Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Ratgeber

Eine Selbsthilfegruppe wird gegründet
Eltern von psychisch kranken erwachsenen Kindern meistern viele Herausforderungen

Im Südkreis Kleve soll eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern von psychisch kranken, erwachsenen Kindern gegründet werden. Die Mutter eines 35-jährigen Sohnes, der an Schizophrenie leidet, hat die Gründung initiiert. Um die Herausforderungen zu meistern, hat sich die Mutter psychologische Hilfe gesucht und möchte nun eine Selbsthilfegruppe gründen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Ort und Zeit werden nach Anmeldung über das Selbsthilfe-Büro, 02821 78 00 12 oder...

  • Kleve
  • 28.03.23
  • 1
Ratgeber
Foto:  (Foto: Aalto University and Turku PET)

Neue Selbsthilfegruppe
Elternkreis drogenabhängiger und gefährdeter Kinder

Gemeinsam mit der Drogenberatungsstelle Hagen und ARWED e.V. unterstützt das Selbsthilfe-Büro Hagen die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Eltern drogenabhängiger oder gefährdeter Kinder. “Betroffene Eltern haben oft keine Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen. Sie stehen alleine und auch hilflos der Situation gegenüber.” sagt Mónica Álvarez González vom Selbsthilfe-Büro Hagen. “Natürlich gibt es viele Anlaufstellen für Eltern und ihren Kindern, wo Sie...

  • Hagen
  • 02.09.22
Ratgeber

Informationsabend
Berauschte Jugend - Die Süchtigen von morgen?

Arwed e. V., das Selbsthilfe-Büro Hagen und die Kommunale Drogenhilfe laden ein! - Sind die berauschten Jugendlichen von heute die Süchtigen von morgen? - Wie ist es dazu gekommen und was ist aktuell in und drin, in den beliebten Suchtmitteln? - Wie können sich Jugendliche vor einer Suchtentwicklung schützen? - Was können Eltern tun? - Wie können sich betroffene Eltern vernetzen und austauschen? Als Experten und Diskussionspartner wirken mit: - Frank Langer, Suchthilfe Direkt, Essen (Referent,...

  • Hagen
  • 27.07.22
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe
Verlassene Eltern

Wenn Kinder den Kontakt abbrechen Eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema „Verlassene Eltern“ lädt Betroffene zu ihren Tref-fen ein. Verlassene Eltern leiden sehr unter dem Schweigen und der Ungewissheit dar-über, ob die Beziehung zum Kind sich irgendwann wieder verbessert. Häufig wissen sie nicht einmal warum das Kind den Kontakt abgebrochen hat. In der Gruppe können sich Betroffene mit anderen Eltern austauschen, denen es genauso geht. Die Eltern bekom-men etwas mehr Sicherheit. Sie müssen sich...

  • Bochum
  • 23.02.22
Vereine + Ehrenamt
Das Foto mit den Aktiven im Verein Weg der Hoffnung e.V., aufgenommen vor Corona, zeigt, dass viele Menschen ehrenamtlich engagieren, um anderen zu helfen. Trotz Corona hat man nie aufgegeben.
Fotos: Weg der Hoffnung e.V.
3 Bilder

Der Selbsthilfeverein „Weg der Hoffnung“ setzt Zeichen für ein Miteinander und Füreinander
Ein Anker im Meer der Gefühle

Zusammenhalten und Hoffnung schenken, das waren die Grundgedanken von Aynur Celikdöven und weiteren türkischstämmigen Eltern, in Oberhausen den Verein „Weg der Hoffnung“ ins Leben zu rufen. 20 Jahre ist das nun her. Ziel des Vereins war, ist und bleibt es, über Tumor- und Leukämieerkrankungen bei Kindern aufzuklären und betroffene Familien zu begleiten. Längst ist der Selbsthilfeverein für krebskranke Kinder und Familienangehörige weit über die Grenzen der Stadt hinaus zu einem Anker im Meer...

  • Oberhausen
  • 22.06.21
Ratgeber

Drogensucht
Gründung eines Treffens für Eltern und Angehörige von Drogensucht Betroffener

„Schmeiß ihn doch einfach raus!“ - Das kennen sie alle: die genervten Tipps von Freunden oder von Verwandten, wenn Eltern versuchen, über die Suchtprobleme ihres Sohns oder ihrer Tochter zu sprechen. Experten gehen davon aus, dass in Deutschland rund 600.000 Familien betroffen sind. „Alle Außenstehenden haben eine Lösung parat – aber Verständnis finden wir nur hier“, sagt ein Elternpaar, das seit kurzem in eine Gruppe geht, in der sich Eltern und Angehörige von Drogensucht Betroffener regemäßig...

  • Bochum
  • 06.08.19
Ratgeber

Stammtisch der Alzheimer Gesellschaft fällt aus

Krankheitsbedingt muss der Stammtisch der Alzheimer Gesellschaft für "erwachsene Kinder" mit pflegebedürftigen Eltern am kommenden Mittwoch leider ausfallen. Das nächste Treffen findet dann wieder  am 10. Januar 2018 um 19.30 Uhr im Ratskeller, Marktstraße 16 in 58452 Witten statt. Weitere Infos: Alzheimer Gesellschaft 02302 87 98 928 oder Selbsthilfe-Kontaktstelle: 02302 15 59. Handzettel

  • Witten
  • 12.12.17
Ratgeber

Schubsen, Ausgrenzen, Fertigmachen

Bochum: Wenn die Ferien enden, beginnt für viele Schüler wieder die Hölle. Dann ist es erneut an der Zeit sich möglichst unsichtbar zu machen, auf dem Schulweg nicht aufzufallen, sich in der Pause auf dem Klo zu verstecken und den Sportunterricht zu schwänzen. Sie sind Opfer von Mobbing-Attacken. Mobbing ist gerade in Schulen weit verbreitet und macht das Leben vieler Kinder zum Spießrutenlauf. Oft leiden Mobbing-Opfer ihr Leben lang an den Folgen der systematischen körperlichen und seelischen...

  • Dinslaken
  • 07.08.14
Ratgeber

Frühchen-Elterncafé im balou

Am Donnerstag, 11. Juli bietet das café balou wieder einen offenen Treffpunkt für Eltern von (ehemaligen) Frühgeborenen. Ab 15 Uhr können in gemütlicher Runde Kontakte zu anderen Eltern geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden. Kinder jeden Alters sind dabei herzlich willkommen! Das Angebot wird in Kooperation mit der Elterninitiative „Frühchen“ Dortmund e.V. durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 201866. Das café balou befindet sich in der Oberdorfstraße 23 in...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.13
Ratgeber

Selbsthilfegruppe für Eltern mehrfach behindete Kinder

Eltern mehrfach behinderter Kinder müssen viele Hürden bewältigen, damit der gemeinsame Alltag in der Familie im guten Sinne lebbar wird. So sind sie immer wieder mit Fragen rund um Diagnose, qualifizierte Therapien, Beantragung von Pflege-, Betreuungsleistungen und Hilfsmittel, Beschulung usw. konfrontiert. Damit das Leben mit einem mehrfach behinderten Kind nicht zu einem Leidensweg wird, möchte sich eine Initiatorin regelmäßig mit anderen Eltern treffen, die in der gleichen Situation sind....

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Ratgeber

Verlassene Eltern

Wenn erwachsene Söhne und Töchter von heute auf morgen den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen, ist nichts mehr wie es vorher war. Was ist geschehen? Warum wollen Töchter oder Söhne auf einmal nichts mehr mit ihrer Familie zu tun haben? Fragen über Fragen und keine Chance (mehr), darauf Antworten zu bekommen. Die Initiatorin der neu aufzubauenden Selbsthilfegruppe ist eine betroffene Mutter, deren Sohn jeglichen Kontakt zu ihr und ihrem Ehemann abgebrochen und inzwischen eine andere Identität...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: © Светлана Винокурова -AdobeStock.com
  • 24. Februar 2025 um 11:00
  • Der Paritätische Hagen
  • Hagen

Selbstfürsorge und Achtsamkeit für pflegende Angehörige

Kostenloser Workshop „Selbstfürsorge und Achtsamkeit– für pflegende Angehörige“ Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt Angehörige zum Workshop am 24. Februar von 11.00 bis 14.00 Uhr ein. „Wie kann ich den Umgang mit stressigen Situationen verbessern und Erholungspausen in den Alltag einbauen?“ Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötigt, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner*innen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.