Em 2024

Beiträge zum Thema Em 2024

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

DAS ALTENESSENER SOMMERFEST FÜR DIE GANZE FAMILIE
Gemeindefest St. Johann Baptist am 29. und 30. Juni 2024

Rund um Johanniskirch- und Karlsplatz +++ Das Altenessener Sommerfest +++ Wir freuen uns auf ein tolles gemeinsames Wochenende Am Wochenende des 29. und 30. Juni 2024 findet wieder das seit Jahrzehnten traditionelle und beliebte Gemeindefest St. Johann auf dem Johanniskirch- und dem Karlsplatz im Herzen von Altenessen statt. Los geht es mit dem “Dämmerschoppen” am Samstag ab 18:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. U.a. werden Pommes Frites, eine 1A-Currywurst, Reibekuchen und...

  • Essen-Nord
  • 25.06.24
  • 1
Politik
Foto: UEFA, Logo,, Google Maps

EM 2024
Bochum vergibt Riesenchance - BOGESTRA blamiert Ruhrstadt

An 11 Spieltagen mit 570.000 Zuschauenden rollt der Ball in der Ruhrstadt. Es kommen Menschen aus ganz Europa. Doch Bochum und der RVR vergeben die Chance für sich zu werben. Stattdessen sorgt die BOGESTRA für schlechte Presse, weil sie die Abreise der Fans von der Schalke-Arena nicht organisiert bekommt. Fußballeuropameisterschaft 2024 - Was eine riesige Chance für den Tourismus in Bochum und der Ruhrstadt. Nach Gelsenkirchen kommen in diesen Wochen 200.000 Fans, nach Dortmund sogar 370.000...

  • Bochum
  • 22.06.24
  • 1
  • 4
Sport
51 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Fussball
Mittwoch: Deutschland gegen Ungarn... 2:0 - Sieg! - Sonntag: Deutschland gegen Schweiz ??? - Sieg?

Fussball EM 2024 Rudel gucken im Kirchencafé Hier hatte ich das erste DEUTSCHLANDSPIEL gesehen: Freitag: Deutschland gegen Schottland 5:1 - Sieg! - Mittwoch: Deutschland gegen Ungarn... ??? - Sieg? - Fussball ist unser Leben...ehrlich gesagt, mein Leben ist eher weniger vom Fussball geprägt! Doch wenn DEUTSCHLAND spielt, da schaue auch ich gerne zu! Und noch lieber schaue ich dann nicht allein; weil gerade in so Momenten die geteilte Freude eine viel gößere Freude ist! So war ich bei dem ersten...

  • Düsseldorf
  • 22.06.24
  • 6
  • 5
Sport
Freude über eines der 5 Tore
21 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Fussball
Freitag: Deutschland gegen Schottland 5:1 - Sieg! - Mittwoch: Deutschland gegen Ungarn... ??? - Sieg? -

Vor dem Fussball ist nach dem Fussball? Ganz egal wie, aber in Düsseldorf trinkt man gerne ALTBIER beim Fussballspiel! Darum hat viele Fans diese Nachricht weniger gut gefallen: Kein Alt zur EM in Düsseldorf – aber Kölsch in Köln - Wo gibt es denn so etwas? Freitag im Kirchencafe... war aber dann alles anders! Ich weiss das, weil ich vor Ort war, um mir im Kreise netter Menschen das Spiel DEUTSCHLAND gegen SCHOTTLAND anzusehen! Neben ALTBIER vom Fass... gab es noch Bratwurst vom Grill mit...

  • Düsseldorf
  • 19.06.24
  • 8
  • 5
Kultur

United by football
Wenn es mal wieder stürmt - irgendwas mit Fußball

Irgendwas mit Fußball - zeitgenössische fotografische Perspektiven zur EURO 2024 so lautet die Überschrift zum Begleitprogramm in Dortmund zur EM 2024 im Superraum. Schon seit dem 2. Mai und bis Ende August zeigt die Ausstellung sechs Positionen zeitgenössischer Fotografie, die sich mit verschiedenen Blickrichtungen auf den Fußball befassen. Der Vorteil der Ausstellung: Man kann sie auch bei stürmischem Wetter aufsuchen. Fußball ist Leidenschaft, viel mehr als ein Hobby für viele Menschen....

  • Dortmund-Nord
  • 18.06.24
  • 3
  • 5
Sport
2 Bilder

Relevanz
Gehälter und andere Ungereimtheiten

Das Durchschnitt-Gehalt, der an der EM teilnehmenden deutschen Fußballnationalspieler liegt bei etwa 2 Millionen Euro brutto pro Jahr! Dass sind knapp 165000 Euro im Monat und knapp 5500 Euro am Tag…! Das Durchschnitt-Gehalt eines deutschen Krankenpfleger*in bspw. liegt derzeit bei 107 Euro brutto am Tag! Noch fragen zur Verhältnismäßigkeit unter Berücksichtigung gesamtgesellschaftlicher Relevanz?? Auch große Teile des oben zuletzt genannten Berufsstandes jubelt derzeit am Fernseher, beim...

  • Bottrop
  • 14.06.24
  • 17
  • 2
Kultur
Das neue und alte Rathaus mit dem Friedensplatz in der Dortmunder Innenstadt | Foto: Bild (Ausschnitt) von Anke Sundermeier auf Pixabay

Blick nach Dortmund
Public Viewing - im Herzen von Dortmund - kostenlos

Bitte beachten Sie die Wetterlage und informieren Sie sich, falls es wegen Wind und Regen abgesagt wird! Nicht nur im Westfalenpark: Auch der Friedensplatz in der Dortmunder Innenstadt hat während der EM 2024 einiges zu bieten. Die sogenannte Fan Zone ist jeden Tag (bei freiem Eintritt) geöffnet und alle Spiele der EM werden live übertragen. Damit auch jeder gute Sicht hat, wird hier ein großer LED-Würfel um die Friedenssäule herum installiert. Der Würfel besteht aus vier LED-Bildschirmen mit...

  • Lünen
  • 14.06.24
  • 3
  • 3
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW gibt Anreise-Tipps
Wie man pünktlich zum Anpfiff kommt

Viele Fußballfans werden ab Freitag mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch das Land reisen, um die verschiedenen Austragungsorte der Fußball-EM zu erreichen – also die Stadien oder die Innenstädte zum Public Viewing. Die Verkehrsunternehmen wollen zwar zusätzliche Züge, Busse und Straßenbahnen einsetzen, aber es wird voll werden in Bus und Bahn. Damit niemand den Anpfiff verpasst, gibt Melanie Schliebener von der Schlichtungsstelle Nahverkehr bei der Verbraucherzentrale NRW Tipps für Fans mit...

  • Wesel
  • 11.06.24
  • 1
Sport
Beim Empfang der italienischen Gäste (v.l.): Sportausschussvorsitzende Sylvia Patscher, Gabriele Gravina (Präsident FIGC), Bürgermeister Michael Joithe und Daniela Bischof-Kreutzer vom Bürgermeisterbüro. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt gab es als Präsent ein Italien-Trikot für Michael Joithe.
Foto: Stadt Iserlohn / Echtermann
2 Bilder

Großer Empfang für italienische Nationalmannschaft
Die Squadra Azzurra ist da

Die Augen aller blickten fast ungläubig. Wochen und Monate nach dem Start der Bewerbungsphase als Team Base Camp für die UEFA Euro 2024 hat für die Waldstadt Iserlohn tatsächlich die Europameisterschaft begonnen. Für Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe, EM-Projektleiter Christian Kißmer und sein Sportbüro oder das große Team des Hotels Vier Jahreszeiten um Direktorin Alexandra Schenk gilt: Der Traum ist Wahrheit geworden. Pünktlich um 19.06 Uhr bog der Teambus des amtierenden Europameisters...

  • Iserlohn
  • 11.06.24
Sport

United by football
Public Viewing - kostenlos

Bitte beachten Sie die Wetterlage und informieren Sie sich, falls es wegen Wind und Regen abgesagt werden muss! Kostenloses Public Viewing im Westfalenpark: Dortmund bietet während der UEFA EURO 2024 ein kostenloses Public Viewing im Westfalenpark für bis zu 25.000 Menschen an. In Dortmunds größtem Park werden vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 alle sechs Spiele, die im Westfalenstadion ausgetragen werden, alle Partien der deutschen Nationalmannschaft, alle Spiele am 16. und 21. Juni sowie das...

  • Dortmund-Nord
  • 08.06.24
  • 3
  • 4
LK-Gemeinschaft

EM-TIPP für Frauen
Kummernickaktion

Auch in Zeiten, da der Frauenfußball fast ebenbürtig Beachtung findet und du ihm zum Männerfußballgucken nicht mehr nur stumm das Bier und die Salzstangen bereitstellst : manche Frauen haben es immer noch nicht geschafft, ihrem Gatterich in Fußballdingen wirklich ebenbürtig zu sein. Denn was sagt man so, wenn er z.B. alle EM-Endspielteilnahmen der deutschen Mannschaft und deren Aufstellung frisch von der Restleber weg aufsagen kann? Droht jetzt bei der EM aus der Kommunikation wie immer eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.06.24
  • 2
Sport
Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

United by football
EM 2024 in Dortmund: comic + cartoon

Virtuell - Täglich nonstop rund um die Uhr Schaufenster im schauraum: comic + cartoon Aus Anlass der EM 2024 gehen in der virtuellen „Sammlung der Fußball-Cartoons“ des schauraums comic+cartoon 31 Cartoon-Künstlerinnen und -Künstler aus elf Ländern der Beziehung zwischen dem Fußball und dem Humor auf den Grund. Neben wahren Cartoon-Klassikern zum Thema der weitaus populärsten aller Sportarten, werden auch innovative Umsetzungen gezeichneter Komik gezeigt: zum Fußball-Regelwerk und zu...

  • Dortmund-Nord
  • 07.06.24
  • 2
  • 3
Sport
Geteilte Freude ist doppelte Freude: Zur Fußball-Europameisterschaft gibt’s Public Viewing im Innenhof von Haus Martfeld. Möglich wird das durch die Zusammenarbeit von Tim Mühlhoff, Geschäftsführer von Paul TV, Bürgermeister Stephan Langhard und Nicole van Velzen (städtisches Eventmarketing für das Haus Martfeld), sowie Claudia Lipka, Geschäftsführerin des Stadtmarketings Schwelm. Impulsgeber Noah Tschierse von der Spielvereinigung Linderhausen fehlt auf diesem Bild leider. Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Schwelm bietet Public Viewing an
EM-Rudelgucken am Haus Martfeld

Schwelm bietet den Fans zur Fußball-Europameisterschaft der Herren ein attraktives Public Viewing. Um das zu ermöglichen, hatte sich im Vorfeld zwar keine Elf, wohl aber ein Fünfer-Team mit gemeinsamem Ziel zusammengefunden. Dieses Team bildet sich aus dem Impulsgeber Noah Tschierse von der Spielvereinigung Linderhausen, Bürgermeister Stephan Langhard und Nicole van Velzen (städtisches Eventmarketing für das Haus Martfeld), Claudia Lipka, Geschäftsführerin des Stadtmarketings Schwelm, und Tim...

  • Schwelm
  • 05.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Public Viewing in St. Antonius Essen-Frohnhausen
Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in St. Antonius Essen-Frohnhausen

Auch zur diesjährigen Fußball-Europameisterschaft veranstaltet der Kath. Kirchverein Essen-Frohnhausen e.V. ein Public Viewing im Pfarrsaal St. Antonius (Kölner Straße 41). Gezeigt werden alle Fußballspiele mit deutscher Beteiligung. Der Start der Übertragungen ist jeweils 30 Minuten vor Spielbeginn. Es werden Snacks (Hot Dogs, Chips etc.) und Getränke (Bier, Cola, Fanta, Sprite und Wasser) angeboten. Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Im Laufe der Jahre ist es in...

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.24
  • 1
Sport
Foto: BOGESTRA

UEFA EURO 2024: Fußballfest zu Hause
BOGESTRA ist gut aufgestellt

In knapp einem Monat startet die Fußball-Europameisterschaft und bringt zahlreiche internationale Fans nach Gelsenkirchen. Mittendrin ist die BOGESTRA: Mit ihrem Team und ihren Fahrzeugen steht sie für die letzten Kilometer von der Innenstadt in die Arena oder zum Fanfest bereit. BOGESTRA ist bereit: 30.000 Fans in Bus und Bahn erwartet Mehrere Tausend Fans werden an den vier Spieltagen in Gelsenkirchen erwartet – rund 30.000 davon reisen aller Erwartung nach pro Spiel in der Arena mit...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto:  Freiwillige Feuerwehr Günnigfeld
6 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Günnigfeld
Interdisziplinäre Übung für den Ernstfall bei der Freiwilligen Feuerwehr in Günnigfeld

Nicht nur im Hinblick auf die EM 2024 diesen Sommer in Deutschland sind insbesondere Konzepte für eine große Anzahl Verletzter /  Erkrankter, in der Fachsprache ManV genannt, immer wichtiger. Da auch unsere Einheit zusammen mit den anderen Einheiten aus dem Abschnitt 1 für dieses NRW Konzept vorgeplant ist, haben wir heute die Möglichkeit genutzt und einen Sonderausbildungstag mit der Einsatzeinheit des Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Wattenscheid e.V. durchgeführt. Das DRK verfügt über...

  • Wattenscheid
  • 18.04.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Was es beim Bewerbungsprozess zu beachten gibt
Tickets für die Fußball-EM 2024

Die UEFA EURO 2024 wird am 14. Juni 2024 in München eröffnet und endet am 14. Juli 2024 mit dem Finale in Berlin. Am 3. Oktober startete die Bewerbungsphase für Tickets zur UEFA Euro 2024. Bereits jetzt gibt es über drei Millionen Bewerbungen auf die Eintrittskarten für das europäische Fußballturnier der Herren im kommenden Jahr. Um sich ein oder mehrere der begehrten Tickets zu sichern, können sich Interessierte auf der Website der UEFA noch bis Ende Oktober bewerben, ehe die Tickets dann per...

  • Wesel
  • 05.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der VELTINS-Arena werden drei Vorrunden und ein Achtelfinale der Europameisterschaft im Fußball 2024 ausgetragen. Foto:  blossey.eu/FMG Images

EURO 2024 in Gelsenkirchen
Vorrunde und Achtelfinale in der VELTINS-Arena ausgetragen

Der offizielle Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft, vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 erfolgt in 764 Tagen. Vergangenen Dienstag, 10. Mai, hat die UEFA auf ihrer Exekutivsitzung entschieden, dass insgesamt vier Spiele in Gelsenkirchen ausgetragen werden – darunter ein Achtelfinale. Gelsenkirchen ist eine von insgesamt zehn Ausrichterstädten der UEFA EURO 2024™. Gelsenkirchen. „Wir hätten uns natürlich ein Viertelfinalspiel wie 2006 Portugal gegen England in Gelsenkirchen gewünscht. Aber wir...

  • Gelsenkirchen
  • 11.05.22
Politik
6 Bilder

U81 zum Freiligrathplatz fährt nicht zur EM 2024
Es dauert noch länger und wird noch teurer

Heute früh hatte die Stadt Düsseldorf Pressevertreter zur Baustelle der U81 eingeladen. Heute Nachmittag informiert die Stadt über die letzte Sitzung der Kleinen Kommission U81. „Bemerkenswertes und Trauriges ist zu hören und zu lesen“, erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Das Bauvorhaben wird erst Ende 2024, nach der Fußball-Europameisterschaft fertig, denn im Zusammenhang mit der Anpassung der Tragkonstruktion der U-Bahnhofsdecke durch Detaillierungen in der...

  • Düsseldorf
  • 10.03.22
Sport
Das Hotel VierJahresZeiten am Seilersee wird vielleicht ein Team-Base-Camp der EM 2024. Foto: Stadt Iserlohn

Bewerbung um Team-Base-Camp-Standort
Fußball-EM 2024 in Iserlohn

Iserlohn. Fußballherzen in Iserlohn schlagen ab sofort höher: die Waldstadt könnte eine entscheidende Rolle bei der nächsten Europameisterschaft spielen. Deutschland ist Austragungsort für die UEFA EURO 2024 und für die Endrunde sind insgesamt zehn Stadien vorgesehen, darunter alleine vier in Nordrhein-Westfalen: in Dortmund, Gelsenkirchen, Köln und Düsseldorf. Für den Zeitraum der Endrunde werden die Mannschaften in ausgewählten Team-Base-Camps untergebracht, wobei ein Team-Base-Camp dabei...

  • Iserlohn
  • 25.12.21
Politik

Sommermärchen 2.0

Antrag der CDU-Fraktion: EM 2024 in Iserlohn Deutschland hat den Zuschlag für die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft 2024 bekommen. Die CDU-Fraktion des Rates der Stadt Iserlohn hat deshalb umgehend beantragt, den Punkt „EM 2024 in Iserlohn“ auf die Tagesordnung des nächsten Haupt- und Personalausschusses zu setzen. „Friedliche feiernde Fußball-Fans auf dem Schillerplatz - das war das Bild, was vielen Iserlohnern von der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Erinnerung geblieben...

  • Iserlohn
  • 28.09.18
Sport
Die Dortmunder EM-Botschafter Annike Krahn und Roman Weidenfeller freuen sich über die Entscheidung. | Foto: Roland Gorecki

Dortmund freut sich auf die EM 2024 in Deutschland

Die UEFA-Entscheidung ist gefallen. Das Exekutivkomitee hat heute in Nyon bekanntgegeben, dass die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland ausgetragen wird. Im Bewerbungsverfahren unter Beteiligung des DFB und der potentiellen EM-Städte hat sich Deutschland gegen den Konkurrenten Türkei durchgesetzt. Dortmund wird somit auch Austragungsort der EM 2024 sein. Darüber freuten sich nach der Bekanntgabe sehr viele Dortmunder, nach den guten Erfahrungen als Gastgeber der WM 2006. So auch...

  • Dortmund-City
  • 27.09.18
  • 1
Sport
Letztes Jahr war die deutsche Nationalmannschaft vor einem Freundschaftsspiel zu Gast in Kaiserau. Foto: Frank Heldt
3 Bilder

Sportcentrum Kaiserau feiert die EM 2024: Eine Nationalelf wird wohl zu Gast in Kamen sein

Das "Daumendrücken" für Deutschland hat sich gelohnt: Die UEFA Fußball-EM 2024 findet in Deutschland statt! Allein vier der insgesamt zehn Austragungsorte befinden sich im Ruhrgebiet (Dortmund, Geldenkirchen, Düsseldorf und Köln). Das Sportcentrum Kaiserau wird dabei wohl wieder eine der 24 teilnehmenden europäischen Mannschaften, vor und während des Turniers, beherbergen. Das nächste Sommermärchen kann also kommen!  Benjamin Schwartz, Leiter des SportCentrum Kaiserau, dazu:"Das Sportcentrum...

  • Kamen
  • 27.09.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Autokorso 2006 | Foto: CC BY-SA 3.0 Elke Wetzig (Elya)
  • 5. Juli 2024 um 19:00
  • Trotz Allem
  • Witten

Antifa-Café: Schwarz-rot-geil: Nationalismus oder Patriotismus während der EM?

Wer kann sich noch an das „Sommermärchen“ erinnern? Es war 2006 als die BILD-Zeitung die scheinbar bis dahin nie dagewesene Euphorie mit der Schlagzeile adelte: „Ihr Deutschen seid Schwarz-Rot-Geil“. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft wurden in diesem Sommer zu Massenveranstaltungen, bei denen die deutschen Nationalfarben und „Flagge zeigen“ wieder modern waren. Das „Sommermärchen“ war geboren und implizierte eine gewaltlose, friedliche und vor allem stolze deutsche Nation, die nun...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.