Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Politik

Interesse am Klimaschutz nimmt ab
Wo sind die Gründe zu suchen?

Das Interesse am Klimaschutz nimmt langsam, aber stetig ab, und das, obwohl wir die Folgen des Klimawandels bereits spüren. Das fängt damit an, dass Starkregen Straßen in Flüsse verwandelt und Keller vollaufen lässt und endet bei Flutkatastrophen wie vor ein paar Jahren im Ahrtal und kürzlich in Valencia. Über die Gründe kann man nur spekulieren. Zum einen wird das Thema "Klima" überlagert vom Ukrainer Krieg und der Angst vor einer Ausweitung zum 3. Weltkrieg. Zum anderen sendet die Politik...

  • Duisburg
  • 03.12.24
  • 11
  • 2
Politik

Demonstrationen gegen Tesla-Erweiterung
Was sind die Gründe?

Im brandenburgischen Grünheide wird gegen die Erweiterung des Tesla-Werks demonstriert. Als Grund geben die Demonstranten an, dass für die Werkserweiterung 50 Ha Wald gerodet werden sollen, und das mitten in einem Trinkwasserschutzgebiet. Sie befürchten Probleme bei der Trinkwasserversorgung Berlins und Brandenburgs. Unlogisch erscheint außerdem, dass Tesla sein Werk erweitert und gleichzeitig Stellen abbaut. Thema sind ebenfalls die Arbeitsbedingungen bei Tesla. Tesla behindert...

  • Duisburg
  • 13.05.24
  • 2
  • 1
Politik

Retten Elektroautos das Klima?
Die Zukunft der Mobilität

Dazu, wie klimafreundlich Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennern sind, gibt es verschiedene Studien. Dabei muss man ein Auto nicht nur im laufenden Betrieb betrachten, sondern auch die Herstellung und spätere Verschrottung. Gehen wir jetzt mal davon aus, dass sie auch dann noch klimafreundlicher sind, wenn man dies alles berücksichtigt, so gibt es dennoch etwas, was noch klimafreundlicher ist: Für manche Strecken auch mal den Bus zu nehmen oder das Fahrrad. Dabei treten...

  • Duisburg
  • 08.03.24
  • 47
  • 3
Politik

Unreflektierte Einführung von Elektromobilität
Keine Berücksichtigung von ÖPNV und Fahrrad

Die Elektromobilität gilt als eine der wichtigsten Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Doch ist die unreflektierte Einführung von Elektroautos wirklich die beste Lösung für eine nachhaltige Mobilität? In diesem Blogpost möchte ich einige kritische Aspekte beleuchten, die bei der Diskussion um die Elektromobilität oft vernachlässigt werden. Dabei geht es mir nicht darum, die Elektromobilität generell abzulehnen, sondern sie in einen größeren Kontext zu stellen und zu...

  • Duisburg
  • 15.08.23
  • 2
  • 2
Politik

Wie beurteilt Ihr die Klimapolitik der Regierung?
Die Ampel und das Klima

Ich sage es ganz offen: Die Regelung, dass nicht mehr jeder Sektor einzeln seine Klimaziele erreichen muss, sondern dies auch als Gesamtpaket möglich ist, gefällt mir nicht. Ja, es ist korrekt, dass es darauf ankommt, ob die Klimaziele insgesamt erreicht werden. Die ganz große Gefahr bei einer solchen Regelung ist jedoch, dass sich möglicherweise, und ich wage sogar zu behaupten mit relativ großer Wahrscheinlichkeit, kein einziger Sektor wirklich bemüht, sondern jeder nur sagt, soll der andere...

  • Duisburg
  • 22.06.23
  • 11
  • 1
Wirtschaft
Ralf Lützenrath, OB Sören Link und Walsums Bezirksbürgermeister Georg Salomon (v.l.) sprachen beim Aktionstag zum öffentlich geförderten Wohnungsbau von einen rundum guten Tag. Bei der Vorstellung der Klimaschutzsiedlung „Vierlinden-Höfe“ zeigten sie sich überzeugt, dass das Projekt Modellcharakter für die Gesamtstadt hat.
 | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Vorzeigeprojekt im Duisburger Wohnungsbau hilft sparen und trägt zum Schutz des Klimas bei
„Das ist so etwas wie ein Drei-Liter-Auto“

Klimaschutz kann auch im öffentlich geförderten Wohnungsbau Akzente für die Zukunft setzen. Das wurde am vergangenen Freitag in Walsum-Vierlinden deutlich, als zum bundesweiten Aktionstag für die öffentliche Wohnraumförderung zahlreiche Interessenten einen Blick auf und in die Vierlinden-Höfe warfen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEBAG bringt dort eine Siedlung auf den Weg, die nach Überzeugung von Oberbürgermeister Sören Link Vorzeigecharakter für die Gesamtstadt hat. 98 Wohnungen...

  • Duisburg
  • 17.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.