EKD

Beiträge zum Thema EKD

Politik
Die zu erwartenden Kirchensteuereinnahmen für das Jahr 2020 sind in gestapelten 100-Euro-Scheinen fast 36 mal so hoch wie der Berliner Dom. | Foto: Von Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=64059419
2 Bilder

Kirchenfinanzen
Geldnot der Kirchen? Von wegen! - ein Kommentar

In vielen Medien ist seit Monaten von einem dramatischen Rückgang der Kirchensteuereinnahmen durch die Corona-Pandemie zu lesen, der die Finanzkrise der Kirchen verschärfe. Eine irreführende Darstellung der Tatsachen, die den immensen Reichtum der Kirchen verschleiert, so Carsten Klink in seinem Kommentar für den Humanistischen Pressedienst (hpd). Seit über einem Jahrzehnt eilte die katholische Kirche zusammen mit der evangelischen Kirche von einem Rekordjahr der Kirchensteuereinnahmen zum...

  • Dortmund
  • 11.04.21
Politik
Der mit nur 80.000 statt der erwarteten 100.000 Dauerbesucher schlecht besuchte Kirchentag in Dortmund war auch für die kirchlichen Beschäftigten eine große Enttäuschung. | Foto: Von Caspar David Friedrich - 1. The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202. 2. GalleriX, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=151072

gewerkschaftsforum-do.de: Die verpasste Chance für Gewerkschaften und Initiativen für Arbeitsrechte
Beim Kirchentag war die Situation der kirchlichen Beschäftigten kein Thema

Der 37. Evangelische Kirchentag in Dortmund ist am 23.06.2019 nach gutem Wetter und viel Trallala zu Ende gegangen. Dieses Großereignis hätte einen guten Anlass geben können, auf die schlechten Arbeitsbedingungen, eingeschränkten Mitbestimmungsmöglichkeiten und der Bekämpfung der Gewerkschaftsarbeit bei den Kirchen allgemein und bei der Evangelische Kirche/Diakonisches Werk im Besonderen hinzuweisen. Den Gewerkschafts- und Menschenrechtsgruppen, Arbeitsrechtlern und Aktivisten der Sozialen...

  • Dortmund
  • 30.06.19
  • 1
Sport
Vor dem Start an der Kruppstraße am Sonntagmorgen gibt eine Andacht mit Jürgen Muthmann, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Wanheimerort.
Fotos: Ev. Kirchengemeinde Wanheimerort
2 Bilder

Rhein-Ruhr-Marathon in diesem Jahr mit den 5. Deutschen Kirchenmeisterschaften
Vor dem Wettkampf Innehalten in Salvator

Wenn am Sonntag, 2. Juni, wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer beim Rhein-Ruhr-Marathon an den Start gehen, gibt es zuvor etliche Möglichkeiten des Innehaltens. Am Vorabend des sportlichen Großereignisses findet in der Salvatorkirche am Burgplatz ein Gottesdienst unter dem Motto „Wir sind schon Sieger!“ statt. Dieser Gottesdienst hat schon Tradition und ist auch stes gut besucht. „Es tut gut, vor einer langen Strecke innezuhalten und zu wissen, dass alle Menschen Gott immer an der Seite...

  • Duisburg
  • 30.05.19
Ratgeber
Heinrich Bedford-Strohm ist Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und bayerischer Landesbischof. Pressefoto zur freien redaktionellen Verwendung: epd-Bild/Kirchenkreis Essen

EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm würdigt das Engagement der Essener Telefonseelsorge

In einem Schreiben an den Förderverein der Essener TelefonSeelsorge e.V. (FETS) hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, die Arbeit der Essener Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger gewürdigt und dem ökumenisch ausgerichteten Förderverein für seine Unterstützung dieses wichtigen Dienstes gedankt. Gespräche können zum Segen werden „All den Menschen, die sich in der Telefonseelsorge engagieren bzw. sie vor Ort...

  • Essen-Nord
  • 25.04.17
Politik
Linke und Piraten fordern angesichts der sprudelnden Einnahmen der Evangelischen Kirche Nachverhandlungen der Stadt Dortmund, um beim Evangelischen Kirchentag 2,7 Millionen Euro einzusparen. | Foto: Carsten Klink

Haushaltsberatung: 2,7 Millionen Euro Einsparpotential beim Evangelischen Kirchentag

Bei den diesjährigen Haushaltsberatungen fordert die Fraktion DIE LINKE und Piraten im Dortmunder Stadtrat, dass die Stadtverwaltung Nachverhandlungen mit dem Kirchentagsträgerverein einleitet. Ziel der Verhandlungen soll die Einsparung der von der Stadt zugesagten 2,7 Millionen Euro Subvention für den Kirchentag 2019 in Dortmund sein. Die zusätzlichen Sachleistungen in sechsstelliger Höhe wären davon nicht betroffen. Ein entsprechender Antrag wurde im Finanzausschuss gestellt. Tatsächlich...

  • Dortmund-City
  • 30.11.16
  • 1
Politik
Die Evangelische Kirche fordert 2,7 Millionen Euro plus Sachleistungen in noch unbekannter Höhe von der Stadt Dortmund für ihren einwöchigen Kirchentag. | Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur, Stadt Dortmund
3 Bilder

Fraktion DIE LINKE & PIRATEN enttäuscht von Haltung der Ev. Kirche: Stadt soll zahlen – oder Kirchentag findet nicht statt

Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen hatte am Donnerstag Vertreter der vier Rathausfraktionen von SPD, CDU, Grünen sowie Linken & Piraten zum Gedankenaustausch über den Ev. Kirchentag eingeladen, der in 2019 Dortmund stattfinden soll. In erster Linie ging es um die von der Evangelischen Kirche geforderten kommunalen Kirchentagszuschüsse in Höhe von rund 2,7 Millionen Euro sowie um die zusätzlichen, umfangreichen kommunalen Sachleistungen. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN...

  • Dortmund-City
  • 24.08.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.