Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Wirtschaft
Bilder Axel Schepers
51 Bilder

Aufhebung der Vollsperrung 14.10.23
B8 Sperrung - Freigabe einen Tag früher als geplant

Wesel: Aufatmen bei den Pendlern und Restaurant Lippeschlösschen. Einen Tag früher als geplant, wird heute Abend, (14.10.) ca. 20 Uhr die B8 Wesel – Voerde, wieder freigegeben. Die Brücke über die Bahnlinie, Willy Brand Str., wird eine Woche später für den Verkehr frei sein. Die Umleitungsstrecke führt weiterhin über die Frankfurter Str. Heute wurden die letzten Arbeiten, wie Beschilderung und Fahrbahnmarkierungen durchgeführt. Die Arbeiten liegen voll im Zeitplan!

  • Hamminkeln
  • 14.10.23
Vereine + Ehrenamt
Die vhs Dinslaken lädt zu einem filmisch-fotografischen Nachtreffen der historischen Eisenbahnfahrt ein. | Foto: vhs Dinslaken

filmisch-fotografisches Nachtreffen
111 Jahre Hochbahn am Niederrhein

Die historische Dampflok-Reise der Heimatvereine hat in diesem Jahr wieder viele Menschen aus unserer Region begeistert. Diese schönen Eindrücke möchten wir gern noch einmal aufleben lassen und uns in bester „Diaabend-Tradition“ mit allen Freunden und Mitstreitern zu einem kleinen filmisch-fotografischen „Nachtreffen“ am 24. Oktober im Dachstudio verabreden. 111 Jahre Hochbahn / Stationen entlang der Strecke —> Kurzvortrag in Anlehnung an die Begleitbroschüre Fotoimpressionen der Fahrt mit...

  • Dinslaken
  • 15.09.23
  • 1
Kultur

Stadthistorischer Vortrag
Vom Niederrhein ins Münsterland mit der Eisenbahn

Als eines der letzten großen Eisenbahnprojekte in Preußen wurde zwischen 1900 und 1908 die Strecke von Empel am Niederrhein nach Münster in Betrieb genommen. Die Bahnlinie verknüpfte größere Städte wie Rees, Bocholt und Borken und brachte auch vielen kleinen Orten den langersehnten Bahnanschluss. Heribert Lülf berichtet in seinem Vortrag über die rückständigen Verkehrsverhältnisse am östlichen Niederrhein, im westlichen Münsterland und im Achterhoek und den Einfluss des Eisenbahnbaus auf die...

  • Dinslaken
  • 23.11.22
Vereine + Ehrenamt

Crowdfunding für historische Lok aus Wesel
Betriebsfähige Aufarbeitung der Lok 6 des Historischen Schienenverkehr Wesel e.V.

Seit vielen Jahren ist die "blaue Lokomotive" HSW 5 das Zugpferd unseres Historischen Zuges rund um Wesel. Zuverlässig bringt Sie viele kleine und große Fahrgäste an unseren Fahrtagen sicher ans Ziel. Unsere Fahrzeuge unterliegen dabei aber auch denselben Regeln wie bei den großen kommerziellen Eisenbahnen und müssen daher alle 8 Jahre zur Hauptuntersuchung, die mit vielen Arbeitsstunden und hohen Kosten verbunden ist. Um für diesen Fall einen Ersatz zu haben, hat der Verein im Jahr 2006 eine...

  • Wesel
  • 18.07.22
Reisen + Entdecken

Schiffsfahrt auf dem Rhein & Zugfahrt durch Wesel
Kombi - Tour des Historischen Schienenverkehr Wesel e.V.

Kombinieren eine Fahrt auf dem Rhein mit einer historischen Zugfahrt durch Wesel. Am 10. August 2019 bieten wir in Zusammenarbeit mit der Reeser Schifffahrt eine Kombi-Tour auf dem Rhein und auf der Schiene durch Wesel an. Im „Alten Wasserwerk“ erhalten Sie durch unser Fachkundiges Personal eine Führung durch das technische Denkmal. Beginn ist um 14:00 Uhr am Steiger der Stadt Wesel am Rhein. Dort laden wir Sie zu einer 1,5 stündigen Schifffahrt auf dem Rhein ein. Um 15:30 Uhr wechseln Sie vom...

  • Wesel
  • 15.07.19
Vereine + Ehrenamt

Weseler-Stadt-Express zum PPP-Stadtfest
Bequem mit dem historischen Zug zum Stadtfest

Am 03. & 04. August 2019 zum PPP-Stadtfest in Wesel fährt der Weseler-Stadt-Express des Historischen Schienenverkehr Wesel e.V. wie in den Jahren zuvor zwischen den Haltepunkten Rheinpromenade und Hohe Mark im zwei-Stunden-Takt. Am "Alten Wasserwerk" hat der Zug, der von einer Diesellokomotive aus dem Jahr 1956 gezogen wird einen 20 Minütigen Aufenthalt zur Besichtigung des technischen Denkmal. Nachdem die Lokomotive am Haltepunkt "Hohe Mark" an das andere Zugenende gewechselt hat, haben die...

  • Wesel
  • 15.07.19
Vereine + Ehrenamt

"Tag des offenen Denkmals" in Wesel 11.September 2016

Am 11.September 2016 also am Sonntag nimmt der "Historische Schienenverkehr Wesel" an dieser bundesweiten Veranstaltung teil und öffnet seine Tore für alle Eisenbahninteressierten. Auf dem Gelände des Vereins werden "Mitfahrten" auf einem Rangiergerät angeboten. Wer sich körperlich betätigen möchte kann dies auf einem Schienenfahrrad ausprobieren. Es werden Führungen angeboten und die Fahrzeuge können in Ruhe besichtigt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Als zusätzliches Highlight wird...

  • Hamminkeln
  • 06.09.16
Vereine + Ehrenamt
ziemlich windig war`s.
28 Bilder

Nikolaus besuchte die historische Eisenbahn in Wesel

Ein kleiner Bilderbeitrag vom Nikolausbesuch beim Historischen Schienenverkehr in Wesel. Für den Samstag und Sonntag kündigte sich wieder der Nikolaus beim Historischen Schienenverkehr an. Für viele Kinder ein wichtiger Termin. Denn dort gibt es immer wieder die schönen Nikolaustüten. Bis zum heutigen Tag es für jedes Kind immer eine Tüte gegeben. Es scheint das in Wesel und Umgebung doch recht viele artige Kinder gibt. Der Besuch des Nikolaus war so wichtig, das sogar der Westdeutsche Rundfunk...

  • Hamminkeln
  • 06.12.15
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Neue Gleise, neue Brücke.
2 Bilder

Der erste Zug an Wesel´s neuer Kai-Mauer im Hafen

Heute hielt der erste Zug an der neuen Weseler Kai-Mauer im Weseler Hafen. Anlässlich der Grünkohlfahrt des Historischen Schienenverkehr Wesel e.V. befuhr der historische Museumszug die neuen Gleise im Hafengebiet an der neuen Kai-Mauer.

  • Hamminkeln
  • 08.11.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Nicht auf den Mund gefallen

Prüfer: Zwei Züge stehen 100 Kilometer voneinander entfernt und fahren dann mit genau 50 km/h aufeinander zu. Wo treffen sich die Züge, bei welchem Streckenkilometer? Azubi: Kommt drauf an! Prüfer: Worauf kommt das an? Azubi: Ob die nicht vorher schon zusammenstoßen.

  • Essen-Ruhr
  • 05.08.13
  • 9
Überregionales
Alles neu macht der Mai.
4 Bilder

Museumsbahn ohne Gleise

Keine Museumsfahrten zu Ostern, keine zu Pfingsten. Im Moment können die Mitglieder des Historischen Schienenverkehrs Wesel ihren Zug auf der Heimatstrecke "Hohe Mark - Wasserwerk- Wesel Bf.- Rheinpromenade" nicht einsetzen, weil keine Gleise mehr liegen. Wegen des Hafenumbaus wird hierfür auch der Gleisanschluß der Hafenbahn saniert. Die Bilder zeigen die Situation am Breiten Weg, bzw. an der Rheinpromenade.

  • Hamminkeln
  • 02.06.13
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Das Betreten der Gleise ist verboten...

dabei müsste es heißen; das Betreten des Oberbaus ist verboten. Das eigentliche Gleis ist nur ein Teil des Oberbaus und umfasst die Kombination der Bauteile Schwelle, Schiene und Schienenbefestigungsmittel in ihrer Gesamtheit, d.h. im miteinander verspannten Zustand. Die DB Netz AG betreibt das größte Schienennetz Europas. Stellt man die Zahlen der Schienenkilometer mit der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens gegenüber, kann man schmunzelnder Weise sagen, dass jeder Mitarbeiter über zirka...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 5
Kultur
38 Bilder

Als die Welt noch schwarz-weiß war....

und man die Luft zum Atmen noch mit dem Messer in Scheiben schneiden musste, da gab es sie schon, die dampfenden Schlachtrösser aus Eisen und Stahl. Die Dampfloknostalgie ist allerorten in EBM - Dahlhausen zu spüren. Einen virtuellen Rundgang können sie mit der o.a. Fotostrecke erleben, dafür brauchen sie nicht einmal Dampf auf dem Kessel.

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 8
Politik

Erst einmal keine Elektrifizierung der Bahnstrecke Wesel-Bocholt („Der Bocholter“)

„Nicht nachvollziehen kann ich, weshalb die Landesregierung die Elektrifizierung der Gleisstrecke zwischen Wesel und Bocholt nicht als Projekt für den neuen Bundesverkehrswegeplan angemeldet hat“, erklärt Udo Bovenkerk, planungspolitischer Sprecher der CDU im Regionalverband Ruhr (RVR) anlässlich einer Sitzung des RVR-Planungsausschusses am Aschermittwoch im Hamminkelner Rathaus. „Die Elektrifizierung dieser Strecke würde eine direkte Zugverbindung Duisburg-Oberhausen-Wesel-Bocholt ermöglichen....

  • Wesel
  • 15.02.13
Vereine + Ehrenamt
Aufstellen fürs Foto
6 Bilder

In alten Bahnen

Die Ausstellung des Historischen Schienenverkehr Wesel www.hsw-wesel.de öffnete am Sonntag anlässlich des Tages des offenen Denkmals seine Waggons. Die Zugwagen konnten von innen und außen besichtigt werden, außerdem gab es ein kleines Oldtimertreffen und eine Modelleisenbahn war auch unterwegs. Das Museumsgelände befindet sich nahe der Rheinpromenade am Brückenstumpf der ehemaligen Eisenbahnbrücke, deren Geschichte in einem der Wagen dokumentiert wird. Der Verein kämpft aufopferungsvoll gegen...

  • Rheinberg
  • 13.09.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.