Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Ratgeber
Achim Elbers in Aktion: Der Fachmann erklärt die Unterschiede zwischen Knautschzone und Sicherheitsfahrgastzelle
33 Bilder

AWO, VdK GOCH UND VERKEHRSWACHT KR. KLEVE GEHEN MIT ELEKTROMOBILITÄT IN DIE SOMMERPAUSE!

Die Abschlußveranstaltung des AWO Ortsvereins und VdK Ortsverbands Goch und der Verkehrswacht Kr. Kleve im Juni 2012 fand im Gocher Industriegebiet statt. Eine sehr informative und erfolgreiche vierteilige Informationsreihe von AWO/VdK Goch und der Verkehrswacht Kr. Kleve zum Thema "Sicherheit für Seniorinnen und Senioren im Verkehr" unter Leitung des Vorstandsmitgliedes der Verkehrswacht, Max Puttkammer und Lothar Dierkes, Vorstandsmitglied des AWO Ortsvereins und VdK Ortsverbands Goch, fand...

  • Goch
  • 20.06.12
  • 2
Überregionales
Stadtwerke-Prokuristin Rajé Lamine und Andreas Hesse, Betriebsleiter der Stadtwerke, "tankten" den Ampera symbolisch auf, dann ging die Fahrt auch schon los.
3 Bilder

Meine Testfahrt: Strom unterm Gaspedal

Wer's genau wissen will, der sollte immer alles selbst unter die Lupe nehmen. Gemäß diesem Leitsatz habe ich Anfang dieser Woche die Chance genutzt, einmal selbst den Opel Ampera, das "Auto des Jahres 2012", probezufahren. Schließlich wird über E-Mobile viel geredet. Aber eben auch viel "nach-geredet". Direkt im Anschluss an die offizielle Schlüsselübergabe des Fahrzeugs von Peter Bichmann an Stadtwerke-Prokuristin Rajé Lamine bekam ich die Chance, den Wagen einmal selbst für ein paar Minuten...

  • Menden-Lendringsen
  • 09.05.12
  • 2
Ratgeber
Foto: http://www.lvwnrw.de/bildergalerien/
4 Bilder

AWO Montagsfrühstück im Mai und Juni: Bahnfahrt und Elektroauto I-MIEV

AWO Montagsfrühstück im Mai am 7.5.2012 in der Seniorentagesstätte Goch für alle Interessierten, nicht nur AWO und VdK - Mitglieder bringt wieder viel Schwung ins Thema "Sicherheit für Seniorinnen und Senioren - Mobil bleiben, aber sicher! Der Themenzyklus "Sicherheit für Seniorinnen und Senioren in der modernen Verkehrswelt" wird in der Zusammenarbeit zwischen AWO Ortsverein und VdK Ortsverband Goch mit der Verkehrswacht Kr. Kleve am Montag 7.5.2012 mit dem mittlerweile über die Stadtgrenzen...

  • Goch
  • 27.04.12
  • 2
Ratgeber
Der Leaf wirbt mit elektrischer Mobilität und macht einen gut durchdachten Eindruck. Die tropfenförmige Front soll den Fahrtwind optimal umleiten und so Fahrgeräusche und Luftwiderstand minimieren. Fotos: Borgwardt
3 Bilder

Fahrbericht Nissan Leaf: Lautlose Mobilität

Die erste Sekunde ist verwirrend: Ist der Motor kaputt? Kein Geräusch, keine Vibration verrät, dass hier gerade 109 PS erweckt worden sind. Nur das Leuchten der Instrumente zeigt: Die Fahrt kann beginnen. Der Nissan Leaf zeigt, wo die Zukunft beginnt - und wo die Gegenwart ihn einholt. „100% elektrisch“ - der Werbeslogan, mit dem Nissan Leaf bewirbt, ist so einfach wie zutreffend. Als ein pures Elektroauto, das im Betrieb keine fossilen Brennstoffe verbrennt, soll der blaue Flitzer selbst...

  • Haltern
  • 20.03.12
Politik
Elektromobilität war auch Thema der ersten Klimanacht für Jugendliche am Wochenende im Henßler-Haus. Neben Fahrrädern mit Akku stand auch dieses Elektromobil im Fokus der jungen Besucher, die sich für Klimaschutz stark machen wollen. | Foto: Schmitz

Dortmund wird metropol-E

Zwei Jahre lang soll in Dortmund ausgetestet werden, wie man im Alltag mit strombetriebenen Fahrzeugen mobil sein kann. Das Elektromobilitätsprojekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gefördert. Kommunale Mobilitätskonzepte werden elektrifiziert und in Verbindung mit intelligentem und schnellem Laden in der Metropolregion Ruhr getestet. Dabei wird die Nutzung einer kommunalen Flotte von Elektroautos der Stadt Dortmund sowie Pedelecs mit einer...

  • Dortmund-City
  • 15.02.12
Überregionales
Stadtwerke-Sprecherin Angelika Kurzawa und Daniel Sperling (Geschäftsführer der Firma "BEA-tricks“) betanken das Elektro-Auto bei den Stadtwerken am Grenzweg mit Öko-Strom für die Fahrt nach Flensburg, wo morgen die Rekordfahrt nach München startet. Foto: Detlef Erler

Ein "Stromer" tankt auf - Elektro-Auto startet morgen zu Rekordfahrt Flensburg-München

Tausend Kilometer quer durch Deutschland, von Flensburg nach München. Eigentlich nichts Besonderes für ein Auto. Das grün-weiße Gefährt, das sich morgen früh auf den Weg macht, musste allerdings vorher nicht an die Zapfsäule sondern an die Steckdose. Der Citroen Berlingo fährt mit Strom. Das Elektro-Fahrzeug der Herner Firma „BEA-tricks“ will einen neuen Reichweiten-Rekord für Elektrofahrzeuge einfahren: Mehr als tausend Kilometer mit nur einer Batterieladung. Reichweiten-Rekorde gab es schon...

  • Herne
  • 14.10.11
Ratgeber

Zukunftsmesse rund um das Thema Energiesparen

Am 22. Mai dieses Jahres, einem Sonntag, wird das frisch bezogene neue Areal der Monheimer Energie- und Gasversorger (MEGA) im RheinPark erstmals in ein modernes Messegelände verwandelt. Dann findet auf dem rund 2000 Quadratmeter großen Innenhof und in der 220 Quadratmeter messenden Werkhalle der erste Monheimer „Energie-Spar-Tag“ statt. „Eine Messe, auf die Monheim stolz sein kann, und die auch in die gesamte nähere Region ausstrahlen wird“, versprechen die Veranstalter der MEGA und der...

  • Monheim am Rhein
  • 10.02.11
Ratgeber
Stadtanzeiger Redakteur Jörg Terbrüggen und Praktikantin Julia Went haben das Elektroauto schon einmal getestet.
2 Bilder

Ssss - geräuschlos fahren

Emmerich. Erstaunt blickt sich der Autofahrer um, schaut verwundert in den neben ihm stehenden Wagen. Gerne würde ich ihm die Frage beantworten, die er sich gerade stellt: wie kommt das Auto dahin? Von außen sieht es aus wie ein herkömmlich mit Kraftstoff betriebenes Auto. Klein, aber kompakt. Doch schon bald merkt man, dass hier etwas völlig Neuartiges vor einem steht. Denn plötzlich setzt sich das Gefährt in Bewegung, aber man hört es gar nicht. Kein Aufheulen des Motors - nichts. Aber weg...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.02.11
Ratgeber
Der neue Toyota Auris fährt 10 km im Batteriemodus

Elektrofahrzeuge sind ein geplanter Flop!

Der zurzeit als Testfahrzeug gebaute Smart ED kostet 700 Euro Leasingrate im Monat, wie aus dem Mercedes Benz Blog zu entnehmen ist. Für dieses Geld kann man sich auch eine gut ausgestattete E-Klasse leasen. Renault erklärte in der Wirtschaftswoche vom September, dass man aufgrund der hierzulande weitverbreiteten Energiegewinnung aus Kohlekraft, weniger Elektroautos für Deutschland bauen werde. Bereits 1998 hatte Ford den Ranger EV in der Serienproduktion. General Motors hatte zum gleichen...

  • Hattingen
  • 02.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.