Elektroniker

Beiträge zum Thema Elektroniker

Ratgeber
Ausbildungsstart 2022: In diesem Jahr sind 14 junge Menschen in ihr Berufsleben bei Westnetz gestartet.
 | Foto: Westnetz GmbH

Technik hautnah erleben in Wesel
Tag der offenen Tür bei Westnetz am 9. November

Eine Ausbildung mit Zukunft? Das bietet der Verteilnetzbetreiber Westnetz. Am Standort Wesel starten jedes Jahr junge Menschen in Berufe als Elektroniker für Betriebstechnik und Kaufleute für Büromanagement. Nun bietet Westnetz einen Blick hinter die Kulissen: Am Mittwoch, den 9. November, findet zwischen 16 und 20 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Veranstaltungsort ist die Ausbildungswerkstatt des Regionalzentrums Niederrhein, Reeser Landstraße 41 in Wesel. Für eine Teilnahme ist keine...

  • Wesel
  • 02.11.22
Wirtschaft
In Duisburg starten 189 Auszubildende bei thyssenkrupp Steel in ihr Berufsleben, 135 davon in Elektro- und Metallberufen. In insgesamt rund 20 verschiedenen Berufsrichtungen bietet thyssenkrupp Steel technische sowie kaufmännische Ausbildungsmöglichkeiten an. | Foto: thyssenkrupp Steel

Ausbildungsstart bei thyssenkrupp Steel
Über 300 Berufsanfänger starten ihre Ausbildung

Für über 300 junge Berufsanfänger hat die Ausbildung an den Standorten der thyssenkrupp Steel Europe AG begonnen. Die Nachwuchstalente sind an den Standorten Bochum, Dortmund, Duisburg, Finnentrop und Kreuztal in ihre neuen beruflichen Lebensabschnitte gestartet. Damit die Ausbildung für beide Seiten ein Erfolg wird, werden die Auszubildenden fachlich und persönlich von ihren Ausbildern betreut und lernen sich zu Beginn erst einmal kennen. Dr. Veit Echterhoff, Ausbildungsleiter bei der...

  • Duisburg
  • 02.09.22
Wirtschaft
Ausbildungsstart bei den Stadtwerken Ratingen 2021. 
Auf dem Foto (v.r.): Marc Bunse (Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen), Loan Nguyen (Auszubildende zur Industriekauffrau), Moritz Neumann (Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik), Marcel Glüheisen (Auszubildender zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik), Mohamed Sallum (Auszubildender zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Ratingen

Vier neue Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachbereichen starten in ihr Berufsleben bei den Stadtwerken Ratingen
Ausbildungsstart bei den Stadtwerken Ratingen

Zu Beginn des Ausbildungsjahres starteten bei den Stadtwerken Ratingen insgesamt vier neue Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachbereichen in ihr Berufsleben. Moritz Neumann lernt in den kommenden drei Jahren die technische Seite der Ratinger Stromversorgung kennen. Er wird während seiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik die Inbetriebnahme, Wartung, Erweiterung und Modernisierung der elektrotechnischen Anlagen Ratingens sowie die Beurteilung der Anlagensicherheit erlernen. Die...

  • Ratingen
  • 26.08.21
Wirtschaft
Gemeinsam, aber mit Abstand: In der Stahlsparte von thyssenkrupp haben am 1. September 300 junge Menschen ihre Ausbildung angefangen, 193 davon in Duisburg (hier im Bild). Am stärksten vertreten sind die Industriemechaniker. | Foto: thyssenkrupp

An den Standorten in Duisburg, Bochum, Dortmund, Finnentrop und Kreuztal
300 neue Auszubildende starten bei der thyssenkrupp Steel Europe AG

300 junge Menschen haben am 1. September eine Ausbildung an den Standorten der thyssenkrupp Steel Europe AG angefangen. „Gerade in diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders auf unsere neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschen ihnen einen guten Start bei uns“, sagt Volker Grigo, Ausbildungsleiter bei der thyssenkrupp Steel Europe AG. „Auch in Corona-Zeiten bieten wir jungen Leuten an unseren Standorten konstant eine Ausbildung in unserem Hause an. Denn wir sind davon überzeugt, dass unsere...

  • Dortmund-City
  • 10.09.20
Vereine + Ehrenamt

Flüchtlingsprojekt der HWK gestartet: Kammer in Dortmund sucht neue Auszubildende

Zahlreiche junge Flüchtlinge aus Krisengebieten bekommen die Chance, im Kammerbezirk Dortmund eine handwerkliche Ausbildung zu absolvieren. Ob Tischler, Dachdecker, Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk, Elektroniker oder auch Anlagenmechaniker – je nach Interesse und Talent können die jungen Frauen und Männer eine für sie passende Lehre durchlaufen und sich gut qualifizieren. „Wir wollen die Flüchtlinge nicht einfach wartend ihrem Schicksal überlassen, sondern konkret helfen. Mit beruflicher...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Überregionales
Leidenschaftliche Schrauber: Mit Meister Dennis Masuhr hat Azubi Gerrit Hahn einen Stoßdämpfer repariert. Nach der Realschule hat er sich beworben und während seiner Ausbildung sein Fachabi gemacht. Der 20-Jährige wird übernommen. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Wo arbeiten noch Spaß macht: Ausbildung bei DSW21

800 Fahrer beschäftigt DSW21. Und jedes Jahr werden 20 bis 30 neue Bus- und Stadtbahnfahrer eingestellt. Um auch Hauptschülern den Übergang in den Beruf zu ebnen, bietet DSW21 in Dortmund auch eine zweijährige Ausbildung zur Metallfachkraft an. Doch nicht nur das. Doreen ist alleine unter Männern. Und feilt am U-Stahl. Ihre Eltern, beide Altenpfleger, fanden das nicht so toll, dass die 16-Jährige in die Werkstatt gehen will. „Ich habe Metalltechnik schon vorher gemacht“, erzählt sie. Und es...

  • Dortmund-City
  • 14.11.14
Überregionales
2 Bilder

Berufsinformationstag im Ausbildungszentrum der E.ON Kraftwerke

Die Ausbildungswerkstätten der E.ON Kraftwerke in Gelsenkirchen-Hassel öffnen am Samstag, 6. September 2014 ihre Türen. Interessierte Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern sind herzlich eingeladen, sich in der Zeit von 10 bis 15 Uhr im Ausbildungszentrum an der Bergmannsglückstraße 41-43 umzuschauen und sich direkt aus erster Hand über Berufe, Ausbildungsinhalte, Voraussetzungen und Karrieremöglichkeiten bei E.ON zu informieren. Während dieser Zeit stehen Ausbilder und Auszubildende für...

  • Gelsenkirchen
  • 04.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.