Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Politik

Der Umwelt zuliebe
Fahren wir in Zukunft alle elektrisch?

Wenn es darum geht, CO2 einzusparen und gleichzeitig die Mobilität der Menschen zu gewährleisten, scheint für viele Politiker das Elektroauto ein Allheilmittel zu sein und es wird davon gesprochen, dass die Zukunft elektrisch ist. Um ehrlich zu sein: Ich glaube nicht daran. Dabei will ich jetzt gar nicht herumtheoretisieren, welches Fahrzeug nun klimafreundlicher ist. Das überlasse ich gern den Experten. Ich betone nur, dass ich hoffe, dass diese in ihre Berechnungen den kompletten Lebenszyklus...

  • Duisburg
  • 20.05.24
  • 5
  • 1
Ratgeber
Die DVG testet derzeit einen umweltfreundlichen Wasserstoffbus. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

DVG testet weiteren Wasserstoffbus
Emissionsfreie Mobilität der Zukunft

Auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Nahverkehr testet die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) neue Antriebsformen. Aktuell sind die Mitarbeiter aus der Werkstatt und dem Fahrbetrieb für zehn Tage mit einem Wasserstoffbus des Herstellers Solaris im Stadtgebiet unterwegs. Mitte der 2020er-Jahre will die DVG zehn eigene Wasserstoffbusse im Stadtgebiet einsetzen. Eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern verspricht der blau-schwarze Bus vom Typ Urbino Hydrogen. Der Solaris-Testbus ist mit...

  • Duisburg
  • 17.08.22
Ratgeber
Die VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck lädt am Dienstag, 13. April, von 18.30 bis 20 Uhr zum kostenlosen Online-Vortrag „Elektromobilität“ ein. Anmeldungen sind über die Homepage der VHS in Wesel möglich. | Foto: Symbolbild / LK-Archiv

Begeisterter E-Auto-Fahrer der ersten Stunde berichtet online über seine Erfahrungen mit dem E-Auto am Dienstag, 13. April
VHS Wesel lädt zum Online-Vortrag „Elektromobilität“ ein

Die VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck lädt am Dienstag, 13. April, von 18.30 bis 20 Uhr zum kostenlosen Online-Vortrag „Elektromobilität“ ein. Anmeldungen sind über die Homepage der VHS in Wesel (www.vhs-wesel.de) möglich. E-Autos entwickeln sich immer schneller und werden - dank staatlicher Zuschüsse und stetig steigender Reichweiten sowie sinkender Preise - für immer breitere Teile der Bevölkerung interessant. Der begeisterte E-Auto-Fahrer der ersten Stunde, Michael Birkhan, gibt in seinem...

  • Wesel
  • 09.04.21
Politik
Mini-Shuttle, Ligier | Foto: Rama, Wikipedia
2 Bilder

Selbstfahrende Mini-Shuttle – Ein Modellprojekt für die Bochumer Innenstadt?

Anerkennenswert ist, wenn der Oberbürgermeister auf Kritik reagiert, falsche Entscheidungen revidiert und berichtigt. So hat es Thomas Eiskirch (SPD-OB Bochum) nun getan. Sein nächstes Dienstfahrzeug wird ein Elektro- bzw. Hybridfahrzeug sein (WAZ vom 17.08.17). Der erst kürzlich geleaste unzeitgemäße 5er BMW-Diesel hat ausgedient. Ihm droht an Tagen mit hoher Luftverschmutzung Fahrverbot. Die zuerst von den STADTGESTALTERN deutlich formulierte Kritik an dem Diesel-Dienstwagen des OB hat die...

  • Bochum
  • 19.08.17
Politik
4 Bilder

3. Ennepetaler E-Day – am Samstag auf dem Marktplatz mit Bärbel Höhn / vielen E-Fahrzeugen / Schulprojekt und vielem mehr Ennepetaler Grüne zeigen ihre Vision der Zukunft

Am kommenden Samstag führen die Ennepetaler Grünen ihre Informationsreihe "Urbane Zukunft" auf dem Marktplatz fort. Unterstützt werden sie dabei von Bärbel Höhn, (MdB). Sie ist stellv. Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen und in zahlreichen Ausschüssen vertreten. Interessierte Besucher finden dort von 10 bis 14 Uhr aktuelle Elektrofahrzeuge, die teilweise zum Auszuprobieren einladen. E-Day steht zugleich für Elektromobilität, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. So...

  • Ennepetal
  • 14.05.14
Politik
2 Bilder

Ein Grünes Ennepetal, für ein besseres Morgen

Wir Grünen stehen für eine Lokalpolitik, die über den heutigen Tag hinausdenkt. Um auch zukünftigen Generationen ihren Anteil an Wohlstand und Lebensqualität zu sichern, müssen wir uns alle verändern – auch in der Klutertstadt. Weiteres Abwarten, Hinauszögern und Aufschieben muss verhindert werden. Ein gutes Beispiel ist hierfür die Energiewende. Wir Grünen wollen den Erfolg der Energiewende, weil wir damit eine lebenswerte Zukunft schaffen. Wir wollen unseren Kindern ein gutes Erbe...

  • Ennepetal
  • 13.02.14
  • 1
Politik
Das Foto zeigt Jörg Schindler
3 Bilder

Ende im Gelände! Kohle, Erdöl und Gas sind bald Geschichte!

D´ACCORD! Der Bericht der Energy Watch Group aus März 2013 und unsere Forderung an die Politik, den Energiemix zu ändern und fossile Brennstoffe zu verbieten. Der folgende Forderungskatalog basiert auf der aktuellen Studie der Energy Watch Group (März 2013). Wenn Sie den Bericht einsehen möchten, kann ich Ihnen diesen in Deutscher oder Englischer Sprache per Email zur Verfügung stellen. Die Ausgangsfrage lautet: Wie bereitet sich die Welt auf -40% Erdölförderung 2030 vor? Elektromobilität muss...

  • Oberhausen
  • 22.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.