ELE

Beiträge zum Thema ELE

LK-Gemeinschaft
Bodo Dehmel (Vorsitzender des Fördervereins Kotten Nie) ließ es sich nicht nehmen, an der neuen Rudermaschine seine Fitness unter Beweis zu stellen. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Am "Kotten Nie" in Gladbeck-Ost: Neue Sportgeräte stehen zur Verfügung

Gladbeck-Ost. Um zwei Geräte erweitert werden konnte jetzt der Fitness-Parcour am "Kotten Nie" in Gladbeck-Ost, Bülser Straße 157. Der dortige Sportbereich, der bekanntlich auch über eine Boule-Bahn verfügt, wird schon seit Jahren von vielen Gladbeckern genutzt und verfügt jetzt auch über eine Rudermaschine sowie ein "Arm-Fahrrad". Die Finanzierung der beiden insgesamt rund 12.000 Euro teuren Geräte konnte der "Förderverein Kotten Nie" mit Hilfe von Spenden der "Emscher-Lippe-Energie" (ELE),...

  • Gladbeck
  • 01.11.16
  • 2
Politik

Bottrops Sozis machen Kasse

BOTTROP. Die SPD leistet sich eine Zeitung: „WIR in Bottrop“. 60.000 Auflage, Farbdruck, bezahlte Verteilung. Das kostet. Aber man hat solvente Freunde – städtische Töchter und Geschäftspartner. Und die zahlen zigtausende Euro. Rund 35 Firmen haben seit 2006 in „WIR“ inseriert: Etwa die Sparkasse, der Energieversorger ELE oder das Wasserwerk RWW – Firmen, an denen die Stadt Anteile hat oder den Ton angibt. Sie werben bei der Partei, die in Bottrop das Sagen hat. Wie Oberbürgermeister Bernd...

  • Bottrop
  • 04.07.16
  • 5
Ratgeber
Auch Gladbeck ist mit einem umfangreichen Programm bei den "Klimawochen Ruhr 2016" vertreten. Auf viele Teilnehmer hoffen (von links nach rechts) Christian Hofmann (ELE), Dr. Volker Weber (INEOS Phenol), Regina Lewen (Umweltabteilung der Stadt Gladbeck), Dr. Michael Kleine-Boymann (INEOS Phenol), André Smets (Sparkasse), Katrin Knur sowie Dr. Dieter Briese (Umweltabteilung der Stadt Gladbeck). Foto/Text Peter Braczko

Saubere Energie - auch in Gladbeck!

Gladbeck. Gladbeck ist dabei: Umweltfreundliche Energie wird in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Und so möchten die „Klimawochen Ruhr 2016“ jenseits von Atomenergie und Kohle alternative und saubere Lösungen darstellen. Gladbeck ist eine von 53 Kommunen, die verschiedene Angebote vorzeigen. Wie zum Beispiel die Sparkasse, die demonstrierte, dass dass energieeffizientes Arbeiten auch im Bankenbereich durch intelligente Architektur und innovative Technik möglich ist. Bei der Neugestaltung...

  • Gladbeck
  • 26.04.16
Politik

LINKE fragt: Wer finanziert die Bottroper SPD?

Angesichts der Veröffentlichungen zu den Geschäften der Bottroper SPD und ihrer Zeitung WIR mit Bottroper Firmen verlangt DIE LINKE im Rat jetzt Aufklärung über die weiteren Geschäftspartner der SPD neben dem Möbelriesen Ostermann. Deshalb hat die Ratsgruppe die WIR-Ausgaben seit 2006 im Hinblick auf die Anzeigenkunden ausgewertet. Danach gab es seit 2006 etwa 35 unterschiedliche Anzeigenkunden. Zu den größten gehören neben Ostermann auch die Sparkasse, die ELE, Evonik oder die STEAG. Anfrage...

  • Bottrop
  • 29.09.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.