Elektrofahrzeug

Beiträge zum Thema Elektrofahrzeug

Überregionales
E-Mobilität hat Zukunft - vielleicht fährt der schicke junge Mann mal ein Elektro-Fahrzeug? | Foto: Peter Meißner / moment-fotodesign.de
2 Bilder

Elektro-Tankstellen sind "made in Lünen"

Kanzlerkandidat Martin Schulz fordert eine verbindliche Quote für Elektroautos in Europa und geht es nach dem Willen der Bundesregierung rollen schon in drei Jahren eine Million E-Fahrzeuge über die Straßen der Republik. Kraftstoff kommt in Zukunft immer öfter aus der Steckdose und die Infrastruktur für die „Mission E“ aus Lünen. Im Gewerbegebiet an der Wethmarheide in Lünen hat die Zukunft schon lange begonnen, auf einem Firmengelände zwischen Großbäckerei und Geflügelhof. Das Gebäude liegt...

  • Lünen
  • 11.08.17
Überregionales
Eine Ladestation für alle Arten von E-Mobilen hat Zahnarzt Hans-Joachim Günther an seiner Praxis an der Pallasstraße installiert.

Strom fürs Auto: Hans-Joachim Günther hat eine private Ladestation errichtet

„Man muss nicht warten, bis die Stadt oder der Energieversorger es tun. Man kann es selbst tun“, sagt Hans-Joachim Günther. Und der Zahnarzt hat es getan. Er hat jetzt an seiner Praxis an der Pallasstraße 30 eine Ladestation für E-Fahrzeuge installiert. Mit seiner Initiative will Günther die Menschen motivieren, sich ein E-Auto zuzulegen. "Es wird immer argumentiert, dass es keine Ladestationen gebe, und ich liefere nun ein Argument, sich doch ein E-Auto zu kaufen." Er selbst hat noch keines,...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.05.17
Politik
Christian Gebel, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

LINKE & PIRATEN kritisieren kostenloses Parken für Pseudo-Elektrofahrzeuge

Mit Stolz und dem Ziel, den Wettbewerb des Umweltministeriums zur „Emissionsfreien Innenstadt“ zu gewinnen, hat die Dortmunder Stadtspitze beschlossen, bestimmte Parkplätze nur für Elektrofahrzeuge zur Verfügung zu stellen. „Eine Regelung mit einer großen Lücke“, meinen die Linken & Piraten im Rat der Stadt Dortmund. „Bevorzugt werden nicht nur die Fahrzeuge, die man landläufig unter Elektrofahrzeugen versteht“, stellt Christian Gebel fest. Er ist verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE...

  • Dortmund-City
  • 06.04.17
Politik
Utz Kowalewski

Förderung von Elektromobilität ein Irrweg?

Die Förderung von Elektromobilität ist ein Irrweg. Zu diesem Schluss kommt jedenfalls das Umwelt- und Prognoseinstitut Heidelberg (UPI) in seiner neuen Studie „Ökologische Folgen von Elektroautos - Ist die staatliche Förderung von Elektro- und Hybridautos sinnvoll?“. Die Autoren der Studie kommen im Ergebnis zu dem Schluss, dass Elektroautos keineswegs klimaneutral seien, wie es vor allem aus politisch und wirtschaftlich interessierten Kreisen gerne verbreitet wird. Tatsächlich verursachen...

  • Dortmund-City
  • 22.10.15
  • 3
Politik

Neues Elektromobilitätsgesetz: Erst sieben E-Autos in Castrop-Rauxel

Am 1. Februar tritt das Elektromobilitätsgesetz in Kraft. Kommunen erhalten damit die Möglichkeit, den Haltern elektronisch betriebener Fahrzeuge Privilegien, wie etwa reduzierte Parkgebühren, einzuräumen. Mit diesen Anreizen möchte die Bundesregierung die Elektromobilität in Deutschland fördern. In Castrop-Rauxel ist bisher allerdings noch kein Trend zum E-Auto zu verzeichnen. Nach Auskunft des Straßenverkehrsamtes sind aktuell sieben Fahrzeuge hier zugelassen. Eines der Elektroautos gehöre...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.01.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Ampera macht auch auf der Autobahn eine gute Figur. | Foto: Magalski
2 Bilder

Ampera hat Elektropower für lange Strecken

In der Stadt hat sich der Ampera bewährt, doch wie sieht es mit dem Elektro-Opel auf der Autobahn aus? Wir starten in die zweite Test-Phase unter Strom. Die Pause ist vorbei, ran an die Arbeit. Den Tag vorher durfte sich der Ampera an der Stromtankstelle am Rathaus erholen. Der Bordcomputer zeigt, dass der Akku nun nach einigen kürzeren Touren durch Lünen noch Power für dreißig Kilometer hat, als wir auf die Autobahn 2 fahren. Es geht nach Essen zum Seminar. Nur mit der Batterie ist die Strecke...

  • Lünen
  • 23.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.