Elisabeth Maria van Heesch

Beiträge zum Thema Elisabeth Maria van Heesch

Politik

Von Grünem Wahlkampfgeblähe und faktischen Zahlen und Aussagen
Forderung der Tierschutzpartei seit 27 Jahren: Tierversuche stoppen!

Die Tierschutzpartei begrüßt grundsätzlich alle demokratischen Kräfte, die sich in 2020 an ihre Seite stellen, um gegen Tierversuche einzutreten. In den letzten 27 Jahren seit Gründung der Tierschutzpartei, auch mit dem Anliegen, quälerischen Tierversuchen ein Ende zu setzen, war es politisch beim Thema Tierschutz und Tierversuchsverbot eher einsam um die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Die Tierschutzpartei. Die 40 Jahre alte Partei 'Bündnis 90/Die Grünen' nennt das Wort 'Tierversuche' bis...

  • Essen
  • 20.01.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Aktuelles Positionspapier der Tierschutzpartei NRW zu Tieren in der 'Unterhaltungsindustrie'
Leben heißt frei sein

In ihrem aktuellen Positionspapier beschäftigt sich die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei NRW - intensiv mit dem Themenkomplex "Tiere in der Unterhaltungsindustrie". Dabei geht es konkret insbesondere um die Bereiche Zirkus, Zoo, Delfinarium. Tierschutzpartei: Generelles Verbot von Tieren im Zirkus "Ein artgerechtes Leben im Zirkus ist nicht möglich und stets mit Einschränkungen der natürlichen Bedürfnisse oder gar mit tierquälerischen Bedingungen verbunden," so Sandra Lück,...

  • Essen
  • 17.01.20
  • 1
Politik

Tierschutzpartei prangert an - Ministerin Klöckner erneut in der Kritik
Bundeskanzleramt: Agrargipfel ohne Tierschutzverbände

Als eine Farce bezeichnet die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei - NRW den heutigen sogenannten 'Agrargipfel' im Bundeskanzleramt in Berlin. "Wir stellen klar und deutlich die Frage, was dies für ein Agrargipfel sein soll, zu dem Bundeskanzlerin Merkel und Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner nur Vertreter der Bauernverbände, jedoch keine Vertreter von Tier-, Umwelt- und Wasserschutzverbänden eingeladen haben," rügt Sandra Lück, Landesvorsitzende der Tierschutzpartei NRW in...

  • Essen
  • 02.12.19
Politik
2 Bilder

Klimaschonender Wasserstoffantrieb auch im ÖPNV
Tierschutzpartei NRW: Wasserstoff als Zukunftstechnologie - Ratsfraktion Essen mit Antrag im Stadtrat

Energiewende, Verkehrswende und erneuerbare Energien - Themen, die akuter sind denn je. Während andere Umweltparteien konzentriert auf E-Mobilität setzen, schaut die Tierschutzpartei NRW weiter in die Zukunft -  und setzt auf Nachhaltigkeit. "Solange E-Mobilität bedeutet, dass Atomstrom sowie fossile Energien die wesentliche Energiequelle für die Stromgewinnung sind, ist E-Mobilität keine wirkliche umweltfreundliche Alternative," erläutert Sandra Lück, NRW-Landesvorsitzende und soeben auf dem...

  • Essen
  • 10.11.19
Politik
Martin Lück, Landesvorsitzender Partei Mensch Umwelt Tierschutz NRW - Tierschutzpartei
2 Bilder

Ein Leben für den Tierschutz
Im Portrait - Tierschutzpartei-Landesvorsitzende Sandra Lück und Martin Lück

"In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst." Wenn diese Worte auf Menschen passen, dann auf TierschützerInnen. Mitfühlen, Handeln, Retten, Einsatz für die Entrechteten - und andere Menschen davon überzeugen, 'anstecken' von der Idee, dass Tiere unsere Mitgeschöpfe, kein Essen, keine Ware, keine Sachen, keine Sportgeräte sind. NRW-Landesvorsitzende: Sandra Lück und Martin Lück Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz NRW - Tierschutzpartei wird seit 2018 gemeinsam geführt vom Duo Sandra...

  • Essen
  • 08.11.19
Politik

Gründungsversammlung des Kreisverbandes Essen
Tierschutzpartei Essen wählt Vorstand - und macht sich startklar für die Kommunalwahl

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei NRW lud in dieser Woche die Essener Parteimitglieder zur Gründungsversammlung des neuen Kreisverbandes Essen in das Borbecker Café Fleischlos. Unter Leitung der NRW-Landesvorsitzenden Sandra Lück und bei starker Mitgliederpräsenz beschloss die Versammlung einstimmig die Gründung des neuen Kreisverbandes. "Damit stellen wir uns gerade in Essen, wo wir bereits mit der Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen vertreten sind, stark...

  • Essen
  • 06.11.19
Politik
Elisabeth Maria van Heesch, Generalsekretärin der Tierschutzpartei NRW und Ratsfrau der Ratsgruppe Tierschutz / BAL im Rat der Stadt Essen bei einer Demonstration (mit Megaphon)
2 Bilder

Widerliche 'Fleischindustrie' und die Skandale ihrer Tötungsfabriken
Tierschutzpartei: Schlachthöfe brauchen hohen Kontrolldruck

Und der nächste Skandal in der sogenannten 'Fleischindustrie', dem Verarbeitungsarm der Massentierhaltung. Arbeitsschutzkontrollen in dreißig Großschlachthöfen in NRW erbrachten das wenig überraschende Ergebnis katastrophaler Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern aus Südost- und Osteuropa. Die Tierschutzpartei - Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Landesverband NRW prangert seit Jahren die Zustände in den NRW-Großschlachthöfen an. Auch die Arbeitsbedingungen der Arbeiterkolonnen wurden und werden...

  • Essen
  • 17.10.19
Politik
3 Bilder

MAXIT: Ausstieg aus der Massentierhaltung - auch für den Klimaschutz
Tierschutzpartei: Neue 'Nutztierstrategie' der NRW-Landesregierung völlig falscher Kurs

Und sie lernen es nicht - die NRW-Landwirtschaftsminister. Mit diesen Worten könnte man die Reaktion der Tierschutzpartei auf von der NRW-Landesregierung aktuell neu vorgestellte 'Nutztierstrategie' zusammenfassen. In Düsseldorf präsentierte CDU-Ministerin Heinen-Esser ein Konzept, um den durch hohe Tierschutzauflagen wirtschaftlich immer stärker unter auch finanziellen Druck geratenden Schweineindustriellen zu helfen. "Die NRW-Landesregierung spricht von einem Mehr an Tierschutz in der...

  • Essen
  • 04.10.19
Politik
3 Bilder

"Öko-Kurs" von RWE ein Witz - Hambi-Rodungen gehen munter weiter
Tierschutzpartei kritisiert RWE-Geschäftspolitik in aller Schärfe

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei NRW reagiert mit scharfer Kritik auf die Mitteilung des RWE-Vorstandsschefs Rolf Martin Schmitz, RWE werde zukünftig einen Öko-Kurs ansteuern. "Es ist ein schlechter Witz, wenn einer der Großverfechter fossiler Brennstoffe, der Kämpfer für den Braunkohletagebau schlechthin und maßgeblicher Motor für die Abholzung des Hambaches Forstes trendmäßig verkündet, es werde zukünftig ein Öko-Kurs angesteuert," empört sich Sandra Lück,...

  • Essen
  • 01.10.19
Politik

Tierschutzpartei: Sofortiges Glyphosat- und Pestizidverbot!
Wildbienen brauchen besonderen Schutz - Negativentwicklung stoppen

Wildbienentag 20. Mai "Ohne Wildbienen weniger Vielfalt an Flora und Fauna, Einbrechen von Obsternten, weniger Blütenpflanzen, Singvögel, andere Insekten," so fasst Sandra Lück, Landesvorsitzende der Tierschutzpartei NRW und EU-Kandidatin die Bedeutung der Wildbienen, deren Ehrentag am 20. Mai gefeiert wird, zusammen. Der Einsatz von Pestiziden in der industrialisierten Landwirtschaft, der gerade auch in Deutschland geradezu wuchernden Agrarwirtschaft, geht massiv zu Lasten von Insekten und...

  • Essen
  • 20.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.