Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Blaulicht
Nachdem erneut ein alkoholisierter E-Scooter-Fahrer verunfallt ist, diesmal ein Hildener (20), weist die Kreispolizei Mettmann wiederholt auf die Gefahren und die rechtlichen Besonderheiten beim Führen derartiger Elektrokleinstfahrzeuge hin. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreisverkehrswacht Mettmann

Polizei gibt wichtige Umgang-Tipps
Hildener (20) verunfallt alkoholisiert auf E-Scooter

Ein 20-jähriger Hildener verunfallte - alkoholisiert - auf seinem auf E-Scooter am Sonntagmorgen, 11. September, im Kreuzungsbereich Walder Straße / Rethelweg in Hilden. Der Hildener wurde durch den Sturz leicht verletzt. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und untersagten dem jungen Mann bis zu seiner Ausnüchterung die Weiterfahrt. Gegen 8.45 Uhr beobachtete eine aufmerksame Zeugin den Fahrer eines E-Scooter, welcher aus Richtung Frans-Hals-Weg kommend, auf die Walder Straße in...

  • Hilden
  • 13.09.22
Ratgeber
Zur Förderung der Elektromobilität betreiben die Stadtwerke Hilden bereits zehn Ladesäulen und eine Schnellladesäule an zentralen Orten oder Verkehrsknotenpunkten. Seit letztem Herbst werden 19 zusätzliche Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet aufgestellt und bis Ende Juli in Betrieb genommen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv/ hochgeladen von: Maren Menke

19 zusätzliche Ladesäulen in Wohngebieten
Stadt Hilden will E-Mobilität fördern und ausreichend Stellplätze erhalten

Zur Förderung der Elektromobilität betreiben die Stadtwerke Hilden bereits zehn Ladesäulen und eine Schnellladesäule an zentralen Orten oder Verkehrsknotenpunkten wie der Bahnhofsallee, dem Lindenplatz oder dem Rathaus. In Wohngebieten gab es bisher kaum öffentliche Lademöglichkeiten. Deshalb werden seit letztem Herbst 19 zusätzliche Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet aufgestellt und bis Ende Juli in Betrieb genommen. Je Säule reserviert die Stadt Hilden einen Parkplatz ausschließlich für...

  • Hilden
  • 29.06.22
Ratgeber
Die Stadtwerke informieren über Ausweichtankstellen. | Foto: Michael de Clerque/WA-Archiv

Ladesäule für Elektro-PKW geschlossen

Ab Montag, 23. Januar, wird die Tankstelle für Elektro-PKW an der Robert-Gies-Straße für voraussichtlich zwei Wochen außer Betrieb genommen und ist damit nicht nutzbar. Grund ist die Wiederaufnahme der Straßenbauarbeiten zur Umgestaltung der Robert-Gies-Straße. Das teilen die Stadtwerke Hilden als Betreiber der Elektro-Tankstelle mit. Die Stadtwerke Hilden werden informieren, sobald die Ladesäule wieder genutzt werden kann. Ausweichtankstellen Als Ausweichtankstellen stehen die Ladesäulen am...

  • Hilden
  • 20.01.17
Ratgeber
Zugegeben: dieses Modell vom Ennepetaler E-Day sieht recht exotisch aus. | Foto: Lokalkompass Schwelm

Frage der Woche: Würden Sie ein Elektroauto kaufen?

Es gibt viele Argumente, die für den Umstieg auf ein Elektroauto sprechen, aber auch einige dagegen. Lasst uns doch mal drüber reden: Wie steht Ihr zum E-Auto? Auf der einen Seite sollen Elektroautos die Umwelt schonen, gelten als energieeffizient und pflegeleicht. Auf der anderen Seite sind die Akkus oft teuer, es mangelt an Ladestationen und der benötigte Strom kommt auch nicht nur aus dem Öko-Kraftwerk. Es gibt viele pro&contra-Argumente. Selbst im Lokalkompass gibt es schon diverse Beiträge...

  • 01.10.15
  • 31
  • 8
Kultur
Öffentliche Stromzapfsäule an einem ganz normalen Laternen-Parkplatz.
2 Bilder

Deutschland ist rückständig

Vor einer Woche bin ich aus einem dreiwöchigen Urlaub aus Schweden zurückgekehrt. Der Urlaub war schön und auch sehr aufschlussreich – danke der Nachfrage. Während dieses Urlaubs habe ich festgestellt, dass Deutschland in mancher Beziehung ein ziemlich rückständiges Land ist. Zum Beispiel bei der Bezahlung von Waren jeglicher Art. Barzahlung? Nicht in Schweden – oder zumindest sehr selten. Alles, aber wirklich alles, wird dort von Jung und Alt mit Kredit- oder Bankkarte bezahlt. Ob es eine...

  • Hilden
  • 29.06.14
  • 3
Ratgeber
Freuen sich auf die Informationsveranstaltung: Peter Heinze (Wirtschaftsförderung Stadt Hilden), Jörg Heynkes (Villa Media Eventlocation, Wuppertal), Christian Schwenger (Wirtschaftsförderung Stadt Hilden) und Dietrich Ernst (Beratung für Kommunikation) (v.l.).

Blick in die Zukunft: Info-Veranstaltung zur E-Mobilität

Zusammen mit Unternehmen aus Hilden und der Region lädt die Stadt am Dienstag, 15. Oktober, zu einem Info-Abend rund um das Thema Elektromobilität ein. Elektroautos können getestet und in Vorträgen und Diskussionen Erfahrungen ausgetauscht werden. "Immer, wenn ich in ein Auto mit Verbrennungsmotor steige, fühle ich mich wie im Mittelalter“, sagt Jörg Heynkes. Der Unternehmer aus Wuppertal ist auf das Elektroauto umgestiegen und restlos begeistert: Schnellere Beschleunigung, weniger...

  • Hilden
  • 02.10.13
Ratgeber

Zukunftsmesse rund um das Thema Energiesparen

Am 22. Mai dieses Jahres, einem Sonntag, wird das frisch bezogene neue Areal der Monheimer Energie- und Gasversorger (MEGA) im RheinPark erstmals in ein modernes Messegelände verwandelt. Dann findet auf dem rund 2000 Quadratmeter großen Innenhof und in der 220 Quadratmeter messenden Werkhalle der erste Monheimer „Energie-Spar-Tag“ statt. „Eine Messe, auf die Monheim stolz sein kann, und die auch in die gesamte nähere Region ausstrahlen wird“, versprechen die Veranstalter der MEGA und der...

  • Monheim am Rhein
  • 10.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.