Elektroniker

Beiträge zum Thema Elektroniker

Wirtschaft
Ausbildungsstart bei den Stadtwerken Ratingen 2021. 
Auf dem Foto (v.r.): Marc Bunse (Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen), Loan Nguyen (Auszubildende zur Industriekauffrau), Moritz Neumann (Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik), Marcel Glüheisen (Auszubildender zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik), Mohamed Sallum (Auszubildender zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Ratingen

Vier neue Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachbereichen starten in ihr Berufsleben bei den Stadtwerken Ratingen
Ausbildungsstart bei den Stadtwerken Ratingen

Zu Beginn des Ausbildungsjahres starteten bei den Stadtwerken Ratingen insgesamt vier neue Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachbereichen in ihr Berufsleben. Moritz Neumann lernt in den kommenden drei Jahren die technische Seite der Ratinger Stromversorgung kennen. Er wird während seiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik die Inbetriebnahme, Wartung, Erweiterung und Modernisierung der elektrotechnischen Anlagen Ratingens sowie die Beurteilung der Anlagensicherheit erlernen. Die...

  • Ratingen
  • 26.08.21
Überregionales
Auf eine interessante Ausbildung freuen sich (v.l.): Abdullah Aydemir (Elektroniker), Alexander Warnke (Industriekaufmann), Alina Reuber (Industriekauffrau), Benedikt Stadler (Kfz-Mechatroniker) und Tristan Schön (Elektroniker). | Foto: Stadtwerke

Neue Azubis bei den Stadtwerken

Fünf junge Leute hatten am Freitag, 1. September, ihren ersten Arbeitstag bei den Stadtwerken. Jeweils zwei von ihnen beginnen eine Ausbildung als Elektroniker beziehungsweise Industriekaufleute. Ein angehender Kfz-Mechatroniker verstärkt das Team des Fuhrparks. Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens: Nach einem gemeinsamen Frühstück erkundeten die fünf neuen Stadtwerker bei einem Rundgang das Werksgelände am Grenzweg. Vorträge mit Informationen zum Unternehmen rundeten das...

  • Herne
  • 05.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.