Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Ratgeber
Symbolische Inbetriebnahme der E-Tankstelle am Märkischen Ring: Oliver Böhme, Geschäftsführer der „Elektro Walter Böhme GmbH“ (links) und Dirk Depping (rechts) vom Mark-E „Team Elektromobilität“.  | Foto: Mark-E

Strom tanken in Hagen
Ausbau der Elektromobilität: Mark-E nimmt weitere E-Tankstelle für „Elektro Böhme“ in Betrieb

Mark-E hat im Auftrag der „Elektro Walter Böhme GmbH“ eine weitere E-Ladesäule in Hagen errichtet und in Betrieb genommen: Ab sofort haben E-Mobil-Fahrer die Möglichkeit, vor der „OutLed“-Niederlassung des Unternehmens am Märkischen Ring/Ecke Mittelstraße umweltfreundlichen Strom zu tanken. Zu einer symbolischen Inbetriebnahme trafen sich Geschäftsführer Oliver Böhme und Dirk Depping vom Mark-E „Team Elektromobilität“ an der neuen E-Tankstelle. Oliver Böhme: „Für unser Unternehmen hat die...

  • Hagen
  • 19.07.20
LK-Gemeinschaft
Ingenieurs Hartwig Willmes informiert am Donnerstag, 6. Februar zum Thema "Elektromobilität von circa 1888 bis etwa 1990". | Foto: Stadt Hagen

Spannender Vortrag
„Hagen wörtlich“: Elektromobilität in Deutschland von 1888 bis 1990

"Elektromobilität in Deutschland von circa 1888 bis etwa 1990" ist das Thema eines Bildervortrags des Diplom-Ingenieurs Hartwig Willmes am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr im Rahmen der gemeinsamen Vortragsreihe „Hagen wörtlich“ der Volkshochschule Hagen (VHS) und der Stadtbücherei auf der Springe in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei. Elektroautos scheinen die Zukunft der Mobilität zu sein, aber die Elektromobile haben in Deutschland schon eine lange Tradition. Bereits der erste Direktor...

  • Hagen
  • 02.02.20
Wirtschaft
Landrat Olaf Schade und Martin Henze mit den beiden Neuzugängen mit E-Antrieb vor dem Schwelmer Kreishaus.^ Foto: Ennepe-Ruhr-Kreis

EN-Kreis legt den nächsten Gang ein
Zwei neue BMW i3

Zwei BMW i3 verstärken ab sofort die Dienstwagenflotte des Ennepe-Ruhr-Kreises. Die beiden geleasten Fahrzeuge fahren ausschließlich elektrisch und können von allen Mitarbeitern der Kreisverwaltung für Dienstfahrten genutzt werden. "Bisher hatten wir Fahrzeuge im Fuhrpark, die sowohl mit Erdgas als auch mit Benzin oder mit Strom sowie Benzin gefahren werden können. In Sachen alternative Antriebe schalten wir jetzt mit den beiden BMW einen weiteren Gang höher. Erstmals setzen wir mit ihnen voll...

  • Herdecke
  • 24.07.19
Ratgeber
Zugegeben: dieses Modell vom Ennepetaler E-Day sieht recht exotisch aus. | Foto: Lokalkompass Schwelm

Frage der Woche: Würden Sie ein Elektroauto kaufen?

Es gibt viele Argumente, die für den Umstieg auf ein Elektroauto sprechen, aber auch einige dagegen. Lasst uns doch mal drüber reden: Wie steht Ihr zum E-Auto? Auf der einen Seite sollen Elektroautos die Umwelt schonen, gelten als energieeffizient und pflegeleicht. Auf der anderen Seite sind die Akkus oft teuer, es mangelt an Ladestationen und der benötigte Strom kommt auch nicht nur aus dem Öko-Kraftwerk. Es gibt viele pro&contra-Argumente. Selbst im Lokalkompass gibt es schon diverse Beiträge...

  • 01.10.15
  • 31
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.