Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Wirtschaft
von links: Bürgermeisterin Sabina Müller, Geschäftsführer Alexander Loipfinger, Ingo Ziegenbein 2. AR Stellvertretung, Gerd Greczka AR Vorsitzender, Hans Regenhardt 1. AR Stellvertreter, Matthias Stephan SFW.
2 Bilder

e-Mobilität nimmt Fahrt auf
Stadtwerke elektrisieren mit 16 neuen Säulen

In Fröndenberg und in Wickede werden in diesen Tagen insgesamt 16 neue Ladesäulen für Elektroautos aufgestellt. Die Stadtwerke Fröndenberg setzen hier ein Projekt mit einem Investitionsvolumen von 522 000 Euro um, dass neben den Ladepunkten auch teilweise umfängliche Kabelverlegungen einschließt. Das Land NRW fördert die Arbeiten mit 350 000 Euro. Die ersten Säulen werden im September platziert. Vor den Weihnachtstagen wird das Projekt dann abgeschlossen sein. Heimische Bauunternehmen sorgen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.09.22
Politik
Philipp Haberle, Projektleiter Elektromobilität bei den Stadtwerken Menden, an der Ladesäule am Markant-Markt Am Papenbusch. | Foto: Stadtwerke Menden

14 Mal Strom fürs Auto
Stadtwerke Menden behalten die öffentliche Ladeinfrastruktur im Blick

Auf Mendens Straßen sind immer mehr E-Autos und Pkw mit Hybridantrieb unterwegs. Doch reicht die öffentliche Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet, damit E-Auto-Besitzer ihr Fahrzeug aufladen können? Das wollte der Stadtspiegel von den Stadtwerken Menden wissen, die zurzeit sieben Ladestationen betreiben. Von Vera Demuth Im Jahr 2015 errichteten die Stadtwerke die erste öffentliche Ladestation im Stadtzentrum. In den folgenden Jahren wurde das Angebot ausgebaut. Damit habe man auf die Zunahme an...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.08.22
Politik
Der kleine Schmalspurkipper kostete rund 47.000 Euro. Foto: Stadt Menden/Ehrlich
2 Bilder

Niedliches E-Auto für Menden
"Schmalspurkipper": Klein aber "oho"

Der Mendener Baubetriebshof hat das erste eigene Elektro-Auto angeschafft: Statt mit einem laut brummenden Verbrennungsmotor, kündigen sich die MitarbeiterInnen des Mendener Baubetriebs jetzt nur noch durch ein leises Surren an. Lange war man auf der  Suche, bis endlich ein kleines Elektrofahrzeug gefunden war. Dieses wird zunächst auf den beiden Friedhöfen am Limberg und in Lendringsen zum Einsatz kommen. Damit wird es auf den städtischen Friedhöfen künftig noch stiller sein. Bei dem Fahrzeug...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.22
Politik
Nezahat Baradari trug sich bei ihrem Antrittsbesuch bei Landrat Marco Voge in das Gästebuch des MKs ein.
Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis

Besuch von Nezahat Baradari im Kreishaus
A 45, Pflegenotstand und Wohnungsbau

Märkischer Kreis. Die Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari, SPD, war bei Landrat Marco Voge im Lüdenscheider Kreishaus zu Besuch. "Es freut mich sehr, Frau Baradari offiziell im Kreishaus empfangen zu können. Die Aufgabe unserer Abgeordneten aus dem Kreis ist es, unsere Anliegen mit in die Hauptstadt zu tragen. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass der Märkische Kreis auch auf bundespolitischer Ebene eine starke Stimme mit allen unseren fünf Bundestagsabgeordneten hat", betonte Marco Voge....

  • Menden (Sauerland)
  • 15.01.22
Ratgeber
Der Kreis betreibt sowohl am Kreishaus in Lüdenscheid als auch am Standort des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs eine Stromtankstelle.  | Foto: Märkischer Kreis

Staatliche Förderungen machen es möglich
Starker Zuwachs an Elektroautos im Märkischen Kreis

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl von Fahrzeugen mit Stromantrieb oder Hybridautos verdreißigfacht. Momentan sind rund 6.000 E-Autos im Kreis angemeldet. Insgesamt über 250.000 Pkw im Märkischen Kreis. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der Zulassungen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb im Märkischen Kreis verdreißigfacht. Wurden 2016 rund 100 Fahrzeuge zugelassen, waren es 2020 mehr als 3.000. Das geht aus Auswertungen der Bürgerbüros des Kreises hervor. Aktuell...

  • Iserlohn
  • 11.02.21
Überregionales
Der Vogel des MBSV - seine Tage sind gezählt. | Foto: Privat/MBSV
2 Bilder

Veranstaltungen - Tipps - Termine: für Menden, Lendringsen, Balve, Fröndenberg und Wickede

Mit dem Lokalkompass früher informiert - Zweimal pro Woche finden Sie nicht nur in der Printausgabe, sondern auch hier die aktuellen "Tipps der Redaktion". Wer schießt beim MBSV den Vogel ab? Schützenfest beim Mendener Bürgerschützenverein - Von Freitag, 22. Juni, bis Sonntag, 24. Juni, wird an der Wilhelmshöhe gefeiert. Vom Seniorennachmittag bis zum Vogelschießen - den Festverlauf finden Sie in der Printausgabe des Stadtspiegels. "Dinner for all" - Essen verbindet Am Donnerstag, 21. Juni,...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.06.18
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1 Menden/Balve: "Genau wie beim Ü-Ei"

Das klingt jetzt womöglich etwas kompliziert, aber da müssen Sie durch. Es ist auch nur ein Satz: Gewinnorientiertes unternehmerisches Denken, ökologischer Schwerpunkt und Unterhaltungseffekt - das sind drei Dinge, die sich normalerweise mehr oder weniger ausschließen. Doch genau wie beim Überraschungsei-Prinzip "Drei Sachen auf einmal" ist es den Organisatoren der E-Moblitätsmeile beim "Mendener Herbst" hervorragend gelungen, hieraus einen Mix zu machen, der den Nerv des Publikums traf....

  • Menden (Sauerland)
  • 18.10.16
  • 1
Ratgeber
Zugegeben: dieses Modell vom Ennepetaler E-Day sieht recht exotisch aus. | Foto: Lokalkompass Schwelm

Frage der Woche: Würden Sie ein Elektroauto kaufen?

Es gibt viele Argumente, die für den Umstieg auf ein Elektroauto sprechen, aber auch einige dagegen. Lasst uns doch mal drüber reden: Wie steht Ihr zum E-Auto? Auf der einen Seite sollen Elektroautos die Umwelt schonen, gelten als energieeffizient und pflegeleicht. Auf der anderen Seite sind die Akkus oft teuer, es mangelt an Ladestationen und der benötigte Strom kommt auch nicht nur aus dem Öko-Kraftwerk. Es gibt viele pro&contra-Argumente. Selbst im Lokalkompass gibt es schon diverse Beiträge...

  • 01.10.15
  • 31
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.