Eisflächen nicht betreten

Beiträge zum Thema Eisflächen nicht betreten

Ratgeber
Die Stadt Marl warnt vor dem Betreten von Eisflächen wie hier am Citysee. Foto: Stadt Marl / J. Metzendorf

Stadt Marl warnt vor Betreten von Eisflächen

Die Gewässer in Marl sind bei der anhaltenden Kälte teilweise zugefroren. Dennoch warnt die Stadt dringend vor dem Betreten des noch zu dünnen Eises. Es bestehe Lebensgefahr. Die Stadt Marl warnt dringend davor, die Eisdecken auf städtischen Seen und Teichen zu betreten. Diese seien trotz einiger Frosttage noch sehr dünn, heißt es aus der Verwaltung. Die Stadt warnt generell vor dem Betreten des Eises, da es für Bürgerinnen und Bürger lebensgefährlich sein kann. Besonders Eltern sollten ihre...

  • Marl
  • 17.12.22
Ratgeber
Bei einer Rettungsübung auf dem zugefrorenen Teich im Fredenbaum-Park zwischen Lindenhorst und der Nordstadt probte die Dortmunder Feuerwehr am Donnerstagmorgen (11.2.) den Ernstfall. Eisdicke: 3 cm. | Foto: André Lüddecke/Stadt Dortmund
2 Bilder

Eisflächen sind trügerisch - Feuerwehr probte den Ernstfall auf dem Fredenbaum-Teich in Lindenhorst
Betreten lebensgefährlich!

Bei spektakulären Eis-Rettungsaktionen waren die Feuerwehren bereits am Mittwoch im Rheinland, in Langenfeld und Düsseldorf, gefordert. In Dortmund, am Phoenix-See, holte sich ein Leichtsinniger heute am Donnerstagmorgen gottlob im Schilf nur nasse Füsse - und einen Bußgeld-Bescheid. Fast zeitgleich probte die Feuerwehr einen Rettungseinsatz auf dem zugefrorenen Teich im Fredenbaum-Park. Und die Stadt Dortmund warnte kurz darauf per Pressemitteilung ausdrücklich vor dem Betreten von Eisflächen...

  • Dortmund-Nord
  • 11.02.21
Ratgeber
Die dicke der Eisflächen wirken oft trügerisch. Wenn das Eis bricht besteht Lebensgefahr. | Foto: Markus Distelrath

Betreten von Eisflächen ist verboten
Die Gefahr ist zu groß

Auch wenn die Temperaturen teilweise weit unter null Grad sinken, sind die Eisdecken auf den Duisburger Gewässern nicht freigegeben. Die Flächen sind zwar durch den anhaltenden Frost teilweise zugefroren. Das Eis hat aber keine ausreichende Dicke und ist daher nicht tragfähig. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bitten deshalb vor allem Eltern, ihre Kinder darauf aufmerksam zu machen, dass das Betreten der Eisdecken lebensgefährlich ist.

  • Duisburg
  • 10.02.21
Ratgeber
Die dicke der Eisflächen wirken oft trügerisch. Wenn das Eis bricht besteht Lebensgefahr. | Foto: Markus Distelrath

Zugefrorene Eisflächen nicht betreten
Die Gefahr ist zu groß

Die aktuellen Temperaturen locken vor allem Kinder und Jugendliche auf zugefrorene Wasserflächen. Doch die Gefahren werden wegen der viel zu dünnen Eisdicke häufig unterschätzt. Auch wenn in Ufernähe das Eis fest erscheint, kann das ein paar Meter weiter schon anders aussehen. Bricht man ein, droht eine lebensgefährliche Unterkühlung. Bereits nach zwei Minuten im eiskalten Wasser haben Kinder kaum noch eine Überlebenschance. Durch den Schneefall hat sich die Gefahr weiter erhöht, da die...

  • Moers
  • 09.02.21
Ratgeber
Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf: Feuerwehr

Gartenamt hat 42 "Eisleitern" an Gewässern in der Landeshauptstadt bereitgestellt
Eisflächen auf Gewässern nicht betreten

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weist erneut darauf hin, dass das Betreten von zugefrorenen Gewässern sehr gefährlich ist. Die derzeitigen Wintertemperaturen locken dennoch so manche auf zugefrorene Teiche und Gewässer. Die Feuerwehr warnt vor den lebensgefährlichen Ausflügen auf das Eis!Generell sollten die Verbotsschilder beachtet werden. Vorbeugend werden vom Gartenamt "Eisleitern" an Gewässern wie dem Kaiserteich und dem Kö-Graben bei Eisbildung bereitgestellt. Damit wird schnelle Hilfe für...

  • Düsseldorf
  • 22.01.19
Ratgeber
Trotz der winterlichen Idylle: Aktuelle Warnbeschilderung im Bereich des Kaisergartens.   Foto: Carsten Walden
3 Bilder

Eisflächen nicht betreten

Die Oberhausener Feuerwehr warnt eindringlich: Bei der aktuellen Wetterlage neigen die ersten Gewässer dazu einzufrieren. Der oft schöne Anblick einer Eisfläche an einem sonnigen Wintertag kann über die Gefahren hinwegtäuschen. Das Betreten von Eisflächen bedeutet oft Lebensgefahr. Bürger sollen unbedingt die Warnschilder beachten. Eisflächen müssen ausdrücklich freigegeben werden. Wer dennoch aufs Eis geht, sollte dies auf keinen Fall alleine tun. Kindern müssen zudem vor den Gefahren gewarnt...

  • Oberhausen
  • 27.02.18