Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Ratgeber
Diese jungen Besucherinnen befassten sich beim Tag der offenen Tür mit der Technik von Solar-Modellflugzeugen. | Foto: Günter Schmitz
4 Bilder

Tag der offenen Tür in der Europaschule Dortmund in Wambel
Mit Improvisationstheater, Zirkusaufführung, Kletterwand und "Knigge-Kids"

Am Samstag (19.1.) fand an der Europaschule Dortmund der alljährliche Tag der offenen Tür statt. Die zahlreich erschienenen Gäste, unter anderem die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und deren Eltern, ließen sich von den vielen Darbietungen und Angeboten in der Gesamtschule in Wambel unterhalten und informieren. So konnte man Improvisations-Theater der „Darstellen und Gestalten“-Kurse oder Vorstellungen der Zirkus-Arbeitsgemeinschaft genießen oder sich an der Kletterwand...

  • Dortmund-Ost
  • 23.01.19
Politik

Zweite Gesamtschule in Wesel ist der richtige Schritt
Der Rat wird am Dienstag einen Umbau der Weseler Schullandschaft beschließen, der hoffentlich lange trägt.

Wesel wird nun also - endlich - eine zweite Gesamtschule in der Innenstadt gründen. Der Ratsbeschluss in der Sondersitzung am 27.11.2018 darf als sicher angenommen werden. Schon im Jahr 2015 hatten das Grüne, Linke und WWW-Piraten gefordert, es kam mit Unterstützung der SPD jedoch nur zur Erweiterung der Gesamtschule am Lauerhaas auf 8 Züge. Jetzt also doch zwei Gesamtschulen, sogar die CDU stimmt dieser wichtigen und richtigen Entscheidung zu. Über den Kompromiss-Umweg der 8-Zügigkeit der...

  • Wesel
  • 26.11.18
  • 1
Politik
Geht es nach der Stadtverwaltung, soll die Friedrich-Althoff-Sekundarschule ab Sommer 2019 sukzessive aufgelöst werden. | Foto: Harald Landgraf

Zukunft der FAS in Dinslaken
Schulausschuss befasst sich mit Maßnahmen zur Schulentwicklung

Die schulorganisatorischen Maßnahmen zur Schulentwicklung in Dinslaken sind am Dienstag, 27. November, Thema im Schulausschuss der Stadt. Unter anderem schlägt die Stadtverwaltung folgende Maßnahmen vor: Die Friedrich-Althoff-Sekundarschule wird ab Sommer 2019 sukzessive aufgelöst. Die Schule wird ab dem Schuljahr 2019/20 keine Eingangsklassen mehr bilden. Am Standort des heutigen Gustav-Heinemann-Schulzentrums wird ab Sommer 2020 schrittweise eine neue Gesamtschule errichtet. Die Realschule im...

  • Dinslaken
  • 22.11.18
Ratgeber
Die Europaschule Dortmund in Wambel.

Tag der offenen Tür an der Europaschule Dortmund in Wambel

Die Europaschule Dortmund in Wambel, Am Gottesacker 64, lädt Eltern und Schüler der Grundschulen sowie Schüler der 10. Klassen der weiterführenden Schulen und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür am Samstag, 23. Januar, von 10 bis 14 Uhr ein. Alle Interessierten können sich bei einem Rundgang durch das Gebäude über die vielfältigen Aspekte des Schulprogramms wie die Europa-Orientierung, das Fremdsprachenangebot, die Medienerziehung, Berufswahl-Vorbereitung, interkulturelle Erziehung, die Agenda...

  • Dortmund-Ost
  • 18.01.16
  • 1
Ratgeber

Drehtürmodell startet an der Gesamtschule Seilersee

An der Gesamtschule Seilersee startet nach dem ersten Schüler- und Elternsprechtag ein weiterer wichtiger Baustein der Schulentwicklung. In den Beratungskonferenzen zu den ersten Quartalsnoten in der Geschichte der Schule, haben die Lehrerinnen und Lehrer beschlossen, es insgesamt drei Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, den regulären Unterricht in diesem Drehtürmodell stundenweise für ein selbst gewähltes Projekt zu verlassen. Nach den Halbjahrszeugnissen wird dieses Programm für weitere...

  • Iserlohn
  • 08.12.15
Kultur
46 Bilder

Kennlernnachmittag der neuen Gesamtschule am Wiesengrund

Mit reger Anteilnahme fand der erste Kennlernnachmittag der neuen Gesamtschule erstmals an der ehemaligen Hauptschule am Wiesengrund statt. Nachdem die stellvertretende Rektorin Frau Stephanie Meer-Walter die neuen Schüler und Eltern herzlich begrüßte, stellte sich das junge Kollegium und der neugegründete Förderverein vor. Jeweils 2 Klassenlehrer nahmen anschließend ihre Kinder mit in die Klassenräume, um sich nochmals persönlich vorzustellen. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die...

  • Iserlohn
  • 22.06.15
Politik
Auch wenn die Nachfrage der Eltern für die Anne-Frank-Gesamtschule so gering ist, dass die Schule wenig ausgelastet ist, möchten Die Linke und Piraten noch ein zweite Gesamtschule schaffen. Grund dafür ist die gewünschte Umstrukturierung - inklusive Auffangen der vielen Schüler, die Abitur machen möchten oder sollen, sowie von Schülern der Haupt- und Realschule, welche die linke Fraktion geschlossen einsparen würde. Gesamtschulen sollen als Alternative zu Planung einer Sekundarschule im Norden sein, | Foto: Archiv

"Die Dortmunder Nordstadt braucht eine zweite Gesamtschule" fordern Die Linke und Piraten in einem Leserbrief

Die Linke und die Piraten aus der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord möchten eine Änderung der Schulstruktur in der Nordstadt. Und zwar für das Konzept der Gesamtschule. [Zitatanfang] „Die Linken und die Piraten unterstützen den Vorschlag des Schulexperten Dr. Ernst Rösner, die Anne-Frank-Gesamtschule pädagogisch in ihrem Profil zu stärken und die auslaufenden Schulangebote (Haupt- und Realschule) durch eine zweite Gesamtschule zu ersetzen. Die Ergebnisse einer Elternbefragung hätten gezeigt,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 1
Politik

SPD fordert Eltern zur Gesamtschul-Anmeldung auf

Seit Donnerstag liegen die Ergebnisse des vorgezogenen Anmeldeverfahrens für das Schuljahr 2015/2016 im Iserlohner Rathaus vor. Eindeutiger kann das Resultat nicht ausfallen: die Eltern von 320 Iserlohner Kindern, die nach den Sommerferien von der Grundschule in eine weiterführende Schule wechseln, haben sich für eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens entschieden. Für die Sekundarschule haben die Anmeldezahlen trotzdem nicht ausgereicht, für die Errichtung dieser Schulform fehlte zu guter...

  • Iserlohn
  • 06.02.15
  • 1
Politik

Die letzte Ratssitzung 2014: Kein Schulfrieden in Sicht

Nur die kühnsten Optimisten hatten wirklich an den Schulfrieden geglaubt. Recht behalten haben die Pessimisten. Denn in der letzten 2014-Ratssitzung kochten die Emotionen mal wieder sehr hoch. Hielten sich die Vertreter der AFD und der FDP weitgehend aus dem offenen Schul-Schlagabtausch heraus, fetzten sich dafür Vertreter der anderen Parteien umso mehr. Ausgangspunkt war der Aufhebungsantrag der CDU-Fraktion, den Ratsbeschluss vom 28. Oktober rückgängig zu machen, in dem mit knapper Mehrheit...

  • Iserlohn
  • 17.12.14
Politik

CDU: Eltern erteilen „Bildungsbündnis" eine deutliche Absage

Die nachstehende Presseerklärung (ohne Zwischentitel) erhielten wir von der CDU-Fraktion im Iserlohner Rat übermittelt. "Man kann es als einen heftigen Paukenschlag bezeichnen, was die aktuellen Anmeldezahlen für die Gesamtschule in Iserlohn hergeben: Statt der vom Bildungsbündnis aus SPD, Grünen, Linke und FDP jahrelang als notwendig dargestellten 8 Eingangsklassen, können mit den aktuell vorliegenden 171 Anmeldungen an der Gesamtschule gerade einmal 6 Eingangsklassen gebildet werden....

  • Iserlohn
  • 14.02.14
Politik

Klares Votum für die Gesamtschule

Wer mit einer großen Resonanz im Europasaal gerechnet hatte, der wurde maßlos entäuscht. Drei Lehrer und fünf Mütter verfolgten die spannende Auszählung der Elternbefragung. Um kurz nach zehn Uhr begann das fünfköpfige Zählteam mit dem Öffnen der 630 zurück geschickten Briefe. 872 hatte die Stadt an die Eltern der Kinder geschickt, die zurzeit das erste, zweite oder dritte Schuljahr besuchen. „Zunächst werden wir nach Klassen sortieren, anschließend geht es um die Frage nach einem gemeinsamen...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.05.13
Politik
Wie wird die Schullandschaft 2014/15 aussehen? Die Entscheidung darüber fällt aller Voraussicht nach noch in diesem Sommer. Foto: Jörg Terbrüggen

Welche Schulform wird es?

Jetzt kommt richtig Bewegung in die Emmericher Schullandschaft. Denn die Stadt überarbeitet zurzeit den Schulentwicklungsplan für die Sekundarstufen. Mehrere Bürgerinformationen stehen in naher Zukunft an, bei der sich Eltern der jetzigen Grundschulklassen eins bis drei informieren können. Momentan gibt es in Emmerich noch das dreigliedrige Schulsystem mit Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Die Überlegungen gehen jetzt aber dahin, ob anstelle des dreigliedrigen Systems ein zweigliedriges...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.02.13
Überregionales

Schnee und kein Unterricht an der Gesamtschule Wesel

Kann das sein, darf das sein. In Wesel schneit es, kaum Busse unterwegs, die Eltern bringen ihre Kinder zur Schule, so auch zur Gesamtschule am Lauerhaas und dann werden die Kinder nach kurzer Zeit wieder nach Hause geschickt, da "nicht genug" LehrKräfte da sind und in gleichem Atemzug werden die Lehrer zur Konferenz einberufen. Während die Schüler auf der Straße "turnen" trudeln auch die anderen Lehrkräfte ein. Ist es denn der Schule nicht möglich die Kinder, zumindest die, die bereits in der...

  • Wesel
  • 06.02.13
  • 8
Ratgeber

Eltern-Informationsabend an der Europaschule in Dortmund-Wambel

Zum Informationsabend am Donnerstag, 29. November, um 19.30 Uhr lädt die Europaschule Dortmund interessierte Eltern jetziger Viertklässler in die Mensa der Gesamtschule, Am Gottesacker 64, ein. Die Schulleitung um Leiter Jörg Girrulat informiert über die Bildungsgänge an weiterführenden Schulen allgemein sowie über den Bildungsgang der Wambeler Gesamtschule speziell und präsentiert Besonderheiten der Europaschule. Vom pädagogischen Konzept über wichtige Aspekte des Schulprogramms bis zu den...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.12
Politik

Nur 175 Eltern für zweite Gesamtschule!!!!!

Seit Dienstag sind die Ergebnisse der Trendabfrage über den Elternwunsch weiterführender Schulen bekannt. Man darf gespannt sein, wie die beiden Lager, hier das Schulbündnis aus rot-rot-grün-gelb und dort schwarz, die Ergebnisse interpretieren. Man muss kein Prophet sein: Jede Seite wird das Ergebnis für sich werten. Aber lassen wir Fakten, und nur die zählen, sprechen. Es wurden 876 Fragebögen ausgegeben. 700 kamen zurück. Was beachtliche 79,91 Prozent ausmacht. Das ist Klasse. Dank an die...

  • Iserlohn
  • 21.03.12
  • 2
Politik
Renate Brunswicker (CDU), Vorsitzende des Schulausschusses

Trendabfrage zur Schulwahl

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn hat sich auf ihrer Haushaltsklausurtagung am vergangenen Samstag in Münster intensiv mit dem weiteren Vorgehen zur Schulentwicklungsplanung beschäftigt. Am 29. Februar 2012 hat eine Trendabfrage begonnen, bei der die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 3. Schuljahre befragt werden, auf welche weiterführende Schule sie ihre Kinder voraussichtlich schicken möchten. Leider konnte sich die CDU mit ihrer Meinung politisch nicht durchsetzen, eine...

  • Iserlohn
  • 02.03.12
Politik
Für die Gesamtschule gingen Eltern und Kinder in Kleve auch schon einmal auf die Straße.

"Es gibt Kräfte, die wollen eine Gesamtschule in Kleve verhindern"

Die Diskussion um die Einrichtung einer Gesamtschule nimmt in diesen Tagen noch einmal so richtig Fahrt auf. Am vergangenen Montag hatten die Mitglieder der Klever Gesamtschul-Initiative Eltern und Interessierte ins Kolpinghaus eingeladen. Hier wurde über Fragen zur Gesamt- und Sekundarschule informiert. Mit dem vor Kurzem verabschiedeten Schulgesetz hat sich die rot-grüne Landesregierung im Konsens mit der CDU darauf geeinigt, dass die Sekundarschule als neue Schulform eingeführt wird. Die...

  • Kleve
  • 09.11.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.