Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Ratgeber

Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen startet am 3. Februar
Um den Schulwechsel frühzeitig kümmern

Das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2020/21 findet von Montag, 3. Februar, bis Mittwoch, 5. Februar, statt. Die Anmeldungen für die Klasse 5 nehmen die jeweiligen Schulsekretariate entgegen. Die Eltern haben von der derzeit besuchten Bildungseinrichtung ein ausführliches Informationsschreiben sowie einen Anmeldeschein mit Anlage erhalten. Aufnahmeanträge von Absolventen der Hauptschule und der Realschule, die ihre Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe...

  • Moers
  • 31.01.20
Ratgeber
Die Schüler der erst seit einem Jahr bestehenden Berufsfachschule für Informatik. | Foto: Hönne-Berufskolleg
2 Bilder

Berufsinformationstag am Hönne-Berufskolleg in Menden
Zahlreiche Möglichkeiten in den unterschiedlichen Fachrichtungen

Beim Berufsinformationstag am Samstag, 1. Februar, präsentiert das Hönne-Berufskolleg in  Menden, Werler Straße 4, von 9 bis 12 Uhr allen interessierten Schülern und Eltern seine vielfältigen Angebote.  „Hast du keine Lust mehr auf die normalen Fächer wie Musik, Französisch und Geschichte? Willst du den Realschulabschluss und berufliche Kenntnisse in Informatik bekommen? Dann ist die B2I des Hönne-Berufskollegs genau das Richtige für dich“, so formulieren Schüler der Berufsfachschule für...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.01.20
LK-Gemeinschaft
Der Arbeitskreis Dichterviertel hat die Kinder der Schule Kunterbunt mit ins "Weihnachtsbaum-Boot" geholt.     Foto: EG DU

Eltern und Lehrer haben die Kinder mit selbstgebackenen Kuchen und Kakao verwöhnt
Weihnachtliches Basteln im Dichterviertel

Auch in diesem Jahr organisierte der Arbeitskreis Dichterviertel in Hamborn wieder eine Tannenbaumschmückaktion. Quartiersmanagerin Sabine Malon von der Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EG DU und Schulleiterin Mirijke Schürmann von der Grundschule Kunterbunt freuten sich, das sich wieder einmal über 30 Kinder in der Schule Kunterbunt zum Basteln und Schmücken ihres Tannenbaums eingefunden hatten. Der Kindergarten Kurt-Spindler Straße, die Schule Kunterbunt und die Duisburger Werkkiste TIKC...

  • Duisburg
  • 01.12.19
Sport
An den Berufskollegs am U, hier das benachbarte FZW, will die Stadt eine vierfach-Sporthalle bauen. Eltern und Lehrer kritisieren die Pläne, da die Halle nicht für den Unterricht der beiden Kollegs ausreiche.   | Foto: Schmitz

Stadteltern und Schulpflegschaften fordern mehr Kapazitäten für den Sportunterricht der Berufskollegs am U
Schulen und Eltern kritisieren Hallen-Pläne

Die fehlende Mensa, zu wenig Parkplätze und jetzt auch noch zu wenig geplante Sporthallen: Die Stadteltern wenden sich für die Schüler der Berufskollegs am U an den Bürgermeister, den Rat und die Verwaltung. "Täuschung bei der Planung der 4-fach Sporthalle U-Turm?" überschreiben sie ihren offenen Brief. Und sie sind nicht die einzigen, die die Pläne für die geplante Vierfach-Sporthalle an der Übelgönne für nicht ausreichend halten, auch die Lehrer und Schulleiter des Robert-Schuman und des...

  • Dortmund-City
  • 22.11.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Viel Spaß haben Sophie und Emilia bei der Arbeit in der Schulküche. Hier wird leckere Giraffencreme gezaubert. Fotos: privat
2 Bilder

Grundschüler zu Besuch in der Sekundarschule Alpen
Von Giraffencreme bis Sternenzauber

Alpen. Die Viertklässler der Alpener Grundschulen haben in diesen Tagen ein ganz besonderes Projekt auf dem Stundenplan. Sie besuchen mit ihren Klassen die Sekundarschule der Gemeinde. Hier können sie erste Eindrücke darüber gewinnen, was sie erwartet, wenn sie im nächsten Schuljahr auf eine weiterführende Schule wechseln. Ein größeres Gebäude mit weitläufiger Außenanlange und jede Menge neuer Gesichter sind dabei nicht das Einzige. Nach dem Schulwechsel kommen auch neue Unterrichtsfächer in...

  • Alpen
  • 22.11.19
Vereine + Ehrenamt
Annika Brölsch, Gruppenleiterin der Offenen Ganztagsschule (OGS), mit Kindern der dritten und vierten Klasse der Regenbogenschule in Neviges, die nach der letzten Schulstunde noch weiter betreut werden. | Foto: Maren Menke

Neues aus der Regenbogenschule in Neviges
Awo kümmert sich um die Mittags- und OGS-Angebote

Durch eine Vergaberechtsänderung musste die Stadt Velbert für das neu angelaufene Schuljahr 2019/2020 die Trägerschaften für die Mittags-Betreuung und Offene Ganztagsschule (OGS) neu vergeben. Während sich in den meisten Grundschulen dieselben Träger und Mitarbeiter wie zuvor um die Jungen und Mädchen kümmern, gibt es drei Einrichtungen, bei denen ein Wechsel stattfand. Die Regenbogenschule in Neviges ist eine davon. "Die Aufgaben, für die vorher die Bergische Diakonie zuständig war, werden nun...

  • Velbert-Neviges
  • 11.10.19
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Top der Woche

Die neu gewählten Kindersprecher der Grundschule Kuhstraße in Langenberg, Emily, Luca und Ronja, brachten nun mit Polizeihauptkommissar Rüdiger Schmidt, Hausmeister Fred Manhold und Schulleiter Wolfgang Köhler die Schilder der neu eingerichteten Eltern-Haltestellen zu ihrem Bestimmungsort. Top! Beschafft wurden sie durch den Förderverein der Schule. Die Eltern-Haltestellen sollen ein deutliches Plus an Sicherheit bieten.

  • Velbert-Langenberg
  • 28.09.19
Ratgeber

Schuljahr 2020/21
Castrop-Rauxeler Grundschulen laden zum Tag der offenen Tür ein

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist ein großer Schritt für Kinder und Eltern. Damit die Wahl der Grundschule für das Schuljahr 2020/21 leichter fällt, laden alle Castrop-Rauxeler Grundschulen sowie die Hans-Christian-Andersen-Förderschule Ende September/Anfang Oktober zu einem Tag der offenen Tür bzw. zu einem Informationsabend ein. Neben der Schulbesichtigung können Fragen gestellt und teilweise auch ein Blick in den Unterricht geworfen werden. Die Termine im Überblick: -...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.09.19
Politik
Wie hier bei einer Fridays for Future-Aktion Ende Mai werden wieder zahlreiche Klimastreiker am Freitag auf dem Friedensplatz erwartet.  Seit März fordern in Dortmund Schüler und Studenten freitags mit Aktionen Maßnahmen für mehr Klimaschutz ein.   | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

GEW begrüßt Aktion für den Klimaschutz / Menschenkette um den Wall geplant
Globaler Klimastreik Freitag auf dem Friedensplatz

Inlandsflüge sollen teurer, das Bahnfahren billiger werden. Am Freitag, 20. September, will das Klimakabinett der Bundesregierung Vorschläge für den Klimaschutz vorlegen. In Dortmund will die Bewegung Fridays for Future um 12 Uhr auf dem Friedensplatz am globalen Klimastreik teilnehmen. In 80 Ländern und hunderten orten in deutschland gehen Aktivisten auf die Straße  - in Dortmund streiken unter dem Motto „Alle fürs Klima“ Schüler, Studenten und Eltern für mehr Klimaschutz.  Fridays For Future...

  • Dortmund-City
  • 17.09.19
  • 1
Ratgeber
Anmeldungen für Grundschüler können bis zum 4. Oktober eingereicht werden. | Foto: pixabay

Formular muss bis zum 4. Oktober abgegeben werden
Anmeldungen für Schulanfänger gestartet

2008 wurden die Schulbezirke für öffentliche Grundschulen abgeschafft. Es steht den Eltern seitdem frei, ihr Kind an einer anderen als der wohnortnächsten Grundschule anzumelden. Dessen ungeachtet hat jedes Kind in seiner Gemeinde einen gesetzlichen Anspruch auf Besuch der wohnortnächsten Grundschule im Rahmen der vom Schulträger festgesetzten Aufnahmekapazität. Schulpflichtig werden die Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2013 bis einschließlich 30. September 2014 geboren sind. Kinder, die...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 01.09.19
Ratgeber
Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Ratingen. Das Thema Schule dürfte bei vielen Familien in den kommenden Tagen für Gesprächsstoff sorgen: Am Freitag, 12. Juli, werden die Jahreszeugnisse ausgegeben. Grundschüler bekommen ihre Zeugnisse bereits im Laufe dieser Woche. Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet wieder den Service eines Zeugnis-Telefons für Fragen zu den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg an. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können dort vor...

  • Ratingen
  • 10.07.19
Politik
Sozialdezernentin Regina Kleff und Parteienvertreter  gaben bekannt, dass am Montag (13. Mai) eine Elternbefragung startet. Foto: Stadt

Elternbefragung startet am Montag (13. Mai)
Bekommt Castrop-Rauxel wieder eine zweite Gesamtschule?

Bekommt Castrop-Rauxel wieder eine zweite Gesamtschule? Die Politik ist sich einig, dass diesbezüglich Handlungsbedarf besteht. Aber was wünschen sich die Eltern? Sie sollen bei der Frage, wie die Schullandschaft in unserer Stadt ab dem Schuljahr 2020/21 aussehen soll, mitreden können. Und deshalb startet am Montag (13. Mai) eine Elternbefragung. Dies gaben Sozialdezernentin Regina Kleff und Parteienvertreter jetzt im Rahmen eines Pressegespräches bekannt. Fraktionen sind sich einig "Wir haben...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.19
  • 1
Politik

Parents For Future wollen Samstag auf dem Friedensplatz für Klimaschutz aktiv werden
Jetzt rufen auch die Eltern zur Demonstration auf

Zur ersten Klima-Demo rufen jetzt auch Eltern in Dortmund auf. Am Samstag,  13. April, wollen sie als Bündnis "Parents for Future Dortmund" zur ersten Mal auf die Straße gehen. "Ab 12 Uhr werden wir auf dem Friedensplatz ein Zeichen der Unterstützung für die streikenden Schüler*innen von Fridays for Future setzen", kündigen die Eltern an. Auch, dass sie damit deutlich machen wollen, dass der Klimawandel alle Menschen in unserem Land angeht. Ambitionierter Klimaschutz in Deutschland und weltweit...

  • Dortmund-City
  • 09.04.19
Politik
Die Anne-Frank-Gesamtschüler, hier bei einer Schlafsackspende, die sie Bedürftigen überreichten bekommen im Sommer noch zwei 5. Klassen mehr an Mitschülern als sonst.  | Foto: Schule / Archiv

1.312 Plätze an Gesamtschulen reichen in Dortmund nicht
143 Kinder wurden abgewiesen

In den meisten Fällen konnten die Eltern ihre Kinder an der gewünschten weiterführenden Schule anmelden. Das ist das Ergebnis der Koordinierungsgespräche der Schulleiter nach dem Anmeldeschluss mit dem Fachbereich Schule und der Schulaufsicht. "Nahezu allen Schulkindern konnte für das Schuljahr 2019/20 ein Platz in der gewünschten Schulform angeboten werden", heißt es aus dem Schulamt. An den Gymnasien mussten in Abstimmung mit der Bezirksregierung für das kommende Schuljahr zusätzliche sechs...

  • Dortmund-City
  • 06.04.19
Politik
Fast 1.000 Schüler folgten heute der jungen Schwedin Greta und ihrer Forderung an die Politik, die Umwelt stärker zu schützen.  | Foto: Schmitz
6 Bilder

Mit Plakaten und Transparenten fordern sie die Politik auf, ihre Hausaufgaben zu machen
Heute streikten über 1.000 Dortmunder Schüler

Das ist seit Wochen der größte Schülerstreik, der gestern heute vorm Rathaus nicht nur Jugendliche, sondern auch Eltern auf dem Friedensplatz versammelte. "Wir machen unsere Hausaufgaben, wenn ihr eure macht", forderten über 1.000 Schüler angesichts des Klimawandels, die Umwelt stärker zu schützen. Mit vielen bunten Transparenten und Forderungen auf Plakaten nahmen die    Dortmunder Schüler und Studenten am globalen Klimastreik teil, denn heute wird in über 10000 Städten in rund 100 Ländern...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Politik
Erstmals wollen Eltern am Freitagmorgen  die in Dortmunder freitags streikenden Schüler und Studenten unterstützen.  | Foto: Schmitz

In über 1000 Städten gehen Jugendliche am Freitag auf die Straße
Am globalen Klimastreik nehmen Dortmunder Schüler und Eltern teil

In über 1000 Städten wollen am Freitag, 15. März, in rund 100 Ländern Schüler und Studenten fürs Klima streiken. Auch in Dortmund. Schüler und Studetnen und erstmals auch "Parents for Future" der westfalenmetropole schließen sich zusammenmit 180 anderen deutschen Städten, um für eine nachhaltige Klimapolitik und die Einhaltung des 1,5°-Ziels zu demonstrieren. Die Dortmunder Schüler treffen sich wie in den Wochen zuvor dafür um 10 Uhr am Friedensplatz um von dort aus durch die Innenstadt...

  • Dortmund-City
  • 13.03.19
  • 1
Politik
Sie machten 2018 ihr Abitur an der Anne-Frank-Gesamtschule, die so gefragt ist, dass sie zum nächsten Schuljahr zwei zusätzliche Klassen einrichtet.  | Foto: Schmitz / Archiv

Jeder zehnte Schüler musste abgewiesen werden
Zu wenig Plätze an Dortmunder Gesamtschulen

Zum neuen Schuljahr 2019/20 werden 5.053 Schüler ihre Grundschulzeit beenden und an weiterführenden Schulen gehen. Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen ist abgeschlossen. Es wurden 1.455 Grundschulkinder an den neun Dortmunder Gesamtschulen angemeldet. Dies entspricht einer Anmeldequote von fast 29 Prozent. Jedoch stehen hier im 5. Jahrgang nur 1.312 Plätze zur Verfügung. Demnach müssen 143 Kinder Familien eine andere Schulform wählen. Einige Gesamtschulen sind besonders...

  • Dortmund-City
  • 09.03.19
LK-Gemeinschaft
Gruppenbild auf dem Ölberg. Von dort genossen die Borbecker den Blick auf Jerusalem.  | Foto: Don Bosco Gymnasium

Spannende Reise von Eltern, Lehrern und Schülern
Don Bosco Gymnasium im Heiligen Land

Auf eine sehr besondere Reise machte sich zu Beginn des neuen Jahres eine 29-köpfige Gruppe von Schülern, Eltern, und Lehrern des Borbecker Don Bosco Gymnasiums. Auch die Schulsekretärin war mit dabei, ist unter dem Motto „Begegnungen mit den drei Weltreligionen“ auf eine spannende Reise gegangen. Während des Aufenthalts im Heiligen Land wurden zentrale Heiligtümer von Juden und Muslimen besucht. Zudem standen die wichtigsten Wirkungsstätten Jesu auf dem Reiseprogramm, um die Bibel auf diese...

  • Essen-Borbeck
  • 18.01.19
  • 1
Ratgeber

Dr. Verena Wockenfuß informiert
Vortrag im BiZ der Agentur für Arbeit Wesel mit Tipps für das Psychologiestudium

Psychologie zählt nach wie vor zu den beliebtesten Studienfächern. Wer sich dafür interessiert, erfährt am 20. Dezember im BiZ der Arbeitsagentur Wesel mehr darüber. Wie sich das Erleben, Verhalten und Handeln des Menschen darstellen kann, ist für viele Menschen faszinieren. Abiturientinnen und Abiturienten liebäugeln daher häufig mit einem Studium der Psychologie. Dr. Verena Wockenfuß von der Universität Duisburg-Essen lädt zu einem Vortrag am Donnerstag, 20. Dezember, um 15.30 Uhr ins BiZ der...

  • Dinslaken
  • 13.12.18
Politik
Geht es nach der Stadtverwaltung, soll die Friedrich-Althoff-Sekundarschule ab Sommer 2019 sukzessive aufgelöst werden. | Foto: Harald Landgraf

Zukunft der FAS in Dinslaken
Schulausschuss befasst sich mit Maßnahmen zur Schulentwicklung

Die schulorganisatorischen Maßnahmen zur Schulentwicklung in Dinslaken sind am Dienstag, 27. November, Thema im Schulausschuss der Stadt. Unter anderem schlägt die Stadtverwaltung folgende Maßnahmen vor: Die Friedrich-Althoff-Sekundarschule wird ab Sommer 2019 sukzessive aufgelöst. Die Schule wird ab dem Schuljahr 2019/20 keine Eingangsklassen mehr bilden. Am Standort des heutigen Gustav-Heinemann-Schulzentrums wird ab Sommer 2020 schrittweise eine neue Gesamtschule errichtet. Die Realschule im...

  • Dinslaken
  • 22.11.18
Ratgeber
Es gibt eine Expertenhotline für Eltern, deren Kinder nach den Ferien in die Schule gehen. | Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

Recklinghausen: Ärzte beraten zum Schulstart

Wie sieht der ideale Pausensnack aus? Wie erkenne ich, dass mein Kind überfordert ist? Und wie sollten die Schulsachen gepackt sein, damit keine Rückenprobleme auftreten? Damit der Start ins neue Schuljahr erfolgreich und vor allem gesund verläuft, schaltet die DAK-Gesundheit Recklinghausen am Donnerstag, 16. August, von 8 bis 20 Uhr eine Expertenhotline für Eltern. Dieses Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen.

  • Recklinghausen
  • 15.08.18
Überregionales

Neu planen, später bauen

Elternvertreter der Andreasschule fordern Treffen mit der Verwaltung Hartnäckig bleiben die Elternvertreter der Rüttenscheider Andreasschule mit Blick auf den Umbau. Wie berichtet fordert die Pflegschaft der Grundschule vor allem ein größeres Raumangebot für den Offenen Ganztag. 240 Kinder - Tendenz steigend. Mark Winter als Schulpflegschaftsvorsitzender fragt, wie diese in drei Räumen à 72 Quadratmetern betreut werden sollen: "Wenn man das umrechnet, hat jedes Kind im Durchschnitt 0,9...

  • Essen-Süd
  • 26.06.18
LK-Gemeinschaft
Schülerinnen mit den vorbereiteten Fragebögen und den selbst kreierten Buttons
4 Bilder

Beteiligungsprojekt zum Weltspieltag auf dem Blücherplatz

Oberhausen. Den Weltspieltag am vergangenen Montag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Lasst uns draußen spielen“ stand, hat das städtische Kinderbüro zusammen mit Schülern der Arbeitsgemeinschaft Sozial-genial des Elsa-Brändström-Gymnasium zum Anlass genommen, ein zweitägiges Beteiligungsprojekt auf dem Kinderspielplatz Blücherplatz durchzuführen. Dabei ging es darum, von Kindern, Eltern und Anwohnern Wünsche und Ideen zur Umgestaltung des Spielplatzes zu bekommen. Die Fragen an die Kinder...

  • Oberhausen
  • 30.05.18
  • 1
Politik
Für die Schulbegleiter, die bei der Inklusion helfen, setzen sich Schüler und Eltern gestern vorm Rathaus ein. | Foto: Schmitz

Eltern demonstrieren zur Rettung der 51 Schulbegleiter der Awo

Mit einer Demonstration und einer Unterschriftensammlung, die der Vorsitzenden des Schulausschusses übergeben wurde, wollen die StadtEltern und die Landeselternschaft der Förderschulen sich in Dortmund für die Weiterbeschäftigung der 51 Schulbegleiter der Awo einsetzen. Denn die Inklusionshelfer erhalten zum Monatsende ihre Kündigung. Für die qualifizierten und fair bezahlten Begleiter erhalte die Awo keine ausreichende Vergütung mehr von der Stadt, so dass die Hilfe für die Schüler nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 17.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.