Eisenbahnmuseum Dahlhausen

Beiträge zum Thema Eisenbahnmuseum Dahlhausen

Kultur
Präsentieren das Extraschicht-Programm für Bochum: Walter Thomassen (Eisenbahn Museum), Dietmar Osses (Zeche Hannover), Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff (Deutsches Bergbaumuseum), Kirsten Gerdes (Ruhrtourismus), Regina Scheffel mit Assisten Max Bischoff (Jahrhunderthalle) auf dem Förderturm des Bergbaumuseums.Foto: Jenny Musall | Foto: Jenny Musall
Aktion

20-jähriges Jubiläum - 5 x 2 Tickets gewinnen
Die Extraschicht kehrt zurück

 23 Städte und 43 Spielorte im Ruhrgebiet. Das ist die Extraschicht. Auch in Bochum sind vier Spielorte mit dabei. Die Nacht der Industriekultur musste in den letzten beiden Jahren aufgrund der Pandemie ausfallen, doch nun gibt es am Samstag, 25. Juni, einen Neustart. Mit dabei sind in Bochum das Deutsche Bergbaumuseum, das Eisenbahnmuseum in Dahlhausen, die Jahrhunderthalle und das LWL-Museum Zeche Hannover. Für die Extraschicht haben sich die Spielorte ein besonderes Programm ausgedacht, was...

  • Bochum
  • 18.06.22
LK-Gemeinschaft
Foto: © Rainer Bresslein
8 Bilder

Fotografie
Corona-Tunnel

Schlechte Zeiten sind wie ein Tunnel. Ganz gleich wie lang und dunkel dieser Tunnel ist, am Ende ist meistens ein Licht. In Deutschland startet noch in diesem Monat erstmals eine klinische Studie für einen Corona-Impfstoff. Das Paul-Ehrlich-Institut genehmigte am Mittwoch die Prüfung des Impfstoffprogramms des Mainzer Biotechunternehmens Biontech zur Vorbeugung einer Covid-19-Infektion. Eine Zulassung könne aber erst bei ausreichend positiven Studiendaten zur Sicherheit und Wirksamkeit...

  • Wattenscheid
  • 23.04.20
  • 9
  • 3
Fotografie
Foto: © Rainer Bresslein
30 Bilder

FOTOGRAFIE
Eisenbahnmuseum Bochum Teil 2 - Selektive Farben

Nachdem ich mich in Teil 1 -hier klicken- mit Farb- und Schwarz/Weiß-Fotos rund um das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen beschäftigt hatte. Habe ich nun mal ein bisschen mit der Kameraeinstellung selektiv Farbe experimentiert. Das bedeutet, dass man im Grunde eine schwarz/weiß Aufnahme macht, in der gleichzeitig ein markantes farbliches Element oder Objekt zu sehen ist. Natürlich war für diese Aufnahmen der Bereich um das Eisenbahnmuseum geradezu ideal. Zumal ich durch meinen vorherigen Beitrag...

  • Wattenscheid
  • 21.04.20
  • 10
  • 3
Fotografie
Foto: © Rainer Bresslein
17 Bilder

FOTOGRAFIE
Rund um das Eisenbahnmuseum Bochum.

Einige Eindrücke rund um das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen. Natürlich ist die Anlage für Besucher situationsbedingt ebenfalls geschlossen, sodass nur der Blick über den Zaun bleibt. Aber auch so lassen sich einige sehenswerte Eindrücke in Farbe und Schwarz-Weiß festhalten. Alle Fotos: © Rainer Bresslein

  • Wattenscheid
  • 18.04.20
  • 15
  • 3
Natur + Garten
Von Essen-Steele bis nach Horst ist nur ein Spaziergang, ich will noch weiter bis nach Bochum.
24 Bilder

Zu Fuß nach Hause – Eine Feierabend-Wanderung – Jetzt noch mehr Bilder!

Der Leinpfad zwischen Essen und Bochum lädt zum Spazieren ein Auto und Fahrrad gleichzeitig in Reparatur – dann geh ich eben von der Arbeit zu Fuß nach Hause! Na gut, nicht den ganzen Weg, aber doch ein gutes Stück von Essen-Steele bis zur Kosterbrücke in Bochum, und zwar immer an der Ruhr entlang auf dem alten Leinpfad, der längst gut ausgebauter Fuß- und Radweg ist. Das schöne Sommerwetter lädt definitiv zu einem Spaziergang nach Feierabend ein. Sonnencreme auftragen, Wandersandalen anziehen,...

  • Bochum
  • 03.08.17
  • 5
  • 9
Kultur
20 Bilder

40 Jahre Eisenbahnmuseum

Das Motto lautete "Ost trifft West" und es wurde ausgelebt am Wochenende, als das Eisenbahnmuseum mit Volldampf seinen 40. Geburtstag feierte. Nicht nur Dampfloks, auch Diesel- und Elektrolokomotiven von Deutscher Reichsbahn und Deutscher Bundesbahn waren im Vergleich zu sehen. Pendelzüge unter Dampf verbanden das Museumsgelände mit dem Bahnhof Dahlhausen und dem Essener Hauptbahnhof. Die Luft roch nach Kohle, der Boden vibrierte beim Vorüberfahren der schweren Maschinen, die historischen...

  • Bochum
  • 02.05.17
  • 1
  • 2
Kultur
Nicht nur die heimische 38 2267 wird am Wochenende dampfen. Foto: Archiv
3 Bilder

Richtig Dampf im Kessel - Eisenbahnmuseum feiert 40-Jähriges

Ein Besuch im Dahlhauser Eisenbahnmuseum lohnt sich bekanntlich immer. Am kommenden langen Wochenende lohnt er sich so sehr wie selten. Zum 40-Jährigen kommen zahlreiche Gäste - und die sorgen für richtig Dampf im Kessel. Klar, über zahlreiche Dampflokomotiven verfügt das international bekannte Museum selbst. Doch lediglich eine Maschine aus hiesigem Besitz ist betriebsbereit. Vom 29. April bis zum 1. Mai bekommt die einsatzfähige Bochumerin, die 2267 aus der Baureihe 38, Unterstützung mit...

  • Bochum
  • 24.04.17
  • 3
Kultur
Bei den Gleisarbeiten im Museum sind die helfenden Hände der "Workshopper" sehr gefragt. 
Fotos (2): Eisenbahnmuseum
2 Bilder

"Kamerad schafft!" - Workshop im Eisenbahnmuseum

"Kameradschaft ist, wenn der Kamerad schafft!" Die Alternative des Eisenbahnmuseums lautet: "Mitmachen statt Betrachten." Für alle, die nicht nur zusehen wollen, sondern einmal aktiv an der Museumsarbeit teilnehmen möchten, empfiehlt sich die Teilnahme an den zweimal jährlich stattfindenden Workshops in Dahlhausen. Der nächste findet am Wochenende 29./30. Oktober statt. Zusammen mit den Museumsfachleuten kann bei der Fahrzeugrestaurierung gearbeitet werden. Gebäude, Gelände, Gleise und...

  • Bochum
  • 29.09.16
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Eicher, Deutz und Henschel. Letztgenannter Hersteller baute 1918 die preußische Dampflokomotive. Foto: Eisenbahnmuseum

Historische Traktoren und eine preußische Dampflok

Am Sonntag, 19. Juni, werden im Eisenbahnmuseum Dahlhausen wieder verschiedene historische Fahrzeuge dem Publikum vorgeführt. Bei einem Treff zwischen Oldtimern der besonderen Art findet bereits zum vierten Mal die Präsentation von besonders sehenswerten Exemplaren des landwirtschaftlichen Maschinenbaus auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks statt. Markante Traktoren, Bulldogs und Schlepper von verschiedenen Herstellern bieten dann eine schöne Bereicherung zu den Lokomotiven und...

  • Bochum
  • 18.06.16
  • 1
  • 4
Überregionales
2005 wurde die 01 150 ein Opfer der Flammen. Nach einer aufwändigen Restaurierung ist sie seit 2012 wieder einsatzbereit. Am nächsten Wochenende dampfen drei 01-er in Dahlhausen. Foto: Bildarchiv Eisenbahnstiftung JS

Dicke Dinger an der Ruhr - 3 x 01 = große Technik

Die Dampflokomotiven der Baureihe 01 gehören zu den imposantesten Maschinen dieser Gattung, die jemals auf deutschen Schienen unterwegs waren. Gleich drei dieser großen Loks sind im Rahmen der Museumstage am Wochenende, 16. / 17. April, in Dahlhausen zu sehen. Insgesamt 241 Maschinen wurden zwischen 1925 und 1938 in Dienst gestellt. Bis zu 130 Stundenkilometer schafften sie, die Treibräder weisen einen Durchmesser von zwei Metern auf. Eine der drei Dampfloks hat ein Heimspiel. Die 01 008 war...

  • Bochum
  • 07.04.16
  • 4
  • 1
Überregionales
Lokomotivführer Helmut Künsebeck, Heizer Wolfgang Hill und 38 2267, eine preußische P8 (von links).
85 Bilder

Erlebnis Dampflok: Sie faucht, sie raucht, sie lärmt - sie lebt!

Sie faucht. Sie raucht. Lärmen tut sie auch noch. In dieser Kombination eine Zumutung, diese Sie! Gilt nicht, wenn es um die Dampflokomotive geht. Da ist es genau umgekehrt – eine solche Maschine begeistert, wenn sie genau dies tut. Warum übt eine Dampflok eine derartige Faszination selbst auf die Jüngsten aus? Vermutlich sind es genau die eingangs erwähnten Eigenheiten, die auch in der Gegenwart Opa und Enkel gleichermaßen zu begeistern verstehen. Wenn sich riesige Räder in Bewegung setzen,...

  • Bochum
  • 14.10.14
  • 2
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.