Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Vereine + Ehrenamt
Engagierte Eltern haben zur Unterstützung des Erzieherinnen-Teams den neuen Förderverein „Die Zauberkinder e.V.“ auf den Weg gebracht.
Fotos: Kucharski
2 Bilder

Förderverein „Die Zauberkinder e.V.“ unterstützt Wehofener Kita
Neues Kapitel der Gemeinsamkeiten

Die Ökumenische Kindertagesstätte Im Winkel 50b in Wehofen trägt den Namen „An der Zauberwiese“. Und „zauberhaft“ sind auch das Miteinander und die feste Verwurzelung im Stadtteil. Bereits im August 2006 wurde hier das „ökumenische Kindergarten-Projekt Wehofen“ gestartet. Evangelische und katholische Kindergartengruppen leben gemeinsam unter einem Dach. Für den Stadtteil bedeutet das seit vielen Jahren die Erhaltung eines kirchlichen Kindergartens, der die Menschen dort mit prägt. Jetzt wurde...

  • Duisburg
  • 23.05.19
Politik

Übrigens
Schulfach Tugend?!

Die Tugend ist eine Pflanze, die man pflegen muss. Hat Alt-Bundespräsident Roman Herzog mal gesagt. Der Verband Bildung und Erziehung hat jetzt eine Studie veröffentlicht, in der festgestellt wurde, dass Tugenden Eltern und Lehrern gleichermaßen wichtig sind. Allerdíngs, so wurde in der Studie auch deutlich, werden sie oft gar nicht mehr richtig vermittelt. Gefordert wurde, in der Grundschule das Unterrichtsfach Tugenden einzuführen. Keine schlechte Idee. Allerdings, so meine ich, müssten wohl...

  • Duisburg
  • 22.05.19
  • 1
Überregionales
Vegane Ernährung ist ein umstrittenes Thema. Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ist es okay, wenn Eltern ihre Kinder vegan ernähren?

Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dazu, auf tierische Produkte komplett zu verzichten. Veganismus ist hierzulande keine Seltenheit mehr. Viele Eltern, die sich vegan ernähren, ernähren auch die eigenen Kinder vegan. Umstritten ist die Frage, ob die notwendigen Nährstoffe mit veganer Ernährung überhaupt zu sich genommen werden können. Ist vegane Ernährung schädlich für Kinder? Dazu gibt es keine eindeutige Antwort. Das Zentrum der Gesundheit, eine eher alternativ-medizinische...

  • Essen-Nord
  • 14.09.18
  • 22
  • 5
LK-Gemeinschaft
"Als ich noch gefahren wurde... und ein klitzekleiner Mensch war... da war die Welt noch in Ordnung! - Meine Eltern, meine Schwester und ich... 1956/1957" beschreibt BürgerReporterin Bruni Rentzing dieses Familienfoto. Foto: Rentzing /www.lokalkompass.de
32 Bilder

Foto der Woche: Welt-Elterntag

Viele Jahre sind sie die Helden ihrer Sprösslinge, manche gar ein Leben lang: Die Rede ist von Eltern. Ihnen zu Ehren hat die UN den 1. Juni zum Welt-Elterntag ausgerufen.  Die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern ist eine ganz besondere: Wenn die Kleinen hilflos das Licht der Welt erblicken, sind sie vollkommen abhängig von der Fürsorge der Eltern. Sie vertrauen den Eltern blind, und diese wiederum schenken Wärme und Liebe, ohne jemals eine Gegenleistung einzufordern.  Dies liegt in der...

  • Velbert
  • 26.05.18
  • 17
  • 14
Ratgeber
Frisch gebackene Eltern erhalten in der Elternschule wertvolle Tipps und eine Vielzahl unterstützender Angebote.
Fotos (2): Helios
2 Bilder

Helios Elternschule startet mit neuem Programm - Wichtige Hilfestellungen im Umgang mit dem Familienzuwachs

Vom Crashkurs Geburtsvorbereitung bis zur Babymassage: Werdende oder frischgebackene Eltern finden an der Helios St. Johannes Klinik, An der Abtei 7, Duisburg-Hamborn, eine Vielzahl unterstützender Angebote. Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind tief berührende Ereignisse. Neben der großen Freude über den Familienzuwachs begleiten die werdenden Eltern aber ebenso oft Fragen und Unsicherheiten. Was passiert im Kreißsaal? Wie lege ich eine Windel richtig an? Was...

  • Duisburg
  • 23.02.18
Ratgeber

Eltern vs Facebook, Instagram und WhatsApp

Eltern vs. Facebook, Instagram und WhatsApp Kursnummer: 313-010 Gebühr: 30,00 € Beginn - Ende: Mittwoch, 17.05.2017 Unterrichtszeit: 18:30 Uhr - 21:30 Uhr Ort: Wesel; KBF; Vortragsraum Dozent/in: Marc Torke Soziale Medien bergen Chancen und Gefahren. Welche Rolle spielen sie für die Entwicklung der Kinder? Was sollten Eltern wissen, um ihre Kinder und die Familie zu schützen? Ohne mahnenden Zeigefinger werden Strategien und Hilfestellungen genannt und erklärt, wie sich Eltern mit ihren Kindern...

  • Wesel
  • 12.05.17
  • 1
  • 2
Überregionales

Neuer Kurs für Babys startet am 17.05.2017

Babys, die zwischen März und April 2017 geborgen wurden/werden, sind hier herzlich eingeladen.... Elternstart NRW für März - April 17 geborene Kinder (sogenannter Vor-Pekip-Kurs) Kursnummer: 114-052 Mittwoch, 17.5. 2017 - Mittwoch, 14.06.2017 5 kostenlose Schnuppertermine Dozent/in: Nadine Geyer (Pekip Kursleitung) In unseren Kursen bieten ausgebildete PEKiP Kursleitungen die sogenannten Eltern-Start-Kurse an, die danach (nach den 5 Terminen) in einen regulären darauf folgenden PEKiP-Kurs...

  • Duisburg
  • 12.05.17
Überregionales

Neue Eltern-Kind-Kurse im Bildungsforum Duisburg-West

Neue Kinderkurse im Kath. Bildungsforum starten nach den Ferien. Für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren bietet das Bildungsforum neue Krabbelgruppen an. Unter dem Qualitätstitel Kidix finden fast täglich Kurse statt: KIDIX Eltern‐Kind‐Kurs® ist ein Ort der Elternbildung, der frühkindlichen Bildung und der gemeinsamen Begegnung. Diese Bildung und Begegnung wird angeregt durch die Lehrtätigkeit der Kursleitung und ihre Umgangsweise mit Erwachsenen und Kindern; den gestalteten Raum für selbständiges...

  • Duisburg
  • 16.08.16
  • 1
Überregionales
Ein Familientreffen der exotischen Art, erzählt von einem Mann, der seine Wurzeln suchte. | Foto: Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Von Eltern, Kindern und Kindeskindern

Das Thema "Generationen" beschäftigt uns in dieser Woche besonders. Durch unterschiedliche Wahlergebnisse aus der jüngeren Vergangenheit wissen wir, dass zwischen den Interessen junger und älterer Menschen oftmals Welten liegen. Trotzdem sind Kinder und Kindeskinder eng mit ihren älteren Verwandten verbunden, das Band zwischen den Generationen ist stark wie eh und je. Das zeigen uns auch die Bücher, die wir heute für fleißige Rezensentinnen und Rezensenten vorstellen. Boris Fishman: Der Biograf...

  • 12.07.16
  • 11
  • 6
Ratgeber
Sterbehilfe für schwerstgeschädigt Neugeborene?? | Foto: Magalski

Frage der Woche: Muss dieses Kind am Leben bleiben?

Diese Woche widmen wir uns einem sehr schwierigen und ernsten Thema: dem Recht auf Leben. Darf man das überhaupt in Frage stellen, aus ethischer oder medizinischer Sicht? Der Philosoph Peter Singer veröffentlichte in den 90er Jahren das Buch "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener". Das Buch wurde damals in der öffentlichen Diskussion als behindertenfeindliche Propaganda beschimpft. Die damaligen Diskussionen beruhten jedoch auf Fehlinterpretationen und...

  • 08.10.15
  • 21
  • 6
Kultur

Elterninformation zur neuen Sekundarschule Am Biegerpark

Am Dienstag, den 13.01.2015 fand im Foyer der Sekundarschule Am Biegerpark eine Informationsveranstaltung für Grundschuleltern statt, die ihr Kind im nächsten Jahr an einer der weiterführenden Schulen anmelden müssen. Die Schulleiterin Frau Kahlert informierte die ca. 50 anwesenden Gäste zunächst darüber, was eine Sekundarschule ist und im Speziellen darüber, welche Vorteile die Sekundarschule Am Biegerpark bietet. Sie nannte kleine Lerngruppen, feste Lehrerteams, eine gute Ausstattung und das...

  • Duisburg
  • 16.01.15
Politik
Wenn der Fachlehrer ausfällt, tut's der Unterricht oft auch.WA-Archiv-Foto: Hannes Kirchner

Unterrichtsausfall: Wie sieht's an Duisburgs Schulen aus?

Unterrichtsausfall ist ein bundesweites Problem. In NRW fallen laut Schätzung des Landesrechnungshofes rund fünf Prozent der Schulstunden aus. Verlässliche Zahlen gibt es allerdings nicht. Das NRW-Schulministerium hält eine Zählung der ausgefallenen Stunden, wie sie bis 2010 noch stattfand, für zu aufwändig. Wie ist die Situation in Duisburg? Der Wochen-Anzeiger sprach mit Schul- und Gewerkschaftsvertretern: Krankheit, Mutterschutz, Pensionierungen und eine sowieso schon dünne Personaldecke –...

  • Duisburg
  • 27.05.14
  • 1
Ratgeber
8 Bilder

Achtung Baby!

Alle Fotos: Hannes Kirchner Führerschein, Angelschein, Trainerschein – für (fast) alles muss man in Deutschland eine Lizenz erwerben. Nur Kinderkriegen und -erziehen darf man einfach so. Nicht selten geht das schief. Deswegen konnten die drei 9. Klassen der Heinrich-Böll-Hauptschule in Meiderich jetzt mithilfe eines Baby-Simulators fünf Tage nonstop ausprobieren, wie ein Säugling das Leben verändert. Morgens um 10 Uhr in der Klasse 9c. Statt Büchern stehen Maxi-Cosis auf den Tischen. In einer...

  • Duisburg
  • 25.02.14
Politik
8 Bilder

Sonnenblumenschule: Rettung gescheitert

Alle Fotos: Frank Preuß Tanja Seelbach ist enttäuscht. Die Vorsitzende der Elternpflegschaft an der Walsumer Sonnenblumenschule hatte bis zuletzt an deren Erhalt geglaubt und am Montag erneut mit weiteren Eltern und deren Kindern auf dem Burgplatz demonstriert. Dass der Rat schließlich doch die Auflösung beschloss, macht sie und alle anderen Betroffenen wütend. Es war nicht die erste Demonstration, zu der die Walsumer in die Innenstadt gezogen waren. Bereits vor der Sitzung des Schulausschusses...

  • Duisburg
  • 09.07.13
Politik
"Kurze Beine - kurze Wege" forderten am Montag, 24. Juni, Schüler der Sonnenblumenschule und deren Eltern.
5 Bilder

Eltern, Lehrer und Schüler fordern: Walsumer Sonnenblumenschule muss bleiben!

Fotos: Frank Preuß Dem demografischen Wandel trägt die Stadt Rechnung, indem sie Grundschulen schließen will. So auch die Sonnenblumenschule an der Dittfeldstraße in Walsum. Doch dagegen setzen sich Lehrer, Eltern und Schüler zur Wehr – mit erstem Erfolg. Derzeit besuchen 127 Schüler in sechs Klassen die städtische Gemeinschaftsgrundschule. Im kommenden Schuljahr werden es nur noch 117 Schüler in fünf Klassen sein. Nach dem Willen des Schulamts soll die Schule daher ab dem 1. August 2014...

  • Duisburg
  • 28.06.13
Politik
32 Bilder

Hände weg von unserer Schule

Die Demo vor dem Rathaus in Rheinhausen richtet sich gegen die Pläne die Grundschule Pestalozzistraße zu schließen. Sie begann gegen 15:15, eine dreiviertel Stunde vor Beginn einer öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung deren Thema die Schließung ist.

  • Duisburg
  • 21.03.13
Politik
Nach zweijähriger intensiver Vorbereitungsphase ist die ambitionierte Initiative "Lale – iss bewusst
10 Bilder

Kampf den Pfunden: Ernährungsprojekt für türkischstämmige Familien

Alle Fotos: Hannes Kirchner Das Verbraucherschutzministerium NRW hat die Initiative "Lale – iss bewusst & sei aktiv!" zur Prävention von Übergewicht ins Leben gerufen, die sich speziell an türkischstämmige Familien richtet. NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel besuchte nun zum Auftakt des Pilotprojekts die DITIB Bildungs- und Begegnungsstätte in Marxloh. Hintergrund der Initiative ist der vergleichsweise hohe Anteil übergewichtiger Kinder und Jugendlicher in diesen Familien. Zudem ist...

  • Duisburg
  • 27.09.12
Überregionales

Glosse: Platzverweis für Ehrgeiz-Eltern!

Sie schreien und schimpfen, drohen dem Schiedsrichter Prügel an und verunglimpfen Spieler des gegnerischen Teams. Die Rede ist nicht von Hooligans in der Fankurve einer Bundesliga­begegnung, sondern von Eltern, die die fußballerischen Ambitionen ihrer lieben Kleinen am Spielfeldrand verfolgen. Kein Scherz: Wenn Bambini kicken, brennen bei Mutti und Papi immer öfter die Sicherungen durch. Das hat nun zur Folge, dass der Fußballverband Niederrhein darüber nachdenkt, Eltern kategorisch vom...

  • Duisburg
  • 29.07.11
  • 6
Überregionales

Klein, aber oho! (Teil 1)

Hier möchte ich in losen Abständen von einem kleinen Knirps berichten, der LUKAS heißt. Der Ullige ist echt niedlich und nimmt -wie Kinder das nun mal machen- kein Blatt vor den Mund! Und gerade diese Unbefangenheit und Offenheit machen den Kleinen so sympathisch und liebenswert! Ich wünsche nun viel Vergnügen bei den zahlreichen Abenteuern von LUKAS.

  • Duisburg
  • 01.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.