Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Politik
Fast 1.000 Schüler folgten heute der jungen Schwedin Greta und ihrer Forderung an die Politik, die Umwelt stärker zu schützen.  | Foto: Schmitz
6 Bilder

Mit Plakaten und Transparenten fordern sie die Politik auf, ihre Hausaufgaben zu machen
Heute streikten über 1.000 Dortmunder Schüler

Das ist seit Wochen der größte Schülerstreik, der gestern heute vorm Rathaus nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern auf dem Friedensplatz versammelte. "Wir machen unsere Hausaufgaben, wenn ihr eure macht", forderten über 1.000 Schüler angesichts des Klimawandels, die Umwelt stärker zu schützen. Mit vielen bunten Transparenten und Forderungen auf Plakaten nahmen die    Dortmunder Schüler und Studenten am globalen Klimastreik teil, denn heute wird in über 10000 Städten in rund 100 Ländern...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Politik
Erstmals wollen Eltern am Freitagmorgen  die in Dortmunder freitags streikenden Schüler und Studenten unterstützen.  | Foto: Schmitz

In über 1000 Städten gehen Jugendliche am Freitag auf die Straße
Am globalen Klimastreik nehmen Dortmunder Schüler und Eltern teil

In über 1000 Städten wollen am Freitag, 15. März, in rund 100 Ländern Schüler und Studenten fürs Klima streiken. Auch in Dortmund. Schüler und Studetnen und erstmals auch "Parents for Future" der westfalenmetropole schließen sich zusammenmit 180 anderen deutschen Städten, um für eine nachhaltige Klimapolitik und die Einhaltung des 1,5°-Ziels zu demonstrieren. Die Dortmunder Schüler treffen sich wie in den Wochen zuvor dafür um 10 Uhr am Friedensplatz um von dort aus durch die Innenstadt...

  • Dortmund-City
  • 13.03.19
  • 1
Politik
Sie machten 2018 ihr Abitur an der Anne-Frank-Gesamtschule, die so gefragt ist, dass sie zum nächsten Schuljahr zwei zusätzliche Klassen einrichtet.  | Foto: Schmitz / Archiv

Jeder zehnte Schüler musste abgewiesen werden
Zu wenig Plätze an Dortmunder Gesamtschulen

Zum neuen Schuljahr 2019/20 werden 5.053 Schüler ihre Grundschulzeit beenden und an weiterführenden Schulen gehen. Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen ist abgeschlossen. Es wurden 1.455 Grundschulkinder an den neun Dortmunder Gesamtschulen angemeldet. Dies entspricht einer Anmeldequote von fast 29 Prozent. Jedoch stehen hier im 5. Jahrgang nur 1.312 Plätze zur Verfügung. Demnach müssen 143 Kinder Familien eine andere Schulform wählen. Einige Gesamtschulen sind besonders...

  • Dortmund-City
  • 09.03.19
Ratgeber
Städtische Kitas setzen in Dortmund auf die Impfberatung, nicht die -pflicht.  | Foto: Archiv

Vor der Aufnahme in der Kita müssen sich Eltern nur beraten lassen
FABIDO-Kita fordert keine Impfpflicht

 Vor Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps und Röteln will eine Essener Kita schützen, indem sie die Impfpflicht zur Voraussetzung für die Aufnahme von Kindern macht. Dies sorgt für Diskussionen. Der Berufsverband der Kinderärzte befürwortet eine Pflicht, um gefährliche Krankheiten auszurotten. Eine Impfpflicht gibt es in Dortmunder FABIDO-Kitas nicht. "Kinder benötigen keinen vollständigen Impfschutz, um aufgenommen zu werden," sagt Stadt-Sprecherin Anke Widow, "aber Eltern müssen nachweisen,...

  • Dortmund-City
  • 19.02.19
Ratgeber
Lecker kochen für Babys

Lecker kochen für Babys

Freie Plätze gibt es noch in dem Workshop zur Babyernährung, den das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit dem Familienbüro Brackel am Samstag, den 09.02.2019 von 10:00 bis 12:15 Uhr anbietet. Nach einer kurzen Einführung in die sinnvolle Umstellung von der Milch auf den Brei werden in der Lehrküche gemeinsam verschiedene leckere und gesunde Breie selbst hergestellt und probiert. Außerdem gibt es Tricks für Tage, an denen es mal schnell gehen muss. Der Kurs richtet sich an Eltern, deren Baby...

  • Dortmund-Ost
  • 04.02.19
Politik
85 Kita-Plätze sollen an der Florianstraße in einer neuen Kita entstehen. | Foto: Schmitz

Zahl der Kindergartenkinder steigt / Plätze fehlen
Neue Kita am Westfalenpark geplant

An der Florianstraße 15 bis 21 soll eine neue Kita Kindern 85 Betreuungsplätze bieten. Erfahrungen in Sachen Kinderbetreuung hat der zukünftige Träger KitaConcept mit 22 Kindergärten mit Unternehmensbezug. In fünf Gruppen sollen die Hälfte der Plätze Familien aus der südlichen und östlichen Innenstadt zur Verfügung gestellt werden, die andere Hälfte in Umfeld liegenden Firmen. Für die Kita, die im zweiten Quartal 2020 eröffnen soll, werde vereinbart, nur Dortmunder Kinder aufzunehmen. Drei neue...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
Ratgeber
Das Experimenten und Mikroskopieren stand bei den jungen Besuchern hoch im Kurs im naturwissenschaftlichen Raum der Albert-Einstein-Realschule. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Tag der offenen Tür an der Gleiwitzstraße 200 in Scharnhorst
Viele Gäste informierten sich über Arbeit und Räumlichkeiten der Albert-Einstein-Realschule

Grundschüler der vierten Klassen und ihre Eltern - und nicht nur die - haben sich jetzt beim Tag der offenen Tür umfassend über die Arbeit und die Räumlichkeiten der Albert-Einstein-Realschule Realschule (AER) an der Gleiwitzstraße in Scharnhorst informiert. Mit zwei Informatik- und vier Naturwissenschafts-Räumen sei die Schule sehr gut für das praktische Arbeiten ausgestattet, vermittelte man den Besuchern: Interessierte konnten sogar selbst chemische und physikalische Experimente...

  • Dortmund-Nord
  • 28.01.19
Ratgeber
Emma zeigt an der Kreuzstraße den 1.-Klässlern, wo es zu gefährlichen Situationen kommen kann. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Walking-Bus

Eine Kampagne der Kreuz-Grundschule zur Sicherheit im Verkehr unterstützen das Familien-Projekt, die BVB-Stiftung "Leuchte auf" und die Polizei. Seit Jahren gibt's hier den "Walking-Bus". Hierbei gehen Kinder zu Fuß einen festen Weg zur Schule und werden vom wechselnden Elterndienst begleitet. Dies bietet auch den Kleinsten einen sicheren Weg. In diesem Schuljahr kam auf dem Schulweg eine sichere Strecke aus dem Osten hinzu. Dies ist ein großer Erfolg, da auch Erstklässler so sicher zu Fuß zur...

  • Dortmund-City
  • 25.01.19
Ratgeber
Diese jungen Besucherinnen befassten sich beim Tag der offenen Tür mit der Technik von Solar-Modellflugzeugen. | Foto: Günter Schmitz
4 Bilder

Tag der offenen Tür in der Europaschule Dortmund in Wambel
Mit Improvisationstheater, Zirkusaufführung, Kletterwand und "Knigge-Kids"

Am Samstag (19.1.) fand an der Europaschule Dortmund der alljährliche Tag der offenen Tür statt. Die zahlreich erschienenen Gäste, unter anderem die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und deren Eltern, ließen sich von den vielen Darbietungen und Angeboten in der Gesamtschule in Wambel unterhalten und informieren. So konnte man Improvisations-Theater der „Darstellen und Gestalten“-Kurse oder Vorstellungen der Zirkus-Arbeitsgemeinschaft genießen oder sich an der Kletterwand...

  • Dortmund-Ost
  • 23.01.19
Vereine + Ehrenamt
Suchen Familienpaten als Verstärkung: (v.l.:) Carmen Köster- Lienig und Birgit Weber vom Kinderschutzbund, die Familienpatinnen Elisabeth Hinrichs und Christel Angekord und Martina Furlan,Vereinsgeschäftsführerin.  | Foto: Schmitz

Kinderschutzbund sucht Dortmunder, die Zeit schenken
Als Pate Kindern helfen

Der Kinderschutzbund Dortmund sucht für seine Angebote Familienpaten und Zeitschenker ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern haben. Ein afrikanisches Sprichwort sagt, dass es ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind groß zu ziehen. Davon können viele Eltern nur träumen denn nicht alle Familien haben Freunde und Verwandte im Hintergrund, die sie in der Kindererziehung unterstützen. Zeit schenken Hier setzen zwei Angebote des...

  • Dortmund-City
  • 17.01.19
Vereine + Ehrenamt
Neuer Ritter der Tafelrunde:  Stefan Stoppok | Foto: Schmitz

Engagierter Musiker bei der Dortmunder Tafel
Stefan Stoppok zum Ritter geschlagen

Der bekannte Musiker Stefan Stoppok ist in der Dortmunder Tafel zum Ritter der Tafelrunde geschlagen worden. Die Kinder des Panorama-Projektes der Tafel, welches für Kinder in bedürftigen Familien Eltern-Kind-Kochkurse und Frühstücksangebote bietet, bekommen so einen engagierten Schutzpatron. Die Tafel will das Angebot weiter ausbauen. In dem sozialen Bildungsprojekt sollen vorrangig Kinder aus Familien, die bei der Tafel Lebensmittel erhalten, weiterführende Alltagsimpulse erhalten. Egal aus...

  • Dortmund-City
  • 28.11.18
Ratgeber

Wenn mal was passiert ... Erste Hilfe am Kind

Freie Plätze gibt es noch im Kurs „Erste Hilfe am Kind“, den das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit der IKK classic im Reinoldinum, Schwanenwall 34 anbietet. Die erfahrene Kinderkrankenschwester Anja Schlingermann behandelt an zwei Abenden einen umfangreichen Themenkatalog. Theoretische Anteile werden ergänzt durch viele praktische Übungen: so kann z. B. an acht Puppen die Herz-Lungen-Wiederbelebung trainiert werden. Weitere Themen sind z. B.: Wundversorgung, Kontrolle von Bewusstsein, ...

  • Dortmund-City
  • 17.10.18
Ratgeber
Die Welt erforschen in der PEKiP-Gruppe | Foto: PEKiP e. V.

Neue PEKiP-Gruppen

Das Ev. Bildungswerk bietet ab dem 6. November 2018 zwei zusätzliche PEKiP®-Gruppen in der Innenstadt an. Eine Gruppe für Eltern mit Babys, die im August oder September 2018 geboren sind, findet von 9:30 Uhr bis 11.00 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 statt. Die zweite Gruppe für die Geburtsdaten Juli und August 2018 läuft von 11:30 bis 13:00 Uhr. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum...

  • Dortmund-City
  • 02.10.18
Überregionales
Vegane Ernährung ist ein umstrittenes Thema. Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ist es okay, wenn Eltern ihre Kinder vegan ernähren?

Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dazu, auf tierische Produkte komplett zu verzichten. Veganismus ist hierzulande keine Seltenheit mehr. Viele Eltern, die sich vegan ernähren, ernähren auch die eigenen Kinder vegan. Umstritten ist die Frage, ob die notwendigen Nährstoffe mit veganer Ernährung überhaupt zu sich genommen werden können. Ist vegane Ernährung schädlich für Kinder? Dazu gibt es keine eindeutige Antwort. Das Zentrum der Gesundheit, eine eher alternativ-medizinische...

  • Essen-Nord
  • 14.09.18
  • 22
  • 5
Ratgeber
In der DELFI-Gruppe die Welt entdecken! | Foto: Martin Elsen

Babymassage, DELFI, Nordic-Walking-Baby und mehr

Eltern mit Babys bietet das Ev. Bildungswerk verschiedenste neue Kurse an. Bei der Babymassage ab Samstag, den 15.09.18 im Reinoldinum werden Körpergefühl sowie Körperfunktionen des Babys sanft unterstützt, die Entwicklung gefördert und die Bindung zwischen Eltern und Kind gestärkt.  In einer DELFI-Gruppe gehören Lieder, Fingerspiele und Kniereiter genauso wie entwicklungsgerechte Spielanregungen und der Austausch untereinander zum Programm. Zwei neue Gruppen für die Geburtsdaten März bis Mai...

  • Dortmund-City
  • 19.07.18
Ratgeber
Das neue Programm des Ev. Bildungswerks ist da!

Neues Programm der Ev. Familien- und Erwachsenenbildung

Das neue Programm des Evangelischen Bildungswerks Dortmund für das zweite Halbjahr 2018 ist erschienen. Große und kleine Menschen können wieder aus einer bunten Mischung aus neuen und bewährten Angeboten der Familien- und Erwachsenenbildung wählen. Neu bei den Angeboten der Familienbildung sind beispielsweise Babymassagekurse am Samstag, ein Nordic-Walking-Kurs für Mütter, bei dem die Babys in der Tragehilfe dabei sind, ein Klangschalenworkshop für Kinder und (Groß-)Eltern gemeinsam oder auch...

  • Dortmund-City
  • 10.07.18
Überregionales
Werden Kinder von Fremden angesprochen rät die Polizei das zu melden. | Foto: Braun

Polizei rät: "Misstrauisch sein" wenn Kinder angesprochen werden

"Es passiert immer mal wieder, dass Kinder oder Jugendliche von Fremden angesprochen werden, aber häufig kommt es nicht vor", sagt Polizeisprecher Oliver Peiler auf Nachfrage des Stadt-Anzeigers. Wichtig sei es, betont der Polizeisprecher, da ein sexueller Hintergrund dahinter stecken könne, dass Kinder ihren Eltern davon berichten und diese die Polizei verständigen. "Es könnten auch mal Missverständnisse sein, doch wir nehmen das immer ernst, wenn jemand etwas anzeigt." Im dem Fall eines...

  • Dortmund-City
  • 12.06.18
LK-Gemeinschaft
"Als ich noch gefahren wurde... und ein klitzekleiner Mensch war... da war die Welt noch in Ordnung! - Meine Eltern, meine Schwester und ich... 1956/1957" beschreibt BürgerReporterin Bruni Rentzing dieses Familienfoto. Foto: Rentzing /www.lokalkompass.de
32 Bilder

Foto der Woche: Welt-Elterntag

Viele Jahre sind sie die Helden ihrer Sprösslinge, manche gar ein Leben lang: Die Rede ist von Eltern. Ihnen zu Ehren hat die UN den 1. Juni zum Welt-Elterntag ausgerufen.  Die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern ist eine ganz besondere: Wenn die Kleinen hilflos das Licht der Welt erblicken, sind sie vollkommen abhängig von der Fürsorge der Eltern. Sie vertrauen den Eltern blind, und diese wiederum schenken Wärme und Liebe, ohne jemals eine Gegenleistung einzufordern.  Dies liegt in der...

  • Velbert
  • 26.05.18
  • 17
  • 14
Politik
Für die Schulbegleiter, die bei der Inklusion helfen, setzen sich Schüler und Eltern gestern vorm Rathaus ein. | Foto: Schmitz

Eltern demonstrieren zur Rettung der 51 Schulbegleiter der Awo

Mit einer Demonstration und einer Unterschriftensammlung, die der Vorsitzenden des Schulausschusses übergeben wurde, wollen die StadtEltern und die Landeselternschaft der Förderschulen sich in Dortmund für die Weiterbeschäftigung der 51 Schulbegleiter der Awo einsetzen. Denn die Inklusionshelfer erhalten zum Monatsende ihre Kündigung. Für die qualifizierten und fair bezahlten Begleiter erhalte die Awo keine ausreichende Vergütung mehr von der Stadt, so dass die Hilfe für die Schüler nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 17.05.18
Überregionales
Beim Tag der offenen Tür konnten Klein und Groß ihre Kita "Im Land der Sinne" erleben. | Foto: Nicole Kieseheier

Kita Brechtener Heide "Im Land der Sinne"

„Im Land der Sinne“ - unter diesem Motto konnten jetzt auch die Eltern in der Evangelischen Kindertagesstätte Brechtener Heide beim Tag der offenen Tür die fünf Sinne des menschlichen Körpers erleben und wahrnehmen. Die Erzieherinnen hatten zwei Wochen lang gemeinsam mit den Kindern dieses Thema erarbeitet, um es dann den Eltern zu präsentieren. Dabei sind Riech- und Fühlbilder, Kleisterbilder, Fühlkästen und Fühlwürfel, ein Barfußparcours, ein Klanggarten, ein Hör.Memory, Massagegeschichten,...

  • Dortmund-Nord
  • 25.04.18
Überregionales
Viele Eltern bringen ihre Kinder bis direkt vor das Schultor der Fichte-Grundschule. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Besorgte Eltern gefährden Kinder: Arbeitskreis „Schulwegsicherheit“ der Fichte-Grundschule möchte Elterntaxis vermeiden

Viele Eltern bringen ihre Kinder bis direkt vor die Tore der Fichte-Grundschule in Neuasseln, um sie auf dem Schulweg möglichst wenig Gefahren auszusetzen. Allerdings entstehen dadurch Problemsituationen für andere Kinder. Der Arbeitskreis „Schulwegsicherheit“ der Fichte-Schule will mit einer Aktion darauf aufmerksam machen. Gefährlich wird es für Kinder, die zu Fuß zur Fichte-Grundschule gehen, vor Schulbeginn und nach Schulschluss sowie zum Ende der Offenen Ganztagsschule (OGS), erklärt der...

  • Dortmund-Ost
  • 18.04.18
  • 1
Ratgeber

Einschulung 2020: Informationsveranstaltungen im Bereich Innenstadt-West

Die Grundschulen und Kindertageseinrichtungen in der westlichen Innenstadt laden die Eltern der Schulanfänger 2020/21 herzlich zu Informationsabenden ein. Mit Unterstützung des Familienbüros Innenstadt-West werden die Eltern auf diesen Veranstaltungen über die Bildungsvereinbarung der Kindertageseinrichtungen und das Thema Schulfähigkeit informiert. Es geht unter anderem um frühzeitige Fördermöglichkeiten der Kinder und darum, wie wichtig der Besuch einer Kindertageseinrichtung vor der...

  • Dortmund-West
  • 10.04.18
Politik
Nicht alle Anmeldungen berücksichtigen kann die Anne- Frank-Gesamtschule, die seit drei Moanten beim Ausbildungspakt mitmacht und auch Schüler mit Hilfe von Talenscouts fördert. | Foto: Archiv/ Schmitz

An den Dortmunder Gesamtschulen ist die erste Anmelderunde vorbei

Mit den Zeugnissen begann für die Kinder im 4. Jahrgang das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen. Zum neuen Schuljahr 2018/19 werden 5.057 Dortmunder Schüler ihre Grundschulzeit beenden und ihre Schullaufbahn an weiterführenden Schulen fortsetzen. Am Mittwoch fand die Schulleiterkoordinierungsrunde der Gesamtschulen zum Abschluss der ersten Anmeldephase für die Sekundarstufe I statt. Mit dem vorgezogenen Anmeldeverfahren an den Gesamtschulen wurde die erste Anmelderunde am 9....

  • Dortmund-City
  • 16.02.18
Überregionales
. In einer großen, vom ehrenamtlichen Engagement getragenen, Aktion konnte die Anne-Frank-Gesamtschule zwei Schulen im Kosovo unterstützen. Im Bild Schulleiter Bernd Bruns mit vielen helfenden Händen. | Foto: Anne-Frank-Gesamtschule
3 Bilder

Anne-Frank-Gesamtschule hilft mit Möbeln

Die Umbauarbeiten der Anne-Frank-Gesamtschule sind erfolgreich abgeschlossen worden, so dass das Oberstufenstufengebäude an der Burgholzstraße 150 aufgegeben werden konnte und geräumt werden muss. Damit geht eine Ära zu Ende und die Schüler werden in Zukunft nur noch an der Burgholzstraße 120 in den neu sanierten Gebäuden unterrichtet. Da das Mobiliar nicht mehr mit umzog, haben die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern überlegt, was damit passieren soll. Schnell beschlossen sie, dass die Möbel...

  • Dortmund-City
  • 19.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.