Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Ratgeber

Bindung durch Tragen
Bindung durch Tragen: Glückliche Babys & entspannte Eltern

"Durch das Tragen wird dein Baby nie lernen, selbstständig zu sein". Dies ist nur eines von vielen Vorurteilen, die bis heute fälschlicherweise noch beim Thema Tragen von Babys bestehen. Tatsächlich birgt das Tragen unzählige Vorteile für Eltern wie Kinder. In einem zweiteiligen Angebot wird sich dem Thema eingehend mit einer erfahrenen Trageberaterin gewidmet: In der ersten Einheit werden wir uns intensiv mit den Grundlagen des Tragens von Babys beschäftigen. Sie lernen verschiedene...

  • Oberhausen
  • 13.02.25
Kultur
Düsseldorf: Am Freitag, 7. Februar 2025, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder ein Zeugnis-Telefon an. | Foto: Leweux/lokalkompass.de

Düsseldorf: Service der Bezirksregierung
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 7. Februar, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder ein Zeugnis-Telefon an. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen...

  • Düsseldorf
  • 04.02.25
  • 2
  • 2
Ratgeber

Themennachmittag
Gelassen durch die Trotzphase

In der Trotz- oder auch Autonomiephase beginnen Kinder allmählich Aufgaben und Regeln zu hinterfragen oder weigern sich bestimmte Dinge zu machen. Die Dauer und Ausgeprägtheit dieser Entwicklungsphase variieren dabei von Kind zu Kind. Trotzreaktionen können mitunter so heftig ausfallen, dass die Kinder schreien, um sich treten oder schlagen oder sich auf den Boden schmeißen. Das ist aber kein Grund zur Sorge, sondern ganz normal. Kinder machen in dieser Zeit einen wichtigen Entwicklungsschritt...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
  • 1
Ratgeber

Themenabend
Wut, Tränen und andere starke Gefühle

Wenn Kinder schreien, beißen, schubsen, um sich schlagen oder trotzig jede Aufforderung ignorieren, stehen Eltern vor einer großen Herausforderung. Oftmals wird auf das unerwünschte Verhalten mit Schimpfen oder Strafen reagiert. Dabei ist leicht zu übersehen, dass Gefühle – auch und vielleicht gerade die negativen – Ausdruck von unerfüllten Bedürfnissen sind. Mit ihren Gefühlen signalisieren Kinder uns, was sie brauchen und wo sie überfordert sind. An diesem Themennachmittag geht es um...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
  • 1
Ratgeber

Veranstaltung
Babymassage

Kinder, die massiert werden, fühlen sich wohl in ihrer Haut. Gleichzeitig wird ein inniger Kontakt aufgebaut und das Urvertrauen der Kinder gestärkt. Die zärtlichen Berührungen und das Gespräch ohne Worte stehen im Mittelpunkt dieses Kurses, es wird aber auch genügend Zeit für Fragen, Antworten und den Austausch rund um die erste Zeit mit dem Baby sein. All dies geschieht in gemütlicher Atmosphäre in Kleingruppen mit maximal 6 Teilnehmer:innen. Kursleitung: Saskia Waldhofer Veranstaltungsort:...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Kostenloses Angebot
Elternstart*NRW

Willkommen sind alle Erziehungsberechtigten! Das kostenfreie Bildungsangebot richtet sich an Mütter und Väter in Nordrhein-Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Es gilt auch für Adoptiv- und Pflegeeltern. Maximal zehn Teilnehmende mit ihren Kindern sind in einer Gruppe. Der Kurs wird durch das Familienministerium NRW finanziert und ist deshalb einmalig kostenfrei. Die Kurse sind auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Eltern zugeschnitten. Von der Einführung der Beikost bis...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Sport

Veranstaltung
Rückenfit & Kinderflow: Gemeinsam stark und entspannt

Erleben Sie ein einzigartiges Kursangebot, das Eltern und Kinder gleichermaßen anspricht! Während die Eltern in unserem Rückenfit-Kurs unter Anleitung einer zertifizierten Präventionstrainerin effektive Übungen zur Stärkung der Wirbelsäulenmuskulatur und zur Verbesserung der Körperhaltung erlernen, tauchen die Kinder (ab 3 Jahren) in die wunderbare Welt des Kinderyogas ein. Rückenfit: Dieser Kurs zeigt Ihnen die besten Techniken, um Rückenbeschwerden vorzubeugen und eine starke, schmerzfreie...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
  • 1
Ratgeber

PEKIP
PEKIP – Gruppe 2 2025 (Mitte Jan – Feb 2025)

Die größte Veränderung einer Partnerschaft ist die Geburt eines Kindes. In der Zeit des Aneinander-Gewöhnens werden viele Fragen aufgeworfen. In diesem Seminar haben Eltern die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen, und erhalten fachkundige Informationen über die Entwicklung ihres Kindes, sowie Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Psychologen Jaroslav Koch. Die Babys haben die Möglichkeit in vertrauter Nähe von Mutter oder Vater erste soziale Kontakte zu knüpfen. Das...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Workshop
Kreative Eltern-Kind-Malerei

In diesem Workshop können Eltern und Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die künstlerische Betätigung fördert Selbstvertrauen, Vorstellungskraft und Kreativität von Jung und Alt. Kinder sehen vieles, was Erwachsene unter Umständen gar nicht mehr wahrnehmen. Aus diesem Grund macht die gemeinsame Beschäftigung mit Kunst zwischen Eltern und Kind auch so viel Freude. Genau hier möchte dieser Workshop ansetzen. Nach einer kurzen praktischen Einführung kann es auch schon losgehen: In freier...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Themenabend
Wut, Tränen und andere starke Gefühle

Wenn Kinder schreien, beißen, schubsen, um sich schlagen oder trotzig jede Aufforderung ignorieren, stehen Eltern vor einer großen Herausforderung. Oftmals wird auf das unerwünschte Verhalten mit Schimpfen oder Strafen reagiert. Dabei ist leicht zu übersehen, dass Gefühle – auch und vielleicht gerade die negativen – Ausdruck von unerfüllten Bedürfnissen sind. Mit ihren Gefühlen signalisieren Kinder uns, was sie brauchen und wo sie überfordert sind. An diesem Themennachmittag geht es um...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Veranstaltung
Eltern-Kind-Kreativtreff

In unserer Eltern-Kind-Kreativgruppe bekommen Eltern und Kinder einen spielerischen Raum für ein gemeinsames kreatives „Austoben“. Hier wird zusammengebastelt, gemalt und gewerkelt. Eltern und Kinder arbeiten mit Spaß und Freude gemeinsam an einem kreativen Kleinprojekt. Angeleitet wird der Kurs durch eine qualifizierte, pädagogische Kursleitung. Natürlich bleibt ebenso Raum für den gemütlichen Austausch untereinander. Hinterher können Groß und Klein Ihr gemeinsames Werk bestaunen und als...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

PEKIP
PEKIP – Gruppe 1 2025 (Mitte Dez – Jan 2025)

Die größte Veränderung einer Partnerschaft ist die Geburt eines Kindes. In der Zeit des Aneinander-Gewöhnens werden viele Fragen aufgeworfen. In diesem Seminar haben Eltern die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen, und erhalten fachkundige Informationen über die Entwicklung ihres Kindes, sowie Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Psychologen Jaroslav Koch. Die Babys haben die Möglichkeit in vertrauter Nähe von Mutter oder Vater erste soziale Kontakte zu knüpfen. Das...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Themenabend
Meine, deine, unsere Zeit

Wir wollen alles unter einen Hut bringen: Familienzeit und Zeit für sich. Wie viel Zeit plane ich ein? Was tun wir in meiner, deiner und unserer Zeit? Manchmal ist es gar nicht so einfach. An diesem Nachmittag wollen wir diesen Fragen nachgehen, unsere Erfahrungen austauschen und Ideen sammeln. Kursleitung: Julia Otto Veranstaltungsort: FZ Möllen Datum: 13.03.2025 von 19:00 – 21:15 Uhr A 25009 E Weitere Informationen & Anmeldung: Email: bildungswerk@friedensdorf.de TEL.: 02064/4974-141...

  • Oberhausen
  • 15.01.25
Ratgeber

Kostenloses Angebot
Elternstart*NRW

Willkommen sind alle Erziehungsberechtigten! Das kostenfreie Bildungsangebot richtet sich an Mütter und Väter in Nordrhein-Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Es gilt auch für Adoptiv- und Pflegeeltern. Maximal zehn Teilnehmende mit ihren Kindern sind in einer Gruppe. Der Kurs wird durch das Familienministerium NRW finanziert und ist deshalb einmalig kostenfrei. Die Kurse sind auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Eltern zugeschnitten. Von der Einführung der Beikost bis...

  • Oberhausen
  • 14.01.25
Ratgeber

Veranstaltung
Eltern-Kind-Spielgruppe

Durch gemeinsame Aktionen der Eltern mit ihren Kindern, z.B. in einer Spiel- oder Bewegungsgruppe, wird die Beziehung gestärkt, neue Gesprächsinhalte werden eingeführt und gemeinsame Lösungswege entwickelt. Die ganzheitliche Begleitung der Entwicklung des Kindes und die Förderung der Gruppenerfahrung der Kinder stehen hierbei stets im Vordergrund. In den Eltern-Kind-Gruppen wird die altersgemäße Entwicklung Ihres Kindes mit Spiel- und Bewegungsanregungen gefördert. Bei gemeinsamen Aktionen...

  • Oberhausen
  • 14.01.25
Ratgeber

Workshop
Kreative Eltern-Kind-Malerei

In diesem Workshop können Eltern und Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die künstlerische Betätigung fördert Selbstvertrauen, Vorstellungskraft und Kreativität von Jung und Alt. Kinder sehen vieles, was Erwachsene unter Umständen gar nicht mehr wahrnehmen. Aus diesem Grund macht die gemeinsame Beschäftigung mit Kunst zwischen Eltern und Kind auch so viel Freude. Genau hier möchte dieser Workshop ansetzen. Nach einer kurzen praktischen Einführung kann es auch schon losgehen: In freier...

  • Oberhausen
  • 14.01.25
Ratgeber

Themenabend
Gelassen durch die Trotzphase

In der Trotz- oder auch Autonomiephase beginnen Kinder allmählich Aufgaben und Regeln zu hinterfragen oder weigern sich bestimmte Dinge zu machen. Die Dauer und Ausgeprägtheit dieser Entwicklungsphase variieren dabei von Kind zu Kind. Trotzreaktionen können mitunter so heftig ausfallen, dass die Kinder schreien, um sich treten oder schlagen oder sich auf den Boden schmeißen. Das ist aber kein Grund zur Sorge, sondern ganz normal. Kinder machen in dieser Zeit einen wichtigen Entwicklungsschritt...

  • Oberhausen
  • 14.01.25
Ratgeber

Veranstaltung
Babyzeichensprache

Vielen jungen Familien fällt es schwer zu verstehen, was ihre Kinder brauchen, was ihnen fehlt oder was in ihnen vorgeht. Schließlich können sich Säuglinge nur durch Quengeln oder Weinen verständlich machen. Durch Laut- und Babyzeichensprache haben sie die Chance ihre Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken auszudrücken und sich der Umwelt mitzuteilen. Sie ist eine Orientierungshilfe und gibt ihnen vor allem Sicherheit. Die Laut- und Babyzeichensprache fördert die sprachliche Entwicklung, das...

  • Oberhausen
  • 14.01.25
Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Freepik/gpointstudio

Bildung
Informationsveranstaltung: „Mein Kind auf dem Weg zur Schule“

Das Bildungsbüro der Stadt Oberhausen lädt am Donnerstag, 29. August 2024, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr Erziehungsberechtigte, deren Kinder zum Schuljahr 2025/2026 schulpflichtig werden, zu einer zentralen Informationsveranstaltung ein. Ort: die Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Eingang Mülheimer Straße, Zufahrt nur über Mülheimer Straße. Zu Beginn der Veranstaltung informieren die Schulaufsicht Grundschule sowie Grundschulleitungen umfangreich über den Ablauf der Schulanfängeranmeldung in...

  • Oberhausen
  • 22.08.24
Kultur
(V. l.) Julika Koppitsch und Lisa-Marie Ryl, Schulsozialarbeiterinnen des Diakoniewerks Oberhausen.  | Foto: dwo/Lisa Peltzer
3 Bilder

Schulsozialarbeit des dwo
Unterstützung im Lebens- und Lernraum Schule

Montagvormittag, kurz vor 12: Die Kinder einer Oberhausener Grundschule genießen die zweite große Pause, spielen, quatschen, ärgern sich. Mitten unter ihnen: Lisa-Marie Ryl und Julika Koppitsch, Schulsozialarbeiterinnen des Diakoniewerks Oberhausen. Sie lauschen Geschichten vom Wochenende, helfen beim eingeklemmten Reißverschluss und vermitteln zwischen zwei Streithähnen. „Wir haben immer gut zu tun“, sagen sie mit einem Lächeln. Wenige Minuten später sind sie zurück in ihrem Büro gleich neben...

  • Oberhausen
  • 15.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Runder Tisch des Jugendamtelternbeirates (JAEB)
Eltern fragen, Eltern antworten

Der Jugendamtselternbeirat der Stadt Oberhausen lädt zum Runden Tisch unter dem Motto Eltern für Eltern - Eltern fragen, Eltern antworten am 16. April 2024 im Renate-Weckwerth-Haus - Kommunales Integrationszentrum (KI), Mülheimer Str. 200, 46045 Oberhausen ein. Bei diesem Runden Tisch möchten wir die Themen die Eltern an uns heran tragen in den Vordergrund stellen. Wir starten den Abend mit einem Impulsvortrag zum Thema "Notbetreuung" und wollen danach in den offenen Austausch mit den Eltern...

  • Oberhausen
  • 08.04.24
  • 1
Kultur
Bert-Brecht-Haus | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Medien
Mediensprechstunde in der Stadtbibliothek

Zu einer Mediensprechstunde lädt Peter Klaß, Sozialpädagoge des Diakonischen Werks Oberhausen, am Dienstag, 6. Februar 2024, dem Safer Internet Day, von 16 bis 18 Uhr ein. Ort: Zentralbibliothek, Langemarkstraße 19-21; 46045 Oberhausen. Das Thema an diesem Nachmittag: Let’s talk about Porno – die Aufklärung über Pornografie im Netz und der Schutz von Kindern und Jugendlichen. Eingeladen sind sowohl Erziehungsberechtigte, Kinder und Jugendliche als auch Fachleute. Pro Einzelgespräch sind maximal...

  • Oberhausen
  • 30.01.24
Ratgeber
Nicht immer bleiben Selfies derart harmlos. Und nicht immer ist der Kontakt mit anderen im Netz harmlos. Und nicht immer sind die Nachrichten, Fotos und Videos frei pornografischen Inhalten. Wie Eltern damit umgehen können, erfahren sie im Rahmen einer Mediensprechstunde des Diakoniewerks Oberhausen. | Foto: pexels/Julia M Cameron

Mediensprechstunde des dwo
Tipps zum Umgang mit Sexting und Belästigung

Laut einer Studie der Universitäten Hohenheim (Stuttgart) und Münster haben gut die Hälfte aller Jugendlichen ab 14 Jahren mindestens einmal Kontakt mit pornografischen Inhalten gehabt. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: Im Jugendalter wächst die Neugierde an anderen Geschlechtspartnerinnen und -partnern. Gleichzeitig sind die Inhalte häufig ohne Altersschutz frei im Internet zugängig, alternativ erfolgt eine Weiterleitung durch Gleichaltrige/Ältere. Allerdings kann der Kontakt auch negativ...

  • Oberhausen
  • 10.10.23
  • 1
Politik
Aktuell leben rund 2,8 Millionen Kinder in Deutschland in relativer Armut. Die neue Kindergrundsicherung soll diese Armut bekämpfen. Hiesige Wohlfahrtsverbände haben daran jedoch ihre Zweifel. | Foto: Pixabay/Esther Merbt

Eckpunkte vorgestellt
Kritik an geplanter Kindergrundsicherung wird laut

Die Kindergrundsicherung kommt: Darauf hat sich die Bundesregierung nach Monaten zäher Verhandlungen zwischen Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Sonntagabend geeinigt. Die Ampelkoalition plant mit ihrer Kindergrundsicherung, das bisherige Kindergeld mit zusätzlichen, einkommensabhängigen Leistungen zu bündeln. „Wir gehen davon aus, dass dann die Dunkelziffer derjenigen sinkt, die bislang auf familienbezogene Leistungen verzichten, weil...

  • Oberhausen
  • 29.08.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.