Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Kultur
Düsseldorf: Am Freitag, 7. Februar 2025, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder ein Zeugnis-Telefon an. | Foto: Leweux/lokalkompass.de

Düsseldorf: Service der Bezirksregierung
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 7. Februar, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder ein Zeugnis-Telefon an. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen...

  • Düsseldorf
  • 04.02.25
  • 2
  • 2
Kultur
Am Freitag, 20. Januar, erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. | Foto: Lew/Lokalkompass

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 20. Januar, erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. Eltern sowie Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und...

  • Essen
  • 19.01.23
Ratgeber
Obligatorisch ist zudem eine Schultüte. Ob nun gebastelt, gekauft, aus Papier oder aus Stoff – die Welt der Schultüten ist riesig. | Foto: Pixabay

Tipps für einen gelungenen Schulstart
Endlich Schulkind!

Viele Vorschüler freuen sich oft schon lange im Voraus auf ihren großen Tag und darauf, endlich wie die Großen in die Schule zu gehen. Der Schuleintritt ist ein Meilenstein und ein neuer Lebensabschnitt für die ganze Familie. Umso wichtiger, dass Groß und Klein gut auf den ersten Schultag vorbereitet sind. Experten geben ein paar Tipps, damit alle Beteiligten voller Gelassenheit und Leichtigkeit in das Abenteuer Schule starten können. Neben einem ersten Elternabend im Vorfeld mit allen Infos...

  • Essen
  • 18.07.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Anlässlich Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 24. Juni, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Ein weiteres Schuljahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 24. Juni, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben....

  • Essen
  • 22.06.22
  • 1
Natur + Garten
In Nordrhein-Westfalen (NRW) werden per Unwettererlass des Schulministeriums sogar die Schulen geschlossen. | Foto: Archiv

Sturmlage und die rechtlichen Folgen
Stürmische Zeiten an Schulen und Kitas

Gleich zwei Orkantiefs fegen über Deutschland hinweg und sorgen in den nächsten Tagen für eine ausgewachsene Sturmlage mit orkanartigen Böen an der Nordsee bis 110 Kilometer pro Stunde (km/h). Wer nicht unbedingt raus muss, sollte es sich zu Hause gemütlich machen, denn der Sturm kann vor allem für Fußgänger gefährlich werden. In Nordrhein-Westfalen (NRW) werden per Unwettererlass des Schulministeriums sogar die Schulen geschlossen. Welche rechtlichen Konsequenzen das für arbeitende Eltern...

  • Düsseldorf
  • 16.02.22
  • 1
Ratgeber
An Rhein und Ruhr: Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Service
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Ein weiteres Schulhalbjahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren...

  • Düsseldorf
  • 26.01.22
Ratgeber
Bezirsregierung Düsseldorf: Auch wenn im zurückliegenden Schulhalbjahr vieles nicht so war wie sonst, eines bleibt: Anlässlich der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 29. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung Düsseldorf
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Auch wenn im zurückliegenden Schulhalbjahr vieles nicht so war wie sonst, eines bleibt: Anlässlich der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 29. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben....

  • Essen
  • 27.01.21
Ratgeber
Für interessierte Eltern und Schüler gibt es am heutigen Dienstag ab 19 Uhr einen Online-Infoabend mit Beratung. | Foto: Archiv

Online
Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg informiert und berät

Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg informiert und berät online über alle Wege der Informatik und Elektrotechnik. Für interessierte Eltern und Schüler gibt es am heutigen Dienstag ab 19 Uhr einen Online-Infoabend mit Beratung. Voranmeldung unter c.welzel@hnbk.de.  Der Anmeldetag, inklusive Beratung und Anmeldung, findet am kommenden Samstag von 8 bis 13 Uhr statt. Terminvergabe unter Tel. 0201/76060.

  • Essen-West
  • 26.01.21
Wirtschaft
Der Elterninformationsabend wurde durch eine digitale Version ersetzt. | Foto: Leibniz

Digital statt Präsenz
Geregelte Schulanmeldungen am Leibniz-Gymnasium trotz anhaltender Pandemie

Die Anmeldungen am Leibniz-Gymnasium finden vom 22. bis 24. Februar von 9 bis 16 Uhr statt. Hierfür ist eine Terminvergabe notwendig, Interessierte finden dazu Anfang Februar nähere Informationen auf der Homepage. Damit die Eltern der Viertklässler trotz Corona umfangreich über das Angebot der Schule informiert werden können, wurde außerdem ein Image-Film produziert, welcher detaillierte Einblicke in das Schulleben, die Gebäude und den Alltag am Leibniz-Gymnasium gibt. SprechstundeDer...

  • Essen-Nord
  • 22.01.21
Kultur
Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet in diesem Jahr wieder den Service eines Zeugnis-Telefons für Fragen zu den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundar¬ und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg an. | Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Auch wenn durch die Corona-Pandemie das Schulhalbjahr 2020 so ganz anders war als sonst: Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet in diesem Jahr wieder den Service eines Zeugnis-Telefons für Fragen zu den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundar¬ und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg an. Am Freitag, 26. Juni, werden die Jahreszeugnisse ausgegeben. Grundschüler bekommen ihre Zeugnisse bereits im Laufe dieser Woche.Eltern und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen...

  • Essen
  • 24.06.20
Ratgeber
Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Ratingen. Das Thema Schule dürfte bei vielen Familien in den kommenden Tagen für Gesprächsstoff sorgen: Am Freitag, 12. Juli, werden die Jahreszeugnisse ausgegeben. Grundschüler bekommen ihre Zeugnisse bereits im Laufe dieser Woche. Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet wieder den Service eines Zeugnis-Telefons für Fragen zu den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg an. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können dort vor...

  • Ratingen
  • 10.07.19
LK-Gemeinschaft
Gruppenbild auf dem Ölberg. Von dort genossen die Borbecker den Blick auf Jerusalem.  | Foto: Don Bosco Gymnasium

Spannende Reise von Eltern, Lehrern und Schülern
Don Bosco Gymnasium im Heiligen Land

Auf eine sehr besondere Reise machte sich zu Beginn des neuen Jahres eine 29-köpfige Gruppe von Schülern, Eltern, und Lehrern des Borbecker Don Bosco Gymnasiums. Auch die Schulsekretärin war mit dabei, ist unter dem Motto „Begegnungen mit den drei Weltreligionen“ auf eine spannende Reise gegangen. Während des Aufenthalts im Heiligen Land wurden zentrale Heiligtümer von Juden und Muslimen besucht. Zudem standen die wichtigsten Wirkungsstätten Jesu auf dem Reiseprogramm, um die Bibel auf diese...

  • Essen-Borbeck
  • 18.01.19
  • 1
Überregionales

Neu planen, später bauen

Elternvertreter der Andreasschule fordern Treffen mit der Verwaltung Hartnäckig bleiben die Elternvertreter der Rüttenscheider Andreasschule mit Blick auf den Umbau. Wie berichtet fordert die Pflegschaft der Grundschule vor allem ein größeres Raumangebot für den Offenen Ganztag. 240 Kinder - Tendenz steigend. Mark Winter als Schulpflegschaftsvorsitzender fragt, wie diese in drei Räumen à 72 Quadratmetern betreut werden sollen: "Wenn man das umrechnet, hat jedes Kind im Durchschnitt 0,9...

  • Essen-Süd
  • 26.06.18
Ratgeber
Von Freitag, 8., bis Dienstag, 12. Juli, sind die Zeugnistelefone des Essener Schulamtes und der Bezirksregierung Düsseldorf für Ratsuchende freigeschaltet.  Foto: Bezirksregierung Düsseldorf

Das Schulamt hilft: Die Nummer gegen Zeugniskummer

Für die rund 80.000 Schülerinnen und Schüler an den Essener Schulen werden dieser Tage die Versetzungszeugnisse ausgegeben. In den meisten Familien beginnt damit die Ferienzeit und die Erholung, aber in manchen Familien sind Zeugnisse nicht nur Anlass zur Freude. Deshalb gibt es in den Tagen um die Zeugnisausgabe ein "Zeugnistelefon". Hier geben Expertinnen und Experten Auskunft und Hilfestellung zu allen Fragen rund um das Zeugnis. Im Schulamt für die Stadt Essen beantwortet die Schulaufsicht...

  • Essen-Ruhr
  • 06.07.16
Ratgeber
(c) Drs. Pol. Monika Eskandani (NL)

Zurück in der Schule - Back to school!

Die Ferien sind zuende, die Schule fängt wieder an, doch für Schüler, die von einer Seltenen Erkrankung betroffen sind, bedeutet der Schulalltag eine besondere Herausforderung. Mit einem Webseminar zum Thema “Back To School with Vasculitis: Managing your drugs, treatments, social life, doctors’ appointments and oh yes, your classes!” unterstützt die amerikanische Vasculitis Foundation Kinder und Jugendliche, die an Vaskulitis leiden, und ihre Eltern. Das sogenannte "Webinar", bei dem sich...

  • Essen-Süd
  • 16.08.15
Ratgeber
Nicht immer läuft auf dem Zeugnis alles „sehr gut“. Dafür gibt‘s ein Sorgentelefon. Foto: Lew

Zeugnis-Sorgentelefon

Gestern war für viele Schüler ein aufregender Tag, denn es gab Halbjahres-Zeugnisse. Für Schüler, die sich z.B. in einem Fach ungerecht benotet fühlen, aber auch für Eltern, die Nachfragen zum „Giftblatt“ ihrer Sprösslinge haben, wurde ein Sorgentelefon (0201/88 0) eingerichtet. Der heiße Draht wird von Fachleuten der Bezirksregierung und des Essener Schulamtes betreut. Am Wochenende können alle noch einmal durchatmen und diskutieren denn die Hotline ist erst Montag und Dienstag...

  • Essen-Steele
  • 10.02.12
Politik
Arnold Kraemer Foto: SPD

Steeler Ruhrauschule macht Ende Juli dicht!

Eigentlich sollte die Steeler Ruhrauschule erst mit Beendigung des Schuljahres 2012/2013 endgültig aufgelöst werden. Doch der Termin wird jetzt vorgezogen: Ende Juli erklingt am Hünninghausenweg zum letzten Mal die Klingel. Wie uns BezirksbürgermeisterArnold Kraemer mitteilte, ist man im städtischen „Fachbereich Schule“ zu dem Schluss gekommen, dass ein geordneter Schulbetrieb mit den verbliebenen Schülern der 3. und 4. Klassen nicht mehr möglich ist. Deshalb habe man dem Elternvertreterwunsch...

  • Essen-Steele
  • 16.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.