Ela

Beiträge zum Thema Ela

Natur + Garten
Auch in Mülheim wütete Sturmtief "Ela" am Pfingstmontag 2014. | Foto: Lokalkompass / Björn Stork
33 Bilder

Frage der Woche: Was sind eure Erinnerungen an das Pfingst-Unwetter "Ela" von 2014?

Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter – das Sturmtief "Ela" verwüstete vor vier Jahren Städte der Region. Was sind eure Erinnerungen an den Sturm?  2014. Es ist der Abend des 9. Juni. Der Deutsche Wetterdienst hat in NRW vor schweren Unwettern gewarnt. Nach dem Pfingstwochenende mit Rekordtemperaturen nähert sich über den Atlantik und Frankreich eine schwere Gewitterfront. Das Sturmtief "Ela" wird als eines der schwersten Unwetter der letzten...

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 25.05.18
  • 13
  • 13
Natur + Garten
5 Bilder

Unwetter: Wälder bleiben vorerst gesperrt - Aufräumarbeiten werden noch Monate dauern

Mit Hochdruck wird an der Beseitigung der Schäden durch das Unwetter vom Montag gearbeitet. Betroffen ist vor allem der Westen. Wann Wälder und Parks wieder freigegeben werden, kann die Stadt nicht sagen. In einer Pressemitteilung wurde auch vor dem Besuch einiger Friedhöfe im Westen gewarnt. Zurzeit sind die Stadtämter mit einer Bestandsaufnahme der Schäden an den Straßenrändern, Grünanlage und den Wäldern beschäftigt. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass die Sperrungen in den Grünanlagen...

  • Dortmund-West
  • 12.06.14
  • 2
Natur + Garten
Diese Straße ist nach dem Sturm bereits geräumt, doch einige sind noch gesperrt. Bis alles wieder auf Vordermann gebracht ist, wird es Tage dauern. | Foto: Schmitz

Sturmschäden werden Hand in Hand abgearbeitet

Unter Hochdruck arbeitet die Stadt daran, die Schäden nach dem Sturm zu beseitigen. Dabei gehen Gefahrenquellen vor. So schnitt die Feuerwehr heute Morgen einen schweren Ast ab, der über dem Bürgersteig an der schützenstraße noch an einem Baum nahe der Kirche baumelte. Mit Blick auf die zum Teil gewaltigen Schäden nach dem Sturm von Montagabend dauert die Bestandsaufnahme durch die städtischen Dienststellen an. So wurden im Tiefbauamt, im Umweltamt und bei den Friedhöfen Arbeitskolonnen...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
  • 1
Überregionales
Wie geht's jetzt weiter, das fragen sich Bahnnutzer, die in Dortmund nicht mehr auf dem Gleis weiter Richtung Westen kommen.
13 Bilder

Bahn: Zwischen Düsseldorf und Dortmund fehlen 60 km Oberleitung

An der Anzeigetafel auf dem Gleis steht die S-Bahn Richtung Essen. Angestrend wuchtet eine Frau im Dortmunder Hauptbahnhof ihren Koffer die Treppe hoch. dann oben das böse Erwachen. "Der Zug fällt aus" steht klein über der Anzeige. Auch drei Tage nach dem Sturm geht am Dortmunder Hauptbanhof im Ruhrgebiet Richtung Westen nichts. Im Regionalverkehr bestehen Einschränkungen auf folgenden Linien: RegionalExpress (RE): Linie RE 1: Verkehrt zwischen Aachen – Duisburg über Köln und Düsseldorf Hbf ,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Ratgeber
Warten, warten, warten heißt es am Bahnhof, noch ist nicht absehbar, wann die gesperrten Strecken freigegeben werden können. | Foto: Archiv/ Schmitz

Nach dem Sturm: Warten auf die Bahn

Immer noch gibt es nach dem verheerenden Unwetter viele blockierte Strecken bei der Bahn im Ruhrgebiet. Heute Morgen standen hunderte Reisende am Nordausgang des Hauptbahnhofes Dortmund, um ein Taxi zu bekommen. Die Schlange vorm Info-Schalter reichte bis auf den Vorplatz. Teilweise können zerstörte Strecken nur mit dem Hubschraubern erkundet werden. Laut Meldung der Bahn von 12.30 Uhr steckten mittags noch 16 Züge auf offener Strecke fest. denn nach dem Sturm sind die Schäden am Schienennetz...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
Ratgeber
Auch wenn bei Versicherungen nach dem Sturm kaum ein Durchkommen ist, die Schäden müssen schnell gemeldet werden. | Foto: Schmitz

Sturmschäden schnell der Versicherung melden

Blitzeinschlag, überflutete Straßen, voll gelaufene Keller und blockierte Bahnstrecken. Die Regulierung von Schäden, die das Unwetter an Pfingstmontag mit abgedeckten Dächern und umgeknickten Bäumen angerichtet hat, ist in der Regel ein Fall für die Versicherung. Verschiedene Policen springen ein, um Schäden finanziell auszugleichen. „Sturmschäden müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden. Betroffene sind zudem verpflichtet, alles zu unterlassen, was einen Schaden verursachen und die...

  • Dortmund-City
  • 11.06.14
Natur + Garten
Entwurzelte Bäume wie dieser werden nach und nach geräumt, doch in Parks und Wäldern gehen auch nach dem Sturm noch Gefahren von Bäumen aus. | Foto: Schmitz

Stadt schließt Dortmunder Parks nach Sturm

Die Aufräumarbeiten nach den heftigen Sturmschäden von Montagabend laufen auf vollen Touren. Heute bis 10.45 Uhr haben Feuerwehr und Technisches Hilfswerk 650 Einsätze absolviert. Offen sind derzeit noch 238 Einsatzstellen. Nach wie vor ist in der Leitstelle der Feuerwehr noch reger Betrieb, immer noch werden Sturmschäden gemeldet. Jede dieser Meldungen wird nun sukzessive abgearbeitet. Herunter gefalllene Äste und umgeknickte Bäume werden durch Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und die...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Ratgeber

Wegen Unwettern bleibt der Westfalenpark heute geschlossen

Der Westfalenpark Dortmund ist heute (10. Juni) wegen der aktuellen Unwetterlage geschlossen. Die Aufräumarbeiten nach den Schäden des nächtlichen Sturms/Gewitters laufen zurzeit und weitere Unwetter sind heute nicht ausgeschlossen. Der Park ist deshalb am heutigen Dienstag, 10. Juni, aus Sicherheitsgründen ganztägig geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

  • Dortmund-Süd
  • 10.06.14
Natur + Garten
Die Uhlandstraße am Morgen nach dem Sturm
14 Bilder

Nordstadt nach dem Sturm

Der Sturm und die heftigen Gewitter von gestern Abend hinterlassen ein Bild in Dortmund, wie man es selten gesehen hat. Die Wetterdienste warnten schon im Vorfeld vor Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h (Beaufort 12) und den abzusehenden Gefahren. Stürme in Herbst und Winter hinterlassen schon oft grosse Schäden wie umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer. Im Sommer ist es jedoch noch erheblich gefährlicher. Zum Einen steigt die Windlast bei Verdoppelung der Windgeschwindigkeit auf das...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.