Ela

Beiträge zum Thema Ela

Natur + Garten
Foto: Karina Hermsen / LK

Nach Horror-Sturm "Ela": Gartenamt rettet Bienenvölker

Bei den Aufräumarbeiten im Spee'schen Graben nach dem Pfingststurm "Ela" entdeckten Baumspezialisten ein Bienenvolk in einer Platane. Die Arbeiten wurden vorübergehend gestoppt. Die Bienen müssen in diesem Fall jedoch nicht umziehen - die alte Platane, in der sich das Bienennest in luftiger Höhe befindet, kann zum Glück erhalten werden. Erfolgreich umgesiedelt Auch auf dem Nordfriedhof und dem Unterrather Friedhof wurden die Baumarbeiten nach dem Fund von Bienenvölkern vorübergehend...

  • Düsseldorf
  • 14.08.14
  • 1
Überregionales
Die Wirtschaftsbetriebe sind seit Wochen im Sturm-Einsatz. | Foto: Magalski

Arbeiten nach Sturm dauern noch Wochen

Sturm Ela hält die Stadt Lünen acht Wochen nach dem großen Pfingststurm weiter in Atem. Die Aufräumarbeiten in Wäldern und Parks laufen noch immer auf Hochtouren und Spaziergängern droht bei stärkerem Wind unter Umständen Gefahr. Stadtgrün und Wirtschaftsbetriebe Lünen hatten nach dem Unwetter am Pfingstmontag zunächst Gefahrenstellen an Straßen und Wegen im Fokus, nun geht es an die Parks im Stadtgebiet. Im Nordpark in Brambauer - dem in Lünen am stärksten betroffenen Stadtteil - können...

  • Lünen
  • 04.08.14
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Neue Bäume für Düsseldorf - OB Elbers und sein Nachfolger Thomas Geisel rufen zu Spenden auf

Der Orkan Ela am Pfingstmontag hat schwere Schäden in der Landeshauptstadt angerichtet. Über 40.000 Bäume wurden allein beschädigt oder zerstört. Viele Wälder und Grünflächen sind bis voraussichtlich Herbst nicht betretbar. Erst die Zerstörung führte vielen Menschen vor Augen, welche Bedeutung Pflanzen und Bäume für die Lebensqualität in der Stadt haben. Die Bereitschaft in der Bevölkerung, sich daran zu beteiligen, die Lücken, die der Sturm im städtischen Grün hinterlassen hat, zu schließen,...

  • Düsseldorf
  • 20.07.14
Ratgeber
Hart erwischt hatte es Bochum beim Sturm in der Nacht von den 9. auf den 10. Juni. | Foto: Molatta

Bilanz für Bochum vier Wochen nach dem Sturm

Das Pfingstunwetter hat Bochum schwer getroffen und im ganzen Stadtgebiet flächendeckend große Schäden und Zerstörung angerichtet. Mehr als 300 Straßenbäume waren noch in der Sturmnacht umgestürzt oder mussten direkt nach dem Sturm gefällt werden. Kontrollen im öffentlichen Straßenraum und auf öffentlichen Plätzen haben ergeben, dass weitere rund 2.000 Bäume gefällt werden müssen. Was bis heute geschafft ist: Straßen: 408 Straßen sind wieder komplett frei. Friedhöfe: 11 von 25 Friedhöfen sind...

  • Bochum
  • 08.07.14
Ratgeber
Reiner Kühlborn von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Abteilung Bochum) und Ratsherr Friedhelm Lueg (SPD) pflanzten gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz am Romanusplatz in Bochum-Ehrenfeld eine Elsbeere. | Foto: Jens Matheuszik

Bochum räumt auf – und die Bürger können mit anpacken - 100 Kinderspielplätze sollen wieder hergerichtet und bespielbar werden

Einen Monat ist es her, dass das Sturmtief „Ela“ Bochum schwer getroffen und im gesamten Stadtgebiet eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat – die Aufräumarbeiten werden noch Wochen, wenn nicht Monate dauern. „Es ist verheerend, was der Sturm angerichtet hat“, weiß Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, die sich seit der Sturmnacht immer wieder selbst ein Bild vor Ort gemacht hat und unlängst auch selbst einen ersten Schritt zur Wiederaufforstung legte: Am Romanusplatz pflanzte sie eine...

  • Bochum
  • 08.07.14
  • 1
Ratgeber

Bußmanns Weg wird gesperrt

Das Umwelt- und Grünflächenamt beseitigt von Montag (7. Juli) bis voraussichtlich Freitag (11. Juli) Sturmschäden auf dem Bußmanns Weg zwischen Hausnummer 6 und der Bahnhofstraße. Dafür muss es die Straße in diesem Zeitraum sperren. Eine Umleitung über die Westenfelder Straße und die Bahnhofstraße ist ausgeschildert. Die Zufahrt in den Sperrbereich ist nur eingeschränkt möglich.

  • Wattenscheid
  • 04.07.14
LK-Gemeinschaft
Der Schienenbus der Ruhrtalbahn befindet sich noch mindestens bis Mitte Juli in Reperatur. Dagegen ist der Dampfzug am 6. Juli einsatzbereit. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

RuhrtalBahn: Dampfzug ja, Schienenbus nein!

Am ersten Sommerferienwochenende fährt der Dampfzug der RuhrtalBahn am Sonntag (6.)- wie an jedem ersten Sonntag im Monat - zwischen dem Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen und Hagen Hauptbahnhof. Die Abfahrtszeiten ab Eisenbahnmuseum: 8:15, 12:50 und 16:50 Uhr, in Hagen beginnen die Fahrten um 10:22, 14:42 und 18:42 Uhr. Jedoch ist der Schienenbus der RuhrtalBahn weiter nicht einsatzbereit. Deshalb fallen die für den 6. Juli geplanten Teckelfahrten zwischen Herdecke und Ennepetal-Kluterthöhle...

  • Wattenscheid
  • 01.07.14
  • 1
Natur + Garten

Unwetter: Wälder und Parks noch nicht betreten

Es ist immer noch nicht ausgestanden: Da von den unwettergeschädigten Bäumen weiter eine unkalkulierbare Gefahr ausgeht, ist zurzeit noch nicht absehbar, wann die Waldflächen in Gladbeck wieder freigegeben werden können, teilt der Zentrale Betriebshof Gladbeck mit. Die Bäume können in ihrer Standfestigkeit beeinträchtigt sein, weiter haben sich in den Baumkronen an- bzw. abgebrochene Äste verkeilt, die ebenfalls jederzeit herabstürzen können. Nach wie vor gilt noch das Verbot des...

  • Gladbeck
  • 30.06.14
Natur + Garten
Die Emschergenossenschaft arbeitet seit längerem am Oespeler Bach. Foto: Archiv

Umbau des Oespeler Bachs: Sechs Bäume müssen weichen

Im Rahmen des Umbaus des Oespeler Bachs in Marten erstellt die Emschergenossenschaft eine neue Gewässertrasse in der Overhoffstraße. Zur Vorbereitung der künftigen Baufläche müssen kurzfristig am Freitag, 27. Juni, und Samstag, 28. Juni, sechs Bäume gefällt werden. Diese seien bereits durch den Pfingststurm beschädigt, teilt die Emschergenossenschaft mit. In Abstimmung mit den Behörden werden die Bäume zur Vermeidung von Schäden von oben abgetragen und die Wurzeln ausgefräst. Die Anwohner...

  • Dortmund-West
  • 25.06.14
Natur + Garten
Foto: Engelbracht

Neue Bäume für Düsseldorf - Spendenkonto nach dem Horror-Sturm Ela eingerichtet

Das Sturmtief Ela hat schwere Schäden in Düsseldorf verursacht, insbesondere Parks, Friedhöfe und Straßenbäume sind betroffen. Viele Bürger haben sich bereits direkt an das Gartenamt gewandt und Spendenbereitschaft signalisiert. Düsseldorfer, die für den vor ihrer Haustür umgestürzten Straßenbaum oder für "Ihre" Parkanlage spenden möchten, können ab sofort unter Angabe des Verwendungszwecks "Bäume für Düsseldorf" einen Beitrag für die Zukunft des Stadtgrüns leisten. Auch kleine Beiträge sind...

  • Düsseldorf
  • 24.06.14
Überregionales
Im Borbecker Schlosspark hat der Sturm großen Schaden angerichtet. Förderverein und Stiftung planen eine Spendenaktion, um möglichst schnell neue Bäume nachpflanzen zu können. | Foto: lokalkompass/Peter Dettmer
2 Bilder

Das große Aufräumen nach dem Sturm geht weiter

Sturmtief „Ela“ hat mächtig gewütet und vor allem im Borbecker Schlosspark erheblichen Schaden angerichtet. Rund 150 Bäume wurden entwurzelt, darunter eine Menge aus altem Bestand mit einem Stammdurchmesser von mehr als einem Meter. „Eine fürchterliche Bilanz“, erklärt Franz Josef Gründges, Vorsitzender des Fördervereins Schloss Borbeck e.V., nach Aufnahme der Schäden. Um den von der Landesdenkmalbehörde zu einem „denkmalgeschützten Raum für Erholung und Begegnung“ erklärten Park wieder in...

  • Essen-Borbeck
  • 17.06.14
Überregionales
Helfer des Technischen Hilfswerkes aus Lünen und Kamen sind in Essen im Einsatz. | Foto: Magalski

Hilfswerk räumt Sturmschäden in Essen

Wochenende gibt es für die Helfer vom Technischen Hilfswerk in Lünen nicht, denn nach dem Pfingst-Orkan ging es am Freitag weiter in den Räumeinsatz nach Essen. Unterstützung kommt von den Kollegen aus des Ortsverbandes Kamen-Bergkamen. Die Helfer sind schon seit der Nacht zu Dienstag aktiv im Kampf gegen die Sturmschäden. In Dortmund war da ein Baum auf ein Haus geprallt - der erste Alarm für den Ortsverband Lünen. "In Ratingen haben wir dann am Mittwoch und Donnerstag einen Bauernhof geräumt,...

  • Lünen
  • 13.06.14
  • 1
Überregionales
Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen entfernen einen Baum an der Konrad-Adenauer-Straße. | Foto: Magalski
5 Bilder

Ela macht Orkan Kyrill Konkurrenz

Tage nach der Sturmnacht laufen die Arbeiten in Lünen und Selm zwar auf Hochtouren, doch die Beseitigung der Schäden fordert die Mitarbeiter der Städte wohl noch Wochen. Wälder und Parks sind zum Teil gesperrt, ebenso wie die Westfalia-Brücke. Orkan Kyrill, der in Deutschland vor sieben Jahren für Chaos und schwere Schäden sorgte, trug den Schrecken schon im Namen. Sturmtief Ela klang eher harmlos, doch nach dem Unwetter von Pfingstmontag wird klar: Ela wütete mindestens so stark wie sein...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 1
Ratgeber
Der Kinderspielplatz „Kolpingplatz“ in Hiltrop wurde durch umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste stark verwüstet. In einer gemeinsamen Aktion von Spielplatzpaten, Siedlergemeinschaft und Anwohnern wurde der bereits wieder aufgeräumt. | Foto: Foto: privat

Update VIII: Weiterhin Beeinträchtigungen - Schulen, Sportanlagen, Schwimmbäder teilweise geöffnet

Die Nacht von Montag auf Dienstag war kurz für die Einsatzkräfte und Mitarbeiter des Krisenstabes, die auch gestern und heute wieder im Einsatz waren und sind. Zwischendurch gab es die neuesten Informationen zum aktuellen Stand rund um die Lage nach dem Unwetter. Sicher ist: Die Aufräumarbeiten werden noch Wochen in Anspruch nehmen. Rund 1550 Vorfälle wurden der Feuerwehr gemeldet, 900 davon waren bis gestern Mittag noch abzuarbeiten. "Sowas habe ich bislang noch nicht gesehen. Die Situation...

  • Bochum
  • 11.06.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Sturm in Gladbeck

Am 09.Juni 2014 gegen 22:00 Uhr brach in Gladbeck ein für unsere Region recht heftiger Sturm aus. Auch vor unserer Kleingartenanlage Im Linnerott machte er keinen Halt. Nachdem sich das Unwetter beruhigte, erkannte man erst, was der Sturm angerichtet hatte. Wie die Bilder zeigen war es nicht zu vermeiden, dass einige Bäume und unser Vereinsheim in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das genaue Aussmaß wird erst nach den Aufräumarbeiten sichtbar werden. Norbert Hecker (Vorsitzender)

  • Gladbeck
  • 11.06.14
Natur + Garten
An der Marxstraße, gegenüber von der Einmündung der Thingstraße, hatte diese prächtige Zeder einen starken Ast verloren. Sie wurde gefällt, zerlegt und abtransportiert.
3 Bilder

Gefallene Bäume in Welper

Das Unwetter am Abend des 9. Juni hat auch in Hattingen-Welper für zahlreiche Bäume ein trauriges Ende bedeutet. Mit einer kaum vorstellbaren Wucht trafen die orkanartigen Böen auf die grünen Riesen. Etliche von ihnen konnten diesen Kräften nicht genügend Widerstand entgegensetzen. Sie wurden geradezu umgemäht, und wo ihre Wurzeln hielten, entriss der Sturm ihnen teilweise so große Äste, dass sie nicht mehr die nötige Stabillität hatten, um weiteren Unwettern trotzen zu können - sie mussten...

  • Hattingen
  • 10.06.14
Natur + Garten
13 Bilder

Schlimmer als Kyrill: Mega-Unwetter trifft den Westen besonders hart

Eine Spur der Verwüstung hat das Unwetter vom Montagabend im Dortmunder Westen hinterlassen. Die Schäden gehen in Millionenhöhe, zum Glück gab es nur einen Verletzten. „Das war schlimmer als Kyrill 2007“, sind sich viele sicher. Am Tag danach wurde das ganze Ausmaß des Mega-Unwetters offenbar. Überall lagen entwurzelte Bäume, brachten den Auto- und Bahnverkehr zeitweise zum Erliegen. Im Jungferntal wurde ein Wohnmobil vom einem herabfallenden Baum schwer beschädigt. Vielerorts waren Pfannen von...

  • Dortmund-West
  • 10.06.14
Natur + Garten
Naturdenkmal
9 Bilder

Die Götter der Stürme kamen über Essen

Mit "nur 140 kmh" fegte in der Nacht ein gewaltiges Unwetter über uns hinweg und hinterließ vielerorts Chaos. Jetzt kann man sich so einigermaßen vorstellen wie es sein würde, käme einmal ein Tsunami über uns. Die Fotos entstanden in Überruhr-Holtausen, als schon die allerersten Aufräumarbeiten getätigt waren.

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.14
  • 1
Natur + Garten

RVR berichtet über schwere Schäden in den Wäldern

In den Wäldern des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat das Unwetter vor allem im Essener Süden, in Hattingen und in den Waldgebieten im mittleren Ruhrgebiet schwere Schäden angerichtet. Besonders betroffen sind der Emscherbruch bei Herten und Gelsenkirchen sowie Teile der Wälder in Castrop-Rauxel und in Herne. Hier warnt der Eigenbetrieb RVR Ruhr Grün dringend davor, die Wälder zu betreten, und erwägt die Waldgebiete für die Dauer der Aufräumarbeiten zu sperren. Ein ganz anderes Bild zeichnen die...

  • Dorsten
  • 10.06.14
Natur + Garten
8 Bilder

Ruhe nach dem Sturm

Das war ein Start in den Tag - Mit dem Zug von Soest nach Dortmund. Ab dann ging nichts mehr, der gesamte Zugverkehr weiter durchs Ruhrgebiet fällt aus. Also wieder zurück nach Soest und mit dem Auto nach Essen. Meine Straßen waren trotz 300 km Stau in NRW erfreulich frei, aber in Essen angekommen sehe ich, was der Sturm mit Essens Vegetation gemacht hat - Große Bäume wie Streichhölzer geknickt.

  • Essen-Süd
  • 10.06.14
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Achtung: Immer noch Gefahr durch Bäume!

Das Unwetter am gestrigen Abend hat im Gelsenkirchener Stadtgebiet flächendeckend großen Schaden angerichtet. Insbesondere vom Baumbestand geht aktuell weiter Gefahr aus. Durch den Sturm sind viele Bäume in ihrer Standfestigkeit beeinträchtigt und es hängen unzählige ab- und angebrochene Äste in den Kronen und Astgabeln, die jederzeit herunterstürzen können. Die Bürger werden deshalb gebeten, Flächen mit Baumbestand zu meiden. Der Zutritt zu den städtischen Parkanlagen, Waldgebieten, Friedhöfen...

  • Gelsenkirchen
  • 10.06.14
Natur + Garten
3 Bilder

Sturm ließ hunderte Bäume bersten

Über 1.600 Einsätze fährt die Essenener Feuerwehr, unterstützt durch das Technische Hilfswerk, in diesen Stunden. Der Sturm hatte in der Nacht zum 10. Juni zahlreiche Bäume entwurzelt und Äste abgebrochen. Auch zahlreiche Keller mussen auf Grund der starken Regenfälle leergepumpt werden.

  • Essen-Süd
  • 10.06.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.