Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Politik

Interesse am Klimaschutz nimmt ab
Wo sind die Gründe zu suchen?

Das Interesse am Klimaschutz nimmt langsam, aber stetig ab, und das, obwohl wir die Folgen des Klimawandels bereits spüren. Das fängt damit an, dass Starkregen Straßen in Flüsse verwandelt und Keller vollaufen lässt und endet bei Flutkatastrophen wie vor ein paar Jahren im Ahrtal und kürzlich in Valencia. Über die Gründe kann man nur spekulieren. Zum einen wird das Thema "Klima" überlagert vom Ukrainer Krieg und der Angst vor einer Ausweitung zum 3. Weltkrieg. Zum anderen sendet die Politik...

  • Duisburg
  • 03.12.24
  • 11
  • 2
Politik

Bitte schafft die Voraussetzungen
um klimafreundlich mobil sein zu können

Wenn man klimafreundlich mobil sein möchte, stellt sich die Frage, wie das hier in Deutschland überhaupt geht. Fahrrad zu fahren gleicht in den meisten Städten einem Selbstmordkommando. Ja, andere Städte sind da auch nicht besser als Duisburg, aber es war noch nie eine gute Ausrede, zu sagen: "Ich brauche nichts zu tun, andere machen auch nichts." Öffentliche Verkehrsmittel kommen häufig zu spät oder fallen sogar ganz aus. Das gilt für städtische Busse und U-Bahnen genauso wie für die Deutsche...

  • Duisburg
  • 19.09.24
  • 1
  • 1
Politik

Wie beurteilt Ihr die Klimapolitik der Regierung?
Die Ampel und das Klima

Ich sage es ganz offen: Die Regelung, dass nicht mehr jeder Sektor einzeln seine Klimaziele erreichen muss, sondern dies auch als Gesamtpaket möglich ist, gefällt mir nicht. Ja, es ist korrekt, dass es darauf ankommt, ob die Klimaziele insgesamt erreicht werden. Die ganz große Gefahr bei einer solchen Regelung ist jedoch, dass sich möglicherweise, und ich wage sogar zu behaupten mit relativ großer Wahrscheinlichkeit, kein einziger Sektor wirklich bemüht, sondern jeder nur sagt, soll der andere...

  • Duisburg
  • 22.06.23
  • 11
  • 1
Ratgeber
Die DVG testet derzeit einen umweltfreundlichen Wasserstoffbus. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

DVG testet weiteren Wasserstoffbus
Emissionsfreie Mobilität der Zukunft

Auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Nahverkehr testet die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) neue Antriebsformen. Aktuell sind die Mitarbeiter aus der Werkstatt und dem Fahrbetrieb für zehn Tage mit einem Wasserstoffbus des Herstellers Solaris im Stadtgebiet unterwegs. Mitte der 2020er-Jahre will die DVG zehn eigene Wasserstoffbusse im Stadtgebiet einsetzen. Eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern verspricht der blau-schwarze Bus vom Typ Urbino Hydrogen. Der Solaris-Testbus ist mit...

  • Duisburg
  • 17.08.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.