Elisabeth Krankenhaus

Beiträge zum Thema Elisabeth Krankenhaus

Ratgeber
Das Elisabeth Krankenhaus bietet eine Videosprechstunde mit dem Chefarzt Dr. Pillny an. | Foto: A. Gaebler

Videosprechstunde mit Chefarzt Dr. med. Michael Pillny am Recklinghäuser Elisabeth Krankenhaus
Digital mit dem Chefarzt der Gefäßchirurgie sprechen

Per digitalem Draht kommen die Patienten von zu Hause direkt zum Chefarzt ins Büro: Dr. med. Michael Pillny, Chefarzt der Gefäßchirurgie am Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen, bietet ab Montag, 8. Juni, eine Videosprechstunde an. Patienten können sich kontaktlos per Video digital zu Dr. Pillny schalten. Ob Nachbesprechung, Fragen oder Probleme: Dr. Pillny hat ein offenes Ohr. Aufgrund der Corona-Pandemie ist es gerade für Patienten, die zur Risikogruppe gehören, wichtig, persönliche Kontakte...

  • Recklinghausen
  • 05.06.20
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

58th Scottish Volunteers
58th Scottish Volunteers setzen ein Zeichen der Mitmenschlichkeit

Eine musikalische Geste für Ärzte, Schwestern und Patienten des St. Elisabeth Krankenhaus sowie das angrenzende Seniorenheim. Wertschätzung in der Coronazeit ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt. Allerdings auch ein nicht so leicht in die Tat umzusetzendes Zeichen. Bandmanager und Ideengeber Udo Hesse musste viele Schritte unternehmen, Anträge bei Polizei und Ordnungsamt, bis sich die Musiker am Samstagnachmittag auf der Wiese vor dem Krankenhaus (Privatgelände) zum Ständchen versammeln...

  • Iserlohn
  • 25.04.20
Ratgeber

Kinder-Kliniken des Elisabeth-Krankenhauses haben Grund zur Freude
„Ausgezeichnet.Für Kinder“ – Qualitätssiegel für weitere zwei Jahre

Dass Kinder sind keine kleinen Erwachsenen sind, darauf weist Dr. Claudio Finetti, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Elisabeth-Krankenhaus Essen regelmäßig hin! Die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin, für Kinderchirurgie sowie für Früh- und Neugeborene versorgen in diesem Haus kranke Kinder und Jugendliche nicht nur medizinisch kompetent, sondern gleichzeitig kind- und familiengerecht. Erkennbar ist dies auch am erneut verliehenen Qualitätssiegel „Augezeichnet.Für...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
Ratgeber

Kinder-Kliniken des Elisabeth-Krankenhauses haben Grund zur Freude
„Ausgezeichnet.Für Kinder“ – Qualitätssiegel für weitere zwei Jahre

Dass Kinder sind keine kleinen Erwachsenen sind, darauf weist Dr. Claudio Finetti, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Elisabeth-Krankenhaus Essen regelmäßig hin! Die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin, für Kinderchirurgie sowie für Früh- und Neugeborene versorgen in diesem Haus kranke Kinder und Jugendliche nicht nur medizinisch kompetent, sondern gleichzeitig kind- und familiengerecht. Erkennbar ist dies auch am erneut verliehenen Qualitätssiegel „Augezeichnet.Für...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
LK-Gemeinschaft
Ein ganz besonderes Quartett verabschiedeten Dr. Darius Michna von der Frühchen-Station, Marion Hartlap vom Förderverein Ellis Freunde und Krankenhaus-Geschäftsführer Peter Berlin im Elisabeth-Krankenhaus: Die Vierlinge Iman, Massa, Jad und Taim durften jetzt nach Hause.  | Foto: Contilia

Im November kamen Iman, Massa, Jad und Taim zur Welt
Vierlinge aus dem Elisabeth-Krankenhaus können mit Mama und Papa nach Hause

Ein Mädchen und drei Jungen: Iman, Massa, Jad und Taim, die Vierlinge, die am 27. November 2019 im Elisabeth-Krankenhaus das Licht der Welt erblickten, wurden jetzt von ihren Eltern Farah Manzlawi und Mohammed Taraboulsi sowie ihrem Großvater am Klara-Kopp-Weg abgeholt. Bevor es aber nach Hause ging, ließen es sich Marion Hartlap (Vorsitzende des Fördervereins Ellis Freunde) und Peter Berlin (Geschäftsführer des Elisabeth-Krankenhauses) nicht nehmen, noch einmal persönlich bei den Winzlingen...

  • Essen-Süd
  • 16.02.20
Ratgeber
Sie arbeiten Hand in Hand für die Patientensicherheit (v.l.): Reinis Rozenbergs (Arzt in WB), Filiz Knali (Pflege ZNA), Alexandra Pungs (Pflege ZNA), Jessica Pallme (Pflege ZNA), Bilal Wazzaz (Arzt in WB) und Julia Jesus Marinho (Pflege Anästhesie). | Foto: Kristina Schröder/ Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen

Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen übt realitätsnah
Notfall trainieren

Um die Kommunikation im Team zu stärken, wurde der Notfall im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen im gemeinsamen Simulationstraining realitätsnah geübt. Lebensbedrohliche Verletzungen, plötzlicher Herzstillstand, Schlaganfall - in einem Krankenhaus sind Pflegekräfte und Ärzte täglich mit Notfällen konfrontiert. Teamarbeit ist gefragt Dann ist Teamarbeit gefragt.Kommunikation ist für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit der Patienten unerlässlich. Dabei wurde vor allem darauf Wert...

  • Recklinghausen
  • 02.02.20
Ratgeber
Prof. Dr. Heinrich Wieneke kennt sich aus mit Smartwatches und Fitnesstrackern. Über Chancen und Risiken informiert er in einem Vortrag am 28. Januar.  | Foto: P. de Lanck

Prof. Dr. Heinrich Wieneke informiert über die Leistungen von Fitnesstrackern & Co
Wenn die Uhr am Handgelenk plötzlich Alarm schlägt

Was tun, wenn die Smartwatch piepst und Rhythmusstörungen vermeldet oder der Fitnesstracker Unregelmäßigkeiten im Puls erkennt? Immer mehr Menschen nutzen ihr Handgelenk als Zentrale zur Meldung gesundheitlicher Probleme, aktivieren dort modernste Geräte, die nur noch selten zur Zeitmessung genutzt werden, und übermitteln die gespeicherten Daten gleich weiter an die Spezialisten. Doch was leisten solche Messgeräte wirklich? Professor Dr. Heinrich Wieneke, Direktor der Klinik für Kardiologie und...

  • Essen-Süd
  • 25.01.20
Kultur
5 Bilder

Ausstellungseröffnung „Wege aus der Depression“

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus lud zur Ausstellungseröffnung ein Unter dem Titel „Wege aus der Depression“ zog am 18.12.2019 für 16 Tage eine Wanderausstellung mit 20 Malereien, Fotografien und Grafiken der Stiftung Deutsche Depressionshilfe in den Begegnungsgang des Elisabeth-Krankenhauses. Der Einladung von Frau Dr. Astrid Rudel, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, zu Austausch und Diskussion folgten, trotz der knapp bevorstehenden...

  • Gelsenkirchen
  • 20.12.19
  • 1
  • 2
Ratgeber

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH - Unternehmensmagazin 2019

Was macht die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH aus? Wofür steht das Unternehmen? Welche Themen, Entwicklungen und Ereignisse stehen exemplarisch für sich und das Ganze? Wer sind die Menschen, die in den unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens arbeiten und im Kontakt zu den Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen oder Bewohnern, Angehörigen und uns anvertrauten Personen ihren Dienst im Unternehmensverbund leisten und unseren Anspruch an die Qualität in Medizin, Pflege und Erziehung...

  • Gelsenkirchen
  • 26.11.19
Ratgeber

Nachhaltige Lösung für die Einkaufsmeile Cranger Straße

Penny-Markt GmbH und Elisabeth Stift GmbH schließen Mietvertrag „Wir sind froh, mit der Penny-Markt GmbH einen Partner gefunden zu haben, der unser Interesse an einer nachhaltigen und guten Entwicklung der Einkaufsmeile Cranger Straße teilt und der den lokalen Einzelhandelsstandort stärken will,“ so beschreibt Ansgar Suttmeyer, Betriebsleiter der Elisabeth Stift GmbH, die jetzt auch langfristig vertraglich fixierte Zusammenarbeit der Betriebsgesellschaft unter dem Dach der St. Augustinus...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.19
Kultur

Weihnachtsbasar im St. Elisabeth-Krankenhaus
Das Erler Krankenhaus lädt zu einem vorweihnachtlichen Basar ein: Freitag, 29.11.2019, von 11-17 Uhr

An diesem Tag verwandelt sich der Begegnungsgang des Hauses in einen kleinen liebevoll bestückten Weihnachtsbasar. In der Luft liegt dann der Duft frisch gebackener Waffeln und für den ganz großen Hunger steht ein deftiger Grünkohleintopf parat. Der ein oder andere entdeckt in den selbstgebastelten Schätzen und selbstgebackenen Plätzchen Geschenke für seine Lieben oder eine Kleinigkeit für sich selbst. Der Gesamterlös des Weihnachtsbasars kommt den Patienten des St. Elisabeth-Krankenhauses...

  • Gelsenkirchen
  • 15.11.19
Vereine + Ehrenamt
Freut sich über das tolle Geschenk: Marion Hartlap, Vorsitzende von "Ellis Freunde" begrüßte das Team vom Verein "Zeit des LAchens" und die jungen Essener Sportler.
3 Bilder

„Tag des Lachens“ auf der Kinderstation des Elisabeth-Krankenhauses Essen
Lachen ist die beste Medizin

Lachen, ganz viel Spaß und jede Menge Abwechslung gab es jetzt auf unserer Kinderstation! Der Verein "Zeit des Lachens" war zu Gast. Der Münchener Verein hat dem Förderverein „Ellis Freunde“ ein Geschenk zu dessen 30jährigen Bestehen gemacht: für die Kinder auf der Kinderstation des Elisabeth-Krankenhauses Essen gab es ein buntes Programm mit Musik und Zauberei. Einen Tag lang lautete das Motto buchstäblich „Lachen ist die beste Medizin“. Die musikalische Schildkröte Kiddy, der Musiker Zipp und...

  • Essen-Süd
  • 14.11.19
  • 1
Ratgeber
Zur Begleitung eines kranken Menschen gehört neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung die Seelsorge.  | Foto: Symbolbild

Kranke Menschen seelsorglich begleiten
Ausbildungskurs für Ehrenamtliche am St. Elisabeth-Krankenhaus

Zur Begleitung eines kranken Menschen gehört neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung die Seelsorge. Um Menschen im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten in schwierigen Lebens- und Glaubenssituationen im Gespräch, beim gemeinsamen Gebet oder durch Zuwendung beizustehen, braucht es eine gute Vorbereitung. Daher bieten hauptamtliche Seelsorger des Dorstener Krankenhauses in Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Münster ab September 2020 eine Ausbildung zu ehrenamtlichen...

  • Dorsten
  • 04.10.19
LK-Gemeinschaft

Amondis Anwendertreffen in diesem Jahr im St. Josef-Hospital

Das Haus präsentiert sich als Gastgeber für modernes Medizincontrolling Einmal jährlich lädt die Firma uhb Consulting AG (ehemals Data net solution) zu einem Amondis Anwendertreffen. Amondis ist ein Anwendertool zur Verwaltung und Bearbeitung der Anfragen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK). Das Tool ermöglicht einen abteilungsübergreifenden Überblick, so dass auf Forderungen des MDK, bezüglich Krankenversicherungsleistungen unter objektiv medizinischen Kriterien,...

  • Gelsenkirchen
  • 27.09.19
Ratgeber

Essener Herzspezialisten bieten erstmals im Ruhrgebiet neues Verfahren an
Hilfe für „vergessene Klappe“ im Contilia Herz- und Gefäßzentrum

Die Patienten klagen über Luftnot, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Oberbauchschmerzen, Appetitlosigkeit und auch über geschwollene Beine. Wenn nach der Untersuchung die Diagnose auf eine Undichtigkeit der Trikuspidalklappe – eine sogenannte Trikuspidalklappeninsuffizienz - hinwies, hieß es oft, da könne man nur wenig machen. Jetzt haben die Herzspezialisten im Contilia Herz- und Gefäßzentrum erstmals im Ruhrgebiet ein neues Verfahren genutzt, um einem Patienten mit dieser Klappenschwäche des...

  • Essen-Süd
  • 25.09.19
Kultur

Lasst uns zusammen sein und feiern

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus lädt zum Sommerfest ein Der zweite Donnerstag im September eines Jahres ist reserviert: Dann findet das jährliche Sommerfest der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen statt. Patientinnen und Patienten (gegenwärtige und ehemalige), Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern gemeinsam mit Angehörigen und Gästen aus dem Stadtteil und Kooperationspartnern. Nun ist es wieder soweit: Das...

  • Gelsenkirchen
  • 06.09.19
Ratgeber

Informationen und Tipps, die den Wiedereinstieg ins Berufsleben
Rückkehr in den Beruf

Wer wegen der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen seine Berufstätigkeit unterbrochen hat und danach wieder in den Job zurückkehren will, sollte sein berufliches Comeback gut vorbereiten. Informationen und Tipps, die den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern, erhalten Berufsrückkehrer am Dienstag, 3. September, um 9.30 Uhr im Raum 0.910 der Agentur für Arbeit Essen, Berliner Platz 10. Sabrina Marquardt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Essen,...

  • Essen-Süd
  • 02.09.19
Ratgeber

Elternschule des Elisabeth-Krankenhauses Essen gibt hilfreiche Tipps
Erste Hilfe beim Kind

Unfallgefahren lauern überall. Gut, wenn man – wenn es nötig ist - im ersten Schritt helfen kann. Die Elternschule des Elisabeth-Krankenhauses lädt ein zur Veranstaltung „Erste Hilfe beim Kind“: Dienstag, 3. September, 18-20 Uhr. Im Rahmen dieses Kurses stellen Kinderärzte potenzielle häusliche Unfallgefahren für Säuglinge, Kleinkinder, aber auch für Kinder im Schulalter vor. Eltern lernen, wie sie Unfällen vorbeugen können und was im Ernstfall, bei Verbrühungen und Verbrennungen,...

  • Essen-Süd
  • 02.09.19
Ratgeber
Im Rahmen der Kreißsaalführung informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe.  | Foto: KKRN GmbH

Angebot für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

Am Dienstag, den 20. August um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 06.08.19
Ratgeber
Zumba ist ein Tanz- und Fitness-Programm, bei dem man sich zu südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen bewegt.  | Foto: Symbolfoto

KKRN-aktiv bietet neuen Kurs
In Schwung kommen mit Zumba

Der Verein KKRN-aktiv am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten bietet noch freie Plätze beim Zumba für Anfänger und Fortgeschrittene an. Zumba ist ein Tanz- und Fitness-Programm, bei dem man sich zu südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen bewegt. „Das Training verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe mit Elementen aus Aerobic- und Fitness-Workouts. Das schafft die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau,“ erklärt...

  • Dorsten
  • 06.08.19
Blaulicht

Feuerwehr Bochum
Feuer im Krankenhaus

Die Feuerwehr Bochum wurde am Freitag, 02.08. gegen 21:43 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage des Elisabeth-Krankenhauses zum Einsatz im Haus A alarmiert. In einem Patientenzimmer kam es im 3. Obergeschoss zu einem Brand, bei dem ein Teil einer Matratze in Brand geraten war. Erste Löschversuche wurden durch einen Mitarbeiter des Krankenhauses mit Feuerlöschern durchgeführt und der Zimmerbewohner aus dem Raum gerettet. Beide erlitten hierbei leichte Verletzungen. Die abschließenden...

  • Bochum
  • 05.08.19
Ratgeber
Ab Juli beginnen in der KKRN-aktiv Elternschule und Hebammenbetreuung neue Kurse rund um die Familie.  | Foto: Archiv

Neue Kurse rund um die Familie starten in Dorsten
Elternschule von KKRN-aktiv hat noch Plätze frei

Ab Juli beginnen in der KKRN-aktiv Elternschule und Hebammenbetreuung neue Kurse rund um die Familie. Die Infoveranstaltungen zum Thema „Babypflege“ (Montag, 8. Juli), „Wir erwarten ein Baby“ (Mittwoch, 17. Juli), „Stillen“ (Montag, 22. Juli) sowie „Kinder und Haustiere“ (Donnerstag, 25. Juli) finden jeweils von 19 bis 20.30 Uhr statt. Eine „Einführung in die Babymassage“ gibt das Team der Elternschule am Dienstag, den 9. Juli, von 10 bis 11 Uhr. „Mit unseren Kursen möchten wir werdende und...

  • Dorsten
  • 03.07.19
Ratgeber
6 Bilder

Wie kann man psychischen Erkrankungen vorbeugen? Hochkarätig besetztes Symposium in Gelsenkirchen

Gestern traf sich mehr als 50 Experten aus Psychiatrie und Psychologie zu einem Gedankenaustausch zur Prävention psychischer Erkrankungen – initiiert und moderiert von Dr. med. Astrid Rudel (Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen und St. Antonius-Krankenhaus Bottrop) und Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Agelink (Chefarzt der Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin an den Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen) Nachdem Pater Klemens...

  • Gelsenkirchen
  • 06.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.