Em 2024

Beiträge zum Thema Em 2024

Kultur

United by football
Wenn es mal wieder stürmt - irgendwas mit Fußball

Irgendwas mit Fußball - zeitgenössische fotografische Perspektiven zur EURO 2024 so lautet die Überschrift zum Begleitprogramm in Dortmund zur EM 2024 im Superraum. Schon seit dem 2. Mai und bis Ende August zeigt die Ausstellung sechs Positionen zeitgenössischer Fotografie, die sich mit verschiedenen Blickrichtungen auf den Fußball befassen. Der Vorteil der Ausstellung: Man kann sie auch bei stürmischem Wetter aufsuchen. Fußball ist Leidenschaft, viel mehr als ein Hobby für viele Menschen....

  • Dortmund-Nord
  • 18.06.24
  • 3
  • 5
Sport

United by football
Public Viewing - kostenlos

Bitte beachten Sie die Wetterlage und informieren Sie sich, falls es wegen Wind und Regen abgesagt werden muss! Kostenloses Public Viewing im Westfalenpark: Dortmund bietet während der UEFA EURO 2024 ein kostenloses Public Viewing im Westfalenpark für bis zu 25.000 Menschen an. In Dortmunds größtem Park werden vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 alle sechs Spiele, die im Westfalenstadion ausgetragen werden, alle Partien der deutschen Nationalmannschaft, alle Spiele am 16. und 21. Juni sowie das...

  • Dortmund-Nord
  • 08.06.24
  • 3
  • 4
Sport
Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

United by football
EM 2024 in Dortmund: comic + cartoon

Virtuell - Täglich nonstop rund um die Uhr Schaufenster im schauraum: comic + cartoon Aus Anlass der EM 2024 gehen in der virtuellen „Sammlung der Fußball-Cartoons“ des schauraums comic+cartoon 31 Cartoon-Künstlerinnen und -Künstler aus elf Ländern der Beziehung zwischen dem Fußball und dem Humor auf den Grund. Neben wahren Cartoon-Klassikern zum Thema der weitaus populärsten aller Sportarten, werden auch innovative Umsetzungen gezeichneter Komik gezeigt: zum Fußball-Regelwerk und zu...

  • Dortmund-Nord
  • 07.06.24
  • 2
  • 3
Sport
Foto: BOGESTRA

UEFA EURO 2024: Fußballfest zu Hause
BOGESTRA ist gut aufgestellt

In knapp einem Monat startet die Fußball-Europameisterschaft und bringt zahlreiche internationale Fans nach Gelsenkirchen. Mittendrin ist die BOGESTRA: Mit ihrem Team und ihren Fahrzeugen steht sie für die letzten Kilometer von der Innenstadt in die Arena oder zum Fanfest bereit. BOGESTRA ist bereit: 30.000 Fans in Bus und Bahn erwartet Mehrere Tausend Fans werden an den vier Spieltagen in Gelsenkirchen erwartet – rund 30.000 davon reisen aller Erwartung nach pro Spiel in der Arena mit...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der VELTINS-Arena werden drei Vorrunden und ein Achtelfinale der Europameisterschaft im Fußball 2024 ausgetragen. Foto:  blossey.eu/FMG Images

EURO 2024 in Gelsenkirchen
Vorrunde und Achtelfinale in der VELTINS-Arena ausgetragen

Der offizielle Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft, vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 erfolgt in 764 Tagen. Vergangenen Dienstag, 10. Mai, hat die UEFA auf ihrer Exekutivsitzung entschieden, dass insgesamt vier Spiele in Gelsenkirchen ausgetragen werden – darunter ein Achtelfinale. Gelsenkirchen ist eine von insgesamt zehn Ausrichterstädten der UEFA EURO 2024™. Gelsenkirchen. „Wir hätten uns natürlich ein Viertelfinalspiel wie 2006 Portugal gegen England in Gelsenkirchen gewünscht. Aber wir...

  • Gelsenkirchen
  • 11.05.22
Politik
6 Bilder

U81 zum Freiligrathplatz fährt nicht zur EM 2024
Es dauert noch länger und wird noch teurer

Heute früh hatte die Stadt Düsseldorf Pressevertreter zur Baustelle der U81 eingeladen. Heute Nachmittag informiert die Stadt über die letzte Sitzung der Kleinen Kommission U81. „Bemerkenswertes und Trauriges ist zu hören und zu lesen“, erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Das Bauvorhaben wird erst Ende 2024, nach der Fußball-Europameisterschaft fertig, denn im Zusammenhang mit der Anpassung der Tragkonstruktion der U-Bahnhofsdecke durch Detaillierungen in der...

  • Düsseldorf
  • 10.03.22
Politik

Sommermärchen 2.0

Antrag der CDU-Fraktion: EM 2024 in Iserlohn Deutschland hat den Zuschlag für die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft 2024 bekommen. Die CDU-Fraktion des Rates der Stadt Iserlohn hat deshalb umgehend beantragt, den Punkt „EM 2024 in Iserlohn“ auf die Tagesordnung des nächsten Haupt- und Personalausschusses zu setzen. „Friedliche feiernde Fußball-Fans auf dem Schillerplatz - das war das Bild, was vielen Iserlohnern von der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Erinnerung geblieben...

  • Iserlohn
  • 28.09.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Autokorso 2006 | Foto: CC BY-SA 3.0 Elke Wetzig (Elya)
  • 5. Juli 2024 um 19:00
  • Trotz Allem
  • Witten

Antifa-Café: Schwarz-rot-geil: Nationalismus oder Patriotismus während der EM?

Wer kann sich noch an das „Sommermärchen“ erinnern? Es war 2006 als die BILD-Zeitung die scheinbar bis dahin nie dagewesene Euphorie mit der Schlagzeile adelte: „Ihr Deutschen seid Schwarz-Rot-Geil“. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft wurden in diesem Sommer zu Massenveranstaltungen, bei denen die deutschen Nationalfarben und „Flagge zeigen“ wieder modern waren. Das „Sommermärchen“ war geboren und implizierte eine gewaltlose, friedliche und vor allem stolze deutsche Nation, die nun...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.