerb „Rettet den Vorgarten!" ausrief. Einer der fünf Gewinnergärten befindet sich in Emmerich. Seit Anfang April konnten Privatgartenbesitzer in ganz Nordrhein-Westfalen Fotos ihrer Vorgärten einsenden, zu...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Mit den Bussen des Unternehmens LOOK können Ausfälle durch Streikmaßnahmen kompensiert werden. Foto: Archiv

Erneuter Warnstreik im ÖPNV am morgigen Donnerstag
Ausfälle im Kreis Kleve sind zu befürchten

Wieder Streiks im nordrhein-westfälischen ÖPNV: Am morgigen Donnerstag, 8. Oktober, werden viele Busse und Bahnen erneut still stehen. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten des Nahverkehrs zu flächendeckenden Streiks von Schichtbeginn bis Schichtende auf. Das bedeutet für die Nutzer des ÖPNV: Bahn- und Busausfälle und für Pendler mehr Autos auf den Straßen und damit mehr Stau.  Laut ver.di seien die Arbeitgeber weiterhin nicht zu Verhandlungen über einen bundesweiten...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
Ratgeber
Fachbereichsleiter Michael Becker, Johann Bongardt (Seniorenbeirat) und Bürgermeister Christoph Gerwers (von links) bei der symbolischen Übergabe des aktualisierten Ratgebers. Foto: Stadt Rees

Neuauflage auf 32 Seiten für die ältere Generation in Rees
Ratgeber für Senioren

Alle wichtigen Informationen für die ältere Generation in Rees gibt es nun in einer Neuauflage. Bürgermeister Christoph Gerwers und Michael Becker (Fachbereichsleiter für Arbeit und Soziales der Stadt) haben jetzt symbolisch den aktualisierten Seniorenratgeber der Stadt Rees an Johann Bongardt, Vorsitzender des Reeser Seniorenbeirats, übergeben. Auf 32 Seiten enthält der Wegweiser aktualisierte und zugleich nützliche Informationen für Senioren des Stadtgebiets. So informiert die Broschüre zum...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.