Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Ratgeber

Elterntaxis vor dem Hallenbad
Anwohner der Memelstraße fühlen sich gestört

Kürzlich sprach ich mit einer Anwohnerin der Memelstraße in Duisburg-Neudorf, in der sich ein städtisches Hallenbad befindet. Dort finden – und das ist die positive Seite – regelmäßig Kinderschwimmkurse verschiedener Anbieter statt. Morgens findet der Schwimmunterricht der Schulen statt, nachmittags geben DLRG und verschiedene Schwimmvereine Kurse. Das ist natürlich eine tolle Sache für die Kinder und auf jeden Fall begrüßens- und unterstützenswert. Folgende Begleiterscheinungen sind aber...

  • Duisburg
  • 05.05.23
  • 1
Ratgeber

Einladung zum Mitplanen
Bolz- und Spielplatz an der Bramheide soll erneuert werden

Der Bolz- und Spielplatz am Fußweg zwischen dem Freibad Werne und der Wohnbebauung am Werner Hellweg, soll im Rahmen der Sozialen Stadt WLAB neu gestaltet werden. Daher sind alle Interessierten herzlich eingeladen am Donnerstag, 2. Juni 2022 von 15:30 bis 18 Uhr auf dem Spielplatz zusammen mit der Stadt Bochum und dem Stadtteilmanagement zu planen, wie die Spielfläche für Kinder, Jugendliche, Eltern und Anwohnende am besten zu erneuern ist. Die Erneuerung von Kinderspielplätzen hat im...

  • Bochum
  • 27.05.22
LK-Gemeinschaft
Die neu aufgestellten Halteverbote an der Filchnerstraße in den Einmündungsbereichen Wegenerstraße und Nansenweg haben für Unmut der Anwohner gesorgt.
Foto: PR-Foto: Köhring
2 Bilder

Anwohner der Filchnerstraße über „plötzliches Parkverbot“ verärgert – Stadt nennt das „alternativlos“
„Wie in einem falschen Film“

Anwohner der Filchnerstraße sind wieder einmal genervt und haben bei der städtischen Bürgeragentur in Anrufen und Mails ihren Unmut über neu errichtete Halteverbote in ihrem Umfeld geäußert. „Grob geschätzt sind dadurch etwa 25 von 35 Parkmöglichkeiten von heute auf morgen weggebrochen“, drückte eine Anwohnerin Sorge und Unverständnis aus. „Auch das noch“, stöhnten andere und machten im Gespräch mit der Mülheimer Woche deutlich, dass die Parkplatzsituation dort immer schon „höchst angespannt“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.04.21
Überregionales

"Bolzplatz bleibt Bolzplatz!": Anwohner, Eltern und Kinder überreichen Unterschriftenlisten an Bürgermeister Rajko Kravanja

"Bolzplatz bleibt Bolzplatz!": Die Botschaft auf dem Transparent, das Kinder der Grundschule Alter Garten in Henrichenburg halten, ist eindeutig. Und auch viele Eltern und Anwohner sehen das so. Wie berichtet, hatten sie wegen der geplanten Wohnbebauung am Alten Garten unter Bezugnahme des Bolzplatzes mobil gemacht und zwei Wochen lang Unterschriften im Ortsteil gesammelt. 1.658 Unterschriften kamen zusammen. Die Listen überreichten Initiatoren, Eltern, Anwohner und Kinder gestern (24. April)...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.04.18
Überregionales
Marc Friedrich (l.) und Tim Jansen sind zwei der Initiatoren der Unterschriftenaktion "Hände weg vom Bolzplatz". Foto: privat

"Ein riesiges Pulverfass": Henrichenburger gegen geplante Wohnbebauung in unmittelbarer Nähe der Grundschule Alter Garten

Unter dem Motto "Hände weg vom Bolzplatz" gehen Eltern und Anwohner wegen der geplanten Wohnbebauung am Alten Garten in Henrichenburg unter Bezugnahme des Bolzplatzes auf die Barrikaden. Zwei Wochen lang lagen Unterschriftenlisten im Ortsteil aus (http://www.lokalkompass.de/castrop-rauxel/leute/henrichenburger-fordern-haende-weg-vom-bolzplatz-d833767.html). Nun steht das Ergebnis fest: Insgesamt kamen 1.658 Unterschriften zusammen. Nicht nur Henrichenburger trugen sich in die Listen ein. "Mit...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.03.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Unter anderem machen sich Marc Friedrich (r.) und Walther Winkelmann für den Erhalt des Bolzplatzes stark. Archivfoto: Thiele

Henrichenburger fordern: "Hände weg vom Bolzplatz"!

Eltern und Anwohner in Henrichenburg machen wegen der geplanten Wohnbebauung unter Bezugnahme des Bolzplatzes am Alten Garten mobil. Unter dem Motto "Hände weg vom Bolzplatz" haben sie jetzt eine Unterschriftenaktion gestartet. Listen liegen unter anderem in den Kindergärten und Geschäften (zum Beispiel Edeka), bei der Post und in beiden Apotheken aus. "Wir hoffen, dass viele Henrichenburger unterschreiben werden", sagt Walther Winkelmann, einer der Initiatoren der Aktion. "Wir wollen keine...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.