Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Vereine + Ehrenamt
Kritisch zum Thema "Schwimmen lehren im Verein" äußert sich der Langenberger Schwimmverein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Lutz Winkler

Langenberger Schwimmverein informiert
Schwimmen lehren im Verein

Kritisch zum Thema "Schwimmen lehren im Verein" äußert sich der Langenberger Schwimmverein. Die örtliche Presse berichtete über den Versuch eines Vereines, Kindern unter Anleitung ihrer Eltern das Schwimmen beizubringen und die Eltern hierfür auszubilden. "Das kann aber nicht im Sinne des Schwimm-Sports mit seinen verschiedenen Schwimmstilen sein", so der Langenberger Schwimmverein. "Wenn sich schon jemand dafür entscheidet, sich dafür ausbilden zu lassen, anderen das Schwimmen beizubringen und...

  • Velbert-Langenberg
  • 28.11.22
  • 1
Ratgeber
Auch an der Aktionswoche von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, die im Anschluss an den achten Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt stattfindet, beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann und zwar am Donnerstag, 24. November, mit einer Telefonsprechstunde. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Telefonsprechstunde - Donnerstag, 24. November
"Cybergrooming" - Kreispolizei Mettmann berät am Telefon

Auch an der Aktionswoche von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, die im Anschluss an den achten Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt stattfindet, beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann und zwar am Donnerstag, 24. November, mit einer Telefonsprechstunde. Die Sprechstunde am Telefon am Donnerstag, 24. November, zum Thema "Cybergrooming" findet mit der Kriminalhauptkommissarin Ilka Steffens von dem Kriminalkommissariat...

  • Velbert
  • 21.11.22
Ratgeber
Ein Tag der offenen Tür findet im Kolping-Waldkindergarten "Wurzelland" am Mittwoch, 16. November, ab 10 Uhr rund um den Bauwagen (Fasanenweg 2, Velbert-Langenhorst) statt. Eingeladen sind Kinder und Eltern, die sich für das kommende Kindergartenjahr für einen Platz in der Einrichtung interessieren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kristine Hußmann

Am Mittwoch, 16. November, Bauwagen (Fasanenweg 2)
Offene Tür im Wald-Kiga "Wurzelland" in Velbert-Langenhorst

Ein Tag der offenen Tür findet im Kolping-Waldkindergarten "Wurzelland" am Mittwoch, 16. November, ab 10 Uhr rund um den Bauwagen (Fasanenweg 2, Velbert-Langenhorst) statt. Eingeladen sind Kinder und Eltern, die sich für das kommende Kindergartenjahr für einen Platz in der Einrichtung interessieren. Den Kolping- Waldkindergarten gibt es bereits seit 18 Jahren. Hier kommen täglich 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren mit ihren Erziehern und Erzieherinnen zusammen und machen sich morgens...

  • Velbert
  • 28.10.22
Ratgeber

Familie und Beruf vereinbaren
Flexible Anlaufstelle für Eltern in Velbert und Heiligenhaus

Einen Stützpunkt zur Flexibilisierung der Öffnungszeiten in der Kindertagesbetreuung am Standort Hauptstraße 278 eröffnet am Donnerstag, 11. August, ab 16 Uhr, das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus in Kooperation mit dem SKfM Velbert/Heiligenhaus. Ziel ist es Eltern eine Anlaufstelle zu bieten, bei denen die Betreuung außerhalb der regulären Öffnungszeiten einer Kita sicher gestellt werden kann. Das Angebot richtet sich nach den Vorgaben des § 48 Kinderbildungsgesetz und ermöglicht insbesondere...

  • Velbert
  • 13.07.22
Ratgeber
"Autismus – einfach anders" ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Oberhausen, der regelmäßig Austauschtreffen, Lesungen, Workshops für Autisten, Angehörige und Fachleute anbietet. Aus diesem Verein heraus entsteht nun eine neue Elterngruppe in Mettmann. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg

Neue Selbsthilfegruppe entsteht im Kreis Mettmann
Eltern autistischer Kinder tauschen sich aus

"Autismus – einfach anders" ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Oberhausen, der regelmäßig Austauschtreffen, Lesungen, Workshops für Autisten, Angehörige und Fachleute anbietet. Aus diesem Verein heraus entsteht nun eine neue Elterngruppe in Mettmann. Am Freitag, 6. Mai, startet die Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige autistischer Kinder und die Sitzungen werden in Folge an jedem ersten Freitag im Monat ab 18 Uhr stattfinden. Jede Person ist bei der Gruppe herzlich willkommen. Es...

  • Velbert
  • 11.04.22
Ratgeber
Die ersten Kinder-Impfungen im Kreis Mettmann finden am kommenden Sonntag, 19. Dezember, in den dezentralen Impfstellen in Haan (Kaiserstraße 10-14) und Velbert (Fontanestraße 7) statt. | Foto:  Symbolfoto: Pixabay - mohamed_hassan (c)

Corona-Virus: Impfungen am Sonntag
Die ersten Kinder-Impfungen im Kreis Mettmann

Die ersten Kinder-Impfungen im Kreis Mettmann finden am kommenden Sonntag, 19. Dezember, in den dezentralen Impfstellen in Haan (Kaiserstraße 10-14) und Velbert (Fontanestraße 7) statt. Daher war geplant, dass diese Impfstellen am Sonntag für alle Personen ab 12 Jahren geschlossen bleiben. Nun kann dennoch ein Angebot für alle Impfwilligen gemacht werden: Von jeweils 16 bis 18 Uhr können sie sich dort - nach den Kinderimpfungen - impfen lassen. Auffrischungsimpfungen Es sind Erst-, Zweit- und...

  • Ratingen
  • 16.12.21
Ratgeber
Das neue Programmheft des Katholischen Bildungsforums Kreis Mettmann für 1-2022 ist erschienen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Katholisches Bildungsforum Kreis Mettmann / Ratingen

Anmelden beim Bildungsforum ab sofort möglich
Neues Programmheft des Bildungsforums im Kreis Mettmann

Das neue Programmheft des Katholischen Bildungsforums Kreis Mettmann für 1-2022 ist erschienen. Seit kurzem ist die Printversion des Programmheftes an allen bekannten Stellen vorzufinden. Die digitale Version ist auf der Homepage unter: www.bildungsforum-kreis-mettmann.de veröffentlicht. Dort sind auch alle Kurse zu finden. Anmeldung werden bereits entgegengenommen, unter anderem im Bildungsforum Ratingen (Kirchgasse 1). Highlights aus dem Programmheft Einige Highlights aus dem Heft sind unter...

  • Ratingen
  • 15.12.21
Ratgeber
Ein Informations-Abend für interessierte Eltern und Schüler findet am Dienstag, 9. November, 19 Uhr in der Mensa der Realschule Kastanienallee in Velbert statt. Hier gibt es Infos für Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr in das fünfte Schuljahr wechseln. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Veranstaltung für interessierte Eltern und Schüler: Dienstag, 9. November, 19 Uhr in der Velberter Realschule
Realschule Kastanienallee in Velbert informiert

Ein Informations-Abend für interessierte Eltern und Schüler findet am Dienstag, 9. November, 19 Uhr in der Mensa der Realschule Kastanienallee in Velbert statt. Hier gibt es Infos für Eltern, deren Kinder im kommenden Schuljahr in das fünfte Schuljahr wechseln. Die Lehrer informieren umfassend über die Besonderheiten der Schulform "Realschule". Die aktuellen Zugangsmodalitäten und weitere Informationen finden Interessierte auf der Realschul-Homepage unter: http://www.rsk-velbert.de/

  • Velbert
  • 03.11.21
Ratgeber
Der Kolping- Waldkindergarten "Wurzelland" im Hespertal lädt am Donnerstag, 28. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr interessierte Eltern und Kinder zu einer "Schnupperstunde der offenen Tür im Waldkiga" ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kristine Hußmann

"Wurzelland" im Hespertal lädt am Donnerstag, 28. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr interessierte Eltern und Kinder ein
Offene Tür im Velberter Waldkiga "Wurzelland"

Der Kolping- Waldkindergarten "Wurzelland" im Hespertal lädt am Donnerstag, 28. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr interessierte Eltern und Kinder zu einer "Schnupperstunde der offenen Tür im Waldkiga" ein. Der Kolping- Waldkindergarten besteht mittlerweile seit fast 17 Jahren. Hier kommen täglich 20 Kinder im Alter von drei- bis sechs Jahren mit ihren Erzieherinnen zusammen und machen sich Tag für Tag auf in den Wald. Ausgangspunkt ist der Bauwagen im Hespertal, an der Bernsmühle im Langenhorster...

  • Velbert
  • 25.10.21
Ratgeber
Manchmal zu viel und dann wieder notwendig. Social Media und Homeschooling stellt Eltern vor besondere Herausforderungen. Die Fachstelle Sucht in den Sozialen Diensten Niederberg gibt Antworten. | Foto: LK-Archiv / Foto: istock

Fachstelle Sucht in den Sozialen Diensten Niederberg lädt ein: Digitaler Elternabend am Montag, 23. August, 19 Uhr Zoom
"Social Media und Homeschooling" stellt Eltern vor besonderen Herausforderungen

Manchmal zu viel und dann wieder notwendig. Social Media und Homeschooling stellt Eltern vor besondere Herausforderungen. Die Fachstelle Sucht in den Sozialen Diensten Niederberg gibt Antworten. Interessierte Eltern sind daher zu einem digitalen Elternabend der Fachstelle eingeladen: Montag, 23. August, von 19 bis 21 Uhr über den Videokonferenzdienst Zoom. In den letzten 15 Monaten hat sich der digitale Alltag in vielen Familien grundlegend geändert. Auf der einen Seite wurde das...

  • Velbert
  • 23.08.21
Vereine + Ehrenamt
Mit dem Projekt "Family plus" koordinierte Ortrud Elsener (links) jahrelang ein städtisches Förderungsprogramm für Familien mit kleinen Kindern. | Foto: Ulrich Bangert

Abschied in Heiligenhaus
Überraschung für Ortrud Elsner

Mit dem Projekt "Family plus" koordinierte Ortrud Elsener jahrelang ein städtisches Förderungsprogramm für Familien mit kleinen Kindern. Geschulte Mitarbeiterinnen machen Hausbesuche, um mit Eltern und Kindern zu spielen, um so die Entwicklung der Kleinen zu beflügeln. Durch Corona sind die Möglichkeiten zurzeit sehr eingeschränkt. Dennoch ließen es sich die Mitarbeiterinnen nicht nehmen, Ortrud Elsner in ihrer letzten Arbeitswoche Corona-konform in den Ruhestand zu verabschieden. Sie...

  • Heiligenhaus
  • 07.02.21
Blaulicht
Polizei und kommunaler Ordnungsdienst trafen sich zur besonderen Schulwegkontrolle an der Kastanienallee. | Foto: Polizei
5 Bilder

Verkehrsprobleme in Velbert
Besondere Schulwegüberwachung auf der Kastanienallee

Einsatzkräfte der Velberter Polizei überwachten am heutigen Mittwochmorgen gemeinsam mit dem kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Velbert gezielt den morgendlichen Schulverkehr auf der Kastanienallee. Nach Eröffnung der neuen, fünfzügigen Gemeinschaftsgrundschule Kastanienallee mit eigener Turnhalle, unmittelbar neben der Kolping-Kindertagesstätte und in weiterer Nachbarschaft der Realschule Kastanienallee, mehren sich dort in den letzten Tagen Hinweise und Beschwerden von Anwohnern und...

  • Velbert
  • 11.11.20
LK-Gemeinschaft

Land NRW genehmigt Fördermittel
Zusätzliche Kitaplätze in Velbert

Mit einer Investitionsförderung in Höhe von 1.485.000 Euro wird die Kindertagesstätte (Kita) an der Lindenstraße durch den Landschaftsverband Rheinland bis zum Ende des Jahres 2021 gefördert. Der Zuwendungsbescheid ist für zusätzliche Kita-Plätze vorgesehen und umfasst Aus- sowie Umbaumaßnahmen. Dazu gehören ein neuer großzügiger Eingangsbereich, ein Kindercafé und ein Mehrzweckraum im Erdgeschoss. Auf zwei weiteren Etagen befinden sich fünf Gruppenräume mit dazugehörigen Neben- und Ruheräumen....

  • Velbert
  • 23.06.20
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
2 Bilder

Schnelle Rettung durch die Heiligenhauser Feuerwehr
Kind in Gullydeckel eingeklemmt

Die Kräfte der Feuerwehr aus Heiligenhaus befreiten am vergangenen Samstag ein eingeklemmtes Kind aus einem Gullydeckel. Mit einem Motortrennschleifer wurde dafür der Gullydeckel angesägt und geweitet. Anschließend brachte der Rettungsdienst das Kind in ein Krankenhaus. Der Einsatz führte die Feuerwehr in die Spessartstraße. Dort war ein vierjähriges Kind mit einem Fuß in den Gullydeckel gerutscht und konnte sich auch mit Hilfe der Eltern nicht befreien. Daraufhin alarmierten sie die Feuerwehr....

  • Heiligenhaus
  • 11.05.20
Vereine + Ehrenamt
Annika Brölsch, Gruppenleiterin der Offenen Ganztagsschule (OGS), mit Kindern der dritten und vierten Klasse der Regenbogenschule in Neviges, die nach der letzten Schulstunde noch weiter betreut werden. | Foto: Maren Menke

Neues aus der Regenbogenschule in Neviges
Awo kümmert sich um die Mittags- und OGS-Angebote

Durch eine Vergaberechtsänderung musste die Stadt Velbert für das neu angelaufene Schuljahr 2019/2020 die Trägerschaften für die Mittags-Betreuung und Offene Ganztagsschule (OGS) neu vergeben. Während sich in den meisten Grundschulen dieselben Träger und Mitarbeiter wie zuvor um die Jungen und Mädchen kümmern, gibt es drei Einrichtungen, bei denen ein Wechsel stattfand. Die Regenbogenschule in Neviges ist eine davon. "Die Aufgaben, für die vorher die Bergische Diakonie zuständig war, werden nun...

  • Velbert-Neviges
  • 11.10.19
Vereine + Ehrenamt
Sandra Groß (vorne links) von der Drogenberatungsstelle Wesel überreicht Claudia Allhoff, Leiterin des Café Intakt an der Nevigeser Straße 3 in Velbert, das FITKIDS-Siegel - eine Auszeichnung dafür, dass die Mitarbeiter der Kontakt- und Beratungsstelle nun kinderorientierter arbeiten. | Foto: Maren Menke

FITKIDS-Siegel für das Café Intakt in Velbert
"Das Kindeswohl hat Vorrang!"

Die Kontakt- und Beratungsstelle Café Intakt in Velbert wurde diese Woche für ihre Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien zertifiziert – als erste von insgesamt vier Einrichtungen des Freundes- und Förderkreises Suchtkrankenhilfe. Als offizielle Auszeichnung überreichte Sandra Groß von der Drogenberatungsstelle Wesel, Träger und Initiator des Programms „FITKIDS – Netze knüpfen für Kinder süchtiger Eltern“, das FITKIDS-Siegel an die Leiterin des Café Intakt Claudia Allhoff. Zu deren...

  • Velbert
  • 01.07.19
Überregionales
Claudius und Julia Reckeweg mit Dr. med. Gerd Degoutrie, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, in ihrem "Foto-Studio" auf der Station. Hier entstehen unter anderem die Bilder, die jeden Monat im Stadtanzeiger Niederberg zu sehen sind.
5 Bilder

Ganz viel Liebe - vor und hinter der Kamera

Freudestrahlend nimmt Julia Reckeweg ihre Kamera zur Hand, geht auf die Knie und macht ein Bild der erst drei Tage alten Tuana. Das kleine Mädchen liegt, eingewickelt in eine weiße Decke, in einer großen Holzschale und schläft friedlich. "Was für eine süße Maus!", kann die Fotografin ihre Entzückung nicht zurückhalten und blickt zu den stolzen Eltern, die auf dem Bildschirm eines Laptops die gerade erst entstandenen Fotos ihrer Tochter betrachten können. Es wird sich freundschaftlich geduzt,...

  • Velbert
  • 28.09.18
Überregionales
Vegane Ernährung ist ein umstrittenes Thema. Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ist es okay, wenn Eltern ihre Kinder vegan ernähren?

Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dazu, auf tierische Produkte komplett zu verzichten. Veganismus ist hierzulande keine Seltenheit mehr. Viele Eltern, die sich vegan ernähren, ernähren auch die eigenen Kinder vegan. Umstritten ist die Frage, ob die notwendigen Nährstoffe mit veganer Ernährung überhaupt zu sich genommen werden können. Ist vegane Ernährung schädlich für Kinder? Dazu gibt es keine eindeutige Antwort. Das Zentrum der Gesundheit, eine eher alternativ-medizinische...

  • Essen-Nord
  • 14.09.18
  • 22
  • 5
LK-Gemeinschaft
"Als ich noch gefahren wurde... und ein klitzekleiner Mensch war... da war die Welt noch in Ordnung! - Meine Eltern, meine Schwester und ich... 1956/1957" beschreibt BürgerReporterin Bruni Rentzing dieses Familienfoto. Foto: Rentzing /www.lokalkompass.de
32 Bilder

Foto der Woche: Welt-Elterntag

Viele Jahre sind sie die Helden ihrer Sprösslinge, manche gar ein Leben lang: Die Rede ist von Eltern. Ihnen zu Ehren hat die UN den 1. Juni zum Welt-Elterntag ausgerufen.  Die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern ist eine ganz besondere: Wenn die Kleinen hilflos das Licht der Welt erblicken, sind sie vollkommen abhängig von der Fürsorge der Eltern. Sie vertrauen den Eltern blind, und diese wiederum schenken Wärme und Liebe, ohne jemals eine Gegenleistung einzufordern.  Dies liegt in der...

  • Velbert
  • 26.05.18
  • 17
  • 14
Ratgeber
Die Begabtenpädagogin Adriana Hüskes von der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGHK) leitet den Gesprächskreis für Eltern in Heiligenhaus.

Hochbegabte Kinder, überforderte Eltern - Neuer Gesprächskreis in Heiligenhaus

Was geht in meinem Kind vor? Welche Bedürfnisse hat es? Diese und weitere Fragen stellen sich wohl alle Eltern. Ein ganz besonderes Feingefühl und eine spezielle Herangehensweise sind vor allem von Müttern und Vätern gefragt, die hochbegabte Kinder haben. Doch nicht nur sie, sondern auch Lehrer und Erzieher sowie allgemein alle Bürger müssen für dieses Thema mehr sensibilisiert werden. Kinder mit einem IQ von 130 oder mehr sind Wunderkinder - so hört man es häufig in Berichterstattungen. "So...

  • Heiligenhaus
  • 17.11.16
Überregionales

Neue Eltern im Cafe Kinderwagen in Velbert gesucht

Das Cafe Kinderwagen startet wieder. Familienhebamme Elke Harder leitet wieder zweimal monatlich das Café Kinderwagen, in dem sich werdende Eltern und Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr treffen und austauschen können. Gern können jederzeit neue Eltern und Kinder hinzukommen. Fragen zur Schwangerschaft, Stillzeit, Ernährung, Erziehung, Gesundheit oder zum Schlafen können besprochen werden. Für Fragen, die über die Themen des Café Kinderwagen hinausgehen, stehen die Ansprechpartnerinnen aus dem...

  • Velbert
  • 03.09.16
Ratgeber

Zu schwerer Schulranzen belastet die Wirbelsäule

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland. Selbst Kinder klagen über Rückenleiden. Sind die Ursachen muskulärer Natur, können Eltern einige Tricks beachten, um Haltungsschäden vorzubeugen. Heute in zwei Wochen geht für die Kinder und Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen der Schulalltag wieder los. Um Bücher, Hefter, Pausenbrot & Co ordentlich transportieren zu können, gehört ein Schulranzen oder Rucksack zum wichtigsten Begleiter auf dem Weg zur Schule. Doch...

  • Velbert
  • 11.08.16
Überregionales
Ein Familientreffen der exotischen Art, erzählt von einem Mann, der seine Wurzeln suchte. | Foto: Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Von Eltern, Kindern und Kindeskindern

Das Thema "Generationen" beschäftigt uns in dieser Woche besonders. Durch unterschiedliche Wahlergebnisse aus der jüngeren Vergangenheit wissen wir, dass zwischen den Interessen junger und älterer Menschen oftmals Welten liegen. Trotzdem sind Kinder und Kindeskinder eng mit ihren älteren Verwandten verbunden, das Band zwischen den Generationen ist stark wie eh und je. Das zeigen uns auch die Bücher, die wir heute für fleißige Rezensentinnen und Rezensenten vorstellen. Boris Fishman: Der Biograf...

  • 12.07.16
  • 11
  • 6
Überregionales

Basale Kompetenzen/Fortbildung

Velbert. Die katholische Grundschule St. Suitbertus hat zur Thematik ihrer zweiten SchiLF (Schulinterne Lehrer Fortbildung) das Thema „Individuelle Förderung der basalen Kompetenzen“ gewählt. Die ganztägige Veranstaltung wird von zwei Moderatorinnen des Kompetenzteams NRW für regionale Lehrerfortbildung geleitet. In den letzten Jahren hat sich die Kindheit vieler Kinder durch soziokulturelle und familienstrukturelle Bedingungen verändert. Im Zuge dieser Entwicklung trat ein Wertewandel ein, der...

  • Velbert
  • 12.06.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.