Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Ratgeber
2 Bilder

Der neue Jugendamtselternbeirat 2018/19 der Hansestadt Wesel stellt sich vor
Der neue Jugendamtselternbeirat 2018/19 der Hansestadt Wesel stellt sich vor

Liebe Eltern, der neue Jugendamtselternbeirat der Hansestadt Wesel für die Periode 2018/2019 ist mit Hilfe des Jugendamtes gewählt worden. Damit Ihr zu dem Namen auch ein Gesicht habt stellen wir uns euch vor. Von links nach rechts: Nicole Kucay (Kindertagesstätte Mittendrin), Martin Cisch (Villa Kunterbunt – Elterninitiative Kindergarten), Stefan Saber (KiTa St. Nikolaus), Julia Wolf (Kindertagesstätte Altes Forstamt), Dana Straszydlo (Kindertagesstätte Regnitstrolche), Markus Heß (Ev. KiTa...

  • Wesel
  • 27.11.18
Politik
Benjamin Musielak will die Kita-Gebühr abschaffen. | Foto: privat

Kita-Gebühren in NRW abschaffen: Castrop-Rauxeler setzt sich für Petition ein

„Der Kitabesuch sollte kostenlos sein“, fordert der Castrop-Rauxeler Benjamin Musielak. Er hat sich der Online-Petition „Abschaffung der Kita-Gebühren in NRW“ des Duisburgers Michael Fleuren angeschlossen. Gemeinsam versuchen sie, viel Aufmerksamkeit und viele Unterschriften zu erhalten. 283 Euro zahlen Musielak und seine Frau jeden Monat für ihren knapp einjährigen Sohn Jamie, der den katholischen Kindergarten St. Marien besucht. „Ich habe eine Freundin in Hamburg, die gar nichts für die...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.09.18
Überregionales

Weihnachtsgrüsse vom JAEB-Wesel

Der Jugendamtselternbeirates Wesel (JAEB-Wesel.de) Liebe Eltern und KiTaKinder, der Vorstand und die Mitglieder des JAEB-Wesel wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein friedliches, frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2017. Im Internet finden Sie uns unter www.jaeb-wesel.de, auf Facebook unter http://www.facebook.com/jaeb.wesel.de Mitglieder: Dana Straszydlo Vorsitzende Martin Cisch stellvertretender Vorsitzender, Pressesprecher Udo Ashagen Social Media Beauftragter, Vorstandsassistent Sina...

  • Wesel
  • 24.12.17
LK-Gemeinschaft

Prävention
***Sie wollen Ihr Kind schützen? Wir auch! Eine beispielhafte Präventionsoffensive***

Die Sicher-Stark-Initiative ist mittlerweile deutschlandweit Kooperationspartner vieler Grundschulen und Kitas im Bereich der Gewaltpraevention geworden. Dabei ist es dem Sicher-Stark-Team immer wieder gelungen, aus eigenem Antrieb Foerdergelder für die Sicher-Stark-Veranstaltungen an Grundschulen und in den Kindergärten zu beschaffen. Unermüdlicher Einsatz für Praevention Durch eine beispiellose Praeventionsoffensive in den letzten Jahren ist es den MitarbeiterInnen gelungen, einer der...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.10.17
Politik

Der neue Jugendamtselternbeirat der Stadt Dortmund 2017/2018

Am 13.10.2017 wurde der neue Jugendamtselternbeirat ( JAEB ) der Stadt Dortmund gewählt. Er vertritt die Interessen aller Kindergartenkinder und natürlich deren Eltern in Dortmund. Folgend eine Auflistung wer im JAEB für die aktuelle Legislaturperiode seine Arbeit aufnimmt. Peter Rennert ( Gut Königsmühle Ellinghausen ) 1. Vorsitzender Dominik Hoffmeister ( FABIDO Tiefe Mark Aplerbeck ) 2. Vorsitzender Nicole Belchhaus ( Kindernest Sterntaler Mengede ) 1. Delegierte für den LEB Jens Glaser (...

  • Dortmund-Süd
  • 24.10.17
Politik
Symbolbild: Dabitsch

Nicht genügend Kita-Plätze in Hilden

Im August nimmt die neue Kindertagesstätte "Nordlichter" in der ehemaligen Theodor-Heuss-Hauptschule mit sechs Gruppen den Betrieb auf. Dennoch reichen die Kita-Plätze nicht aus. Das geht aus der Kindergarten-Bedarfsplanung 2017/2018 hervor, die am kommenden Mittwoch, 22. Februar, Thema im Jugendhilfeausschuss ist. Nur durch die Anhebung der Gruppenstärken um zwei Kinder in den Hildener Einrichtungen sowie Wartezeiten für Eltern bis zu sechs Monaten kann die derzeitige Versorgungsquote von 95...

  • Hilden
  • 19.02.17
Überregionales
2 Bilder

„Heiteres und Besinnliches“ beim STAF-Adventskonzert in Albertus Magnus, Hünxe

Spätestens jetzt war jeder der Gäste in Weihnachtsstimmung gekommen und so verwunderte es Niemanden, als alle unter Applaus eine Zugabe forderten. „Heiteres und Besinnliches“ gab’s beim Adventskonzert der „STAF“, einer Musikgruppe aus Eltern und Kindern des „St. Albertus Magnus“-Familienzentrums in der katholischen Kirche in Hünxe-Bruckhausen. Traditionelle wie moderne Weihnachtslieder wurden von der Gruppe gesungen und instrumental begleitet. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Für Kinder,...

  • Hünxe
  • 17.12.16
Überregionales

Kleider- & Spielzeugmarkt + Adventsbasar

Unsere Eltern haben sich ordentlich ins Zeug gelegt um die Großen und Kleinen Besucher am Samstag zu begeistern! So erwarten Sie nicht nur die üblichen Verkaufsstände mit Kinderkleidung und Spielzeug, sondern viel selbstgebasteltes unserer kleinen und großen Helfer die Ihnen die Advents- und Weihnachtszeit verschönern sollen. Ausserdem veranstalten wir eine Tombola mit vielen tollen Preisen!!! Während es sich die Erwachsenen in unserer Cafeteria gut gehen lassen, kann sich der Nachwuchs beim...

  • Recklinghausen
  • 09.11.16
Überregionales
Eltern und Kinder packten gemeinsam an, um das Kindergartengelände wieder auf Vordermann zu bringen. | Foto: Ev. Kita an der Johanniskirche

Eltern-Kind-Gartenaktion der Kita an der Johanniskirche

Eine Gartenaktion veranstaltete die Kita an der Johanniskirche im August. Eltern und Kinder kamen um das Außengelände zu verschönern und kleinere Reparaturen durchzuführen. Gemeinsam wurden Beete gereinigt, Sträucher gepflanzt, Bodenkuhlen aufgefüllt und eine Sitzecke aus Baumstämmen angelegt. Die Sandkastenumrandung wurde erneuert und defekte Latten am Holzpferd ausgetauscht. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Grillen. Quelle: Ev. Kita an der Johanniskirche

  • Herne
  • 05.09.16
Überregionales

Neue Eltern-Kind-Kurse im Bildungsforum Duisburg-West

Neue Kinderkurse im Kath. Bildungsforum starten nach den Ferien. Für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren bietet das Bildungsforum neue Krabbelgruppen an. Unter dem Qualitätstitel Kidix finden fast täglich Kurse statt: KIDIX Eltern‐Kind‐Kurs® ist ein Ort der Elternbildung, der frühkindlichen Bildung und der gemeinsamen Begegnung. Diese Bildung und Begegnung wird angeregt durch die Lehrtätigkeit der Kursleitung und ihre Umgangsweise mit Erwachsenen und Kindern; den gestalteten Raum für selbständiges...

  • Duisburg
  • 16.08.16
  • 1
Politik
6 Bilder

Teil 2 „Schimmelpilzbefall im Kindergarten Sternschnuppe“

„Offener Brief“ Anfrage nach § 15 der GeschO. des Rates der Stadt Herten Betreff: „Schimmelpilzbefall im Kindergarten Sternschnuppe“ Sehr geehrter Herr Bürgermeister, aufgrund meines Antrags „evtl. Schimmelpilzbefall in der Kita - Sternschnuppe“ vom 02.05.2016 sagten sie mir in der Ratssitzung am 06.07.2016 eine Besichtigung dieser Kita mit Ihnen zu. Die Hertener Allgemeine berichtete am 06.08.2016 über den Abriss des o.g. Gebäudes. Auf folgende Fragen hätte ich gern eine schriftliche...

  • Herten
  • 09.08.16
  • 1
  • 5
Überregionales

Dinslaken: Anmeldungen für Kindergärten bis 15. November

Einheimische Eltern, die ihr Kind nächstes Jahr in einen Kindergarten geben möchten, sollten ihren Nachwuchs bis 15. November anmelden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Erziehungsberechtigte müssen ihr Kind nur einmal in einer Kita anmelden. Alles Weitere wird durch das Online-Meldeverfahren automatisch erledigt. Betroffene, sagt die Stadt, können bis zu drei Kitas nach Wunsch auswählen. Über die Vergabe der Plätze entscheiden die Kindertageseinrichtungen in eigener Zuständigkeit....

  • Dinslaken
  • 09.09.15
Politik
Unter dem Slogan „Richtig gut; aufwerten jetzt!“ hatten die Mitarbeiter im Sozial- und Erziehungsdienst im Mai/Juni unter anderem für mehr Geld und die Anerkennung früherer Tätigkeiten demonstriert.                                          Archivfoto: Vera Demuth | Foto: Archiv Vera Demuth

Kita-Streik: Beitrags-Erstattung für alle

Alle Eltern, die im Mai und Juni vom vierwöchigen Kita-Streik betroffen waren, erhalten anteilig die gezahlten Beiträge zurück. Für die Mehrzahl ist das Geld bereits überwiesen worden. Das erklärte Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann im Gespräch mit dem Stadtanzeiger. Und so sieht der aktuelle Stand der Beitragserstattung aus: 323 Eltern haben laut Stadt bereits Geld erhalten. Darunter sind auch die 23, deren Kinder während des Kita-Streiks (11. Mai bis 5. Juni) bis zu vier Tage in eine der...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.07.15
Überregionales
Die Kindergärten öffnen wohl am Montag wieder ihre Türen. | Foto: Magalski

Kita-Streik geht ab Montag in die Pause

Eltern freut diese Nachricht im großen "Kita-Streik": Montag öffnen die Kindergärten nach fast vier Wochen Arbeitskampf wieder ihre Türen. Die Parteien gehen laut einer Mitteilung vom Morgen in die Schlichtung, für diese Zeit droht dann kein Streik. Die Tarifverhandlungen für eine finanzielle Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes zwischen der Gewerkschaft Ver.di und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverände endete am Donnerstagmorgen zwar ohne Ergebnis, dennoch mit einer -...

  • Lünen
  • 04.06.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kinder vom St. Reinoldi-St. Marien Kindergarten präsentieren ihre Interpretationen von Werken großer Maler. | Foto: St. Reinoldi-/St. Marien-Kindergarten

Stolze Künstler stellen aus

Die Kinder des St. Reinoldi-St. Marien Kindergartens präsentierten stolz ihre Werke bei der Ausstellung der Montagsmaler. Jeden Montag starten die Kinder gemeinsam mit der ehemaligen Mitarbeiterin Hanna Horn zu einer abenteuerlichen Reise in die Welt der Farben. Die Kinder gingen auf die Spuren großer Maler und ließen sich von diesen zu eigenem Gestalten inspirieren. Eine Auswahl der entstandenen Werke stellten sie bei der Ausstellung aus und führten die Eltern in die spannende Welt der...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
  • 1
Politik

Wesel und die Bildung

Wir stehen zwei Tage vor den Wahlen des Bürgermeisters und des Stadtrats und die Parteigranden überschlagen sich mit Pressemeldungen und Terminen bei Firmen, auf Bauernhöfen und allen möglichen Festen. Publizität ist in diesen Wochen Trumpf. Bekanntheit ist wichtig. Hauptsache, man steht in der Zeitung und zeigt sich als Kümmerer. Nach den Wahlen kann man dann wieder zur Normalität übergehen. Wir Piraten spielen dieses eigentlich armselige Spiel mit; ja, wir müssen es mitspielen. Im Gegensatz...

  • Wesel
  • 23.05.14
  • 6
  • 4
Politik

Alle reden von Inklusion, ein funktionierendes System wurde zerschlagen

- - Am 4. Dezember 2013 berichtete ich hier davon, dass der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Finanzierung der Sprach- und Bewegungstherapeuten in integrativen Kindertagesstätten zum Kindergartenjahr 2014/2015 einstellen will. Zwischenzeitlich ist die Entscheidung gefallen: der LVR zieht das durch, die Finanzierung wird eingestellt werden. Das bedeutet nichts anderes als die Zerschlagung eines funktionierenden Systems. Träger von iKitas müssen möglicherweise ihre Fachkräfte (Logopäden und...

  • Wesel
  • 10.01.14
  • 12
  • 1
Politik
Kita-Kinder und-Eltern demonstierten vorm Rathaus gegen die Erhöhung der Beiträge. | Foto: Schmitz

Eltern zahlen vier Prozent mehr für Kita

Nicht so viele Eltern, wie erwartet, waren am Donnerstagnachmittag dem Aufruf des Stadtelternrates gefolgt, um vor der Ratssitzung gegen die Erhöhnung der Kita-Beiträge zu demonstrieren. Und eine Überraschung gab es auch im Ratssaal: Nicht wie vom Ausschuss vorgeschlagen um 14 prozent, sondern nur um 4 Prozent sollen ab August 2014 die Kosten für Familien für einen Kita-Platz steigen. Während draußen die Eltern dagegen wetterten, dass der städtische Haushalt auf ihre Kosten saniert werde,...

  • Dortmund-City
  • 13.12.13
  • 2
Politik

Schul- und Kindergartenbedarfsplanung Wesel weiter isoliert

Stadt Wesel soll weiterhin unabgestimmte Planungen für Schulen und Kindergarten vornehmen. Nachdem in der Vergangenheit die Piratenpartei schon mehrfach die Notwendigkeit von miteinander verknüpfter Bedarfsplanung des Kita- und Schulbereichs darlegte und begründete, hat die Weseler CDU-Stadtratsfraktion dieses Thema aufgegriffen und in einem Schreiben an Bürgermeisterin Westkamp ebenso gefordert. In einem Beschlussvorschlag zur Sitzung des Jugendhilfe-Ausschuss der Stadt Wesel am 4.12. führt...

  • Wesel
  • 04.12.13
Politik

Der Kindergarten, unsere Kinder und die Mitbestimmung

tl;dr: Wer Kinder in Kindertageseinrichtungen hat und mitbestimmen will, sollte sich jetzt darum kümmern, dass die gesetzlich verbrieften Elternbeiräte auf kommunaler und auf Landesebene gewählt werden. Nur so ist sicher gestellt, dass Eltern ihre Interessen und die ihrer Kinder vertreten können und nicht nur Politiker und Verwaltungsmitarbeiter bestimmen, wohin es in Sachen frühkindlicher Betreuung und Bildung geht. [Foto: Howard County Library System (CC-BY-ND)] Seit 2005 wissen die Kommunen,...

  • Wesel
  • 15.10.13
Ratgeber
Rein rechnerisch ergibt sich für Recklinghausen ein Bedarf an rund 170 zusätzlichen U3-Betreuungsplätzen. Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de

Zwischenbericht zu Ergebnissen aus der bundesweiten Elternbefragung zur U3-Betreuung

Das Bundesfamilienministerium hat in 100 Städten darunter Recklinghausen, Eltern zu ihren Betreuungswünschen für ihre U3-Kinder zu befragen. Diesbezüglich sind alle Eltern der 2700 U3-Kinder in Recklinghausen angeschrieben worden - unabhängig davon, ob sie bereits einen Betreuungsplatz haben oder nicht. Nun liegt der Zwischenbericht dieser Umfrage vor. Abgefragt wurde unter anderem die aktuelle Situation sowie die Wünsche der Eltern hinsichtlich der Betreuungszeiten und -orte. 37 Prozent nahmen...

  • Recklinghausen
  • 20.08.13
Vereine + Ehrenamt

Taiko Karate Dojo zeigte Vorführungen der Kinder-Gruppen bei Ruhrwerkstatt und in Kindergarten

Beim Stadtteilfest auf der Akazienstraße feierte die Ruhrwerkstatt mit vielen Mitmachaktionen für kleine und große Kinder. Mit einer Bühne, einem Bücherflohmarkt sowie Essen und Getränke wurde das Fest bei besten Wetterverhältnissen ausgetragen. Da durfte das Taiko Dojo, unter der Leitung von Sensei Detlef Tolksdorf, mit einigen Vorführungen natürlich nicht fehlen und trug auf der Bühne zum guten Gelingen des Festes mit bei. Mit den Vorführungen wurden Einblicke in das Training gewährt unter...

  • Oberhausen
  • 16.07.13
Ratgeber
Für Kinder, die keinen Betreuungsplatz beanspruchen können Eltern ab August Betreuungsgeld beantragen. | Foto: Archiv

Neu: 100 Euro Betreuungsgeld für Eltern

Das gemeinsame Versorgungsamt der Städte Dortmund, Bochum und Hagen übernimmt die Bearbeitung des Betreuungsgeldes. Dieses wird zum 1. August 2013 eingeführt. Das Gesetz sieht vor, dass Eltern, deren Kinder ab dem 1. August 2012 geboren wurden, auf Antrag Betreuungsgeld erhalten, wenn für dieses Kind kein Platz in einer öffentlich geförderten Kinderbetreuung - Kindertageseinrichtung oder Tagespflege - in Anspruch genommen wird. Das Betreuungsgeld beträgt im ersten Jahr monatlich 100 Euro, ab...

  • Dortmund-City
  • 01.07.13
Politik

Kita-Platzsharing für Bochum

Wer eine neue Wohung sucht, der muss sich durch manchen Besichtigungstermin quälen, bis er ein annehmbares Angebot gefunden hat. Wer für sein Kind aber einen Kitaplatz braucht, für den führt der Weg über Anträge, Formulare, Absagen, Rückmeldebögen und Wartelisten oftmals in die Verzweifelung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die pädagogische wertvolle Zeit für Kinder in einer Kindertagesstätte werden zu einem Glücksspiel und Spießrutenlauf, der oft ohne Ergebnis endet. Viele Kinder...

  • Bochum
  • 19.06.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.